Gibt es sie denn nun, die Katzenklappe mit Mauserkennung?!

  • Themenstarter Themenstarter Mina*
  • Beginndatum Beginndatum
A

Werbung

Nach zwei Wochen haben wir endlich eine Antwort vom Support bekommen.
Ich hab jetzt nochmal alles nach deren Anweisungen eingestellt und siehe da:die Zeromouse funktioniert wieder 😃 eigentlich habe ich aber fast dasselbe gemacht,vielleicht hab ich auch nur den Resetknopf im Loch besser erwischt-keine Ahnung 🤷🏻‍♀️ Hauptsache es funktioniert wieder.
Mein Handy hat auch sofort das Gerät erkannt-das war noch nichtmal bei der ersten Installation so.

Was aber echt witzig ist :die ersten fünf Nächte mit der Zeromouse (als sie einwandfrei funktioniert hat) hat Luis jede Nacht eine Maus dabei gehabt und konnte nicht rein.Die letzte Nacht in der Zeromouse noch aufgezeichnet hat hat er nichts gebracht und jetzt die ganze Zeit als wir die Zeromouse angehängt hatten,hat er auch nichts gebracht.
Vielleicht hat er ja tatsächlich schon kapiert,dass er mit Beute nicht mehr rein kann 😅
 
Für eine Fritz!Box 7530 geht es so: Im browser auf fritz.box gehen, dann auf Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkverbindungen. Die Einträge der Geräte - Liste sind über "Bearbeiten" einsehbar:
Sehr gute Idee. Habe jetzt sogar das Tracking für die ZM in der Friitz!Box eingeschaltet. Dann kann ich mir im Online-Monitor die Aktivität über einen längeren Zeitraum anschauen.
 
Nun läuft bei uns die ZM ja einwandfrei, was Internet, etc. angeht. Gestern hatten wir zum 1. Mal Beute, wurde als solche erkannt und blockiert. Gerade eben steht sie mit Vogel im Schlafzimmer 🙄 In der App ein wunderschönes Bild: Beute erkannt. Was ist denn da schiefgelaufen? Die App hat Beute erkannt, blockiert aber nicht. Kann man irgendwie testen, was hier die Fehlfunktion war? Danke euch!
 
Also um meine Frage zu präzisieren, ich dachte immer, dass die einzige Fehlfunktion ist, dass Beute nicht als solche erkannt wird, nicht aber dass Beute erkannt, die Klappe aber nicht blockiert wird. Drum frage ich mich, ob ich den Denkfehler habe oder ob sowas einfach mal vorkommen kann.
 
Nicht erkannte Beute würde ich noch nicht als Fehlfunktion bezeichnen. Letzlich ist dieser AI - Kram auch "nur" Statistik 2.0. Die kann in Ausnahmefällen immer mal daneben liegen.
Nicht blockierter Eintritt könnte auf fehlerhafte Kommunikation der ZM zur Klappe zurückzuführen sein - die ZM sendet den fremden rfid - code, aber die Klappe kann ihn nicht auswerten. Oder aber die ZM braucht zu lange zur Entscheidung, so dass die Klappe vorher aktiv wird.
Ansonsten ist die Klappe selbst auch eine potentielle Fehlerquelle. Falls z.B. durch Zugluft oder Reibung die Schwingtüre nicht in die Neutralposition zurückkehrt, greifen die Riegel ins Leere und sind somit wirkungslos.
 
Werbung:
Also wenn er bei mir erst sagt Beute erkannt und die Katze dann doch reinkommt, ist es meistens so, dass es erst wirklich blockiert, aber die Katze noch so lange davorsteht und mit dem Kopf in eine bestimmte Richtung dreht, dass der Bewegungsmelder nicht nochmal anspringt, also kein Störsignal mehr gesendet wird und einfach so durchspazieren kann. Passiert zum Glück nicht all zu häufig.
 
  • Grin
Reaktionen: Blaise
Klassiches "Backdoor-Szenario" 🤣
Aber wirklich bemerkenswert, dass man (die Katze) so die KI austricksen kann. Wäre mal ein Hinweis an die Entwickier per Support-Meldung wert.
 
  • Like
Reaktionen: Blaise
Nicht erkannte Beute würde ich noch nicht als Fehlfunktion bezeichnen. Letzlich ist dieser AI - Kram auch "nur" Statistik 2.0. Die kann in Ausnahmefällen immer mal daneben liegen.
Nicht blockierter Eintritt könnte auf fehlerhafte Kommunikation der ZM zur Klappe zurückzuführen sein - die ZM sendet den fremden rfid - code, aber die Klappe kann ihn nicht auswerten. Oder aber die ZM braucht zu lange zur Entscheidung, so dass die Klappe vorher aktiv wird.
Ansonsten ist die Klappe selbst auch eine potentielle Fehlerquelle. Falls z.B. durch Zugluft oder Reibung die Schwingtüre nicht in die Neutralposition zurückkehrt, greifen die Riegel ins Leere und sind somit wirkungslos.
Ich danke dir!
Es war "nicht blockierter Eintritt". Mir ist aufgefallen, dass die KaKla rhythmisch geklickt hat (das selbe Klicken, das man üblicherweise beim Öffnen der Sureflap hört). Ich habe die ZM vom Strom getrennt und die Batterien aus der Klappe rausgenommen und alles neu gestartet. Jetzt klickt es nicht mehr. Warum das allerdings überhaupt gekommen ist, weiß ich nicht. Ich habe leider nicht daran gedacht zu überprüfen, ob man die Klappe auch ohne Chip aufdrücken konnte. Daher denke ich, dass es tatsächlich ein Fehler der Klappe war, denn die ZM hat ja korrekt erkannt. Nochmals danke für deine Hilfe!
 
  • Like
Reaktionen: paulus maximus
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Tagen die ZeroMouse 2.0 in Verbindung mit der SureFlap Haustierklappe im Einsatz. Leider reagiert die Chiperkennung der Haustierklappe nun sehr spät, sodass die Klappe (natürlich bei nicht erkannter Beute) verzögert entriegelt. Ich schätze, es sind bis zu 5 Sekunden. Das ist für die Katzen viel zu lange. Sie kommen nicht mehr ohne Unterstützung durch die Klappe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. kennt eine Lösung?
 
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Tagen die ZeroMouse 2.0 in Verbindung mit der SureFlap Haustierklappe im Einsatz. Leider reagiert die Chiperkennung der Haustierklappe nun sehr spät, sodass die Klappe (natürlich bei nicht erkannter Beute) verzögert entriegelt. Ich schätze, es sind bis zu 5 Sekunden. Das ist für die Katzen viel zu lange. Sie kommen nicht mehr ohne Unterstützung durch die Klappe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. kennt eine Lösung?
Das ist leider "normal". Auf der Homepage kann man ca. 3 Sekunden nachlesen. Es soll im Laufe des Jahres umgestellt werden, dass die KI auf der ZM installiert wird, also kein Internet mehr braucht. Dann könnte sie schneller werden. Bis dahin kann man nichts dran ändern
 
Werbung:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist natürlich etwas suboptimal. Ich hoffe, die Katzen gewöhnen sich mit der Zeit daran.
 
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Tagen die ZeroMouse 2.0 in Verbindung mit der SureFlap Haustierklappe im Einsatz. Leider reagiert die Chiperkennung der Haustierklappe nun sehr spät, sodass die Klappe (natürlich bei nicht erkannter Beute) verzögert entriegelt. Ich schätze, es sind bis zu 5 Sekunden. Das ist für die Katzen viel zu lange. Sie kommen nicht mehr ohne Unterstützung durch die Klappe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. kennt eine Lösung?
Bei meinen hat es auch etwas gedauert mit der Gewöhnung, aber jetzt geht es. Find es auch suboptimal, zumal sie selten von unangeleinten Hunden in der Nachbarschaft gejagt werden und nicht sofort nach Hause können. Ich hoffe die kriegen das mit der lokalen KI wirklich hin!
 
Mir fällt auf, dass wir viele Bilder haben, die "nicht entscheidbar" sind, weil sie seitlich steht. Ich vermute, dass es ihr da möglicherweise auch zu lange geht und sie denkt, dass die Klappe nicht mehr öffnet. Ne Alternative gibt es derzeit ja fast nicht, außer man möchte sich die teure OnlyCat aus dem Ausland bestellen.
 
Leider reagiert die Chiperkennung der Haustierklappe nun sehr spät
Das liegt an der SureFlap, daran kann ZM nichts ändern.
Das ist für die Katzen viel zu lange. Sie kommen nicht mehr ohne Unterstützung durch die Klappe.
Helfe ihnen erstmal nicht, sondern lass sie lernen. Früher oder später kapieren sie es.
Ich schätze, es sind bis zu 5 Sekunden.
Ich schätze die unterschiedlichen Wartezeiten sind für die Katzen schwierig. Unser System wartet immer 2 Sekunden bevor Einlass gewährt wird. Die Katze kennt das Timing und nutzt diese kurze Zeit um noch mal kurz die Lage zu peilen.
 
Werbung:
weil sie seitlich steht. Ich vermute, dass es ihr da möglicherweise auch zu lange geht und sie denkt, dass die Klappe nicht mehr öffnet
Das ist m.E. ein Denkfehler: während die Katze "wartet" (und seitlich) steht, sind die Fotos ja schon gemacht und "online in der Auswertung". Bei mir wechselt das. Manchmal stehen die Katzen direkt davor, manchmal etwas seitlich. Ich denke das hat damit zu tun, von wo und wie schnell sich die Tiere nähern. Der Sensor der ZM entdeckt eine Bewegung am Rand seines Sichtfeldes und die ZM fängt an Fotos zu machen. Wenn die Katze dann noch nicht mittig davor steht...
 
Mir fällt auf, dass wir viele Bilder haben, die "nicht entscheidbar" sind, weil sie seitlich steht.
Du könntest einen kurzen Tunnel aus Holz oder Pappe davorstellen. Der zwingt die Mieze in Haltung.

sind die Fotos ja schon gemacht und "online in der Auswertung".
Ja, das ist der große Nachteil der ZM.
Der Prozessor ist so schwach dass die Auswertung der Bilder online stattfinden muß. Aber der Server muss mehrere ZM bedienen können, daher wird die Anzahl der Bilder pro Serie begrenzt. Unter Umständen zeigen sie alle die quer stehende Katze. Dreht diese sich etwas später zurück, so wird das nicht mehr erfasst.

Besser wäre ein permanentes Auswerten der Bilder. Dann ist der Bewegungsmelder überflüssig und die Überwachung ist lückenlos. Sie findet dann lokal statt. Ich verstehe auch nicht warum das noch niemand so macht. Technisch ist das seit Jahren möglich, und zwar ohne große Kosten oder Strombedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht leider nicht, da die Klappe in einem Lichtschacht ist und es dort zu eng wäre rum reinzukommen
 

Ähnliche Themen

MissHarleyquinn
Antworten
21
Aufrufe
1K
NummerAcht
NummerAcht
Carli Sophie
5 6 7
Antworten
123
Aufrufe
4K
Felidae_1
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben