Getreide freies Nassfutter empfehlen?

  • Themenstarter Themenstarter Jerry1
  • Beginndatum Beginndatum
Jerry1

Jerry1

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
19. Mai 2009
Beiträge
494
Ort
Stuttgart
Hallo welche marken könnt ihr empfehlen die Getreidefrei sind und in mittlerer preisklasse liegen?
 
A

Werbung

Warum muss das Futter getreidefrei sein und über welches Budget reden wir denn? Mittlere Preisklasse ist ja subjektiv. Für die einen ist Grau teuer für die anderen mittlere Preisklasse. Für andere ist Lux Mittelklasse, für andere schon nicht mehr verfütterbar. Wichtig wäre Deine Futterkriterien zu kennen, um Dir raten zu können.
 
Es gibt da schon einige gute Übersichten im Netz. Zum einen natürlich hier im Forum (mal die angepinnten Threads beachten), aber auch auf anderen Seiten.

Zum Beispiel:
http://www.katzen-fieber.de/getreidefreies-katzenfutter.php

Oder wenn es um ein spezielles Anliegen (Diabetes) geht, finde ich die Seite und das Forum hier sehr informativ:
http://www.diabetes-katzen.net/info_basics_futtersorten.html

Ich hab mir meine eigene Nassfutter-Liste erstellt mit Preis pro 100 g (400 g Dose) und Auflistung der Fütterungsempfehlung. Wenn Interesse besteht teile ich die gerne. Es ist Futter von 20-60 Cent pro 100 g dabei, wobei man bei dem teureren Futter immer weniger füttern muss (z. B. 200 g bei 4 kg Katze, kostet also eigentlich die Hälfte! Ist z. B. der Fall bei GranataPet/Catz Finefood/Grau usw. während bei Allco Carat z.B. 400 g bei 4 kg empfohlen werden)
 
Warum muss das Futter Getreidefrei sein ...?

Hast Du schon mal eine wilde Katze in einem Getreidefeld an den Ähren knabbern sehen? Wenn nicht ist es unnatürlich das Katzenfutter mit Getreide zu strecken.
 
Hast Du schon mal eine wilde Katze in einem Getreidefeld an den Ähren knabbern sehen? Wenn nicht ist es unnatürlich das Katzenfutter mit Getreide zu strecken.

Nein, sie knabbern nicht am Getreide. Aber sie fressen Mäuse, deren Mägen eine winzig kleine Menge Getreide enthalten.

Es gibt Futtersorten, die eben diese winzigen Getreidemengen enthalten und die deutlich hochwertiger sind als so manch eine getreidefreie Sorte. Das Getreide dient dort als Ballaststoff, schließlich sind im Dosenfutter in der Regel weder Fell noch Federn enthalten, die diese Funktion sonst erfüllen.

Kalintjes Frage hatte also durchaus einen tieferen Sinn, da das mantraartige Nachbeten von "kein Getreide im Futter" in der Regel zeigt, dass sich jemand noch nicht so intensiv mit dem Thema beschäftigt hat.

Hier auch für Dich ein wenig Lesestoff:

https://www.katzen-forum.net/threads/kein-zucker-kein-getreide-oder-so-einfach-ist-das-nicht.117397/
 
Hast Du schon mal eine wilde Katze in einem Getreidefeld an den Ähren knabbern sehen? Wenn nicht ist es unnatürlich das Katzenfutter mit Getreide zu strecken.

Ich glaube Kalintje wollte eher auf sowas wie Allergien (meistens gegen Soja, Weizen) oder Diabetes aus. Bei letzterem spielt der Kohlenhydrat-Anteil eine Rolle, soweit ich weiß.
 
Werbung:
Kalintjes Frage hatte also durchaus einen tieferen Sinn, da das mantraartige Nachbeten von "kein Getreide im Futter" in der Regel zeigt, dass sich jemand noch nicht so intensiv mit dem Thema beschäftigt hat.

Hier auch für Dich ein wenig Lesestoff:

https://www.katzen-forum.net/threads/kein-zucker-kein-getreide-oder-so-einfach-ist-das-nicht.117397/


Oder man hat sich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt....

Getreide ist kein Ballaststoff, sondern ein schwer verdauliches Kohlenhydrat. Zumal man billigen Weizen der zudem hochallergen sein kann gegen Pseudogetreide wie Amaranth, Quinoa oder auch Reis austauschen kann....oder man ersetzt Getreide gleich durch unverdauliche Pflanzenfasern.

Zudem findet man auch nur in Feldmäusen die auf Feldern leben Getreide. Die normale Wiesenmaus hat eher Grassamen im Magen. Aber auch nicht das ganze Jahr über....
 
Oder man hat sich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt....

vielleicht hast du dich nicht ausgiebig genug mit dem Thema beschäftigt?

Getreide ist kein Ballaststoff, sondern ein schwer verdauliches Kohlenhydrat. Zumal man billigen Weizen der zudem hochallergen sein kann gegen Pseudogetreide wie Amaranth, Quinoa oder auch Reis austauschen kann....oder man ersetzt Getreide gleich durch unverdauliche Pflanzenfasern.

Reis ist kein "Pseudogetreide", sondern ganz regulär Getreide. Amaranth und Quinoa müssen übrigens beide extra aus Südamerika importiert werden und haben damit eine katastrophale Ökobilanz. Hochwertiges Katzenfutter mit Getreide enthält etwa 1-2% davon, meistens Vollkornreis.

Zudem findet man auch nur in Feldmäusen die auf Feldern leben Getreide. Die normale Wiesenmaus hat eher Grassamen im Magen. Aber auch nicht das ganze Jahr über....

Unser Getreide gehört zur Ordnung der Süßgräser, frisst eine Maus also Grassamen, so ist das mehr oder weniger auch Getreide. Erkennt man besonders gut am Hafer.

Weizen (bzw. das Gluten) löst gerne Allergien aus, das ist richtig, das gilt aber deshalb nicht zwingend für Reis, Roggen, Hirse, Hafer, ...

Ich finde es verwerflich hier eins auf Oberlehrer zu machen, obwohl man nichtmal Getreide richtig zuordnen kann.
 
Kommunikationsfehler.....ich meinte auch nicht das Reis ein Pseudogetreide ist....ich habs nur dahinter geschrieben weil Reis zwar ein Getreide ist, in Gegensatz zu unseren Getreiden aber anders aufgebaut ist. Also z.B. kein Gluten enthält.

Ob rfeis jetzt aus Asien importiert wird, oder Pseudogetreide aus Südamerika....macht Ökobilanztechnisch nicht so den Unterschied.

Einigen wir uns vll. darauf, dass undeklariertes Getreide Mist ist?


Naja der Unterschied besteht meiner Meinung nach darin, dass sowohl Wiesengräser als auch Hafer/Mais im Gegensatz zu Roggen (enthält auch Gluten) http://www.nahrungsmittel-intoleran...izenkleber/glutengehalte-in-lebensmittel.html, Weizen und Co. eben z.B. kein Gluten enthalten. Wobei man sich da bei Hafer auch drüber streitet. Hier in Europa wird bei Glutenunverträglichkeit von Hafer abgeraten, in Amerika ist Hafer ein Weizenersatz, wobei in dem Link von mir davon ausgegangen wird, das es bei der Verarbeitung von Hafer zur Kontaminierung kommt.
 
Oder man hat sich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt....

Getreide ist kein Ballaststoff, sondern ein schwer verdauliches Kohlenhydrat. Zumal man billigen Weizen der zudem hochallergen sein kann gegen Pseudogetreide wie Amaranth, Quinoa oder auch Reis austauschen kann....oder man ersetzt Getreide gleich durch unverdauliche Pflanzenfasern.

Zudem findet man auch nur in Feldmäusen die auf Feldern leben Getreide. Die normale Wiesenmaus hat eher Grassamen im Magen. Aber auch nicht das ganze Jahr über....

Woizerl hat ja schon alles zum Thema Getreide geschrieben.
Wenn man also von sich schon behauptet, dass man sich so ausgiebig beschäftigt hat, dann sollte man halt auch in der Lage sein genauer zu formulieren.

Gegen einige Sorten Futter mit kleinem Reisanteil spricht nämlich nichts.
 
Einigen wir uns vll. darauf, dass undeklariertes Getreide Mist ist?

Darauf können wir uns gerne einigen! :smile:

Man weiß ja meistens weder was genau in den Pflanzlichen Nebenerzeugnissen drin ist, noch von welchen Tieren das Fleisch nun genau stammt.

Die Deutsche Alternative ist wohl Hirse, Mais und Buchweizen, da hätte man theoretisch keine langen Lieferwege. Wobei Mais ja dank Monsanto und unseren Biogas-Bauern auch immer mehr in Verruf gerät. :-/
 
Werbung:
Oder man hat sich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt....

Getreide ist kein Ballaststoff, sondern ein schwer verdauliches Kohlenhydrat. Zumal man billigen Weizen der zudem hochallergen sein kann gegen Pseudogetreide wie Amaranth, Quinoa oder auch Reis austauschen kann....oder man ersetzt Getreide gleich durch unverdauliche Pflanzenfasern.

Reis ist kein Pseudogetreide, sondern fällt unter den Sammelbegriff Getreide, das ist einfach so. Die Futter, die ich meinte, enthalten weder Weizen noch Mais, sondern eben Reis oder Hirse in Mengen von drei bis fünf Prozent. Und die Verdauung meiner Jungs sagt ganz klar, dass diese paar Prozent ihren Zweck durchaus erfüllen. Auch Weizen, Hafer, Roggen, Gerste etc. gehören übrigens zur Familie der Süßgräser - so viel zum Thema Mageninhalt von Mäusen.

Es ist einfach zu simpel gedacht, Futter nur anhand der Pauschalformel "kein Getreide" zu bewerten. Demnach wäre dann ein Futter wie das Cachet Select oder das Opticat "hochwertiger" als ein Futter wie "Pfotenliebe" oder "Hermanns".

@Woizerl: Amaranth gedeiht übrigens auch in Deutschland hervorragend. Ob jetzt allerdings Herrmanns und Co ihr Amaranth im Katzenfutter aus heimischem Anbau beziehen, entzieht sich meiner Kenntnis 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal....ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass Reis ein Pseudogetreide ist, sondern nur das man den billigen Weizen eben entweder mit Pseudogetreide oder eben Reis austauschen kann.

Ich stelle es mal um..dann ist es klar wie ich es gemeint habe:

"Zumal man billigen Weizen gegen Reis oder auch Pseudogetreide wie Amaranth und Quinoa austauschen kann. "
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
5
Aufrufe
1K
JK600
JK600
Z
Antworten
6
Aufrufe
5K
LukeLeia
L
L
Antworten
6
Aufrufe
3K
Cheyenne31
C
A
Antworten
8
Aufrufe
9K
Alwaysloveyou
A
beecee
Antworten
6
Aufrufe
877
beecee
beecee

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben