Gesellschaft für meine 12jährige Katze

  • Themenstarter Themenstarter sisca
  • Beginndatum Beginndatum
sisca

sisca

Neuer Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2010
Beiträge
9
Liebe Forumler
Ich lese hier nun schon eine Weile mit und finde dieses Forum einfach nur super!!! Danke für die mitunter wunderschönen Erzählungen und Bilder.

Ich habe 1998 ein Geschwisterpärchen als Kitten aus dem Tierheim aufgenommen. Nach ca 11,5 glücklichen Jahren (Rumgezicke unter Katzen ist ja normal) musste ich meine Katze Mona im Dezember'09 leider gehen lassen. Zurück blieben Lieschen und ich.
Jetzt noch nach 7 Monaten ruft Lieschen noch nach ihr. Ich wollte erstmal abwarten wie sie sich entwickelt. Genießt sie es alleine zu sein bzw meine ganze Aufmerksamkeit nach Mona's Krankheit für sich zu haben oder vermisst sie etwas. Dazu kommt, dass ich vollzeitbeschäftigt bin und sie ja doch verhältnismäßig lange alleine ist. Mein Gefühl sagt mir sie braucht Gesellschaft!

Also gingen die Überlegungen los. Ich habe mich letztendlich (nach langen hin und her) für 2 Kitten entschieden, die im Juli zu uns kommen. Eine ältere Katze hätte ich auch gerne genommen, glaube in diesem Fall aber nicht an eine schnelle (ist relativ) Zusammenführung. Ich werde 10 Tage zu Hause sein können um die Stimmung zu beobachten. Ich lebe auf 95 qm, so dass meine Katze sich gut zurückziehen kann wenn es ihr zu bunt wird.

Hat jemand Erfahrung mit der Zusammenführung einer Seniorin und kleine Racker?

Gruß Sandra mit Lieschen
 
A

Werbung

Ich würde keine Kitten zu einer Seniorin setzen, dafür ist IMO der Altersunterschied zu groß.

Nur weil es Kitten sind, muß die Zusammenführung, vor allem aber die nachfolgenden Zeit nicht unbedingt einfacher werden.
.
Aber die Entscheidung ist offenbar gefallen, also viel Glück.
 
Danke für die Meinung aber: "Ich würde es nicht machen..." - das als Aussage ist mir im Inhalt ein bisschen ungenügend.

Warum sollten 2 Kitten, die sich sehr wahrscheinlich mehr miteinander beschäftigen werden nicht zu einer älteren einsamen Katze passen.
Pro:
-Ältere Katze fühlt sich nicht länger alleine
-Sie wird die Rangfolge ohne große Kämpfe festlegen, meiner Meinung nach sind
Kitten da eher anpasserungsfähiger als ältere Katzen/Kater
-Sie hat nebenbei auch noch großes Kino vor Augen (wenn die Kitten toben) und
kann mitspielen oder/und sich zurückziehen wenn sie keine Lust (mehr) hat. Und
sie hat trotz ihrer 12 Jahre noch ganz schön Lust zum Spielen.

Contra:
-verstärkter Spielbedarf der Jungtiere- aber deshalb werden es ja auch 2.
-mehr Unruhe durch Toben (es ist uns aber viel zu ruhig geworden seitdem Tod meiner Katze)


Ich habe mir schon Gedanken darüber gemacht (Kopf zerbrochen) was die beste Lösung ist. Es sind ja auch nicht meine ersten Katzen. Es ging mir eigentlich auch mehr um Erfahrungen die der eine oder andere in einer ähnlichen Situation gemacht hat.
gruß Sandra
 
Hi Sandra,

welches Verhalten zeigte Deine Katze mit ihrer Gefährtin? Haben sie sich gemocht und akzeptiert? Hatten sie viel Kontakt zueinander?
Wie verhält sich sie seit ihrem Tod?
 
huch Antwort ging ja schnell..

Die beiden Katzen hatten schon mal ihre Zickereien nach Tierarztbesuchen (durch fremden Geruch), unglücklichen Zufällen (das gemeine Bettlaken lies die Kralle nicht wieder los. Die Folge war Fauchen weil hilflos, das wiederum führte zu Missverständnissen...) Ansonsten liebten sie sich abgöttisch. Waren Geschwister.

Sie hat seit dem Tod meiner Katze viel mehr mit mir gekuschelt als üblich. Wenn ich von der Arbeit komme heisst es nur noch Aufmerksamkeit, Spielen und Aufmerksamkeit. Sie ruft oft (und das zerbricht mir manchmal das Herz) wenn sie sich in einem anderen Raum befindet, so als ob sie die andere sucht. Nach dem Motto: Könnte ja sein sie hat sich nur versteckt.

Ich bin schon der Meinung sie braucht Gesellschaft. Und die will ich ihr auch auf ihren alten Tage gönnen.
 
Hi Sisca,

nicht jedes Paar/Geschwisterpaar versteht sich gut und wenn sie es tun und ein Tier verstirbt, dann wird es mit zunehmenden Alter recht schwierig.

Unser Kater blieb mit 10 Jahren alleine zurück und wir haben eine 8jährige Kätzin dazu genommen. Davon abgesehen, daß wir keine Kitten haben möchten, fand ich die Konstellation Älter/Älter passender, ausserdem bekommen die vielen älteren Katzen kaum eine Chance auf einen Neuanfang 🙁

Seitdem sind eine weitere damals 10jährige Kätzin, ein damals 8jähriger Kater (leider mittlerweile verstorben) und ein damals 8 jähriger kater dazugekommen.
Es war die richtige Entscheidung.


Ich persönlich würde zu einer älteren Katze weder ein noch zwei Kitten dazu setzen, sondern ein Tier im ähnlichen Alter und passenden Charakter.
 
Werbung:
Würde ich nicht machen, weil:

Contra:
- Kitten sind keine passenden Gefährten für eine alte Katze, sie wird weiterhin alleine sein
. sie wird sich durch die Kitten belästigt und genervt fühlen
- dein Hauptziel Gesellschaft für die Altkatze zu erhalten wird wahrscheinlich nicht erfüllt

Von wegen "den Kitten beim Spielen zu schauen" ist vlt menschlich nett gedacht... und was ist in 4,5 Jahren? Da werden die Jungen die Alte garantiert von ihrem Rang stoßen wollen und die kann sich dann kaum wehren.
 
ich glaube,dass es mit zwei kitten gut klappen wird
 
Hallo Claudia
Wie gesagt, ich habe auch über die Möglichkeit ein älteres Tier zu nehmen lange nachgedacht. Am liebsten würde ich noch viel mehr Katzen (Alten und Kranken) ein Zuhause geben. Aber alles hat ein Maß und es sollte die beste Lösung für die vorhandende Katze sein. Bin aber jetzt der Überzeugung, dass Katzenkinder besser passen. Klar das es auch mal zur kleineren Raufereien kommen kann. Dennoch glaube ich, dass diese Kämpfe mit einem bei ihr (meiner Katze) aufgewachsenen Halbstarken längst nicht so schlimm werden wie sie vielleicht mit einer dazugeholten Erwachsenen sein könnten.

Danke Sarah
ja ich glaube auch dass es gut geht und sich meine Katze nach der Umgewöhnungszeit den kleinen annimmt.

Ich werde darüber berichten wie es läuft.

Gruß Sandra und jetzt auch miauend neben mir Lieschen.
 
Bin aber jetzt der Überzeugung, dass Katzenkinder besser passen.
Aus genau diesem Grund habe ich meine Aussage nicht vertieft, denn deine Überzeugung stand und steht ja schon fest.

Ich werde darüber berichten wie es läuft.
Wirklich interessant wird es in 1-2 Jahren ..

Ich hoffe, daß sich deine Erwartungen erfüllen.
 
Das eigentliche Anliegen war ja auch nicht was man davon hält sondern vielmehr ob und welche Erfahrungen einige hier im Forum mit ähnlicher Ausgangsituation möglicherweise gesammelt haben.

Alles gut Gwion, ich akzeptiere ja deine Meinung.

Und in 1-2 Jahre...: Da hoffe ich doch, dass es allen gut geht.
 
Werbung:
Das eigentliche Anliegen war ja auch nicht was man davon hält sondern vielmehr ob und welche Erfahrungen einige hier im Forum mit ähnlicher Ausgangsituation möglicherweise gesammelt haben.

Alles gut Gwion, ich akzeptiere ja deine Meinung.

Und in 1-2 Jahre...: Da hoffe ich doch, dass es allen gut geht.

Einfach die Suche benutzten, da finden sich einige Erfahrungsberichte.
 
Bei mir hat das funktioniert.
Als mein Luke mit knapp 12 allein zurückblieb wurde er geradezu depressiv.
Ich habe dann auch zwei Kitten angeschafft und er hat von Anfang an klargestellt, das er nicht mit ihnen spielen würde, sie aber ansonsten ganz gern hat (Näschen geben und beieinanderliegen ist OK, durchs Haus toben eher nicht).
Die Kleinen haben sich miteinander beschäftigt und ihn nicht belästigt - eigentlich gabs da auch nie Prügel, da reichte anscheinend ein warnender Blick.

Ein Jahr später hat er dann tatsächlich selbst noch ein Kitten aus der Nachbarschaft angeschleppt. Mit dem Mupf hat er dann auch im Garten ein wenig getobt und die Freundschaft hält immer noch an (Luke ist jetzt 16 und keiner ärgert ihn).
 
M.E. funktioniert es nur dann, wenn die ältere Katze "belastbar" ist, in sich ruht und das Jungvolk machen lässt, weiterhin darf es bei dem Jungvolk keinen Stänktertypen geben.
Viele Kitten/Jungkatzen finden es halt lustig, wedelnde Katzenschwänze zu jagen oder auf andere Katzen draufzuhüpfen, das ist ein völlig normales Spiel. Das sollte eine ältere Katze aushalten können oder sanft die Grenzen aufzueigen.

Hier ein Beispiel wie es sein kann:

http://www.katzen-forum.net/verhalt...erden-sich-unsere-3-katzen-jemals-lieben.html

Meine Lady (13 Jahre) wäre der Supergau für Jungkatzen. Sie würde sie gnadenlos in Grund und Boden prügeln.
 

Ähnliche Themen

Riverside
Antworten
3
Aufrufe
1K
Riverside
Riverside
S
Antworten
2
Aufrufe
697
Sue_sue
S
Rea-Listin
Antworten
43
Aufrufe
4K
Rea-Listin
Rea-Listin
T
Antworten
1
Aufrufe
895
ÄnniAwesome
ÄnniAwesome
S
Antworten
1
Aufrufe
864
Nula
Nula

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben