Geschwister-Kitten Mädchen/Junge: passt das?

  • Themenstarter Themenstarter Miapi26
  • Beginndatum Beginndatum
Warum wahrscheinlich nicht? Ich bin z.b. Pflegestelle und wohne in Rostock. Und auch hier gibt es Tierschutzvereine und andere Pflegestellen. @stö ist auch hier oben in der Ecke.
Das freut mich, dann bin ich hier ja nicht allein.🤗

@Rickie, das stimmt. Ich sollte vermutlich die Tierheime hier in der Umgebung noch einmal abklappern.

Aber bzgl seriöse Züchter… Ich war mal bei einer BKH-Züchterin um mir ihre Katzen anzusehen. Sie war eingetragen in einem Verein. Und sie hätte ihre Kitten auch in Einzelhaltung vermittelt. Sie hatte 2 Katzen die jedes Jahr einen Wurf hatten.😓
Naja, das nur am Rande.
 
A

Werbung

Aber bzgl seriöse Züchter… Ich war mal bei einer BKH-Züchterin um mir ihre Katzen anzusehen. Sie war eingetragen in einem Verein. Und sie hätte ihre Kitten auch in Einzelhaltung vermittelt. Sie hatte 2 Katzen die jedes Jahr einen Wurf hatten.😓
Naja, das nur am Rande.
Dann war das trotz allem keine seriöse Zucht. Sowas ist leider selten geworden, da vor allem Moderassen wie eben die BKH grad boomen.
Viele seriöse Züchter hören deswegen sogar auf.
 
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener und E&P❤️
Das freut mich, dann bin ich hier ja nicht allein.🤗

@Rickie, das stimmt. Ich sollte vermutlich die Tierheime hier in der Umgebung noch einmal abklappern.

Aber bzgl seriöse Züchter… Ich war mal bei einer BKH-Züchterin um mir ihre Katzen anzusehen. Sie war eingetragen in einem Verein. Und sie hätte ihre Kitten auch in Einzelhaltung vermittelt. Sie hatte 2 Katzen die jedes Jahr einen Wurf hatten.😓
Naja, das nur am Rande.
nein, bist du nicht 😀

Naja, verein ist nicht gleich Verein. Es ist immer empfehlenswert sich die Regeln des Vereins durchzulesen, denn da liegt oft schon die Problematik. Schreibt der Verein sehr viel "sollte" "wird emfohlen" und solche Floskeln, statt "darf nicht" "muss" etc, dann sollte man schon hellhörig werden, da dies viel Spielraum für den Züchter lässt.
Auch hier lohnt es sich also, auszusieben.
lg
 
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener, E&P❤️, Margitsina und eine weitere Person
Falls es dir nicht bekannt ist möchte ich übrigens noch ergänzen, dass Kitten generell kaum haaren. Das kommt erst im Laufe der Pubertät wenn sie ihren „Erwachsenen-Pelz“ entwickeln. Es macht also keinen Sinn Kitten darauf zu testen wie sehr sie haaren.

Meine Kleinen fangen so langsam damit an und die sind jetzt rund 14 Wochen. Vom Fell der sind beide unterschiedlich. Einer hat eher buschiges, sehr weiches Fell, der Bruder recht glatt anliegendes, weniger weiches. Sind auch Mix Katzen. Ich bin gespannt wie beide als erwachsene Kater aussehen werden, da wir bei Spoti davon ausgehen, dass er längeres Fell haben wird.

Soweit ich weiß haaren alle Katzen (außer wohl Nacktkatzen). Selbst Rex Katzen haaren (Freundin hat eine).
 
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener
Hallo Miapi,
mit Katzen aus dem Tierschutz kann ich dienen und stimme dir direkt zu, daß es damit hier in MV nicht ganz soweit her ist.
Ich lad dich aber gern ein mal in meinem Faden zu stöbern und dir eine Meinung über meine Katzenschutzarbeit zu bilden

In diesem Forum herrscht manchmal ein rauher Ton, aber ich finde es schonmal gut, daß du deine Fragen und Bedenken versuchst im Vorfeld abzuklären und offenbar auch mit wachen Augen durch die (Tierschutz)Welt gehst und diese ebenfalls hinterfragst! Von daher feel free dich bei Gefallen meiner Pflegis oder Fragen mit mir direkt (per PN) in Verbindung zu setzen.

PS: Danke @Polayuki fürs Rufen ❤️🧡❤️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: E&P❤️, MagnifiCat und TiKa
Vielen Dank @stö, ich werde mich in dem Faden mal umsehen.
Ich war heute in einem anderen Tierheim und muss schon sagen, dass es möglich wäre mich in ein Kätzchen von dort zu verlieben. Allerdings ist es so, dass sie die Kleine alleine halten, weil sie Angst in einer Gruppe hat. Sie wird als Einzelkatze vermittelt. Aber aus eurer Sicht und aus dem was ich jetzt weiß, wäre es doch alles andere als optimal, wenn ich die Kleine alleine holen würde?
 
Werbung:
Vielen Dank @stö, ich werde mich in dem Faden mal umsehen.
Ich war heute in einem anderen Tierheim und muss schon sagen, dass es möglich wäre mich in ein Kätzchen von dort zu verlieben. Allerdings ist es so, dass sie die Kleine alleine halten, weil sie Angst in einer Gruppe hat. Sie wird als Einzelkatze vermittelt. Aber aus eurer Sicht und aus dem was ich jetzt weiß, wäre es doch alles andere als optimal, wenn ich die Kleine alleine holen würde?
Weißt Du etwas zum Hintergrund des Kätzchens?
Wie alt es ist, woher es kommt, also ob es im TH geboren wurde, ob es ein Wildling ist, Fundkatze, Abgabetier?
Mit welchen Katzen es vergesellschaftet werden sollte?

Gerade Jungkatzen kann man in der Regel immer vergesellschaften und ich würde es nie und nimmer allein nehmen und allein lassen.
Im TH kenne ich es auch, daß es in den ersten Tagen mit Neuzugängen ein wenig Zoff gibt, dann raufen sie sich zusammen und gut ist.
Gerade Katzen, die im TH in Gesellschaft gelebt haben, sind oftmals dann auch von einem starken Sozialverhalten anderen Katzen gegenüber zeitlebens geprägt.

Wir geben uns da eigentlich immer ein wenig Mühe, sind aber auch nur ein kleines TH, daß keine Katze, die gesund ist, allein hausen muß, auf der anderen Seite ist da aber auch oft, z.Z. die Regel, eine Platzfrage.

Wenn es eine kleine Angstkatze ist, braucht sie einfach nur einen ruhigen, souveränen Partner, dann wird das schon.
 
  • Like
Reaktionen: E&P❤️, Urlaubs-Dosine, Polayuki und 3 weitere
Ich weiß nur, dass die Kleine wohl ängstlich und schüchtern ist und allein ins Tierheim kam. Wie weiß ich nicht.😕
 
  • Sad
Reaktionen: Rickie
Ich weiß nur, dass die Kleine wohl ängstlich und schüchtern ist und allein ins Tierheim kam. Wie weiß ich nicht.😕
Wie alt wird es denn geschätzt? Wenn es ein Jungtier ist, dann kann man es sicher noch vergesellschaften 😊
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Unter einem Jahr…
 
..dann dürfte sie sich noch mit Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl vergesselschaften lassen.

Wahrscheinlich, weil bisher Einzelkätzchen, ist sie mit der Gruppe im TH einfach im Moment total überfordert, zumal wenn es noch ein etwas schüchterner Charakter ist. *zack*Zuhause weg, *bummm* Quarantäne-Unterbringung, *bääng*danach in die Gruppe gepackt..das ist schon sehr viel Umstellung aufeinmal für jede Katze.
Im TH haben sie meist leider auch nicht die Zeit um da langsam und behutsam alle Katzen mit ihren jeweiligen Päckchen an Vorgeschichten aneinander zu gewöhnen. Wenn sie aber sehen, dass da Jemand in der Gruppe gerade so gar nicht klarkommt, wird geschaut (sofern platzechnisch überhaupt möglich) dem Tier eben einen anderen Raum/evtl Einzelplatz zu ermöglichen.

Das heisst aber meist nicht automatisch, dass diese Katzen nicht mehr mit anderen Katzen klarkommen.
In einem ruhigeren Umfeld mit Jemanden der gezielt nur auf diese Katze schauen kann, ist die Situation dann sehr häufig eine ganz Andere. Zudem muss man sich nur an eine weitere Katze gewöhnen und nicht wie im Tierheim mit einem Schlag gleich an eine ganze Gruppe von Katzen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener, E&P❤️, Rickie und eine weitere Person
Werbung:
Ich bin halt trotzdem hin und hergerissen, da ich einerseits denke, sie hätte es bei mir besser als im Tierheim. Aber eventuelle Verhaltensauffälligkeiten können diese Tiere ja auch bekommen wenn man sie alleine hält, und dann wäre Tierheim mit der Aussicht auf ein Zuhause mit einem Artgenossen wohl doch besser…
 
  • Like
Reaktionen: Louisella
Ich bin halt trotzdem hin und hergerissen, da ich einerseits denke, sie hätte es bei mir besser als im Tierheim. Aber eventuelle Verhaltensauffälligkeiten können diese Tiere ja auch bekommen wenn man sie alleine hält, und dann wäre Tierheim mit der Aussicht auf ein Zuhause mit einem Artgenossen wohl doch besser…
Find ich super dass Du das so reflektierst.
Du wirst ganz sicher ein passendes Mädel im Tierschutz finden wenn Du Dich erstmal auf den Gedanken eingelassen hast, da bin ich sicher.
Hier im Forum hast Du schon geschaut ob was passen könnte?
 
  • Like
Reaktionen: E&P❤️
...aber du könntest sie doch auch nehmen und eine Partnerin dazu suchen?...zumal wenn das TH sie in Einzelhaltung vermitteln will..wer sagt denn, dass ein anderer etwaiger Halter sie dann nicht eben als solches armes Einzelkatzerl dann halten wird.

Vom Alter scheint sie ja gut zu dir zu passen..und dazu entweder zeitgleich (dann haben beiden Katzen den gleichen Kulturschock zu bewältigen) oder nach kurzer Eingwöhnungsphase bei dir, damit sie erstmal vertrauen und Sicherheit zu dir aufbauen kann eine weitere junge Dame irgendwas um rund 1-2 Jahre an Alter dazu..

Also so oder so, solltest du zwei Katzen aufnehmen und nicht nur eine, egal ob nun Kitten oder junge erwachsene Katzen.. insofern klingt diese junge Dame doch erstmal nach einem guten Anfang.
 
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener und E&P❤️
Danke Euch! Meine Sorge ist halt, was ist wenn ich versuche eine andere Katze dazu zu holen, und die beiden sind sich dann nicht grün. Soll es ja auch geben. Klar, das ist ein "würde" und "vielleicht", aber so etwas auszuprobieren und es geht nicht ist ja auch für beide beteiligten Katzen tragisch...
 
Danke Euch! Meine Sorge ist halt, was ist wenn ich versuche eine andere Katze dazu zu holen, und die beiden sind sich dann nicht grün. Soll es ja auch geben. Klar, das ist ein "würde" und "vielleicht", aber so etwas auszuprobieren und es geht nicht ist ja auch für beide beteiligten Katzen tragisch...
Eben drum wärst Du da mit einer Katze aus dem Tierschutz besser beraten - denn da kannst Du die Katze (auch wenn es Dir das Herz bricht) im Notfall "zurückgeben". Das ist bei Kauf von Privat normalerweise nicht der Fall.
Ganz klar, man kann's vorher nicht wissen ob sie sich vertragen - drum ist es ja besser genau zu schauen was passen könnte, und zwar völlig egal welche Rasse oder Optik.
 
Werbung:
Ok, danke, ich schau mal. Wie ist denn das eigentlich... Meine Tochter ist auch ein wenig ängstlich und es ist in erster Linie mein Wunsch eine Katze haben zu wollen. Hätte man zwei Katzen, dann beschäftigen sie sich in erster Linie (so sie sich super verstehen) miteinander und verlangen weniger Spiel mit uns Menschen?

Dann aber auch wieder die Frage nach dem Platz. Unsere Wohnung misst 60 Quadratmeter, Balkon ist da, aber noch nicht gesichert.
Jemand schrieb, dass das zu klein ist. An den Wänden habe ich bisher noch nichts zum Klettern.😳
 
Ok, danke, ich schau mal. Wie ist denn das eigentlich... Meine Tochter ist auch ein wenig ängstlich und es ist in erster Linie mein Wunsch eine Katze haben zu wollen. Hätte man zwei Katzen, dann beschäftigen sie sich in erster Linie (so sie sich super verstehen) miteinander und verlangen weniger Spiel mit uns Menschen?
Definitiv JA.
Zwei Katzen beschäftigen sich die meiste Zeit miteinander, da bist Du als Mensch nur am Rande zum Spielen gefragt (zum Kuscheln aber schon, keine Sorge).
Dann aber auch wieder die Frage nach dem Platz. Unsere Wohnung misst 60 Quadratmeter, Balkon ist da, aber noch nicht gesichert.
Jemand schrieb, dass das zu klein ist. An den Wänden habe ich bisher noch nichts zum Klettern.😳
Das hängt ganz stark vom Grundriss der Wohnung ab.
Ich hadere da gerade auch nach einer Anfrage einer Mieterin - meiner Meinung nach ist die Wohnung aufgrund des Grundrisses eher nicht gut geeignet für die Katzenhaltung - alle relevanten Zimmer gehen vom winzigen Flur ab, ein Zimmer (das als "begehbarer Kleiderschrank" genutzt wird) ist nur über das Schlafzimmer als Durchgangszimmer erreichbar. OK, da will man die Katzen wohl eher nicht haben, aber ohne dieses Zimmerchen (groß ist es nicht) ist die Wohnung nochmal deutlich kleiner.
Nur zum Vergleich: Eine andere Wohnung im gleichen Haus hat die gleiche Quadratmeterzahl (55m²) mit offiziell weniger Zimmern, aber einem deutlich katzentauglicheren Grundriss und ohne Dachschrägen, dazu noch ein winziges Balkönchen das man natürlich sichern müsste was kein Problem wäre, da es darüber nochmal den gleichen Balkon gibt und das dann entsprechend easy zu machen wäre, sogar ohne bohren. Da könnten die Katzen im Kreis rumrennen weil es z.B. zwischen Schlafzimmer und Wohnzimmer eine Tür gibt und sie nicht über den Flur müssen (der deutlich großzügiger bemessen ist als in der anderen Wohnung), es gibt deutlich mehr Möglichkeiten in die Höhe zu bauen (keine Dachschrägen).
Jetzt frag mich mal wie ich da entscheiden soll.
Wenn's nach mir geht: Ich würde am liebsten alle Katzen im gesicherten Freigang sehen - weil das in meinen Augen der einzig gangbare Kompromiss zwischen der Gefahr im totalen Freigang und dem "Eingesperrtsein" das ich persönlich nicht für artgerecht halte darstellt. Aber diese meine Meinung sollte ich nicht anderen überstülpen...

Separieren ginge in beiden Wohnungen problemlos (naja, klar, beide Male müssten die Halter das Schlafzimmer dafür hergeben), aber insgesamt, wenn ich das aus Katzensicht entscheiden müsste, ich würde trotz gleicher Größe von den Quadratmetern her die 2-Zimmer-Wohnung für katzentauglicher halten als die 3-Zimmer-Wohnung.

Separieren zu können ist definitiv wichtig!
 
  • Like
Reaktionen: Urlaubs-Dosine, Der Katzendiener und E&P❤️
Soweit ich weiß sind 60 qm das Minimum für 2 Katzen, je nach Beschaffenheit. Aber es gibt sicher genug Leute hier, die zwei Katzen auf weniger Raum halten (wobei ich nicht weiß, wie es mit Freigang da aussieht).

Und naja, meine beiden Kater spielen immer miteinander oder erkunden zusammen, aber ich spiele halt auch jeden Tag mit ihnen, weil es Spaß macht. In jedem Fall musst du die Katze nicht ständig beschäftigen sobald sie wach ist, da sie mit der anderen Katze spielen/sich beschäftigen wird. Wette meine beiden kämen auch ohne aktives Spielen mit mir klar, aber ich (bzw wir) hätte mir keine Katzen angeschafft, wenn ich mich nicht auch mit ihnen beschäftigen wollen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Fibie und E&P❤️
Ich bin vor ca. 3 Wochen in eine 62 qm Wohnung mit einem Garten umgezogen (wird noch gesichert).
Davor hatte ich eine Wohnung mit 52 qm für meine beiden Mäuse.
Mich selbst zähle ich gar nicht mehr, da ich nur die Dosi bin und hier schlafen darf 🙂 aber mein Wunsch war eine Wohnung mit einem Garten zu haben, nur um die beiden glücklich zu machen.
Ich persönlich war nie der Typ für Erdgeschosswohnung und Garten. Ich habe es immer gehasst aufgrund der kleinen Tiere, die überall im Garten rumlaufen 😁 aber meine Einstellung hat sich komplett geändert.

Ich muss sagen, dass die alte Wohnung schon gereicht hatte. Hatte einen kleinen Balkon, was ich gesichert hatte.

Nur wenn irgendwann die Bindung zu den Katzen kommt (das kann sehr schnell gehen ☺️) dann tun einem die Lieben leid und man quält sich schon immer wieder mit dem Gedanken, ob man nicht die Tiere quält etc., da die lieben „eingesperrt“ sind in dieser Wohnung.
Ich hatte mit mir selber sehr zu kämpfen, was das angeht. Und man darf nicht vergessen, dass es auch das Katzenblues gibt, das einen treffen kann. Muss nicht aber kann.

Für mich sind meine beiden Katzen die ersten Haustiere und es gab Zeiten, wo ich nicht mal nach Hause wollte, da ich einfach überfordert war. ABER das vergeht auch wieder und ich bin unendlich glücklich, dass ich meine beiden süßen habe.

Meine sind „BKH“ ohne Stammbaum und „BKH-BLH Mix“..ich sage es immer wieder, ich habe meine beiden von Vermehrern und bereue es, dass ich nicht aus einem Tierschutz oder Tierheim mir Katzen geholt habe.
Das heißt nicht, dass ich es bereue, die beiden zu haben aber ich war eine von den Menschen, die kein Plan hatte und es nicht für nötig gehalten hat, sich schlau zu machen.
Daher erst mal das wichtigste zu erst.
Ich finde es toll, dass du nicht den Fehler machst wie ich und dich informierst.

Ich dachte damals nur, wenn ich die nicht kaufe, dann kauft es jmd anderes oder die Katzen landet so oder so im Tierheim. Also spricht nichts gegen.
Naja, das ist aber ein anderes Thema, was nicht so richtig hierhin gehört.

Was das Haaren angeht..😖 ich dachte, Kurzhaar Katzen Haaren wenig. Von wegen 😃

Am Anfang war es auch so aber nach dem ersten Fellwechsel habe ich überall Haare. Wie die anderen schon geschrieben haben, sei es in der Küche, sei es auf Möbel, sei es auf Klamotten. 100% wirst du die Haare nicht los. Du findest sie überall.

Was ich bei meinen gemerkt habe ist, dass meine mehr Haaren, wenn ich oft bürste. Keine Ahnung, wieso. 🤷🏻‍♀️

Aber das mit den Haaren kommt auch bei BKH‘s sehr stark vor.

Für mich ist das aber Nebensache. Ich liebe meine beiden Mäuse so sehr, dass es für mich normal geworden ist☺️
 
  • Like
Reaktionen: Urlaubs-Dosine, wasi-cnx, Poldi und eine weitere Person

Ähnliche Themen

I
Antworten
26
Aufrufe
33K
fränz
F
MrsJittery
Antworten
10
Aufrufe
4K
Fairycat
Fairycat
K
Antworten
8
Aufrufe
3K
Ursel1303
Ursel1303
K
Antworten
52
Aufrufe
4K
romulus
romulus
M
Antworten
34
Aufrufe
6K
Madeline
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben