Katzen kotzen und machen viel kaputt und Krach machen die auch noch!
Das kann vorkommen. Insofern ist es richtig.
Das kommt aber nicht immer und nicht überall vor. Insofern ist es eine unangebrachte Verallgemeinerung.
Manche katzen kotzen durchaus weniger als Menschen(kinder) und machen auch weniger kaputt und weniger Krach – unsere zum Beispiel. Und da die TE ja offenbar ein Menschenkind hat, wird sie damit schon umgehen können.
möchte ich übrigens noch ergänzen, dass Kitten generell kaum haaren.
🤔 hm … jetzt bin ich verwirrt. Ich hole aus Damla jetzt (20 Monate) immer noch genauso so viel – und nicht mehr! – Haare beim Kämmen raus, wie als sie 6 Monate alt war.
Wenn du ein sehr penibler Mensch oder eventuell ein Sauberkeitsfanatiker bist....dann, sage ich dir eines:
Du wirst nie wieder ne saubere Bude haben. Katzenhaaren sind überall: Sofá, Kleidung, Bett, Schränke....da kannst du putzen und wischen so viel du willst.
und
Einrichtungsgegenstände sucht, die ihrem ästetischem Empfinden entgegenkommen
Ich glaube, ich habe eine Leseschwäche. Hat die TE irgendwo etwas davon geschrieben? Ich finde nur
Da ich schon ein sehr penibel Mensch bin was Sauberkeit betrifft
und das ist ja eine sehr relative Aussage, zumal wenn man den (womöglich etwas unerfahrenen) Kontext an der Stelle, also die Sätze davor, bedenkt. Sie hatte schlechte Erfahrungen mit "der Katze" – also ein Einzeltier? – einer Freundin gemacht, von der wir
nichts wissen, nichts über die Haltungsbedingungen dieser Katze bei der Freundin, nichts über Gesundheitszustand und Alter dieser Katze, und auch nichts über die Jahreszeit (Winterfell? Fellwechsel? …) dieser Erfahrung.
Und, mit Verlaub: "penibel, was Sauberkeit betrifft", sind
wir, MagnifiCat mit zwei Katzen, davon ein BKHfusselwunder, auch – jedenfalls, wenn ich mir ansehe, in welchen selbstgewählten und selbstproduzierten Sauställen manche Zeitgenossen, ob mit oder ohne Katzen, so leben. Das ist alles sehr relativ.
Und schwarze Kleidung, auch gelegentlich einen schwarzen Anzug, trage ich dennoch gelegentlich. Ich muß ja unseren Herrn Kater und vor allem MaDamla nicht gerade im schwarzen Dreiteiler bürsten. Da wär ich dann selbst an Schuld.
Und,
@Miapi26, Deine eigentliche Ausgangsfrage ist mit #2 eigentlich schon hinreichend beantwortet.
Das 'Problem' ist, daß 60 qm für drei Katzen, wenn da irgend etwas aus dem Ruder laufen sollte, eben nicht mehr so locker sind wie für zwei Katzen, das musst Du reflektieren und entscheiden. Es muß aber nicht aus dem Ruder laufen. Das hängt bestimmt auch mit Deiner Tochter zusammen, damit, wie sie mit Tieren kann, vor allem auch, wie alt sie ist (Katzen / Kitten finden Kleinkinder meistens eher nervig) u.a.m.
meine Sorge ist auch ein wenig, dass ich mich nachher nicht mehr so frei in meiner Wohnung fühle wie bisher.😳 Weiß jemand wie ich das meine?
Da hat wohl noch niemand etwas zu geschrieben, wenn ich es nicht übersehen habe:
Ich versuche, zu verstehen, wie Du das meinst, und sage dazu ganz allgemein: Mit zwei Katzen ist man in seiner Wohnung wohl freier als nur mit einer Katze in Einzelhaltung (aber das weißt Du ja schon, daß letzteres nicht sein soll). Jedenfalls, wenn ich Deinen Freiheitsbegriff richtig verstehe. Katzen sollten aber auch die Freiheit möglichst umfassender Zugänglichkeit in einer 60qm-Wohnung haben, möglichst einschliesslich gesichertem Balkon.