Gekrümmter Rücken Buckel beim laufen herzgeräusch Versicherung

  • Themenstarter Themenstarter Jenny010106
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    gekrümmter rücken buckel herzgeräusch versicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ein und Ausatmen sind ein Atemzug

Da ich eine alte Katzendame mit Herzgeräusch und Herzrhythmusstörung habe, muss ich regelmäßig die Atemfrequenz messen. Dafür habe ich mir eine kostenlose App herunterladen.
Finde ich sehr praktisch.
 
  • Like
Reaktionen: Jenny010106
A

Werbung

Einmal 36 und einmal 38 habe ich bei ihn gezählt
War er davor länger in Ruhe (Ruhe-Atemfrequenz, ganz wichtig)?

Edit: Hier eine zuverlässige Quelle:

Zitat: "Die physiologische Ruhe-Atemfrequenz liegt bei Hund und Katze zwischen 10 und 30/min (im Schnitt meist um 20/min). Ein Wert über 30 Atemzüge/min ist für beide Tierarten als abnormal zu bewerten und sollte genauer abgeklärt werden.

Zudem sollte man beachten, dass folgende Aspekte zu einer fehlerhaften Messung führen können:
  • Gefüllter Magen (Bestimmung der Atemzüge kurz nach dem Fressen)
  • Zu hohe Raumtemperatur
  • Durst"

Quelle: Kardiologie: Ruhe-Atemfrequenz bei Hund und Katze.

Hab gerade bei meinem 17-jährigen Kater gemessen (gestoppt über 1 volle Minute). Er liegt seit ca. 20 Minuten ganz ruhig und hat eine Frequenz von 19.
 
Zuletzt bearbeitet:
War er davor länger in Ruhe (Ruhe-Atemfrequenz, ganz wichtig)?
Wenn 20 bis 40 als normal angegeben wird, bist Du zumindest noch im Normalbereich.

Edit: Hier eine zuverlässige Quelle, bei der allerdings - wie auch meine Tierärztin meinte - ein Wert über 30 abnormal sei.

Zitat: "Die physiologische Ruhe-Atemfrequenz liegt bei Hund und Katze zwischen 10 und 30/min (im Schnitt meist um 20/min). Ein Wert über 30 Atemzüge/min ist für beide Tierarten als abnormal zu bewerten und sollte genauer abgeklärt werden.

Zudem sollte man beachten, dass folgende Aspekte zu einer fehlerhaften Messung führen können:
  • Gefüllter Magen (Bestimmung der Atemzüge kurz nach dem Fressen)
  • Zu hohe Raumtemperatur
  • Durst"

Quelle: Kardiologie: Ruhe-Atemfrequenz bei Hund und Katze.

Hab gerade bei meinem 17-jährigen Kater gemessen (gestoppt über 1 volle Minute). Er liegt seit ca. 20 Minuten ganz ruhig und hat eine Frequenz von 19.
Ja er lag auf mein Schoß kam vom schlafen
Als er dann nachdem kuscheln mit dem Schnurren aufgehört hat hab ich gemessen
 
Ja er lag auf mein Schoß kam vom schlafen
Als er dann nachdem kuscheln mit dem Schnurren aufgehört hat hab ich gemessen
Hm, er sollte schon länger ruhig liegen aber Du lässt eh abklären.
Vielleicht wartest wirklich bis er mal wirklich längere Zeit ohne Bewegung liegt und misst nochmal.
 
  • Like
Reaktionen: Jenny010106
Mach ich
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1
Ich habe vorhin mal testweise mit der App die Atemfrequenz meiner alten Hündin gemessen. Im traumlosen Tiefschlaf war sie bei 10. Was normal ist, die App meckert sonst und rät zum TA Besuch.
 
Werbung:
Man konnte bei meiner Versicherung bekannte Risiken mit absichern, aber der Beitrag wäre immens gestiegen
Das war aber schon 2015, ob die das heute überhaupt noch machen würden, weiß ich nicht…
 
Ich würde das bei der versicherung angeben. Sie kann sowieso die Krankenakte fordern und da wird es mit vermerk sein. Bei den Versicherungen hast du sowieso eine Wartezeit und alle Diagnosen, die in der Zeit gestellt werden, fallen raus. Den Ultraschall solltest du am besten so schnell wie möglich machen. Und vielleich kommt dabei raus, dass da nix ist.
 
  • Like
Reaktionen: Jenny010106

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben