
Poldi
Forenprofi
- Mitglied seit
- 25. März 2008
- Beiträge
- 22.336
- Alter
- 63
- Ort
- Kreis Recklinghausen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
War er davor länger in Ruhe (Ruhe-Atemfrequenz, ganz wichtig)?Einmal 36 und einmal 38 habe ich bei ihn gezählt
Ja er lag auf mein Schoß kam vom schlafenWar er davor länger in Ruhe (Ruhe-Atemfrequenz, ganz wichtig)?
Wenn 20 bis 40 als normal angegeben wird, bist Du zumindest noch im Normalbereich.
Edit: Hier eine zuverlässige Quelle, bei der allerdings - wie auch meine Tierärztin meinte - ein Wert über 30 abnormal sei.
Zitat: "Die physiologische Ruhe-Atemfrequenz liegt bei Hund und Katze zwischen 10 und 30/min (im Schnitt meist um 20/min). Ein Wert über 30 Atemzüge/min ist für beide Tierarten als abnormal zu bewerten und sollte genauer abgeklärt werden.
Zudem sollte man beachten, dass folgende Aspekte zu einer fehlerhaften Messung führen können:
- Gefüllter Magen (Bestimmung der Atemzüge kurz nach dem Fressen)
- Zu hohe Raumtemperatur
- Durst"
Quelle: Kardiologie: Ruhe-Atemfrequenz bei Hund und Katze.
Hab gerade bei meinem 17-jährigen Kater gemessen (gestoppt über 1 volle Minute). Er liegt seit ca. 20 Minuten ganz ruhig und hat eine Frequenz von 19.
Hm, er sollte schon länger ruhig liegen aber Du lässt eh abklären.Ja er lag auf mein Schoß kam vom schlafen
Als er dann nachdem kuscheln mit dem Schnurren aufgehört hat hab ich gemessen