Gekrümmter Rücken Buckel beim laufen herzgeräusch Versicherung

  • Themenstarter Themenstarter Jenny010106
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    gekrümmter rücken buckel herzgeräusch versicherung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hallo mein neuester Zugang macht mir Sorgen er läuft mit einen kleinen Buckel eine gekrümmte Körperhaltung
4,5 Monate alt Bkh
Wenn beide zusammen spielen fängt er auch mit mundatmung und hecheln an dann lenke ich beide auch ab damit der kleine sich beruhigen kann ( der 1. ist 7 Monate alt )
Er hat einen sehr großen Appetit ist sogar stets das Futter des anderen auf
Mir ist auch sein Herzschlag aufgefallen es schlägt auf jeden Fall schneller
Ich war vorgestern beim Tierarzt er hörte ein leichtes herzgeräusch aber Röntgen konnte er nicht er war leider zu unruhig die haben dann aufgegeben
Ich habe ein Termin für den 27. zum kastrieren da wird er dann auch gleich geröntgt…
Ich finde auch nichts was alles zusammenpasst als Symptom mich macht das echt vogelig
Vlt haben eure ja mal das gleiche gehabt
Und könnte ich jetzt noch für ihn eine Versicherung abschließen würde das Sinn ergeben
Ich danke auch im voraus
Lg Jenny
Ich kann leider kein Foto hochladen 🙁
Kitten Buckel beim laufen ?
 
A

Werbung

Für mich wirkt es als wenn das Kitten ungleichmäßig hoch ist. Die Hinterbeine länger sind als die Vorbeine, das kann allerdings auch am Wachstum liegen.
Den runden Rücken, ohne Spielaufforderung, kenne ich nur von meinen Spondylosekatzen.
 
  • Like
Reaktionen: Jenny010106 und Micrita
Nimm dieses Video mit zum Tierarzt. Ich finde, der Kleine läuft in der Hinterhand nicht rund und ich würde eine Schmerzhaftigkeit nicht ausschließen. Das kann etwas im Bewegungsapparat oder auch Bauchweh sein. Das Hecheln beim Spielen kenne ich von unseren Katern während der Kittenzeit auch mehr oder weniger stark, hier muss nicht unbedingt ein Zusammenhang mit dem Herzgeräusch bestehen. Das Herzgeräusch sollte aber unbedingt schnellstens abgeklärt werden, wobei sich ein Herzproblem bei so jungen Katzen mit Glück auch wieder verwachsen kann. Wichtig ist aber erst einmal Klarheit, bevor die Kastration ansteht.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Jenny010106, ciari und eine weitere Person
Für mich wirkt es als wenn das Kitten ungleichmäßig hoch ist. Die Hinterbeine länger sind als die Vorbeine, das kann allerdings auch am Wachstum liegen.
Den runden Rücken, ohne Spielaufforderung, kenne ich nur von meinen Spondylosekatzen.
Hinten überbaut, ja, finde ich auch. Unser Kater sah als Jungspund auch so aus und ich dachte, das verwächst sich, tat es aber nicht.
Allerdings hat er nie einen Buckel dabei gehabt, eher einen Senkrücken.
 
Werbung:
Ich schließe mich meinen Vorschreiber:innen an das kardiologisch abklären zu lassen.
...ich auch, wobei ein HG auch wieder verschwinden kann. Diese sind in der Regel dann aber sehr leise.
Herzgeräusch=nicht gleich Herzgeräusch.
Während es harmlose Ursachen gibt, gibt es leider auch ernste.
Dein Kater sollte zur Sicherheit von einem spezialisierten TA untersucht werden, bevor er für die Kastra in Narkose gelegt wird.
Tritt das Hecheln nur beim Toben auf oder auch in Ruhe?
Mein Aramis hechelte als junger Kater nach jedem Spiel. Er ist jetzt 17.
Zähl mal die Atemfrequenz (wenn die Katze ganz entspannt liegt und nicht träumt). Sie sollte zwischen 20 und 40 sein, wobei meine TÄ meinte, 30 und darunter wäre super.

Edit: Habe die Videos erst jetzt gesehen und ja, ich schließe mich an, das Gangbild ist nicht normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jenny010106 und Micrita
ja klettert rennt spielt und tobt mit unseren anderen aber ich würde sagen er ist etwas tollpatschig beim Spielen also wenn er zusammen mit den großen spielt haut dann mal wo gegen oder so
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Nimm dieses Video mit zum Tierarzt. Ich finde, der Kleine läuft in der Hinterhand nicht rund und ich würde eine Schmerzhaftigkeit nicht ausschließen. Das kann etwas im Bewegungsapparat oder auch Bauchweh sein. Das Hecheln beim Spielen kenne ich von unseren Katern während der Kittenzeit auch mehr oder weniger stark, hier muss nicht unbedingt ein Zusammenhang mit dem Herzgeräusch bestehen. Das Herzgeräusch sollte aber unbedingt schnellstens abgeklärt werden, wobei sich ein Herzproblem bei so jungen Katzen mit Glück auch wieder verwachsen kann. Wichtig ist aber erst einmal Klarheit, bevor die Kastration ansteht.
Ja ich mache dann ein Termin beim Kardiologen zum Schallen vor der Kastration
Danke
 
  • Like
Reaktionen: ciari, Poldi, Felidae_1 und eine weitere Person
...ich auch, wobei sich eine Auffälligkeit auch noch auswachsen kann. Mein Aramis hechelte als junger Kater nach jedem Spiel. Er ist jetzt 17.
Herzgeräusch=nicht gleich Herzgeräusch.
Während es harmlose und vorübergehende Ursachen gibt und HG bei jungen Katzen auch durchaus durch schnelles Wachstum auftreten können, gibt es leider auch ernste Ursachen.
Dein Kater sollte zur Sicherheit von einem spezialisierten TA untersucht werden, bevor er für die Kastra in Narkose gelegt wird.
Tritt das Hecheln nur beim Toben auf oder auch in Ruhe?
Zähl mal die Atemfrequenz (wenn die Katze ganz entspannt liegt und nicht träumt). Sie sollte zwischen 20 und 40 sein, wobei meine TÄ meinte, 30 und darunter wäre super.
Danke das hecheln ist nur nach dem toben
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1
ja klettert rennt spielt und tobt mit unseren anderen aber ich würde sagen er ist etwas tollpatschig beim Spielen also wenn er zusammen mit den großen spielt haut dann mal wo gegen oder so
Dass er ungeschickt ist muss nichts heißen. Das gibt es bei Kindern auch. Manche sind motorisch einfach besser drauf.
Ich drück die Daumen für den Termin.
 
  • Like
Reaktionen: Jenny010106
Werbung:
Unser Rowi war so eine kleine Abrissbirne, die ohne Rücksicht überall gegen- und durchbretterte. Er tobte als Kitten und Jungkater auch immer weit über seine Kraft hinaus, bis er sich keuchend flach auf die Seite fallen ließ, aber nach ein paar Sekunden weiter machte. Er war aber völlig herzgesund. Ich würde aber auch unabhängig von einem möglichen Herzproblem Deinen üblichen Tierarzt auf den Bewegungsablauf ansprechen. Für mich wirkt der Gang steif und nicht ganz gleichmäßig, als ob ihm in der hinteren Hälfte etwas weh tut.
 
  • Like
Reaktionen: Jenny010106
Und danke an alle habt mir da viele Fragen beantwortet hat mir sehr geholfen

Eine Frage hätte ich noch bzgl der Versicherung
Ich denke schon das es jetzt wohl Sinn macht da was jetzt schnell zu machen
Er hat ja bei keinen Arzt eine Diagnose das einzige was der Arzt gehört hatte war ein leichtes herzgeräusch

Wenn ich jetzt eine Versicherung abschließe n möchte muss ich das mit angeben ?
Ja oder ?
Oder noch nicht ( da noch keine Krankheit selber diagnostiziert wurde )
Es gibt’s ja wohl große Unterschiede bei den Versicherungen
Ich dachte es macht wohl Sinn was zu nehmen welche auch angeborene und erbliche Krankheiten übernimmt

Habe ich das jetzt richtig verstanden
Gibt es noch was wichtiges worauf man bei der Wahl der Versicherung achten muss
 
Unser Rowi war so eine kleine Abrissbirne, die ohne Rücksicht überall gegen- und durchbretterte. Er tobte als Kitten und Jungkater auch immer weit über seine Kraft hinaus, bis er sich keuchend flach auf die Seite fallen ließ, aber nach ein paar Sekunden weiter machte. Er war aber völlig herzgesund. Ich würde aber auch unabhängig von einem möglichen Herzproblem Deinen üblichen Tierarzt auf den Bewegungsablauf ansprechen. Für mich wirkt der Gang steif und nicht ganz gleichmäßig, als ob ihm in der hinteren Hälfte etwas weh tut.
Mach ich danke
 
Hinten überbaut, ja, finde ich auch. Unser Kater sah als Jungspund auch so aus und ich dachte, das verwächst sich, tat es aber nicht.
Allerdings hat er nie einen Buckel dabei gehabt, eher einen Senkrücken.
Senkrücken kenne ich auch von meinen Katzen.
 
Werbung:
Ich kannte das gar nicht, Fischi hatte einen sehr geraden Rücken.
Der Senkrücken ist auch nicht immer zu sehen, nur wenn er steht und auch dann nicht immer.
 
Ich kenne mich mit Versicherungen nicht aus, aber schau mal ob das Herzgeräusch auf der Rechnung steht. Alles was bei meinen Katzen auf der Rechnung aufgeführt ist, steht bei der TÄ auch in der digitalen Kartei.
 
  • Like
Reaktionen: Jenny010106
Ich kenne mich mit Versicherungen auch nicht aus aber ich denke schon, dass Du die Diagnose "Herzgeräusch" angeben musst.
 
...ich auch, wobei ein HG auch wieder verschwinden kann. Diese sind in der Regel dann aber sehr leise.
Herzgeräusch=nicht gleich Herzgeräusch.
Während es harmlose Ursachen gibt, gibt es leider auch ernste.
Dein Kater sollte zur Sicherheit von einem spezialisierten TA untersucht werden, bevor er für die Kastra in Narkose gelegt wird.
Tritt das Hecheln nur beim Toben auf oder auch in Ruhe?
Mein Aramis hechelte als junger Kater nach jedem Spiel. Er ist jetzt 17.
Zähl mal die Atemfrequenz (wenn die Katze ganz entspannt liegt und nicht träumt). Sie sollte zwischen 20 und 40 sein, wobei meine TÄ meinte, 30 und darunter wäre super.

Edit: Habe die Videos erst jetzt gesehen und ja, ich schließe mich an, das Gangbild ist nicht normal.
Einmal 36 und einmal 38 habe ich bei ihn gezählt
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
13
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N
K
Antworten
4
Aufrufe
6K
Nula
Nula

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben