Geht Barfen auch nur 5 Tage die Woche?

  • Themenstarter Themenstarter MickyMinni0022
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    barfen
M

MickyMinni0022

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. Oktober 2013
Beiträge
22
Hallo.
Und zwar hatte ich mir überlegt, ob ich meinen Katzen Rohfleisch füttere, also barfe. Nun weis ich allerdings nicht, ob ich auch nur 5Tage die Woche Barfen kann, da wir über das Wochenende bei meiner Mutter und ihrem Freund sind, und mein Vater (bei dem wir unter der Woche sind, dann bei seiner Freundin), am Wochenende füttern unsere Nachbarn unsere Katzen und ich möchte denen nicht zumuten, das die sich hinstellen, und Fleisch schneiden. Nun meine Frage, wäre es auch schon gut, wenn ich nur unter der Woche also Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag barfe?

LG Nick
 
A

Werbung

Erstens: Klar geht das, fünf Tage zu barfen und zwei Tage Dose zu füttern.

Zweitens: In der Regel bereitet man Barf aber in größeren Mengen vor und friert es ein, die Nachbarn müssten also kein Fleisch schnippeln.

Drittens: Hast Du Dich denn schon in die hohe Kunst des Supplementierens eingelesen😉?
 
Erstens: Klar geht das, fünf Tage zu barfen und zwei Tage Dose zu füttern.

Zweitens: In der Regel bereitet man Barf aber in größeren Mengen vor und friert es ein, die Nachbarn müssten also kein Fleisch schnippeln.

Drittens: Hast Du Dich denn schon in die hohe Kunst des Supplementierens eingelesen😉?


1. OK, das ist gut 🙂.
2. Das Problem ist allerdings, das wir keine große Gefriertruhe haben, sondern nur ein Kühlschrank-Gefrierfach, reicht das aus?
3. Bin gerade dabei 🙂.
4. ist der shop gut: http://barfer-shop.com/ ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...

Hallo.
Ich bin gerade etwas ratlos, da ich nicht weis, welche Supplemente ich verwenden sollte. Hat da jemand Erfahrungen?
 
1. OK, das ist gut 🙂.
2. Das Problem ist allerdings, das wir keine große Gefriertruhe haben, sondern nur ein Kühlschrank-Gefrierfach, reicht das aus?
3. Bin gerade dabei 🙂.
4. ist der shop gut: http://barfer-shop.com/ ?

Mit nur einem Gefrierfach wird das nichts. Meine Meinung. Ich habe auch überlegt mehr Rohfleisch zu geben als 20 %. Aber ich sehe nicht wie ich unser Essen (eingefrorene Früchte, Pizza, Kartoffelpuffer usw) und zusätzlich noch 2-3 kg Katzenfutter und noch Fleisch auf Vorrat in meiner Gefriertruhe unterbringen soll.

Es kann bei dir mit nur einem Fach nur so gehen:

Portionen verfüttern bis das Fach leer ist - dann neues Fleisch kaufen - anrühren - einfrieren - verfüttern-

Du kannst quasi nichts auf Vorrat oder im Angebot kaufen, weil ja kein Platz zum Einfrieren da ist. Pizza lagern, geht dann auch nicht mehr. Vom Volumen her, denke ich, dass du gerade mal einen Wochenvorrat lagern kannst.
 
Ich habe auch nur ein winziges Kühlschrankfach und da passen ordentlich eingeräumt ca. 10kg hin. Je nachdem, wie viele Katzen man hat und wie hoch der Futterbedarf ist, reicht das deutlich länger als 7 Tage.
(Tiefkühlfpizzen sind sowieso ungesund. Dafür braucht man keinen Platz 😉)
 
Werbung:
Lies dich mal hier ein www.dubarfst.eu

Mit nur einem Gefrierfach wird es jedoch vermutlich nicht funktionieren.
 
Ich habe auch nur ein winziges Kühlschrankfach und da passen ordentlich eingeräumt ca. 10kg hin. Je nachdem, wie viele Katzen man hat und wie hoch der Futterbedarf ist, reicht das deutlich länger als 7 Tage.
(Tiefkühlfpizzen sind sowieso ungesund. Dafür braucht man keinen Platz 😉)

10 kg! Wie geht das? In mein Gebrierfach passen vielleicht 3 Suppenhühner.
 
Ich habe auch nur ein winziges Kühlschrankfach und da passen ordentlich eingeräumt ca. 10kg hin. Je nachdem, wie viele Katzen man hat und wie hoch der Futterbedarf ist, reicht das deutlich länger als 7 Tage.
(Tiefkühlfpizzen sind sowieso ungesund. Dafür braucht man keinen Platz 😉)

Das kann ich sogar bestätigen. 🙂

Wir haben auch nur ein kleines Fach über'm Kühlschrank und da sind im Moment 5-6kg Fleisch drin, für uns und die Katzen.
Da passt auch noch ein wenig mehr rein.

Tiefkühlpizzen brauch man echt nicht. Fertigen Pizzateig kaufen, ausrollen, belegen fertig. Es ist günstiger, mehr vom Gewicht und man kann belegen wie man will und man kann den Teig im Kühlschrank lagern. 😀


10 kg! Wie geht das? In mein Gebrierfach passen vielleicht 3 Suppenhühner.

Wenn man das Fleisch aus den unmengen an Verpackung nimmt, Portionsweise in Gefrierbeutel packt und stapelt. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
10 kg! Wie geht das? In mein Gebrierfach passen vielleicht 3 Suppenhühner.

Ich packe das fertig supplementierte Fleisch in wiederverschließbare Gefrierbeutel, rolle diese eine und ordne sie dann ordentlich im Gefrierfach ein.

Komplette Suppenhühner würden dort übrigens sicher keine drei Stück hinein passen...


Tiefkühlpizzen brauch man echt nicht. Fertigen Pizzateig kaufen, ausrollen, belegen fertig. Es ist günstiger, mehr vom Gewicht und man kann belegen wie man will und man kann den Teig im Kühlschrank lagern. 😀

Man kann Pizzateig sogar ganz leicht und schnell selbst machen! (Bei mir gab es heute übrigens vegane Polenta-Pizza. Das ist auch eine prima Alternative 🙂)
 
Man kann Pizzateig sogar ganz leicht und schnell selbst machen! (Bei mir gab es heute übrigens vegane Polenta-Pizza. Das ist auch eine prima Alternative 🙂)

Das ist nicht mein Fachgebiet, entweder macht Männe den Teig oder es gibt fertigen Pizzateig. 😀
 
Werbung:
Zuletzt bearbeitet:
Stimmen die Mengen?

Hallo ich wollte nur kurz wissen, ob das von der Menge her stimmt:
1 Mahlzeit ca. 30g*3 = 120g am Tag*7= 840g in der Woche*4=
wenns reicht ca. 3,3 kg im Monat*2 (für zwei Katzen)= 6,6 kg im Monat

Kann das sein? weil Nassfutter (MAC´s) fressen die mindestens doppelt so viel 😕 ?!
 
Hallo ich wollte nur kurz wissen, ob das von der Menge her stimmt:
1 Mahlzeit ca. 30g*3 = 120g am Tag*7= 840g in der Woche*4=
wenns reicht ca. 3,3 kg im Monat*2 (für zwei Katzen)= 6,6 kg im Monat

Kann das sein? weil Nassfutter (MAC´s) fressen die mindestens doppelt so viel 😕 ?!

Bei Vollbarf über eine gewisse Zeit rechnet man ca. 30g reine Fleischmenge pro kg Körpermasse und Tag, wenn der Fettgehalt passt. Aber das ist nur ein grober Richtwert, die Menge selbst würde ich nicht rationieren. Anfangs ist die Menge ansich auch immer größer, bis die Tiere sich auf den höheren Energiegehalt einstellen.

Wenn deine Tiere also nur 4 kg wiegen und keine Kitten sind, dann kann die Menge in etwa schon hinkommen.

Beim NaFu ist auch immer noch Wasser (ca. 30-35%) zugesetzt, daher kann man es nicht so einfach vergleichen. Und es hängt immer auch vom Fettgehalt und den Tieren selber ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim NaFu ist auch immer noch Wasser (ca. 30-35%) zugesetzt, daher kann man es nicht so einfach vergleichen. Und es hängt immer auch vom Fettgehalt und den Tieren selber ab.


Hmm.. Aber beim Barfen setze ich doch auch Wasser zum Fleisch hinzu, oder?
Ok, wahrscheinlich keine 35%...
😕
 
Werbung:
Hmm.. Aber beim Barfen setze ich doch auch Wasser zum Fleisch hinzu, oder?
Ok, wahrscheinlich keine 35%...
😕

Da hast du schon recht, aber die 30g beziehen sich auf die reine Fleischmenge ohne Supplemente und ohne Wasser. Daher kannst du die Mengen so nicht vergleichen. 100g Macs sind ohne Wasserzusatz dann auch nur noch 65-70g Fleisch und tierische NE.

Rohes Fleisch sättigt länger und wenn du nur Muskelfleisch mit entsprechend Fettgehalt verwendest auch besser als das meiste Nassfutter. Aber der Mengenunterschied ist nicht so groß wie du gerade denkst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Mia1989
  • Mia1989
  • Barfen
Antworten
5
Aufrufe
1K
Labahn
Labahn
Nonsequitur
Antworten
294
Aufrufe
406K
Irmi_
Irmi_
F
Antworten
4
Aufrufe
2K
Kaishiki
K
Jiu
Antworten
14
Aufrufe
5K
Merlchen.
Merlchen.
E
Antworten
6
Aufrufe
1K
JK600
JK600

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben