Gassi gehen oder nicht?

  • Themenstarter Themenstarter Kuschie
  • Beginndatum Beginndatum
Kuschie

Kuschie

Benutzer
Mitglied seit
4. Januar 2014
Beiträge
41
Ort
Berlin
Hallo ihr,

Ich wollte mal hören ob ihr mit euren Hauskatzen an der Leine rausgeht?
Also ich weiß ja wie es alle abläuft, also erst an das Geschirr gewöhnen usw. Was mich interessiert ist, ob eure Miezen das regelmäßig fordern. Ich habe 2 Katzenkumpel und meine Wohnung ist auch groß genug. Nun haben wir aber einen schönen Gemeinschaftsgarten und ich frage mich ob ich es nicht mal versuchen soll. Sicher tue ich ihm damit einen Gefallen (nur dem einen nicht der ist scheu) aber ich habe angst dass ich mir damit keinen tue. Ich habe einen fulltime job und dann auch keine zeit und ehrlich auch keine Lust jeden tag mit ihm zu gehen falls er es dann fordert. Er hat auch ein sehr anstrengendes stimmchen (siam halt). Habt ihr Erfahrungen damit? Geben sich eure miezen damit zufrieden dann zu gehen wann ihr es wollt?
 
A

Werbung

Wohnungskatzen

Ich habe einen Kater, mit dem habe ich dies auf mal eine zeitlang gemacht.
Damals könnte ich ihn noch nicht rauslassen.
Allerdings wenn man einmal damit anfängt, dann wollen die meisten Katzen dies auch regelmäßig.
Meine Schwägerin hat einen Kater, der kommt immer mit Geschirr und langer laufleine in den Garten, er fordert dies aber dann regelmäßig ein.
 
Bei mir wars genau umgekehrt.. Mit Joey hats erst garnicht funktioniert, sie hat sich in der Wohnung schon halb stranguliert am Geschirr.

Mit Pacey ging das, jedoch wollte er NIE raus. Ein paar mal hab ich ihn dann rausgetragen auf dem Arm, aber er hatte Angst und hat sich an mir festgekrallt und gezittert, also nach 1 Minute wieder rein. Ich dachte das würde sich geben, aber tat es nicht, schon nach ein paar Schritten bekam er jedesmal Angst, also hab ichs nach ein paar Versuchen dann eben gelassen 😎
 
Das muss ich echt zustimmen. Wie Mensch das möchte, läufts evtl. dann einfach nicht.
Es kann auch noch weiter gehen...Tarzan war mit Leinengängen dann gar nicht mehr zufrieden, zeigte das sehr deutlich und er wurde Freigänger.
 
Es würde mich gar nicht stören im Schnee rauszugehen oder 30 min. an einem Fleck zu stehen. Mich würde es nur stören wenn er dann den ganzen abend rumjaulet wenn es nicht rausgeht. Das hat er schon beim Thema Futter soooo gut drauf. 🙂 ... Mein Freund meint auch ich soll es dann lieber lassen. FÄNDE es so schade. Alsob man den kleinen ein Stück Natur nimmt. Naja aber wer weiß, dann zieht man um und es geht vielleicht gar nicht mehr raus das wäre auch schlimm. Naja bei mir zu zweit haben sie es schon mal schöner als in der Pflegestation...
Habe immerhin schon eib großes gesichertes Fenster und freue mich auf den ersten Frühling wo sie da sitzen wenn ich frühstücke
 
Das war eben hier der Fall: Tarzan schrie täglich und ausdauernd vor der Haustür und pinkelte sogar vor diese, auch wenn wir bereits draußen waren.

Das hörte auf, als er Freigang bekam. Muss man abwägen...
 
Werbung:
Ich bin generell nicht so der Leinen-Fan. Katzen sind nunmal keine Hunde - die wollen laufen wie SIE wollen und da stört Mensch meiner Meinung nach nur. Ob die Katze den Ausgang wirklich dauerhaft fordert, ist schwer abzuschätzen. Es kommt auf die Katze an. Meine Nine ist letzten Frühling Freigängerin geworden. Wegen diversen Gründen mussten wir sie aber im Herbst wieder zur Wohnungskatze machen. Sie hat das problemlos akzeptiert, kein Meckern, kein Jammern, nichts. Es stört sie scheinbar nicht, auch wenn sie die Zeit draußen immer sehr genossen hat. Im Frühling wird sie dann aber wieder (und dauerhaft) Freigängerin werden.

Hast du denn eine Möglichkeit, vielleicht ein kleines Freigehege zu bauen? Für die Katzen wäre das ja echt top, wenn "richtiger" Freigang nicht möglich ist. Und diese Lösung finde ich tausendmal besser als eine Katze an der Leine auszuführen.
 
Wenn er nicht immer wieder raus darf, würde ich es lassen. Wenn es Katzen draußen gefällt, weckst du so nur ihren Freheitsdrang. Es macht nur Sinn, wenn du es reglmäßig machst oder die Tiere Freigänger werden sollten.
 
Mir ging es ähnlich, wie engelsstaub.

Leinengang war hier mehr oder weniger ein Experiment - Freigang oder Gartensicherung?

Hier wurde auch durchgängig vor der Terrassentür gebrüllt - auch nach mehreren Stunden Spaziergang - und schlussendlich auch gepinkelt ... am WE nach dem ersten Leinengang war das Freigehege fertig 😉
 
Hallo, da ich per Zufall auf diesen Thread gestoßen bin, habe ich mich spontan in diesem Forum angemeldet, um von meinen Erfahrungen zum Gassi gehen zu erzählen.

Ich freue mich, dass ernsthaft über dieses Thema gesprochen wird, denn bisher habe ich mich eigentlich geschämt, das zu erzählen, denn
(s. "Sprüche netter Menschen") es sind ja nur Katzen, warum so ein Tamtam machen...

Unser 1. Kater war Freigänger und kam eines Morgens mit einer blutigen Wunde auf dem Rücken nach Hause. Der TA hat ihn zwar erfolgreich behandelt, aber trotzdem ging unser geliebter Kater 2 Mon. später mit nur
11 J. über die Regenbogenbrücke...

Danach holten wir uns 2 süße Glückskatzen über eine Tierhilfe aus Spanien und ich beschloß, die bleiben in der Wohnung. Mit viel Geduld ist es mir gelungen, die beiden an die Leine zu gewöhnen und nun spielt sich immer folgendes Ritual ab. Unsere Mädchen merken genau, wann wir mit dem Abendessen fertig sind, dann setzen sie sich vor die Terrassentür und maunzen. Dann hole ich die Halsbänder aber dann muß erstmal 10 Min. Nachlaufen gespielt werden - unter den Tisch, unter den Stuhl, unter den Tisch..... bis sie sich irgendwann ergeben auf den Teppich fallen lassen, damit ich sie anleinen kann. Danach gibt es aber kein Halten mehr 🙂
An jedem Ende der langen Leine läuft eine Katze, was manchmal etwas schwierig wird, weil eine sich eben minutenlang an einer Pflanze festschnuppert und die andere aber lieber toben möchte. Aber dann kommt mein Mann mit einer Extraleine für Marie... Im Sommer lieben es die beiden, auf einem Gartenstuhl (angebunden) zu sitzen und sich die Sonne auf den Pelz brennen zu lassen. Wenn es richtig warm ist, dann maunzt unsere Lucy schonmal recht massiv, aber da müssen wir (sie und ich) dann durch......

Viele Grüße
die Hamburgerin
 
Meine Freundin hat eine blinde Katze, mit der sie an der Leine rausgeht. Diese Katze war nur in der Wohnung keinesfalls zufrieden. Sie hat auch ein Freigehege, das sie sehr viel nutzt, aber auch das reichte ihr nicht.

Jetzt geht sie mit spazieren, wenn meine Freundin mit dem Hund geht. Ab und zu wird sie unsicher, dann hilft es, wenn der Hund bei der Katze ist, an dem orientiert sie sich dann.

Ansonsten versucht sie immer, dahin zu laufen, wo sie irgendwas hört.

Meine Freundin geht nicht regelmässig jeden Tag mit der Katze raus, weil der Hund an manchen Tagen am Pferd mitläuft.
Das geht, allerdings denke ich, das hier das Freigehege einen großen Teil mit ausmacht.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

C
Antworten
3
Aufrufe
232
Bummel
Bummel
Junihexe
Antworten
5
Aufrufe
2K
Pitufa
Pitufa
K
Antworten
6
Aufrufe
775
kayanala
K
B
Antworten
13
Aufrufe
506
KittenKrankenschwester
KittenKrankenschwester
Dove
Antworten
4
Aufrufe
603
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben