futtermilben, was füttern?

  • Themenstarter Themenstarter DieEine
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
D

DieEine

Benutzer
Mitglied seit
1. Mai 2011
Beiträge
55
Welche Leckerlies kann ich denn bei Futtermilbenallergie geben?
ich dachte erst trockenfleisch aber angeblich kann auch das damit verseucht sein.

käse, joghurt, fleisch etc. ist er leider alles nciht
beinschinken würd er essen. aber das ist nciht gut oder? ist doch sehr salzig und es sind doch auch konservierungsstoffe drin/drauf oder?

und wenn ich hier schon poste...darf ich malzpaste bei getreideallergie geben?
 
A

Werbung

Hallo DieEine,

schau mal hier: futtermilben, was füttern?. Dort wird jeder fündig!
Hallo,

Du kannst bei Futtermilbenallergie alle Leckerlie geben, die ohne Getreide sind, z.B. von Fressnapf "Feinis" oder "Thrive". Die gebe ich hier auch. Meine Beiden nehmen die Leckerlie gerne.

Malzpaste, bin ich der Meinung, kannst Du ohne Bedenken geben 🙂.
 
Hallo,

bei einer Futtermilbenallergie solltest du am Besten keine Leckerchen zumindest keine getrockneten oder aus offenen Packungen geben.

Selbst in Dosenfutter dass länger als ca 10 Minuten offen ist, entstehen bereits wieder diese Milben. Du solltest deiner Katze zu jeder Mahlzeit eine neue kleine Dose geben. Wie sicher ist denn die Diagnose einer Futtermilbenallergie? Meistens geht diese Allergie auch mit einer Hausstauballergie einher.

Zu der Malzpaste, gegen welches Getreide ist deine Katze allergisch? Ich würde dann keine Malzpaste riskieren
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!

danke schonmal!

noch weiß ich gar nichts wegen einer allergie.
aber ich wollt mal getreide weglassen und eben futtermilben so gut man es vermeiden kann.
ich denke nämlich es liegt an den leckerlie. seit ich ihm vermehrt welche gebe verliert er haare im gesicht weil er sich öfter mal kratzt
und ich wollt mal schon was weglassen und sehen ob ich merke das es besser wird. ich kann nämlich erst montag mit ihm zum tierarzt...aber keine angst, er ist so putzmunter und kratzt sich auch nicht exzessiv nur halt mehr als normal

er ist leider seine kleinen dosen bzw. beutel auch nicht auf einmal.
wenn ich den verschließe mit einer klammer und in den kühlschrank stelle, können sich die futtermilben dann auch vermehren?
wenn ja wie füttert man dann ein tier mit einer solchen allergie :verstummt:
 
Dann laß vom TA mal am Besten klären ob eine Allergie hinter dem Kratzen stecken könnte.

Das Futter nach dem Öffnen dann im Kühlschrank aufbewahren hilft zumindest dass sich die Milben nicht mehr ganz so extrem vermehren. Natürlich darf die Katze aber so kaltes Futter nicht zum Fressen bekommen, es muss vorher angewärmt werden.

Ich habe eine Futtermittelallergikerin die auch noch Milbenallergikerin ist. Mit viel Geduld dass richtige Futter zu suchen, einem guten Tierarzt, Labor, Futterhersteller usw. die Ratschläge und Erfahrung haben geht die Ernährung recht gut und kaum teurer.

Ich drück dir trotzdem die Daumen dass deine Katze nur vorübergehend damit ein Problem hat 🙂
 
ja ich wärm das natürlich eh an. aber ich muss es in den kühlschrank.
er isst leider auf einmal nur höchstens einen halben beutel

ja wenn jetzt ohne getreide nicht besser wird geh ich natürlich einen allergietest machen.
aber ich hab das geld halt nicht so locker und möchts ihm halt auch ersparen.
ich hoff wir kriegens so in den griff!
 
Werbung:
Futtermittelmilben kannst Du abtöten wenn Du Trofu und Trockenleckerlis einfrierst. Über Milben im Frischfutter ist mir nichts bekannt. lG Heidi
 
Futtermittelmilben kannst Du abtöten wenn Du Trofu und Trockenleckerlis einfrierst

stimmt, nützt aber wenig da die Allergie vom Kot der Milben verursacht wird und der wird mit eingefroren. Beim Auftauvorgang entsteht dann bereits wieder die nächste Generation lebender Milben.
 
Wenn Trockenfutter konsequent direkt nachm Kauf eingefroren wird, vemehren sich die Milben nicht so rasant, somit gibts auch nicht soviel 'Stoffwechselprodukte' von den Viecherl. So hält man die Belastung der Katzen in Grenzen.
Besser wäre es, ganz auf Trockenfutter zu verzichten.


Zugvogel
 
ist denn jetzt trockenfleisch besser?
gibts da weniger milben?
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

G
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gähnchen
G
Highlight88
Antworten
10
Aufrufe
3K
Studentin
Studentin
SanIzanami
Antworten
9
Aufrufe
9K
SanIzanami
SanIzanami
F
Antworten
22
Aufrufe
2K
Bea
Bea
Jacy
Antworten
25
Aufrufe
1K
Jacy
Jacy

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben