Futterliste Nassfutter

  • Themenstarter Themenstarter Crazycatlove
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Du bist der Kunde, oder? Du darfst einfach nach den letzten Ergebnissen der Urinuntersuchung fragen - Du hast sie ja bezahlt. Du darfst auch eine neue Urinprobe machen lassen zur Überprüfung des aktuellen Zustandes - das erscheint mir völlig normal, gerade bei einer chronischen Erkrankung.

Im Übrigen finde ich, dass sich an diesem Thread mit seinen kompetenten Teilnehmern wieder zeigt, dass so ein Forum nützlich ist und man viel lernen kann.
 
A

Werbung

Du bist der Kunde, oder? Du darfst einfach nach den letzten Ergebnissen der Urinuntersuchung fragen - Du hast sie ja bezahlt. Du darfst auch eine neue Urinprobe machen lassen zur Überprüfung des aktuellen Zustandes - das erscheint mir völlig normal, gerade bei einer chronischen Erkrankung.

Nee, die Erstuntersuchung hab ich nicht bezahlt. Das war der Tierschutzverein. Dann waren die Katzen fast 1 Jahr in der Pflegefamilie, bevor wir sie dann adoptiert haben. Urinproben machen lassen? Also wieder zum TA? Nee, ich hab so Perlen bekommen, wo ich dann mit einer Pipette... usw. Was bisher durch eifriges Scharren vor dem Pinkeln vereitelt wurde. Auch Löffel drunter halten ist gescheitert.

Im Übrigen finde ich, dass sich an diesem Thread mit seinen kompetenten Teilnehmern wieder zeigt, dass so ein Forum nützlich ist und man viel lernen kann.

Was haben wir denn bisher gelernt? Ich unterstelle ja niemandem Inkompetenz. Ich glaub das schon, dass hier Leute Ahnung haben. Deswegen fragte ich. Aber eigentlich was ganz anderes... 😉
 
Kannst du nochmal auflisten, was wann gemacht wurde mit welchem Ergebnis? Also chronologisch. Und am besten mit Werten, wenn sie dir denn ausgehändigt wurden.
 
Auf Deine Fragen hast Du Antworten bekommen. Und du wirst darauf von den Leuten, die sich auskennen, auch kaum andere Antworten bekommen😉.

Ich wiederhole es gerne noch einmal: Wenn Katze kotzt, obwohl die Nierenwerte wieder in der Norm sind, liegt das höchstwahrscheinlich nicht an den Nieren.

Was den Urin angeht, könntest Du versuchen, einen Suppenlöffel unter den Pöppes zu halten.

Du kennst ja die Seiten von Tanya. Dann lies da doch mal nach, was da zur Fähigkeit der Nieren, den Urin zu konzentrieren, steht. Und wie sich eine CNI auf diese Fähigkeit auswirkt. Und dann schau selbst, ob das bei Euch so passt. Normalerweise geht z.B. bei einer CNI der Kreatinin nie wieder in die Norm...Wie auch? Bei einer CNI sind die Nieren nachhaltig geschädigt und das ist nicht reversibel. Also kommt es auch immer zu einem vermehrten Kreatinin. Auch das passt bei Euch also nicht so ganz zu dieser Diagnose. Harnstoff ja, aber Kreatinin?

Es gibt leider wirklich nur sehr wenige Tierärzte, die sich mit CNI wirklich auskennen. Die anderen schalten schon im Studium auf Autopilot, der da heißt: Nierenwert erhöht? Drück dem Halter ein paar Tütchen RC Renal in die Hand und alles ist wunderbar😉

Wir hatten hier schon des öfteren Katzen, die sogar nur aufgrund eines erhöhten Cystatin C zu Nierenpatienten erklärt wurden. Dieser Wert ist allerdings nur bei Hunden und Menschen aussagekräftig, weswegen ihn die meisten Labore im BB schon gar nicht mehr routinemäßig bestimmen. Katzen und Hunde verwechseln, das passiert TÄ leider auch relativ häufig.

Wo wohnst Du denn, wenn Tierärzte so teuer sind? In der Schweiz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haben wir denn bisher gelernt?

Was WIR gelernt haben 🙄 kann ich Dir nicht beantworten; ICH habe gelernt dass die Kompetenz und Fachkenntnis gerade bei CNI hier im Forum um ein vielfaches höher ist als bei divernsen TÄ bei denen ich in den letzten 3 Jahren war.

Wenn Du Deinen TA für so unfassbar kompetent hälst verstehe ich Deine Frage👎 hier nicht😉.

Auf welchen Untersuchungen basiert denn die Diagnose CNI?
Blutbilder (mindestens 2) UND Urinuntersuchung?

Um was es den Usern hier geht ist Deinem Tier zu helfen. Wenn dabei die Diagnose des TA deines Vertrauens (und offenbar Halbgott mit Studienabschluss) angezweifelt wird - wo ist dann Dein Problem?
Sei doch froh wenn man mit geballtem Fachwissen und mehrjähriger Erfahrung der eigenen Tiere versucht dem Unwohlsein Deines Tieres auf den Grund zu gehen.
Manchmal begreif ich´s echt nicht🙁.
 
ICH habe gelernt dass die Kompetenz und Fachkenntnis gerade bei CNI hier im Forum um ein vielfaches höher ist als bei divernsen TÄ bei denen ich in den letzten 3 Jahren war.

Deine Erfahrung. Ich habe andere Erfahrungen als du gemacht. Und nun?

Wenn Du Deinen TA für so unfassbar kompetent hälst verstehe ich Deine Frage👎 hier nicht😉.

Wenn du mein Eingangspost und vielleicht noch den Rest gelesen hättest, dann wüsstest du, dass ich rein zufällig beim Internetsurfen auf Pfötchenbasars Futterliste gestossen bin und dort die Nierendiätfuttersorten alle die Bank weg als ungeeignet eingestuft werden. Da dachte ich, ich frag mal die Experten im Forum, was es damit auf sich hat.
Die Kompetenz meiner Tierärztin hab ICH nicht angezweifelt. Aber die Mehrheit der Antwortenden hier schon. Hm... 🙄

Um was es den Usern hier geht ist Deinem Tier zu helfen.

Das ist lobenswert. Danke. 🙂

Wenn dabei die Diagnose des TA deines Vertrauens (und offenbar Halbgott mit Studienabschluss) angezweifelt wird - wo ist dann Dein Problem?

Weil hier innerhalb von wenigen Stunden von Menschen, die meine Katze nicht kennen und auch meine Tierärztin nicht, und mich schon gleich gar nicht, die Diagnose CNI angezweifelt wird. Das ist mein Problem. Auf welcher Grundlage? Erfahrungen? Eben. Das ist mein Problem. Oder warte. Nein, eigentlich habe ich kein Problem. Aber vorschnell urteilende Menschen, die mal eben ins Blaue meine Katze neudiagnostizieren wollen, das grenzt für mich an Hellsehen.
(Ich habe übrigens 2 Studienabschlüsse, bin ich jetzt auch ein Halbgott? 😉 )

Sei doch froh wenn man mit geballtem Fachwissen und mehrjähriger Erfahrung der eigenen Tiere versucht dem Unwohlsein Deines Tieres auf den Grund zu gehen.

Ich kenne den Grund. Meine Tierärztin kennt den Grund.Was war es noch mal? Ach ja, CNI.

Manchmal begreif ich´s echt nicht🙁.

Ist schon schwierig.
 
Werbung:
Schade, aber an der Stelle bin ich raus😡.
 
Übrigens hatte ich diese Fragen ernst gemeint. Wenn ihr Vorschläge habt, wie ich das hantieren kann, dann her damit. Ich hab nix dagegen, noch mal mit meiner Tierärztin zu reden.
------------------------------------

Also ihr meint, dass ich nach mehreren Jahren und Bluttests zum Tierarzt gehen soll und ihn fragen soll, ob ihre Diagnose denn überhaupt richtig ist?

Womit soll ich meine "Zweifel" begründen?

Was ist denn dann die Konsequenz daraus, wenn ich meiner TÄ mitteile, dass ich denke, dass es auch was anderes sein könnte? (Was könnte es noch sein?)

Was sind die Ausschlusskriterien? Noch mehr Tests?

Und wenn ich noch mal nachfrage, und beide Tierärzte (also, die die Erstdiagnose gemacht haben und dann die, wo wir jetzt sind) trotzdem sagen, dass alles für eine CNI spricht, was dann?

🙂

Danke schon mal an alle, die sich bisher die Zeit genommen haben, hier zu antworten. Auch wenn das Thema "leicht" abgedriftet ist... 😉
 
Warum antwortest du denn nicht mal auf die wichtigen Fragen?
Lieber hängst du dich daran auf, was hier jemand als Vermutung geschrieben hat oä.

Ich würde noch immer gerne wissen, welcher Test wann genau gemacht wurde und was rauskam und welche Tests dann nachfolgend erfolgt sind. So könnte man sich auch ein besseres Bild verschaffen. Aber nun sind wir auf Seite 3 und es wird noch immer nur schwammig von irgendwelchen Tests geschrieben. 😉
 
Wenn du mein Eingangspost und vielleicht noch den Rest gelesen hättest, dann wüsstest du, dass ich rein zufällig beim Internetsurfen auf Pfötchenbasars Futterliste gestossen bin und dort die Nierendiätfuttersorten alle die Bank weg als ungeeignet eingestuft werden. Da dachte ich, ich frag mal die Experten im Forum, was es damit auf sich hat.
Das ist 'ne private Website wenn ich's recht sehe - von Tierschützern gemacht. Wie kompetent die wiederum sind weiss man nicht, ich zumindest kenne sie nicht und hab die Website auch nur auf die Schnelle überflogen so dass ich mir kein Bild machen kann.
Nachdem ja bekanntlich jeder eine Website aufmachen kann und dort Sinniges und Unsinniges gleichermaßen posten kann muss man eben hinterfragen wie die Macher zu ihren Ansichten kommen - da wird doch irgendwo auch stehen woran sie es festmachen ob ein Futter geeignet ist oder nicht?
Vielleicht einfach mal die Macher der Website anschreiben und nachfragen falls das wirklich nirgends stehen sollte wie sie zu ihrer Liste kommen?
 
Ich will jetzt gar nicht auf die CNI Geschichte eingehen .. ist mir zu vage.
Mit deiner Frage hat es insofern sehr wohl zu tun, da die Ernährung bei der Therapie durchaus eine Rolle spielt.

Aus deinem Eingangspost entnehme ich, daß dir das zwar bewußt ist, allerdings fehlen dir die Grundlagen, um das Warum und Wieso zu verstehen.

Es genügt nicht zu wiederholen, daß "Getreide schlecht ist". Du solltest schon auch wissen, warum dem so ist.
Da helfen keine Listen und Empfehlungen.

Und man kann dir das auch nicht in einem Post beantworten.

Wenn du Interesse hast, kannst du Links zu Webseiten haben, die das sehr gut erklären. Dann solltest du dich intensiver mit CNI befassen.
Und aus dieser Beschäftigung wird das Verständnis für die widersprüchlich scheinenden Informationen kommen.

Es gibt da leider keinen schnellen Weg drumrum.

Das ist 'ne private Website wenn ich's recht sehe -
Die besten Websites, die ich kenne, sind privat.

Was ist deiner Meinung nach eine offizielle?
Oder ziehst du die Information gewerblicher Seiten, wie z.B. Whiskas, vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Du vertraust Deinem Tierarzt vollkommen. Aber du hast auf einer Internetseite gelesen, daß alle tierärztlichen Nierendiäten nierenschädlich sein sollen.
Jetzt willst du wissen, ob es stimmt, daß dein TA, dem du vertraust, dir ein Futter verkauft, daß die Nieren deiner Katze noch mehr schädigt, statt sie zu schonen. 😎
Die Frage müßtest du dir doch eigentlich selbst beantworten können.


Falls es dich doch noch interessiert, wie die Diagnose CNI gestellt wird:
Zu dieser Diagnose gehört neben der Blut- und Urinuntersuchung, wie Maiglöckchen schon schrieb, die Blutdruckmessung und Ultraschalluntersuchung.

Wenn vor 2,5 Jahren vielleicht mal Urin untersucht wurde, woher wißt ihr dann, ob deine Katze Eiweiß über den Urin verliert oder nicht? Und wenn der Blutdruck nicht gemessen wurde, woher wißt ihr dann, ob er erhöht ist oder nicht? Nur dann kann man entscheiden, ob ein ACE Hemmer nötig ist oder nicht.

Da offensichtlich seit längerer Zeit keine Urinuntersuchung gemacht wurde, spricht das für ein schlechtes Monitoring, denn die Blutuntersuchung ersetzt bei einer CNI niemals die Urinuntersuchung.
Und obwohl du nicht danach gefragt hast, bekommst du diese sehr wichtigen Informationen über die Erkrankung deiner Katze, sofern sie diese Krankheit überhaupt hat.😉
 
Auf welcher Grundlage? Erfahrungen? Eben.

Auch aufgrund von Erfahrungen. Aber nicht nur. Sondern auch aufgrund von Fakten, zum Beispiel dem Fakt, dass auch andere Erkrankungen zu erhöhten Nierenwerten führen können, ohne dass eine CNI vorliegt.

Und man daher die Diagnose durch weitere Untersuchungen absichern sollte. Dazu zählen dann Urinuntersuchung und ggf. auch Ultraschall, z.B. bei Verdacht auf ANI.
 
Die besten Websites, die ich kenne, sind privat.
Was ist deiner Meinung nach eine offizielle?
Eine private Website ist von einer Privatperson - da kann's um Verschwörungstheorien genauso gehen wie darum warum Trockenfutter das einzig Wahre ist. Es gibt da keinerlei Kontrollmechanismen, auf seiner privaten Website kann man alles mögliche verbreiten, wie gesagt, Sinniges und Unsinniges.
Natürlich gibt's da auch wirklich super Websites, ich kenn da auch einige, sogar welche zum Thema Katzen.

Offizielle Websites sind für mich z.B. die Websites von Behörden, auch die von Tierärzten würde ich als "offiziell" bzw. "gewerblich" ansehen. Dass da immer die Wahrheit stehen würde ist aber letztendlich genauso wenig sicher.

Oder ziehst du die Information gewerblicher Seiten, wie z.B. Whiskas, vor?
Also wenn's z.B. um die Inhaltsstoffe geht schaue ich lieber auf die Website vom Hersteller als von irgendwelchen Shops - schon weil sich da ja auch immer mal wieder was ändert und der Hersteller diese Infos dann nun mal als erstes hat.

Was ich davon glaube und was nicht steht aber auf einem völlig anderen Blatt.
Wie Du schon sagtest: Man kommt da ums Einlesen nicht drumrum, schon bei gesunden Katzen nicht. Und wenn man sich erstmal reingefunden hat versteht man auch besser was tatsächlich wichtig ist und kann die Informationen - egal woher sie stammen - auch besser filtern und interpretieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch aufgrund von Erfahrungen. Aber nicht nur. Sondern auch aufgrund von Fakten, zum Beispiel dem Fakt, dass auch andere Erkrankungen zu erhöhten Nierenwerten führen können, ohne dass eine CNI vorliegt.

Und man daher die Diagnose durch weitere Untersuchungen absichern sollte. Dazu zählen dann Urinuntersuchung und ggf. auch Ultraschall, z.B. bei Verdacht auf ANI.

Und welche Erkrankungen könnten das sein? Oh, ich seh es grad auf Tanyas Seite... 🙂

Ultraschall. Da klingelt was bei mir, ich meine, mich dran erinnern zu können, dass das mal erwähnt wurde. Eventuell muss ich doch mal zu dem Tierarzt, bei dem sie vorher war, vielleicht ist sie da ja noch im System und somit ein paar genauere Informationen vorhanden. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vertraust Deinem Tierarzt vollkommen. Aber du hast auf einer Internetseite gelesen, daß alle tierärztlichen Nierendiäten nierenschädlich sein sollen.
Jetzt willst du wissen, ob es stimmt, daß dein TA, dem du vertraust, dir ein Futter verkauft, daß die Nieren deiner Katze noch mehr schädigt, statt sie zu schonen. 😎

Ja, das würde ich gerne wissen.
Vollkommen vertrauen tu ich niemandem. Nicht mal mir selbst. 😉 Und ich bin wirklich gewillt, dem Ganzen noch mal auf den Grund zu gehen. Schadet ja nix, noch mal den alten Tierarzt zu kontaktieren, vielleicht ergibt sich da was genaueres.
Weil vom Logischen her, könntet ihr recht haben. Vielleicht hat sie gar keine CNI. Aber höchstwahrscheinlich schon. Jedenfalls geh ich erst mal davon aus, solange nicht das Gegenteil bewiesen ist.

Und obwohl du nicht danach gefragt hast, bekommst du diese sehr wichtigen Informationen über die Erkrankung deiner Katze, sofern sie diese Krankheit überhaupt hat.😉

Dankeschön 🙂
 
Werbung:
Und welche Erkrankungen könnten das sein? Oh, ich seh es grad auf Tanyas Seite... 🙂

Ich hab jetzt nicht genau auf dem Schirm, was alles bei Tanya steht. Aber Erkrankungen, von denen ich weiß, sind z.B. Pankreatitis, Zahnprobleme wie FORL, Harnwegsinfekte und auch Schilddrüsenwerte, die zu sehr in den Keller gehen, könnten die Nierenwerte diesbezüglich beeinflussen. Letzteres ist allerdings schon sehr speziell.

Wir hatten hier mal vor einiger Zeit eine Userin, da versteifte sich der TA auf CNI, weil Nierenwerte erhöht waren. Er legte der Userin eindringlich Nierendiät ans Herz. Zum Glück hatte diese Userin leise Zweifel, informierte sich und es stellte sich heraus, dass der Kater nicihts an den Nieren hatte, sondern eine Pankreatitis. Nierendiät hätte das vermutlich nur noch schlimmer gemacht, schon alleine wegen des Getreides, das für die Pankreas nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat sie gar keine CNI. Aber höchstwahrscheinlich schon. Jedenfalls geh ich erst mal davon aus, solange nicht das Gegenteil bewiesen ist.
😱
Das ist doch Unfug.

Du kannst doch nicht eine beliebige Krankheit rauspicken und bis das Gegenteil erwiesen ist, behandeln?
Wenn du Fieber hast und ein bißchen Nasenbluten, willst du dann gegen Ebola behandelt werden, bis das Gegenteil bewiesen ist?
Oder vielleicht Chemotherapie, solang Erkältung und trockene Raumluft nicht sicher nachgewiesen wurden?

Und welcher TA macht das?

Bestimmte Symptome + mehrere Blutbefunde + Urinanalyse = CNI Diagnose.
Wo ist das Problem dabei?
 

Ähnliche Themen

Latifa
Antworten
35
Aufrufe
13K
Latifa
Latifa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben