Futterklau trotz Surefeed

  • Themenstarter Themenstarter emy24
  • Beginndatum Beginndatum
E

emy24

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. Juli 2024
Beiträge
17
Hallo allerseits.

Ich bin neu hier und wende mich in voller Verzweiflung nun an dieses Forum. Ich habe selbst schon unzählige Beiträge gelesen, in der Hoffnung auf einen hilfreichen Tipp zu stoßen. Allerdings passen alle Fallbeispiele nicht so recht zu unserer Katze...
Es folgt jetzt ein längerer Text, um die gesamte Vorgeschichte und das Problem zu erläutern, in der Hoffnung, dass uns jemand helfen kann 🙈

Seit August 2023 haben wir unseren Kater Louie (mittlerweile fast 4 Jahre alt, 5kg schwer). Er bekam morgens und abends eine Portion NaFu, mittags TroFu. Alles war super. Nach Empfehlung des TA ließen wir das TroFu weg und ersetzten diese Mahlzeit durch NaFu. Im November 2023 kam Kater Bali (nun fast 1 Jahr alt, ca. 3,5kg schwer) dazu.
Wir stellten auf Futterautomaten mit Zeitschaltuhr um, so dass es täglich 4 Portionen a 50g gab. Das lief einige Zeit gut, bis Bali aufgrund eines Fremdkörpers operiert wurde. Nach seiner Genesung fingen beide an, mindestens 1 Std. vor Öffnung des Futterautomaten daneben zu sitzen und zu warten.
Natürlich fanden wir es nicht schön, dass die beiden nun gefühlt den größten Teil des Tages nur auf ihr Futter warten mussten. Vor allem weil teils an den Automaten gekratzt und randaliert wurde, in der Hoffnung eher an das Futter zu kommen.
Wir wechselten das NaFu auf hochwertigeres (vorher vom Lidl nun Carny). Auch das hat nicht geholfen.
Nach erneuter Rücksprache mit dem TA, wollten wir in Richtung der Selbstrationierung gehen und besorgten uns hierfür 2 Surefeed. Also gab es morgens eine Portion NaFu (250g für jeden). Bei Bali funktioniert das einwandfrei. Er teilt sich sein Futter super ein, frisst über den Tag verteilt kleine Portionen und meist bleiben sogar ein paar Brocken übrig.
Nun kommen wir zum eigentlichen und aktuell sehr stressigen Problem: bei Louie klappt es nicht. Er schlingt die gesamte Portion direkt auf, wirkt dabei auch total gestresst. Anschließend versucht er jedes Mal bei Bali das Futter zu klauen. Egal ob direkt nach dem Essen oder im laufe des Tages. Sobald Bali seinen Napf öffnet, steht Louie zur Stelle (teilweise wartet er sogar darauf) und drängelt sich neben Bali. Bali lässt das ganze über sich ergehen und verzieht sich einfach. Louie interessiert es nicht, dass sich die Klappe des Surefeed schließen will und lässt den Kopf einfach im Napf, so dass die Klappe offen bleibt.
Wie schon gesagt, Bali verteidigt sein Essen überhaupt nicht, außer wenn es um Leckerlis geht, da wird geknurrt.
Die beiden fressen in getrennten Räumen (Türen geschlossen halten ist allerdings keine dauerhafte Option).
Gesundheitlich wurde Louie auch schon durchgecheckt, inkl. Blutwerte, alles top. Auf den Verdacht hin, dass er das Futter vllt nicht richtig verwertet und deswegen immer Hunger hat, bekam er Enzympulver, auch ohne Erfolg.
Kürzlich bekam er eine Zeit lang Clomicalm, um sein Stresslevel zu senken, ebenfalls ohne Erfolg. Er hat sich nur vermehrt zurück gezogen und kaum Kontakt gesucht, der Futterklau ging trotzdem weiter.
Im allgemeinen ist er ein aufgeweckter Kater, die beiden spielen gemeinsam, putzen sich gegenseitig etc. Nur dieses Thema Futter ist eben so schwierig. Er bettelt, sobald man in die Küche geht und wirkt extrem gestresst. Er würde alles, was essbar ist sofort klauen. Selbst der Spülschwamm oder die Gabel zur Futterbereitung wurden regelmäßig von der Küchentheke geklaut.

Mittlerweile sind wir einfach nur verzweifelt und auch unser TA ist ratlos. Ich hoffe sehr, dass jemand von euch eine Idee hat...
 
A

Werbung

Hi,
warum rationiert Ihr denn das Futter? Der Kater hat dauernd Hunger und das macht grossen Stress. Und mit diesen Futterzeiten erzieht Ihr euch Staubsauger.
Habt Ihr schon mal ad libitum (ayce) ohne Automaten ausprobiert?
Außerdem sind Eure Futtermengen ziemlich klein, 4 x 50 g war viel zu wenig, 250g auf einmal reicht aber auch nicht, merkst Du ja. Und 3,5 kg für einen Einjährigen klingt ziemlich dürr.

Aber: die TÄ, die Euch vom Trofu abgeraten hat, hat echt einen Orden verdient! Super👍👍😃
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sophieschka, Bummel, Bon ClyMo und 2 weitere
Hi,
warum rationiert Ihr denn das Futter? Der Kater hat dauernd Hunger und das macht grossen Stress. Und mit diesen Futterzeiten erzieht Ihr euch Staubsauger.
Habt Ihr schon mal ad libitum (ayce) ohne Automaten ausprobiert?
Außerdem sind Eure Futtermengen ziemlich klein, 4 x 50 g war viel zu wenig, 250g auf einmal reicht aber auch nicht, merkst Du ja. U
nd 3,5 kg für einen Einjährigen klingt ziemlich dürr.

Aber: die TÄ, die Euch vom Trofu abgeraten hat, hat echt einen Orden verdient! Super👍👍😃
Erstmal vielen Dank für die Antwort!

Eigentlich nur, weil es der TA so angeraten hat und sagte, dass Louie nicht weiter zunehmen sollte. Er hat jetzt zwar ein gutes Gewicht, mehr sollte es aber nicht zwingend werden 🤷🏼‍♀️

An ayce haben wir auch schon gedacht, allerdings bin ich mir in der Umsetzung noch nicht ganz sicher. Auch da liest man ja immer wieder unterschiedliche Sachen bzgl der Herangehensweise. Entweder direkt so viel hinstellen, dass es nicht leer wird (um das Futter nicht mit dem Menschen in Verbindung zu bringen) oder immer wieder Nachfüllen.

Für Bali ist die Rationierung ja quasi schon ayce, da in den meisten Fällen ein paar Brocken übrig bleiben. Bei Louie habe ich tatsächlich die Befürchtung, dass er mir plötzlich 2kg Futter wegschlingen würde und immer noch nicht satt wäre 🫣😅



Und ja, die 3,5 kg kommen mir auch sehr dürr vor. Aber es ist nunmal nicht einfach, wenn sein Futter immer geklaut wird. Daher beschäftigt mich das Thema auch so sehr 😮‍💨
 
Hi und willkommen!
Dein Kleiner hat Hunger, 250g sind ihm offenbar zu wenig, gib ihm doch mehr!
(Meine winzige 3 Kilo Katze frisst mehr, meist so um 300g…)
Es kann jedoch sein, dass Loui trotzdem kein Häppchenfresser wird und seine Portion in einem Rutsch auffrisst, aber das Klauen wird aufhören und er wird bestimmt entspannter werden.
 
  • Like
Reaktionen: diefraumeyer und emy24
Dass die Katze zu dick ist, sagen TÄ leider in Dauerschleife, kennen die meisten hier im Forum, ich auch. Oft ist das aber, Entschuldigung, Stuss.
Aber, um sicherzugehen: kannst Du bitte mal Fotos von Louie zeigen, Kater stehend, von oben und von der Seite fotografiert. 5 kg ist ja erstmal nicht so wahnsinnig viel, je nach Körperbau.

Und dann mal hier noch was zu lesen, gegen die Angst, dass der Kater mit ayce platzt: 😉

 
Wenn du Angst hast, dass Dein Kater zunehmen könnte, bestünde noch die Möglichkeit das Futter mit untergemischten "leeren Kalorien" zu strecken.
Die vermitteln ein Sättigungsgefühl, haben aber so gut wie keine Kalorien.

Ein Beispiel dafür wäre Futterzellulose.
 
  • Like
Reaktionen: emy24
Werbung:
Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der „Dieb“ noch kein Jahr alt? Dann geb ihm ruhig mehr Futter, der ist ja noch nicht ganz ausgewachsen und braucht da auch mehr an Futter. Pack dem mal ordentlich was in den Surefeed. Normalerweise pendelt sich die Futtermenge dann auch mit zunehmendem Alter ein.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Ach, und @emy24 , wo kommen die beiden denn her? Tierschutz, Züchter, Privat? Kannst Du was zu Louies Vergangenheit sagen, kommt er aus schlechten Verhältnissen?
 
Dass die Katze zu dick ist, sagen TÄ leider in Dauerschleife, kennen die meisten hier im Forum, ich auch. Oft ist das aber, Entschuldigung, Stuss.
Aber, um sicherzugehen: kannst Du bitte mal Fotos von Louie zeigen, Kater stehend, von oben und von der Seite fotografiert. 5 kg ist ja erstmal nicht so wahnsinnig viel, je nach Körperbau.

Und dann mal hier noch was zu lesen, gegen die Angst, dass der Kater mit ayce platzt: 😉


Es war nicht leicht vernünftige Bilder zu machen, da beide gerade nur umher laufen, aber ich denke ich habe etwas zustande gebracht 😅
Ihr bekommt direkt mal von beiden Bilder. Louie in getigert und Bali in weiß 😊
 

Anhänge

  • IMG_20240723_085956_729.jpg
    IMG_20240723_085956_729.jpg
    202,2 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_20240723_085959_598.jpg
    IMG_20240723_085959_598.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_20240723_090001_965.jpg
    IMG_20240723_090001_965.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_20240723_090005_642.jpg
    IMG_20240723_090005_642.jpg
    219,5 KB · Aufrufe: 118
  • Like
Reaktionen: Kiray
Werbung:
Ach, und @emy24 , wo kommen die beiden denn her? Tierschutz, Züchter, Privat? Kannst Du was zu Louies Vergangenheit sagen, kommt er aus schlechten Verhältnissen?
Zu Louie kann ich nicht so viel sagen. Wir haben ihn mit knapp 3 Jahren aus einem privaten Haushalt bekommen. Dort hat er als Einzelkater in einer Wohnung gelebt. Er war wohl immer unauffällig und hat nie Probleme gemacht. Ob das stimmt, kann ich natürlich nicht sagen...
Bali kommt auch aus einer privaten "Zucht". Die Besitzerin hat ihre Katze decken lassen und 6 kleine Kitten bekommen. Papiere gab es dazu allerdings nicht.
 
Schöne Taillen, alle beide! Gib Louie mehr Futter und genieß den Frieden 😉
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, JuliJana und emy24
Huhu,
Also, ich sehe auf den Bildern alles, aber keine dicke Katzen - eher im Gegenteil.
Bali wirkt tatsächlich sehr dünn. Ist das ein Birmchen oder Ragdollmix?

Ich kann mich den anderen nur anschließen und würde dir raten es mal mit Ayce zu probieren. Natürlich kann es sein, daß Louie anfangs Unmengen in sich hineinfuttert. Er scheint ja wirklich Dauerhunger zu haben...und 250g sind tatsächlich nicht viel. Mit der Zeit - und nicht von heute auf morgen - sollte sich sein Fressverhalten dann aber regulieren wenn er merkt, daß wirklich immer Futter zur Verfügung steht.

Solange Du das Trockenfutter weg lässt ( was Du ja schon tust) brauchst Du auch keine Angst zu haben, ihn dick zu füttern.

Außerdem würde ich dir noch empfehlen, nicht nur eine Futtersorte zu füttern, sondern mehrere Futtermarken. Die Hersteller wechseln nämlich gerne mal ihre "Rezepturen" und so beugst du möglichen Mäkeleien vor.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Huhu,
Also, ich sehe auf den Bildern alles, aber keine dicke Katzen - eher im Gegenteil.
Bali wirkt tatsächlich sehr dünn. Ist das ein Birmchen oder Ragdollmix?

Ich kann mich den anderen nur anschließen und würde dir raten es mal mit Ayce zu probieren. Natürlich kann es sein, daß Louie anfangs Unmengen in sich hineinfuttert. Er scheint ja wirklich Dauerhunger zu haben...und 250g sind tatsächlich nicht viel. Mit der Zeit - und nicht von heute auf morgen - sollte sich sein Fressverhalten dann aber regulieren wenn er merkt, daß wirklich immer Futter zur Verfügung steht.

Solange Du das Trockenfutter weg lässt ( was Du ja schon tust) brauchst Du auch keine Angst zu haben, ihn dick zu füttern.

Außerdem würde ich dir noch empfehlen, nicht nur eine Futtersorte zu füttern, sondern mehrere Futtermarken. Die Hersteller wechseln nämlich gerne mal ihre "Rezepturen" und so beugst du möglichen Mäkeleien vor.
Dankeschön!

Ich finde beide natürlich auch absolut nicht zu dick. Aber man sollte ja meinen auf die TÄ vertrauen zu können...
Bali ist tatsächlich ein Ragdoll Birma Mix 🥰

Dann werde ich heute mal mit ayce starten. Um nochmal sicher zu gehen: einfach immer Futter nachfüllen, wenn es leer ist, richtig?
Kann man denn grob sagen, ab wann sich eine Besserung einstellen sollte? Oder besser gesagt, wann ich das Projekt (hoffentlich nicht) als gescheitert betrachten sollte? 🫣

Zum Thema verschiedene Sorten habe ich auch schon beide Seiten gelesen. Abwechslung um mäkeln vorzubeugen, aber auch dass man sich durch Wechsel Mäkler heranziehen 😳
Ich habe überlegt sonst bei Carny zu bleiben, aber dafür verschiedene Sorten zu füttern. Wäre das eine Idee?
 
Oh, noch eine Sache, die mir auf den Bildern aufgefallen ist. Die zwei tragen Halsbänder? Warum?
 
  • Like
Reaktionen: sophieschka und Bon ClyMo
Werbung:
Oh, noch eine Sache, die mir auf den Bildern aufgefallen ist. Die zwei tragen Halsbänder? Warum?
Für die Surefeed Automaten. Es hat, komischerweise, nicht geklappt die implantierten Chips einzulesen. Daher haben wir Ihnen Halsbänder mit den Transpondern dran gegeben.
 
Dann werde ich heute mal mit ayce starten. Um nochmal sicher zu gehen: einfach immer Futter nachfüllen, wenn es leer ist, richtig?
Kann man denn grob sagen, ab wann sich eine Besserung einstellen sollte? Oder besser gesagt, wann ich das Projekt (hoffentlich nicht) als gescheitert betrachten sollte? 🫣
Genau, sobald der Napf leer ist wieder Futter nachlegen. Und erschreck dich nicht über die möglichen Mengen.😉
Wielange es dauern wird kann dir hier wohl niemand sagen. Innerhalb von ein paar Tagen wird das Thema aber wohl kaum "gegessen" sein, wenn Louie solange im Hungermodus war. Gib dem Ganzen Zeit.
Ich habe überlegt sonst bei Carny zu bleiben, aber dafür verschiedene Sorten zu füttern. Wäre das eine Idee?
Ich würde tatsächlich mehrere Hersteller empfehlen. Macs, Mjammjam, Leonardo, Catz Finefood z.B.
Wenn sie davon dann die ein oder andere Marke nicht so gerne fressen hast du zusätzlich auch noch eine Möglichkeit, die Futtermengen an dem ein oder anderem Tag zu "regulieren", obwohl die Näpfe voll sind.😉
Mache ich hier auch so: Wenn über mehreren Tage viel gefressen wurde, weil es das Lieblingsfutter war, gibt es dann mal was, was aus Katzensicht eher nicht soooo lecker ist.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Dann werde ich heute mal mit ayce starten. Um nochmal sicher zu gehen: einfach immer Futter nachfüllen, wenn es leer ist, richtig?
Kann man denn grob sagen, ab wann sich eine Besserung einstellen sollte? Oder besser gesagt, wann ich das Projekt (hoffentlich nicht) als gescheitert betrachten sollte? 🫣

Es gibt unterschiedliche Konzepte. Mach bei Bali alles wie immer und Louie knallst du den Napf so voll wie’s geht.

Ich würde (aber das ist umstritten) ihn fressen lassen und später wieder komplett voll machen, erstmal so im drei Stunden Rhythmus. Bis er kapiert hat, dass er nicht mehr hungern muss. Das kann Tage oder Wochen dauern. Für dich wird es uU heftiger, wenn er mit vollem Bauch daliegt und sich nicht mehr rühren kann, weil er vollgefressen ist, aber das lässt meist recht schnell nach.

Versuch noch einen zweiten Hersteller, probier vielleicht mal Mjamjam (aber im Angebot kaufen).
 
Für die Surefeed Automaten. Es hat, komischerweise, nicht geklappt die implantierten Chips einzulesen. Daher haben wir Ihnen Halsbänder mit den Transpondern dran gegeben.
Oh, da würde ich beim nächsten Tierarztbesuch mal checken lassen, ob die Chips noch funktionieren und an der richtigen Stelle sitzen. Falls ja, dann mal den Kundendienst von Surefeed kontaktieren. Der ist super!

So Halsbänder sind halt immer auch eine Gefahrenquelle...
 

Ähnliche Themen

Miss_Katie
9 10 11
Antworten
201
Aufrufe
151K
Alatarielle
A
N
Antworten
14
Aufrufe
2K
racoon20
racoon20
hiro_fuchshexe
Antworten
8
Aufrufe
966
Margitsina
Margitsina
K
Antworten
5
Aufrufe
520
Kiano&Nila
K
F
Antworten
1
Aufrufe
1K
FIP-Survivor
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben