Futterintervall - wie oft futter bzw. füttern geben?

  • Themenstarter Themenstarter coco&cleo
  • Beginndatum Beginndatum
also momentan fressen alle 3 mehrmals über den Tag verteilt kleinere Portionen.

wie macht ihr das eigentlich?! wiegt ihr die Portionen ab oder macht ihr das pie-mal-daumen???

bei Coco schadet es grad nicht, wenn sie etwas mehr frisst (total Dürr 🙁 ), aber Cleo und auch Kitten Momo neigen zum Bäuchlein ^^''

schon schwer da aufzupassen das sie nicht zu viel fressen ... :oha:
 
A

Werbung

@ coco&cleo

Super, dass Du umgestellt hast auf Nafu. 🙂 Deine Miezen wird es Dir danken.

Ich teile das Futter immer gerecht auf, dass auch ja keine benachteiligt wird.

Da ich ja weiß, wieviel Gramm jeweils in den Dosen und Beuteln ist kann ich auch leicht ausrechnen, wieviel jede Katze bekommen hat.

Kitten dürfen soviel fressen wie sie wollen, erwachsene Katzen haben, je nach Qualität des Futters und Aktivität einen Bedarf von 200 - 250 +/-gramm.

Dass eine bei der anderen mitfrisst lässt sich kaum vermeiden, aber ich hab da immer ein Auge drauf, wenn sie fressen.

Das Bäuchlein verwächst sich noch. Rationieren sollte man bei Kitten nicht. Und hochwertiges Nafu wird gut verwertet, der Dickmacher ist eher Trofu.
 
Hier gibt es zwei mal täglich Futter.
 
Wir füttern meist 1x morgens, 1x mittags (wenn mein Freund Spätschicht hat), 1x abends und 1x kurz vor dem Schlafen gehen. Die Mittagsmahlzeit geht nur, wenn mein Freund Spätschicht hat. Wenn er auch früh los muss, dann gibt es morgens direkt nach dem Aufstehen was und kurz vor dem Haus verlassen nochmal einen Nachschlag, der dann stehen bleibt.

Wenn die beiden etwas älter sind, wollen wir aber auf 3x täglich gehen (1x morgens, 1x abends und 1x vor dem Schlafen gehen). Die Mittagsmahlzeit wird eh nicht so gut angenommen bzw. da essen sie am wenigsten.
 
also momentan fressen alle 3 mehrmals über den Tag verteilt kleinere Portionen.

wie macht ihr das eigentlich?! wiegt ihr die Portionen ab oder macht ihr das pie-mal-daumen???

bei Coco schadet es grad nicht, wenn sie etwas mehr frisst (total Dürr 🙁 ), aber Cleo und auch Kitten Momo neigen zum Bäuchlein ^^''

schon schwer da aufzupassen das sie nicht zu viel fressen ... :oha:


ich habe zwei große Schalen für Nassfutter und wenn die leer sind fülle ich nach
hier wird nix abgewogen die Katzen können fressen wie sie Hunger haben und meist weiss ich garnicht wieviel gefressen wird
da hier keiner zu dick ist , ist es mir auch egal und ist auch immer unterschiedlich
und hier fressen auch alle aus den zwei Näpfen meist nacheinander
 
Wie lange kann das NaFu denn im Napf verbleiben bevor es nicht mehr genießbar ist? So um die Mittagsstunde entsorge ich die Portion von Morgens meist. Je nachdem ist das ganz schön viel :zufrieden:.
 
Werbung:
bei Coco schadet es grad nicht, wenn sie etwas mehr frisst (total Dürr 🙁 ), aber Cleo und auch Kitten Momo neigen zum Bäuchlein ^^''

Kittenbäuche verwachsen sich 😉

Bei Cleo ist die Ataxie doch recht ausgeprägt und sie kann auch schlechter springen.
Sucht sie die Höhe oder traut sie sich das Springen nicht so zu?

Sollte Cleo unsicherer bzw. vorsichtiger sein, könntest Du die Ration für Momo erhöht auf ein Regel stellen, auf das Cleo nicht springt. So könnte Momo fressen und Cleo müsste die Extraration ausfallen lassen. 😉
 
Unsere bekommen auch 3x am Tag ihr Futter.
Morgens zwischen 06.00 und 09.00 Uhr
Am frühen Abend 17.30/18.30 Uhr
Am späten Abend 22.00/23.00 Uhr

Fummelbrett ect. Leckerchen jetzt nicht mitgerechnet 😉
 
Bei uns wird auch unterschieden zwischen Arbeitstagen und Wochenende/Feiertagen (wenn man halt sowieso mehr daheim ist).

An normalen Arbeitstagen füttere ich Nassfutter morgens nach dem Aufstehen (wenn ich eh meine Futterrunde beim Getier mache), dann ggf. nochmal einen kleinen Nachschlag direkt bevor ich das Haus verlasse (nur, wenn die Näpfe leer sind). Für die Überbrückung ist das Fummelbrett gefüllt und ein bisschen Trockenfutter an verschiedenen Stellen verteilt (wenn ich es denn schaffe es ohne tierischen Schatten zu verteilen).
Wenn ich dann zwischen 17 und 19h heimkomme gibts die nächste Portion und dann über den Abend immer mal wieder Nachschlag, wenn ich mitbekomme, dass Hunger herrscht, ansonsten vorm Zubettgehen auf der Futterrunde auch noch ein Nachmahl.

An arbeitsfreien Tagen, je nach Anwesenheit zuhause immer dann Nachschlag, wenn der Napf leer ist bzw. Hunger angemeldet wird.

Klappt gut, meine Damen sind eher schlank, daher ist "Futtern bei Bedarf" für mich die beste Lösung. Wenn ich eine leichtfuttrige Katze hier hätte, sähe meine Fütterung vermutlich anders aus... :aetschbaetsch1:
 
Hier ist es unterschiedlich. Feststehend ist Frühstück (direkt nachm aufstehen, Uhrzeit variabel..je nach Wochentag).

Gegen Mittag nochmal was und gegen Abend ebenfalls.
Manchmal gibts nen Nachtmahl, die beiden melden sich dann.
Mittag fällt auch mal aus, das hängt auch immer von meinen Arbeitszeiten ab.

Wenn ich absehbar weiß, dass ich später komme..dann leg ich etwas Trofu ins Fummelbrett.
 
hmmm,wie oft füttere ich...meistens so drei Mal am Tag....manchmal mehr im Sommer weniger,aber dann gibt es Abends riesen Portionen,die über Nacht gefuttert werden....ansonsten entscheiden das die Mädels und meine Schul-/Arbeitszeiten.
Wer Hunger hat fragt und wenn die Näpfe leer sind,gibts was. 🙂
 
Werbung:
Bis jetzt haben sie eigentlich immer 3 bis 5 mal pro Tag bekommen und was nicht alle war blieb bis zur nächsten Fütterung stehen. Da sie aber seit einiger Zeit ziemliche Zicken beim Fressen machen gibt es jetzt nur noch 2 mal. und was nicht gefressen wird kommt sofort weg.
Hilft aber auch nicht.
 
Wie verteilt ihr den die Portionen, also ich meine wenn ich 4 mal füttere?

Gegen 6, mittags, früher Abend und spät Abends. Bei z.B. einer 200g Dose teilt ihr da in je 50g auf? Morgens hat meine ja mehr hunger.
 
@ Je nachdem wieviel gefuttert wird.
50g wären je Katze uns Malzeit etwas wenig,finde ich.
Außer im Sommer,da verteile ich Morgens 50g oder sogar weniger,weil sie dann so gut wie nichts fressen tagsüber(sogar von der Menge bleibt viel übrig).
Das Nachtmal ist dann riiiesig.
 
Zu den Zeiten: Ich als Student stehe nicht jeden Morgen um 7 Uhr zum Füttern auf. Und meine beiden meckern auch deswegen nicht. Auch um 11 uhr scheint ihnen das Frühstück zu schmecken. Nach Möglichkeit füttere ich zwischen 19 und 20 Uhr abends. Wenn ich erst um 22 Uhr heimkommen, eben später.

Zwischendurch gibt es mal ein rohes Eigelb, Hüttenkäse, Joghurt, anderen Käse, Thunfisch. Je nach... wie ich es grad will 😉 Oder eben, was so da ist. Und solche Dinge verteile ich meist, wenn ich mit dem Mittagessen kochen fertig bin und mich selbst zum Essen setze.
Das haben sie übrigens verstanden und verhalten sich beim Kochen ruhg, will sagen: Sitzen ganz still auf dem Mülleimer und schauen einfach nur zu.


Feste Zeiten finde ich supoptimal. Kann ja mal sein, daß man länger weg ist. Oder im Urlaub und der Catsitter kann die Zeit nicht einhalten. Oder, oder, oder.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
2
Aufrufe
970
nicnac
N
coco&cleo
Antworten
7
Aufrufe
6K
coco&cleo
coco&cleo
I
Antworten
17
Aufrufe
1K
JuliJana
JuliJana
Simba-2010
Antworten
12
Aufrufe
3K
Simba-2010
Simba-2010
G
Antworten
10
Aufrufe
492
sMuaterl
sMuaterl

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben