Futterintervall - wie oft futter bzw. füttern geben?

  • Themenstarter Themenstarter coco&cleo
  • Beginndatum Beginndatum
coco&cleo

coco&cleo

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. Februar 2012
Beiträge
134
Ort
Bayern/Mittelfranken
Hallo,

meine 3 Fellnasen bekommen mehrmals täglich ihr NaFu.
vor allem da Momo (Kitten 4 Monate) eher etappenweise frisst und 100g auf einmal gar nicht schafft.

Zur zeit bin ich jobless und daheim, da geht das dann schon das ich öfters was in den Napf tue bzw. den Napf wieder hinstelle (muss ihn weg nehmen, sonst frisst die andere (Cleo) den Rest von der kleinen).

Ich frage mich aber, wie ich das machen soll wenn ich wieder einen Job habe.
Da kann ich ja nur Früh und abends bzw. nachmittags nach der Arbeit füttern ...

wie macht ihr das???
 
A

Werbung

Ich füttere morgens und abends jeweils frisch - und es steht den ganzen Tag/Nacht. So kann jeder ran, wann er möchte. Es gibt bei mir nur Nassfutter; die Reste werfe ich halt weg.
 
Kitty und Carlo werden 3x am Tag gefüttert. Morgens, Mittags und Abends. Da wir beide im Schichtdienst arbeiten ist das kein Problem. Nicky wird nach Bedarf gefüttert. Das können auch schonmal 8 Mahlzeiten am Tag sein, je nachdem wie sie es gerne möchte. Da sie schon so alt ist, schafft sie auch nicht mehr so viel auf einmal.
 
Bei uns bekommen die Katze (alle mehr oder weniger Erwachsen 😀) an Arbeitstagen 4x (Frühstück, Abendbrot, zweites Abendbrot, Nahchtmahl)
und
an arbeitsfreien Tagen bis zu 8x (Frühstück, zweites Frühstück, Pausensnack, Mittag, Brotzeit, Abendbrot, zweites Abendbrot, Nahchtmahl) Futter, je nach Appetit. 😉
 
Ich fütter meistens morgens und nachmittags/abends. Manchmal auch mittags noch.
 
Unsere Damen bekommen 3x am Tag.

Morgens gibts eine größere Portion die über den Tag aufgeteilt wird, wenn wir nach Hause kommen gibt es eine kleine Portion und kurz vor dem schlafen gehen gibt es nochmal ein Betthupferl
 
Werbung:
ich füttere nach Bedarf
wenn der Napf ( mit Nassfutter) leer ist fülle ich ihn auf
3 bis 6 mal am Tag, abhängig davon wie die Katzen fressen und wie es meine Arbeitszeiten zu lassen
grundsätzlich füttere ich lieber weniger auf einmal und dafür öfter
geht aber net immer wegen Arbeit und so
 
Also meine kriegen morgens was und dann wieder Abends. Noch ein paar Leckerlies vor der Bettruhe und das war´s.

Und sie sind weder unterernährt noch sonstwas 😉 Allerdings sind auch alle drei schon "dem Kittenalter entsprungen" 😉
 
Unsere sind auch alle erwachsen und bekommen drei Mahlzeiten.
Morgens, abends und bevor wir ins Bett gehen.

Die Näpfe bleiben solange stehen, bis aufgegessen ist. Manchmal braucht der Ein oder Andere noch einen Nachschlag.
Sollte tatsächlich mal ein angetrockneter Rest im Napf bleiben, freuen sich die Hunde darüber.😉
 
das freut mich zu hören das andere auch den Napf stehen lassen.
Unsere Baily frisst immer Häppchenweise. Ich geb ihr morgens, mittags, abends und las den Napf so 3-4 Stunden stehen.
 
Werbung:
das freut mich zu hören das andere auch den Napf stehen lassen.
Ist aber nicht immer machbar wenn Du einen dabei hast der allen anderen die Reste wegschnubbelt.

Dann nehme ich den Napf lieber nochmal weg und stelle ihn dann wieder hin wenn der Nachzügler nochmal vorbei kommt 😉
 
Bei uns gibts 3x am Tag was. Morgens füttert mein Freund, weil ich das zeitlich nicht schaffe, nachmittags (14:15-15:45 Uhr) füttere ich, wenn ich aus der Schule komme und dann gibt es Abends nochmal Futter. Je nach dem wie lange wir wach bleiben, gibts auch noch einen Mitternachtssnack 😉.
Ich persönlich würde 2x allerdings angenehmer finden, vielleicht bekomme ich das im Winter ja irgendwie wieder hin (beim Catsitter gehts ja auch). Im Sommer wollte ich das Futter nicht so lange stehen lassen, da waren 3-4x täglich kleine Portionen besser.
Die Näpfe werden morgens immer stehen gelassen, falls es den Nachtsnack gibt, bleibt der auch stehen.
Nachmittags und Abends räume ich die Reste aber nach ca. 1 Stunde weg.
 
Ich habe früher 5 Mal am Tag gefüttert (Frühstück 1 + 2, Nachmittag, Abend, Nacht). Jetzt sind wir bei drei Mal am Tag (Frühstück, Nachmittag, Nacht) angekommen. Am Wochenende sind es vier Mahlzeiten (Frühstück, Mittag, Nachmittag/Abend, Nacht).
 
Ich füttere 4x täglich: Morgens, Nachmittags bzw. Spätnachmittags, Abends, Spät abends. Und zwischendurch mal ein Leckerchen.
Am Wochende füttere ich die 2. Mahlzeit dann Mittags anstatt Nachmittag und alles andere bleibt wie werktags.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn ihr dann tagsüber mal weg seid?
 
Werbung:
😕 Ja.... 😕viel Spaß.

Du weißt sicherlich, dass mehrere kleine Mahlzeiten eher die natürliche Ernährung von Katzen entsprechen, anstatt von nur 2x den Bauch vollzuschlagen. 😉

Ja, bei uns bekommen sie bis zu 8x Futter, wenn ich zu Hause bin.
Die jeweilige Tagesanzahl bestimmen die Katzen.
Zuerst kommt eine an.....hmmmm hätte ich Appetit, dann gesellt sich die zweite dazu. Und spätestens, wenn die dritte sich auch einreiht, gibts Futter.
Dann lässt die vierte auch nicht mehr lange auf sich warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn ihr dann tagsüber mal weg seid?

Dann wird hier der Napf (natürlich für jeden einen) schön voll gemacht und stehen lassen.

Nafu wird nicht innerhalb von 1 Std schlecht, nur trocken. Ich matsche immer noch etwas Wasser dazu dann ist es länger feucht.
 
Nach dem Aufstehen, bevor ich das Haus verlasse, wenn ich das Haus wieder betrete und vor dem Schlafengehen.

So mache ich das in der Regel auch; vor dem Schlafengehen gibt es allerdings nur etwas, wenn ich merke dass sie noch Hunger haben.
 
mache ich auch so
wenn ich weiss ich bin länger weg mache ich die Näpfe vorher voll
und dank Fliegengitter kann ich das Futter auch stehn lassen
falls es doch mal leer ist müssen die Katze halt warten bis ich wieder da bin
da ich schon immer unregelmäßige Arbeitszeiten habe kennen die Katzen das nicht anders
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

N
Antworten
2
Aufrufe
976
nicnac
N
coco&cleo
Antworten
7
Aufrufe
6K
coco&cleo
coco&cleo
I
Antworten
17
Aufrufe
1K
JuliJana
JuliJana
Simba-2010
Antworten
12
Aufrufe
3K
Simba-2010
Simba-2010
G
Antworten
10
Aufrufe
507
sMuaterl
sMuaterl

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben