Futterallergie/Unverträglichkeit

  • Themenstarter Themenstarter Kewa71
  • Beginndatum Beginndatum
Kewa71

Kewa71

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2007
Beiträge
1.892
Ort
bei Frankfurt/Main
Hallo ihr Lieben,

ich glaube, Kitti hat eine Futterunverträglichkeit entwickelt. Ich schildere euch mal meine Beobachtungen und meine Maßnahmen. Würde mich freuen, von euch ein paar Ideen zu bekommen. (ACHTUNG: LANG!!) 😳

Kitti's Lieblingsfutter ist Aldifutter (bloß keine Fischsorten!). Sie frisst gern auch mal Thunfisch aus der Dose oder frischen Fisch oder auch das Felix in Fischsorten. Aber Hauptfutter war eigentlich immer Aldi Rind, Huhn oder 3 Sorten Fleisch. In letzter Zeit gab es verstärkt o.g. Felix Fischsorten (aus der Tüte), weil sie das Aldi nicht mochte.

Vor ca. 2,5 Wochen bemerkte ich, dass sie öfter hustete und erbrach (kein Futter, "nur" Schleim) und, was mich am meisten erschreckte plötzlich auch würgte nach dem Fressen (egal welches, auch nach Putenbrust). Da sie IMMER Rindfleisch mag, habe ich ihr welches gekauft und sie einige Tage AUSSCHLIESSLICH damit gefüttert. Kein Husten, kein Erbrechen, kein Würgen! Als das Fleisch alle war, gab es wieder Kafu (wie oben).

Am Freitag ging es ihr dann nicht gut (also nach ca. 5 Tagen Kafu). Es schien mir, als habe sie Bauchweh. Sogar die sonst geliebte Putenbrust verschmähte sie! Mittags hatte sie auch erbrochen und gewürgt 🙁 Abends dann beschloss ich, mit ihr am nächsten Tag den TA aufzusuchen, doch ein letzter Versuch noch mit Rindfleisch! Zum Glück hat Rewe bei uns bis 22 Uhr geöffnet und ich erstand noch eine Rinder-Beinscheibe um 21.15 Uhr 🙂 Davon schnitt ich das beste Fleisch ab. Nach anfänglichem Zögern fraß Kitti das Fleisch und verlangte sogar noch mehr 🙂

Samstag kaufte ich mehr Fleisch und fütterte am WE wieder nur Rind. Es geht ihr gut, sie frisst jede Menge von dem Fleisch und kriegt gar nicht genug davon.

Ich war wegen eines gelegentlich auftretenden Hustens schon einmal beim TA vorstellig geworden (im Sommer), die hörte sie ab und meinte, die Lunge sei frei. Gabe von AB (scheint ein "Allheilmittel" zu sein 🙄 ) wurde es nicht wirklich besser und da meinte die TA schon, es KÖNNTE auch eine Futtermittelallergie sein.

Was sagt ihr, nach den oben (ziemlich ausführlich 😱 ) geschilderten Beobachtungen? Allergie? Überempfindlichkeit?

Problem 1: Kitti frisst kein "gutes" Futter. Grau, Bozita und alles mögliche hab ich ihr schon hingestellt und ich gebe zu, länger als 2 Tage kann ich sie nicht hungern lassen!

Problem 2: Felini Complete hatte ich vor ca. 3-4 Jahren schon ausprobiert, aber sie lehnt das Fleisch dann ab 🙁 Ich würde evtl. mal Felini wieder ausprobieren (oder andere Fertigsupplemente), siehe dazu im Flohmarkt meine Anfrage 😉

(Zum selber Kochen mit Barf fehlt die Zeit!)
 
A

Werbung

Hallo Kewa71,

schau mal hier: Futterallergie/Unverträglichkeit. Dort wird jeder fündig!
Wie alt ist Kitty, hatte sie bisher schonmal auffällige Futterunverträglichkeiten gezeigt oder sonstige Erkrankungen?



Zugvogel
 
Hallo,

kann schon sein, dass sie eine Futtermittelallergie oder -unverträglichkeit hat. Wenn bei der Fütterung von Rindfleisch-ohne-alles die Beschwerden sofort verschwinden, sollte man m.E. definitiv in der Richtung weitergucken, vielleicht mit einer Ausschlussdiät.

Am Schluss redest du dich dann aber raus 😉

Problem 1: Kitti frisst kein "gutes" Futter. Grau, Bozita und alles mögliche hab ich ihr schon hingestellt und ich gebe zu, länger als 2 Tage kann ich sie nicht hungern lassen!
Hungern lassen ist nicht die einzige Möglichkeit der Futterumstellung, erst recht keine empfehlenswerte. Hast du schon mal Garnieren, Untermischen, ... probiert?
Abgesehen davon kannst du Bozita gleich wieder von der Liste streichen, das ist auch nicht nennenswert besser als das Aldifutter. ( Siehe http://www.katzen-forum.net/nassfutter/166156-bozita-vs-grau.html )

(Zum selber Kochen mit Barf fehlt die Zeit!)
Was meinst du denn, wieviel Zeit das so in Anspruch nimmt? Und wieviel kg Fleisch könntest du schätzungsweise einfrieren?
 
Wie alt ist Kitty, hatte sie bisher schonmal auffällige Futterunverträglichkeiten gezeigt oder sonstige Erkrankungen?
Zugvogel

Kitti ist seit gut 5 Jahren bei mir, ein "Import" aus Spanien, insgesamt ca. 7 Jahre alt. Sie hatte nie Auffälligkeiten, was Futter angeht. Sie ist "pumperlgesund" 🙂 - bis auf den oben erwähnten gelegentlichen Husten, den ich aber bisher nie mit dem Futter in Verbindung brachte.

Kotabsatz ist übrigens, bis auf die berühmten Ausnahmen von der Regel, normal (Würste).
 
Barf wird nicht gekocht,darum geht es ja grade. 😉

Du solltest die neuen Sorten nicht einfach hinstellen,sondern langsam unter das gewohnt Futter untermischen,die Menge langsam erhöhen vom Neuen und vom Alten senken...
Beim Felini fängst du mit einer klitzekleinen Menge übers Fleisch gekippt an und erhöhst diese auch,bis du die empfohlene Menge erreicht hast.
Lass Kitti das Tempo bestimmen,sobald sie das Futter wieder verweigert zurück zur letzten Menge,die sie noch angenommen hat und nach einpaar Tagen wieder leeeeicht erhöhen.

Wenn du umgestellt hast und sie das hochwertigere Futter verträgt würde ich wohl teilbarfen...da es nicht so eine tolle Idee ist sie nur mit einem Fertigsupplement zu ernähren...dieses Fertigsupplement ist sicher nicht perfekt.
 
Am Schluss redest du dich dann aber raus 😉
😳 Stimmt! Ich kaufe halt irgendwas im Futterhaus o.ä. was hier als "gut" empfohlen wird und dann steht die Dose 2 Tage angebrochen rum bzw. wird dann weggeworfen. Kitti ist da echt härter als ich :pink-heart:

Hungern lassen ist nicht die einzige Möglichkeit der Futterumstellung, erst recht keine empfehlenswerte. Hast du schon mal Garnieren, Untermischen, ... probiert?
Nein, hab ich nicht. Es gab immer "entweder/oder". Aber würde das in dem Fall was nützen? Wenn sie gegen die Ergänzungen im "bäh"-Futter allergisch oder überempfindlich ist, dann würde ein Teelöffelchen (Beispiel) von gutem Futter das nicht beheben, oder? Wie schnell oder langsam stellt man denn um?

Was meinst du denn, wieviel Zeit das so in Anspruch nimmt? Und wieviel kg Fleisch könntest du schätzungsweise einfrieren?
Äh ja, also 1 - 2 kg kann ich einfrieren... Kitti findet aber aufgetautes Fleisch erst recht nicht lecker 😉 Außerdem müßte ich das ja auch erst mal probieren, ob sie Barf mit "echten" Supplementen frisst. Da würden 2 kg eingefrorenes auch nicht wirklich helfen?

Hühnerherzen/-leber o.ä. mag unsere kleine Diva übrigens auch nicht...

"WILLST DU MICH V-E-R-G-I-F-T-E-N ???" :oha:
 
Werbung:
🙄 Ich weiß doch. Aber wußte nicht, wie ich's sonst umschreiben sollte. 😀


Wir Barfer nutzen den Begriff "matschen". 😀

Tja,wie schon geschrieben,Kitti entscheidet wie alnge die Umstellung dauert.😛
 
und dann steht die Dose 2 Tage angebrochen rum bzw. wird dann weggeworfen.
Man kann Nassfutter auch einfrieren.

Kitti ist da echt härter als ich :pink-heart:
Aber nur, weil du windelweich bist und kein System hinter dem hast, was du tust. Letztlich schadest du damit deiner Mieze, weil sie ja dauernd Sachen fressen muss, die sie nicht verträgt (Supermarktfutter) oder die auf Dauer ungesund für sie sind (unsupplementiertes Rindfleisch).

Aber würde das in dem Fall was nützen? Wenn sie gegen die Ergänzungen im "bäh"-Futter allergisch oder überempfindlich ist, dann würde ein Teelöffelchen (Beispiel) von gutem Futter das nicht beheben, oder?
Ich glaube, das hast du falsch verstanden - du sollst nicht ewig hochwertiges mit Bähzeug mischen, sondern übergangsweise. Erst ganz wenig neues Futter unter das alte, dann zu jeder Mahlzeit immer mehr. Wenn eine Mischung nicht gefressen wird, auf das zuletzt gefressene Mischungsverhältnis zurückgehen und ein paar Tage beibehalten, dann wieder langsam steigern.
Wir reden hier von halben Teelöffeln oder noch weniger als Mengeneinheit. Das Ziel ist, dass deine Miez gar nicht merkt, dass sie heute was anderes frisst als gestern.

Wie schnell oder langsam stellt man denn um?
So schnell, wie deine Miez es akzeptiert.

Äh ja, also 1 - 2 kg kann ich einfrieren...
OK, dann hast du mit "echtem" Barf natürlich ein Problem. Erstens musst du dauernd neu matschen, zweitens kann man die Minimengen natürlicher Supplemente, die dafür nötig wären, nur ganz schlecht genau abwiegen.
Aber wie schon geschrieben wurde, wenn du auf Vollbarf umsteigen willst, dann solltest du wenigstens mehrere Fertigpräparate parallel nutzen, oder am besten halt natürlich supplementieren. Das ist sonst alles zu einseitig (zumal wenn sie nur eine oder wenige Fleischsorten verträgt und du schon deshalb kaum abwechseln kannst).

Kitti findet aber aufgetautes Fleisch erst recht nicht lecker 😉
Hühnerherzen/-leber o.ä. mag unsere kleine Diva übrigens auch nicht...
Siehe oben. Du lässt dir von deiner Katze auf der Nase rumtanzen, und das zu ihrem eigenen Schaden. Überleg dir bitte mal genau, ob du diese Einstellung wirklich beibehalten willst.
 
Da muss ich Nadine in allem Recht geben.
Ein bisschen mehr konsequenter Einsatz ist da deinerseits schon gefragt.

Man muß zum Barfen nicht gleich 30kg einfrieren können, aber eine Schublade in der Gefrierkombination kann man doch freiräumen, oder? Wenn das nicht möglich ist kann man einen kleinen, für 32l Inhalt, Gefrierwürfel erstehen, sollte kein Platz für was größeres sein. Ich habe einen von Exquisit und in Kombination mit dem regulären "Menschengefrierschrank" klappt das sehr gut.

Ich mache immer Rezepte aus 1-2 kg Fleisch, dafür mehrere, so daß ich immer ca 4 zur Auswahl habe. Ab 1 kg klappt das mit dem natürlichen Supplementieren mittels Feinwaage sehr gut.
Auch kaufe ich das meiste an gängigem Fleisch im Supermarkt und bestelle höchstens mal Blut, Fett, Herzen und Leber, weil einiges davon nur schwer im normalen Handel zu bekommen ist.
Trotzdem bin ich durchaus günstiger als bei hochwertigem Nafu (Catz Finefood, Grau, Granatapet usw).

Herzen, Lachs und Leber fressen meine auch nicht pur, aber wenn all das püriert oder gewolft im Rezept "verschwindet" vertilgt man es brav. Im Fertigfutter ist genau das zT ja auch drin und wird mitgefressen.

Es heißt gar nichts wenn Katz ein Fertigsuppi frisch dazugemngt nicht mag. Meine haben das Felini Complete komplett verschmäht, sogar nur 3 Krüml haben sie herasgeschmeckt, aber voll supplementiertes Barf wurde gefressen ohne etwas einzuschleichen.
Herr Lehmann frißt es nach dem Matschen direkt aus der großen Schüssel, aber Tante Käthe mag es erst wenn es einige Tage gefrostet war.

Ich würde die Gelegenheit nutzen, wil deine Katze ja das Rindfleisch so gut verträgt und auch mag. Viele, die ihre Katzen gerne barfen würden, diese sich aber weigern, hätten gerne so ein Tier.
 
Man kann Nassfutter auch einfrieren.
Das hab ich tatsächlich noch nie probiert!

Aber nur, weil du windelweich bist und kein System hinter dem hast, was du tust. Letztlich schadest du damit deiner Mieze, weil sie ja dauernd Sachen fressen muss, die sie nicht verträgt (Supermarktfutter) oder die auf Dauer ungesund für sie sind (unsupplementiertes Rindfleisch).
Ich glaube, das ist etwas ungerecht, was Du mir unterschwellig vorzuwerfen versuchst, nämlich, dass ich meine Katze absichtlich und vorsätzlich schon IMMER mit etwas füttere, das sie "nicht verträgt" oder "auf Dauer ungesund" ist. Dass Barfen gesünder ist für die Katze stelle ich nicht in Frage. Barfen für (nebenbei bemerkt) eine Katze (bitte nicht das auch noch ausdiskutieren) ist ein erheblicher Aufwand und bis vor zwei Wochen oder so hat Kitti nie Anzeichen gezeigt, dass sie Katzenfutter nicht verträgt.

Ich glaube, das hast du falsch verstanden - du sollst nicht ewig hochwertiges mit Bähzeug mischen, sondern übergangsweise.
Dochdoch, das mit dem einschleichen habe ich verstanden. Führt dennoch dazu, dass zwei 200 gr Dosen geöffnet sind und Kitti schon an einer zwei Tage frisst. Aber ich besorge nun in Schritt eins mal Grau und versuche es mit dem Beimischen...

Aber wie schon geschrieben wurde, wenn du auf Vollbarf umsteigen willst,
Wollen würde ich es nicht. Vor 5 Jahren als Kitti einzog, hatte ich mich schon einmal grob mit dem Thema beschäftigt und festgestellt, dass ich - ja, böse Katzenbesitzerin! - das mit dem Gemische und Gematsche nicht hin bekomme.

(zumal wenn sie nur eine oder wenige Fleischsorten verträgt und du schon deshalb kaum abwechseln kannst).
Was ja noch zu beweisen wäre. Hirschfleisch hatte ich mal gekauft - abgelehnt!

Auch kaufe ich das meiste an gängigem Fleisch im Supermarkt und bestelle höchstens mal Blut, Fett, Herzen und Leber, weil einiges davon nur schwer im normalen Handel zu bekommen ist.
Trotzdem bin ich durchaus günstiger als bei hochwertigem Nafu (Catz Finefood, Grau, Granatapet usw).
Es sei denn, man deckt sich für sagen wir mal 4 oder mehr kg mit den o.g. Sachen ein und friert alles mit Fleisch zusammen ein, um es dann ins Klo zu kippen, weil die Katze es nicht frisst. 😱

Hab ich nicht mal irgendwo gelesen, dass es fertig gebarftes Fleisch/Futter als TK zu kaufen gibt?? Ich würde es einfach gerne mal in einer kleineren Menge ausprobieren, ohne mir gleich die ganzen Zutaten kaufen zu müssen weil ich sie wahrscheinlich hinterher wegschmeissen (oder wieder billiger verkaufen) muss.
:massaker:

Ergänzung: Fertigbarf für Katze?
Was ist mit sowas? Mich irritiert nur der letzte Satz: "Ergänzungsfuttermittel für Katzen" ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ergänzung: Fertigbarf für Katze?
Was ist mit sowas? Mich irritiert nur der letzte Satz: "Ergänzungsfuttermittel für Katzen" ????

Soweit ich das sehe, haben die nur Taurin mit beigemengt zu dem Fleisch, den Innereien sowie der Karkasse. Das ist alles andere als ein Alleinfuttermittel, deshalb steht dort Ergänzungsfuttermittel. Ich würde mich aber auch nie auf Fertigbarf verlassen. Du weißt nie, ob sie alles genau gemischt haben. Wenn man sich ein paar Tage mit Barfen beschäftigt und immer liest liest liest, dann kommt man schon irgendwie rein. Das wirst auch du schaffen. Einfach viel lesen und selbst ausprobieren.
 
Ich glaube, das ist etwas ungerecht, was Du mir unterschwellig vorzuwerfen versuchst, nämlich, dass ich meine Katze absichtlich und vorsätzlich schon IMMER mit etwas füttere, das sie "nicht verträgt" oder "auf Dauer ungesund" ist.
Da hast du mich teilweise falsch verstanden, oder ich hab mich blöd ausgedrückt.
Ich weiß doch, dass du deine Katze nicht absichtlich schlecht ernährst. Du lässt dich bloß von ihren Launen und Neophobien drangsalieren, so dass du zulässt, dass sie sich "selbst" schlecht ernährt. Und das muss nicht sein.


Barfen für (nebenbei bemerkt) eine Katze (bitte nicht das auch noch ausdiskutieren) ist ein erheblicher Aufwand
Ich hab das selber fast ein Jahr lang gemacht, bis wieder eine Zweitmiez hier einzog, also erzähl mir nix über den Aufwand 😉
Du brauchst halt Gefrierkapazität, das will ich gar nicht in Abrede stellen, aber dann? Alle 4-6 Wochen nen Nachmittag in der Küche stehen, dazu noch ein bisschen Zeit fürs Fleischjagen und Rezepteausrechnen. Geht.

Dochdoch, das mit dem einschleichen habe ich verstanden. Führt dennoch dazu, dass zwei 200 gr Dosen geöffnet sind und Kitti schon an einer zwei Tage frisst.
Du meintest vorher, das Mischen würde ja nix gegen die Unverträglichkeit bringen. Klar bringt es nix, wenn das neue Futter nur in kleinen Mengen untergemischt ist. Deshalb hab ich daraus geschlossen, dass ... naja 😉


Was ja noch zu beweisen wäre.
Stimmt, das war ja auch ne hypothetische Aussage.


Es sei denn, man deckt sich für sagen wir mal 4 oder mehr kg mit den o.g. Sachen ein und friert alles mit Fleisch zusammen ein, um es dann ins Klo zu kippen, weil die Katze es nicht frisst. 😱
Du scheinst die Mäkelei deiner Katze immer noch als gottgegeben (und irgendwie auch niedlich) hinzunehmen. Das muss nicht sein - das versuch ich dir schon seit zwei Postings zu erklären 😉
 
Du scheinst die Mäkelei deiner Katze immer noch als gottgegeben (und irgendwie auch niedlich) hinzunehmen. Das muss nicht sein - das versuch ich dir schon seit zwei Postings zu erklären 😉
Aber wenn sie doch sooo NIEDLICH ist :pink-heart:

Ich habe mich ehrlich anfangs mal mit dem Thema BARF beschäftigt. Mich schreckt dieses 10000% Abgewiege und Gemische und Gematsche einfach total ab 😱

Meine kleine Prinzessin - sagen wir doch mal, wie's ist! 😉 - ist wirklich total lieb. Sie zerkratzt nix. Ich kann Klopositionen und Streus wechseln wie ich will und sie macht nix. Sie wirft kein Zeug runter und wenn sie mal nicht in den Garten darf wenn sie gerade möchte (denn das darf sie nur unter Aufsicht), dann wird auch nicht gejammert oder protestgepinkelt. Daher gestehe ich ihr wahrscheinlich mehr Mäkelei zu, als für sie gut ist. 😳

Sollte sich diese Futterintoleranz bewahrheiten muss ich etwas ändern, das ist klar. Es kam auch schon der Verdacht auf: Kitti hat sich gemerkt, dass wenn sie "krank" spielt (!), es ihr geliebtes Rindfleisch gibt. Ich hab gesagt, das traue ich ihr nicht zu! :grummel: Aber wer weiß...🙄

Ich habe schon oft (OOOOFFFTTT!!) *gutes* Futter gekauft, nicht untergeschmischt OK, aber dann komplett weggeworfen - und die restlichen Dosen verschenkt, dass ich mich nicht an so eine Umstellung ran traue aus Angst, dass ich dann die ganzen guten und teuren Zutaten wegwerfen kann. 🙁
 
Soweit ich das sehe, haben die nur Taurin mit beigemengt zu dem Fleisch, den Innereien sowie der Karkasse. Das ist alles andere als ein Alleinfuttermittel, deshalb steht dort Ergänzungsfuttermittel.

Aber sagt man nicht: Eine ganze Maus mit allem drin und drum ist das "Beste" Futter für eine Katze? Wenn also ein Kaninchen mit allen Innereien und Knochen und was auch immer (*iiih*) gewolft wird, dann muss da doch eigentlich nichts zugesetzt werden??
 
Es sei denn, man deckt sich für sagen wir mal 4 oder mehr kg mit den o.g. Sachen ein und friert alles mit Fleisch zusammen ein, um es dann ins Klo zu kippen, weil die Katze es nicht frisst.
Wer redet denn von gleich 4-6 kg?
Du kannst durchaus alles auch erstmal im Supermarkt kaufen. Es gibt Hühner- Puten- und Rinderherz, es gibt Rinderleber (Pute und Huhn sowieso, Ente und Gans auch), man kann bei dem ersten Proberezept fettes Fleisch kaufen, zb Rindersuppenfleisch.
ICH kaufe diverse Zutaten im Onelineshop, weil ich weiß, daß meine das fressen. Getestet habe ich alles auch erst nur mit Supermarktfleisch.

Außerdem, was sie frißt ist auch ganz viel Gewohnheit.
Wenn ich will, daß meine eine neue Fleischsorte fressen, mache ich einige kleine 1kg Rezepte mit Huhn, weil das immer gefressen wird, mache ca 200g neues Fleisch hinein und erhöhe den Anteil von zb Hirsch von Rezept zu Rezept. Nicht anders als wenn neues Nafu eingeschlichen werden müßte.

Katzenbarf ist nicht kompliziert, es ist eine Sache der Organisation.

Es ist halt nunmal so, daß man bei Allergiechen nicht eindach irgendeine Dose öffnen und füttern kann, vor allem wenn Dosi der Mäkelei nachgibt.
Im Rahmen tue ich das auch. Ich weiß, daß Herr Lehmann nicht gerne Kaninchen frißt, also muß er das auch nicht, aber wenn gestern Ente lecker war, heute aber nicht schmeckt, muß er sehen wo er bleibt.
 
Werbung:
Wer redet denn von gleich 4-6 kg?
Das schloss ich aus meiner Bemerkung "1-2 kg einfrieren" und die Reaktion darauf klang so nach: "Oh, nur so wenig?" 🙂

Du kannst durchaus alles auch erstmal im Supermarkt kaufen. Es gibt Hühner- Puten- und Rinderherz, es gibt Rinderleber (Pute und Huhn sowieso, Ente und Gans auch), man kann bei dem ersten Proberezept fettes Fleisch kaufen, zb Rindersuppenfleisch.
ICH kaufe diverse Zutaten im Onelineshop, weil ich weiß, daß meine das fressen. Getestet habe ich alles auch erst nur mit Supermarktfleisch.
Grundsätzlich wird das aber gewolft? Da sind wir nämlich wieder bei meiner Prinzessin: Während sie von Rindergulaschstücken (!) nicht genug kriegen kann, mag sie Rinderhack (!) überhaupt nicht. Fett ist ja sowieso *bäh* 😱

Ich glaub, ich sollte sie von Kitti in Naomi Campbell umbenennen 👽
 
Nö, warum Wolfen?

Es ist nur ganz praktisch zB Leber, Lachs und evtl sonst nicht fressbares Herz mit dem Pürierstab zu bearbeiten. Das hat den Vorteil, daß man in der Pampe die Suppis gut verstecken kann und diese dann an den großen Fleischstücken kleben bleiben. Da ja uch noch Wasser und Ballast ins Rezept gehört, kann es passieren, daß nur das Fleisch heraussortiert wird und die Suppisuppe stehengelassen wird. Pappt aber der Brei am Fleisch, wird er mitgefressen und alle Zutaten landen auch in der Katz.

Anfangs mochten meine auch kein Fett. Das änderte sich aber ganz von selber, denn scheinbar "merkte" ihr Organismus, daß Fett fehlte und man stürzte sich auf die fetten Teile.
Das muß ja alles nicht gleich von Anfang an klappen. Bei uns hat das auch etwas gedauert.

Ich mache es immer noch so, daß ich öfter mal Fett gesondert serviere, denn Herr Lehmann scheint davon mehr zu benötigen als Tante Käthe. Ihr reichen die 7-8%, die im Futter drin sind, aber er möchte mehr.

Was würde dich daran hindern ihr etwas Fett extra anzubieten? Frißt sie es sann braucht sie es auch, frißt sie es erstmal nicht....weiter probieren. Es gibt ja diverse Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber sagt man nicht: Eine ganze Maus mit allem drin und drum ist das "Beste" Futter für eine Katze? Wenn also ein Kaninchen mit allen Innereien und Knochen und was auch immer (*iiih*) gewolft wird, dann muss da doch eigentlich nichts zugesetzt werden??

Jain.....

In den kompletten Tieren ist zb kein Blut mehr drin, aber das Eisen braucht die Katze.
Es wäre etwas anderes wenn die Katze das Kaninchen selbst reißen würde, denn dann ist ja noch alles dran und drin...
 
Guten Morgen zusammen. Gestern habe ich einen Fehler gemacht 🙁 Fleisch war alle und Kitti wollte UN-BE-DINGT vor dem Zubettgehen noch etwas haben. Also griff ich in die Trofu-Dose. "Die 10 Krümelchen werden ihr schon nicht schaden..."

:reallysad:

Kaum hatte sie die geknabbert hat sie gewürgt und einen Teil von dem zerkauten Futter ausgespuckt, sie würgte noch eine Weile aber dann war's wieder gut. 😱

Die sich anschließende Frage: Grau oder Animonda aus einem der gängigen Futterläden ist getreidefrei, oder? Ich habe mich durch den Nassfutter-Thread geklickt und diese beiden wären nun meine erste Wahl, um gutes Futter einzuschleichen.

Mein Plan: Teilbarf mit Fertigsuppis plus hoch- bzw. höher-wertiges Futter.
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

Charlie_se_Cat
Antworten
79
Aufrufe
4K
Irmi_
Irmi_
Paulifan
Antworten
12
Aufrufe
45K
Jiu
Jiu
geist4711
Antworten
20
Aufrufe
5K
geist4711
geist4711
E
Antworten
9
Aufrufe
1K
Evah
E
S
Antworten
0
Aufrufe
275
Soleil333
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben