Futter mit Soße / Gelee bei Verdacht auf Futtermittelallergie

  • Themenstarter Themenstarter Minikatze+Knödel
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

Minikatze+Knödel

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
30. März 2014
Beiträge
159
Ort
Mainz
Hallo ihr Lieben, ich hoffe, dass ich keinen identischen Thread übersehen habe, falls ja her mit dem Link 🙂

Wir versuchen bei meinem Katerchen nun wegen diverser darauf hindeutender Symptome und mangels anderer Ergebnisse bei Bluttest etc. herauszufinden, ob eine Futtermittelunverträglichkeit die Ursache allen Übels sein könnte. Ich soll also etwas füttern, dass zumindest ich vorher noch nicht gefüttert habe (z.B. Känguru) und nach 10-12 Wochen schauen, wie es läuft. Hoffe ich hab das jetzt richtig verstanden, ihr kennt das sicher.

Zwei Fragen daher an euch:

1. Der TA hat mit Vet Concept empfohlen, habt ihr damit Erfahrungen? Zudem in Betracht käme Royal Canin Sensivity Control, wobei das dann keine Ausschlussdiät sei, ich hab dann nicht mehr weiter zugehört, weil ich bei dem Namen RC direkt das Schütteln bekomme (hat ewig gedauert, die beiden von dem Zeug weg zu kriegen und würde mich doch sehr ärgern, wenn ich das jetzt wieder ins Haus holen müsste... 😱 ). Oder wäre das doch gut und daher ausnahmsweise empfehlenswert?

2. Meine Miezen sind die Mäkeltiere des Jahres, v.a. fressen sie nur Futter in Soße oder Gelee... Hat vielleicht schon einmal jemand eine solche Ausschlussdiät gemacht und kennt eine Marke, die das anbietet?

Bedanke mich schon einmal, falls jemand Erfahrungen hat und sie mit mir teilt 🙂
 
A

Werbung

Super, danke! Da schau ich gleich mal.

Er hat relativ regelmäßig (so alle 2-4 Wochen) mal 2-3 Tage Durchfall und seltener hat er zudem Phasen, in denen er sich erbricht (nicht das "normale" Graserbrechen), dann sieht man ihm auch an, dass es ihm nicht gut geht und übel ist.

Zudem hat er Schuppen im Fell und kratzt sich häufig, insbesondere im Hals-/Brustbereich, wo er deshalb auch immer so 2-5 kleine Krusten hat.

Dazu kommt, dass er auch immer mal nießt, ab und an die Äuglein ein wenig verschmoddert sind.

All das hat er nur manchmal und abwechselnd, nie wirklich schlimm aber doch immer wieder seit ich ihn habe (März). Deshalb waren wir in der Tierklinik, haben Blutbild und Röntgenbilder gemacht und erst einmal 4 Wochen Antibiotikum gegeben.

Als nächster Schritt sind nun die Ausschlussdiät und wenn das auch nichts ergibt evtl. eine Endoskopie angesagt.
 
Ich war bei dir leider echt nicht im Bilde. Sorry. 🙂 Hattest du Kotproben (über mindestens 3 Tage gesammelt) zur Untersuchung auch abgegeben? Das wäre noch sehr wichtig. Abstrich von Augen und Nase waren auch untersucht worden?
Manchmal muss man echt in alle Richtungen untersuchen.

Führe doch mal unabhängig davon einfach ein Futtertagebuch. Nur als Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage gleich hinterher, hast du deinen Allergiker dann in ein separates Zimmer gesperrt beim Füttern? Ich hab hier nämlich immer Reise nach Jerusalem... Oder einfach allen das spezielle Futter geben? LG
 
Welchen Verdacht habt ihr denn nun genau? Futtermittelallergie oder Futtermittelunverträglichkeit? Was hat dein Katerchen denn für Symptome? Was wurde alles ausgeschlossen?

10-12 Wochen sind ziemlich lange angesetzt. Und auch mit Vet Concept handelt es sich dann nicht um eine reine Ausschlussdiät. Dafür müsstest du auf Rohfleisch oder Reinfleischdosen zurückgreifen. In Alleinfutter sind immer weitere Zusätze enthalten, auf die reagiert werden könnte. Kann natürlich auch funktionieren, muss aber nicht.

Edit: Zu langsam.

Edit 2: Was füttert ihr denn bisher? Führst du Futtertagebuch? Sammelkotprobe gerade vom Durchfall wäre angeraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Japp, da hat sich auch nichts ergeben. Er war noch nicht entwurmt, als ich ihn bekommen habe und daher hab ich gleich am Anfang gesammelt, kein Befund. Vor ca. 3 Wochen dann noch einmal, wieder nichts.

Zu Anfangs dachte ich, es könnte der Stress wegen des neuen Zuhauses sein, dann evtl. die Futterumstellung (von RC zu Macs mit Miamor-Häubchen, damit wir auch immer schön unser Gelee dabei haben...). Aber auch nachdem all dies überstanden war ging es weiter 🙁
 
Noch eine Frage gleich hinterher, hast du deinen Allergiker dann in ein separates Zimmer gesperrt beim Füttern? Ich hab hier nämlich immer Reise nach Jerusalem... Oder einfach allen das spezielle Futter geben? LG

Meine Katzen haben hier ihre festen Futterplätze und fressen dort auch. Keine Katze geht an einen anderen Futternapf. Das ist einfach automatisch völlig stressfrei.
Wenn das nicht so wäre, würde ich die eine potentielle oder bestätigte Allergikerkatze schon separieren beim Füttern.
 
Mikesch hat auch eine Unverträglichkeit, allerdings nicht gegen eine Fleischsorte, sondern irgendein Zusatzstoff. Wir sind nicht dahinter gekommen, aber ich habe einige Sorten gefunden die er super verträgt.
Allerdings haben wir keine Sorten mit Gelee oder Soße.

Vet-Concept wird gerne genommen und vertragen. Das Integra von animonda allerdings gar nicht, davon hat er sich immer übergeben.

Überwiegend füttern wir jetzt nur noch Bio, mit ein paar Ausnahmen.
Kattovit Gastro und Sensitiv wurde von Mikesch, wie auch von meiner ersten Katze mit Unverträglichkeit immer gut vertragen. Bei Miamor Sensibel gab es auch noch nie Probleme.
 
Japp, da hat sich auch nichts ergeben. Er war noch nicht entwurmt, als ich ihn bekommen habe und daher hab ich gleich am Anfang gesammelt, kein Befund. Vor ca. 3 Wochen dann noch einmal, wieder nichts.

Zu Anfangs dachte ich, es könnte der Stress wegen des neuen Zuhauses sein, dann evtl. die Futterumstellung (von RC zu Macs mit Miamor-Häubchen, damit wir auch immer schön unser Gelee dabei haben...). Aber auch nachdem all dies überstanden war ging es weiter 🙁

Weißt du zufällig, was genau untersucht wurde? 🙂
 
Großes Kotprofil im Labor?

Ganz ehrlich glaube ich bei den Zeitspannen weniger an eine Futtermittelallergie/-unverträglichkeit, wenn du ansonsten immer das gleiche fütterst.
 
Werbung:
Hmm okay, eine Frage nach der anderen (danke, ihr seid so toll!! 🙂 )

Also ich dachte Futtermittelunverträglichkeit und -Allergie sei dasselbe? Nein? Dann muss ich nachfragen! 😕

Zur Kotuntersuchung: Beim ersten Mal ging es nur darum, ob eine Entwurmung notwendig sei und es hieß nein. Beim zweiten Mal wollten wir ja herausfinden, woher der Durchfall kam und es hieß wieder, die Probe sein in Ordnung gewesen. Jetzt weiß ich ehrlich gesagt nicht, was da jeweils getestet wurde!? Ich weiß noch, dass es unterschiedlich viel gekostet hat, aber es war beide Male auch die Katze dabei (einmal Impfen, einmal Kinnakne). Kann es sein, dass man etwas im Kot findet, das auch die anderen Symptome erklärt, sodass ich noch einmal testen lassen?

Zum Füttern werde ich dann wohl separieren müssen. Werde mal einzelne Päckchen von verschiedenen Sorten bestellen und gucken, was er bevorzugt.

@ Labahn: wie meinst du das mit den Zeitspannen?
 
Oh man, das ist alles ganz schön kompliziert 🙁 Das arme Viech.. 🙁
 
Also ich dachte Futtermittelunverträglichkeit und -Allergie sei dasselbe? Nein? Dann muss ich nachfragen! 😕

Ja, das sind zwei paar Schuhe. Eine Allergie ist eine Autoimmunreaktion, bei der die eigenen Antikörper fälschlich auf normalerweise ungefährliche Stoffe anschlagen. Bei einer Unverträglichkeit hingegen wird dieser Bestandteil einfach nicht richtig verdaut und führt je nach Dosis häufig zu Dingen wie Durchfall, Erbrechen, Blähungen, ...

Jetzt weiß ich ehrlich gesagt nicht, was da jeweils getestet wurde!?

Kann es sein, dass man etwas im Kot findet, das auch die anderen Symptome erklärt, sodass ich noch einmal testen lassen?
@ Labahn: wie meinst du das mit den Zeitspannen?

Gerade Durchfall und Erbrechen kann verschiedenste Ursachen haben, aber wenn eine Allergie oder Unverträglichkeit vorliegt, dann müsste der Zustand eher dauerhaft sein, wenn du immer das gleiche fütterst. Auch Schuppen sind eher unspezifisch, dabei kann es sich auch einfach um trockene Haut handeln, die dann juckt und zum Kratzen animiert. Vielleicht ist auch die Nährstoffaufnahme über den Darm etwas gestört.

Frag am Besten nocheinmal nach, was beim Kotprofil alles untersucht wurde. Gerade Dysbakterien, Bakterien oder Viren können auch Durchfall auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt echt viel auf einmal. 🙂

Das wäre zB. ein großes Kotprofil:

http://www.laboklin.de/de/leistungsspektrum/Mikrobiologie/Grosses_Kotprofil.html


Lies dich einfach mal ein und sondiere die Informationen. Meine Tierärztin ging zum Glück so vor, wie ich es erfragt hätte, aber das ist nicht selbstverständlich.

Edit: Wenn du möchtest, kann ich Leonards (mein betreffender Kater) Untersuchungen raussuchen.
Er war aber definitiv Giardien + und litt auch nach Behandlung und Darmsanierung über einen längeren Zeitraum immer noch unter Durchfall. So kam es zum Futtertagebuch und Ausschlussdiäten. Derzeit ist alles bestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke euch 🙂

Japp, morgen wird ein schöner Sonntag vor dem PC mit rauchender Birne *g*

Notfalls lass ich Kot einfach noch einmal testen, das ist für ihn ja kein Stress 🙂 Blut wäre da schlimmer, er HASST Nadeln und ist dann immer tagelang ganz brummelig *g*

Ich werde mich da jetzt mal einlesen!
 
Werbung:
Uiuiui, Gott sei dank ist jetzt alles okay bei Leonard!

Wenn es dir keine Umstände macht, würde ich das Angebot sehr gerne annehmen. Dann hätte ich ein Beispiel und ein wenig Orientierung und könnte es der TA zeigen, oder?

Ach Menno, hoffentlich raff ich das alles ganz zackig 😳
 
Ich suche dir alles gerne zusammen. 🙂 Blut musste er allerdings auch lassen. Er fands auch schlimm. Wichtiger waren aber erst mal die Untersuchungen bezüglich des Kots.

Ich habe nur leider das Futtertagebuch nicht mehr.
 
All das hat er nur manchmal und abwechselnd, nie wirklich schlimm aber doch immer wieder seit ich ihn habe (März). Deshalb waren wir in der Tierklinik, haben Blutbild und Röntgenbilder gemacht und erst einmal 4 Wochen Antibiotikum gegeben.

Wäre gut, wenn du dir die Befunde in Kopie besorgst und sie hier einstellst.

Blutbefund in Kopie. Welche Antibiotikum.
Wurden Abstriche wegen der Schmodderaugen gemacht?
 
Danke dir!!!

Och der arme... Mir grauts jetzt schon vor der Miesmuschel, sollte uns das noch blühen..

Also, nach dem ersten Schock bin ich nun etwas optimistischer. So wie ich das sehe ist es kompliziert und anstrengend herauszufinden, was genau er nicht verträgt. Aber wenn man das dann erst einmal hat ist Ruhe, dann wird einfach das richtige gefüttert und es gibt keine Probleme für das Tierchen, keine Langzeitbeeinträchtigungen etc. *puuuuh*

Ich sollte keine Tiere haben, bin ein viel zu großes Pipi-Häschen, wenn es um das Wohl von Katzenpopos geht 😀

@ Labahn: Danke für die Erklärung! Da muss ich wirklich auch noch einmal genauer nachfragen, wenn man keine Ahnung hat versteht man wirklich nur die Hälfte und weiß auch gar nicht worauf man achten soll bzw. ignoriert wichtige Details! Ist denn die Vorgehensweise bei Allergie und Unverträglichkeit gleich? Also Ausschlussdiät klingt ja bei beidem recht zielführend oder?
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
3
Aufrufe
5K
Claudia74
C
Sarah085
Antworten
29
Aufrufe
20K
Lady2019
L
J
Antworten
5
Aufrufe
495
Nula
Nula
Sabr_ina
Antworten
14
Aufrufe
1K
Sabr_ina
Sabr_ina
K
Antworten
2
Aufrufe
796
Irmi_
Irmi_

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben