Freigang nach Pfotenbruch

  • Themenstarter Themenstarter Piepmatz
  • Beginndatum Beginndatum
P

Piepmatz

Forenprofi
Mitglied seit
29. August 2010
Beiträge
29.909
Ich bin mal so frei und mach einen extra Thread dazu auf - Zeus hat ja zzt noch Knastleben vor sich aufgrund seines Pfotenbruch von vor ein paar Wochen.

Aber langsam bekomme ich doch Kopfschmerzen bezüglich des Freigangs danach - Hier mal der ursprüngliche Thread :

http://www.katzen-forum.net/aeussere-krankheiten/199383-pfotenbruch-bei-zeus.html

Der Aktuellste Stand der Dinge ist das Freitag das Röntgenbild zur Kontrolle gemacht wird. Soweit so gut - Aber ich hab so meine Bedenken zwecks Freigang.

Also theoretisch sollte er (so wurde es vorab kurz nach der OP gesagt) nach den RB nochmal so ca 6 Wochen einen auf "ruhig" machen - aber wie macht man das mit einem Freigänger?

Wenn ich Zeus aus dem Welpenauslauf frei lasse wird er spätestens nach ein paar Std auch wieder ins Freie wollen.

Nicht nur das er durch die letzte 5 Wochen kaum Fellwechsel hatte (sagt mir zumindest mein Gefühl) geschweige denn das seine Bein noch sehr mager befellt ist...ich hab da so Bedenken das gleich wieder was passiert weil Zeus ein Kater von der Sorte ist: Ganz oder gar nicht. Der kann nur langsam wenn er schwer krank ist.

Wenn er zb Treppen rauf oder runter will nimmt er da schon mal 2-3 auf einmal...

Er rumpelt und poltert durch seine Welt wie ein junger Hüpfer, trotz das er schon 7 ist. Da gibt es kein langsam oder dezenzt.

Schon nach den 2 ZahnOPs wollte er selbst nach kurz nach der ausgeschlafenen Narkose schon wieder raus - da konnten wir ihn auch nur ein paar Std ausbremsen.

Und ich weiß auch gar nicht wie ich es IM Haus machen soll sobald er aus dem Auslauf raus ist.

Ich kann kein Zimmer springsicher machen - irgendwas steht immer herum. Da müsste ich schon komplett alles leer räumen ....

Was meint ihr? Soll ich dann besser noch mal ein bisschen Knastzeit "drauf packen" und ihn im Auslauf lassen?

Hab keine Lust geschweige denn Nerven über sowas nochmal zu schaffen :dead: falls das nochmal passieren sollte...

Was meint ihr?
 
A

Werbung

Ich kenne Dein Problem nur ZU gut.
Unsere Naja wurde im August am Kreuzband operiert und hatte eigentlich 4 Wochen Knast vor sich. Nicht springen, nicht rennen, nur liegen. Was soll ich sagen? Sie war lediglich 3 Tage in ihrem Krankenlager. Dann nur noch, wenn wir weg wollten und schließlich war sie im kompletten Haus.
Jedenfalls kann ich nur sagen, wir sollten unseren Vierbeinern mehr Vertrauen in ihren natürlich Instinkt geben. Die machen nicht mehr, als sie mit ihrer Verletzung können. Naja ist zunächst gar nicht gesprungen und wenn hat sie ihr verletztes Bein hochgehalten, so dass sie gar nicht darauf gelandet ist. Die Treppe hat sie sich hoch und runter tragen lassen. Sie hat immer gewartet, bis einer kam. Und was soll ich sagen? Wider erwartend, ist alles super geheilt. Sie war auch wieder eher nach draußen, als die TÄ geraten hatte. Denn wir konnten sie auch nicht drin lassen. Die hat uns wahnsinnig gemacht.
Ich würde Dir raten, lass ihn erstmal ein paar Tage in der Wohnung laufen, dann siehst Du wie er mit der Pfote umgeht.
 
Hallo Piepmatz,
das Problem kenne ich auch. Vor 2,5 Jahren hatte sich eine meiner Miezen ein bein gebrochen, komplizierter Splitterbruch, es mußte eine Schiene an den Knochen geschraubt werden.
6 Wochen kein Springen, keine Treppe...

Ich hatte ihr drinnen ein kleines Gehege gebaut, in dem sie erstmal nur saß. Nach 2 oder 3 Wochen hab ich sie tagsüber in ein Außenegehege gesetzt. Etwas größer, ein bißchen mehr Bewegungsmöglichkeit. Etwas später hab ich angefangen, kleine Gartenspaziergänge an der Leine mit ihr zu machen.
Nach den 6 Wochen war Kontrolle, tja und dann hab ich sie raus gelassen😳.
Letztlich ist es ein Bruch und der heilt ja.
Und ich denke, Micky hat Recht: die Miezen sind nicht so doof, wie man manchmal denkt😉. Meine Kleine war die ganze zeit super vorsichtig mit ihrem Pfötchen, ist nicht wirklich hoch geklettert und immer ganz vorsichtig runter geturnt (der Bruch war vorne).

Laß ihn doch nach dem Röntgen erstmal unter Kontrolle im Haus laufen und schau, wie er damit umgeht. Wenn er tatsächlich gleich los poltert und damit auch nicht aufhört, kannst du ja noch ein bißchen Knast anhängen.
Aber ich denke, nach der Zeit sollte der Knochen gut zusammen gewachsen sein!!

Wir hatten das Problem, daß dann später, nach ca 3 Wochen glaub ich, die Schiene wieder raus mußte.
Die war da immerhin mit 7 Schrauben drin und ich hatte danach Angst, daß dieser perforierte Knochen dann doch wieder gar nicht hält...

Aber es ist alles gut gegangen!

Viel Glück für euch!
 
Danke für eure Antworten!

Erstmal muss ich ja eh warten was genau das RB "spricht"

Das Problem ist hier halt auch das wir in einem Haus wohnen mit Keller und 1. Stock . Zum Klo zb müsste er im Keller - das wären dann zb Fliesentreppen...

Mal schauen. Im schlimmsten Fall bekommt er ein oder 2 Notklos nach oben...

Hmmm, so wirklich pauschal was empfehlen kann mir wohl eh keiner...

Mal schauen was passiert...

*bibber*

Schiene hatten wir übrigens IM Verband mit drin. War aus Plastik.

Im Knochen drin sind wohl ein paar Nägel, Schrauben oder so...und ein Draht glaub ich ....
 
Ich will nicht rausgehen ohne was zu schreiben, aber ich kann keine Erfahrungsberichte geben, weil Emmy damals noch viel zu klein war. Die durfte ohnehin erst ein halbes Jahr später raus.

Aber besprich das doch alles mit deinem TA. Wo liegen die Gefahren, wie stabil ist die Pfote, was darf Zeus ab wann.

Und wie die ganze Zeit: lieber zu langsam als zu schnell.
Jetzt kommt die dunkle Jahreszeit, da wirds vielleicht eh ein bisschen einfacher mit drinnen behalten.

Ich drück Euch ganz fest die Daumen, dass die schwierige Zeit schnell vorbei geht!
 
Piepmatz, sollen denn die Schrauben und/oder Nägel raus? Wenn ja, wann?
Das würd ich dann wohl noch abwarten, auch wenns schwer wird für den Kater.
Ich hab mir sagen lassen, daß solche Metallteile sich oft mit der Zeit lockern und dann natürlich Schmerzen verursachen. Das war bei meiner Mieze so, aber sie war auch noch im Wachstum.
Meine Mutter hat ein Metallteil im Handgelenk, das kann anscheinend drinnen bleiben, aber sie läuft ja auch nicht auf den Händen😀
Ich hab aber auch von anderen Menschen gehört, bei denen sich solche Dinger dann lockern. Raus ist sicher besser. Und dann müssen die Löcher noch wieder zu wachsen, was aber wohl recht schnell geht.
 
Werbung:
Also reden mit dem Chiruig muss ich dann Freitag ja eh - der macht ja die Kontrolle mit den RB´s...

Wollte ihn eh fragen...(So wie ich mich kenn vergesse ich eh wieder die hälfte... 😀 )

Ob das "Zeugs" drin bleiben oder wieder raus soll weiß ich auch erst danach.

Aber aktuell wäre es mir lieber es bliebe drin - Zeus hatte in den letzten Monaten genug Narkosen.

Seit Dezember musste er 3 mal unters Messer - das waren 2 ZahnOPs und eben der Bruch. Dazu noch die Mittelohrentzündung und das Lungenödem letzten Monat, weswegen wir dann noch Stress hatten als er zum Herz-US musste zur Kardio...

Der arme Kerl nimmt seit Wochen mit was er quasi findet - da brauch ich ne OP zum entfernen erstmal nicht wirklich.

-mal schauen was der Doc zur Verträglichkeit der Pins und dem Draht (oder was das nun alles ist) sagt...wenn es nicht sein muss wäre mir drin lassen lieber. Sonst müsste er ja auch wieder Tabletten nehmen und das macht dann wieder Stress,....

Mein armes Muckelchen soll endlich auch mal zur Ruhe kommen dürfen (und ich würde auch gern mal endlich.... :dead: )

Ich hoff jetzt erstmal das der Termin am Freitag positiv verläuft.

Wer ein paar Daumen frei hat darf gerne mal so ggn 18Uhr drücken 😉
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
4
Aufrufe
817
Joelle76
Joelle76
T
Antworten
12
Aufrufe
1K
Taenni
T
C
Antworten
14
Aufrufe
2K
Chanicat
C
paulinchen panta
2
Antworten
22
Aufrufe
4K
Fiesta
Fiesta
Shenoa
Antworten
4
Aufrufe
833
Shenoa
Shenoa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben