Unser Tiger war bereits Freigänger als er zu uns kam. Da war das mit dem Eingewöhnen und 4 Wochen drin behalten extrem schwierig. Deshalb bin ich dann auch nach ca. 3 Wochen erstmals mit ihm mit Geschirr und Leine raus gegangen. Das war für beide Seiten ziemlich anstrengend - Tiger ist natürlich gleich unter jeden Busch gekrochen, auf jeden erreichbaren Baum geklettert und ich immer hinterher, soweit ich kam und die Leine reichte. Er konnnte schon mal sein Revier erkunden incl. der diversen Katzenstraßen, die durchführten, er konnte draußen sein Geschäft verrichten (war für ihn sehr wichtig!) und er hat auch mit Leine Mäuse gefangen. Nach einiger Zeit habe ich ihn nur noch mit Leine in den Garten geführt, dann so laufen gelassen, war ihm aber immer ziemlich dicht auf den Fersen und habe ihn auch immer mal wieder vom Zaun gepflückt oder grad noch erwischt, bevor er durch kleine Lücken verschwinden konnte. Für den Kater war es jedenfalls besser als gar kein Freigang.
Allerdings war es wirklich so - jeden Tag wollte er länger raus, kaum war man wieder in der Wohnung, saß er vor der Tür und jammerte 🙁 - egal, ob er vorher 2 oder 7 Stunden draußen gewesen ist. Daher würde ich es mir überlegen, die Katzen raus zu lassen, wenn sie noch keinen Freigang kennen. Das wird sehr stressig!