M
McLovin
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 12. Februar 2018
- Beiträge
- 2
Guten Tag zusammen,
meine Freundin und ich sind Mitte Dezember in ein Haus gezogen und haben uns wenig später einen Kater zugelegt. Er ist etwa eineinhalb Jahre alt. Aus seiner Vergangenheit konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen. Nur dass er wohl mal ein Straßenkater in Sibirien war. Er ist ein extrem zutraulicher Kater, der sich sehr schnell bei uns eingewöhnt hat. Habe das noch nie so gesehen bei einer Katze oder einem Kater. Es ging keine 5 Sekunden am ersten Tag, da war er schon aus der Transport-Box raus, als wir diese zuhause geöffnet haben. Vom ersten Tag an war er sehr verschmust und es war fast so als ob er schon ewig bei uns leben würde.
Wir haben ihn jetzt ungefähr 4 Wochen.
Ursprünglich wollten ihn zum Freigänger machen. Wir haben ein großes Feld hinterm Haus, aber vor dem Haus die Durchfahrtsstraße durch den Ort. Das ist zwar eine 30iger Zone, aber wir haben nach und nach gemerkt, dass diese von den wenigsten eingehalten werden. Teilweise donnern die Autos da mit 70 durch. Wunschdenken ist natürlich, dass er nur hinterm Haus auf das Feld geht, aber Katzen haben nun mal ihren eigenen Willen.
Obwohl die Straße durch den Ort geht, ist eigentlich die meiste Zeit wenig Verkehr. Bis auf morgens im Frühverkehr zu Arbeit zwischen 7 und 8 Uhr.
Wir sind aufgrund dieser Problematik immer mehr ins Zweifeln gekommen, ob wir ihn nun wirklich rauslassen wollen, oder ob wir uns nicht doch lieber eine Spielgefährtin für Marley suchen.
Allerdings haben wir die letzten Tage festgestellt, dass er immer häufiger mal vor der Tür und den Fenstern sitzt und hier und da mal kurz anfängt zu jammern und miauen. Daher die Frage, ob eine zweite Katze überhaupt was gegen diesen Drang bewirken kann, wenn er denn wirklich raus will.
Es ist nicht so, dass er pausenlos vor der Tür sitzt und kratzt, sondern eher wenn wir grad mal kurz draußen waren. Wenn wir zuhause sind, stolziert er uns eigentlich pausenlos hinterher und will schmusen oder spielen.
Das Haus bietet viel Platz, selbst für zwei Katzen. Aber wenn selbst durch eine zweite Katze sein Freiheitsdrang nicht abgeschwächt wird, kann man sich das eigentlich sparen.
Was meint ihr? Es ist für uns schwierig einzuschätzen, ob er sich einfach nur langweilt oder ob er wirklich ums Verrecken raus will. Wir haben auch vor ihm den Balkon katzengerecht abzusichern und auch evtl. einen Teil des Gartens bzw. der Terrasse.
Kann das ausreichend sein, wenn eine zweite Katze ins Spiel kommt? Oder wird sein Drang dadurch nicht weniger werden. Wir wollen ja, dass er glücklich ist.
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße an alle Katzenfreunde 🙂
meine Freundin und ich sind Mitte Dezember in ein Haus gezogen und haben uns wenig später einen Kater zugelegt. Er ist etwa eineinhalb Jahre alt. Aus seiner Vergangenheit konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen. Nur dass er wohl mal ein Straßenkater in Sibirien war. Er ist ein extrem zutraulicher Kater, der sich sehr schnell bei uns eingewöhnt hat. Habe das noch nie so gesehen bei einer Katze oder einem Kater. Es ging keine 5 Sekunden am ersten Tag, da war er schon aus der Transport-Box raus, als wir diese zuhause geöffnet haben. Vom ersten Tag an war er sehr verschmust und es war fast so als ob er schon ewig bei uns leben würde.
Wir haben ihn jetzt ungefähr 4 Wochen.
Ursprünglich wollten ihn zum Freigänger machen. Wir haben ein großes Feld hinterm Haus, aber vor dem Haus die Durchfahrtsstraße durch den Ort. Das ist zwar eine 30iger Zone, aber wir haben nach und nach gemerkt, dass diese von den wenigsten eingehalten werden. Teilweise donnern die Autos da mit 70 durch. Wunschdenken ist natürlich, dass er nur hinterm Haus auf das Feld geht, aber Katzen haben nun mal ihren eigenen Willen.
Obwohl die Straße durch den Ort geht, ist eigentlich die meiste Zeit wenig Verkehr. Bis auf morgens im Frühverkehr zu Arbeit zwischen 7 und 8 Uhr.
Wir sind aufgrund dieser Problematik immer mehr ins Zweifeln gekommen, ob wir ihn nun wirklich rauslassen wollen, oder ob wir uns nicht doch lieber eine Spielgefährtin für Marley suchen.
Allerdings haben wir die letzten Tage festgestellt, dass er immer häufiger mal vor der Tür und den Fenstern sitzt und hier und da mal kurz anfängt zu jammern und miauen. Daher die Frage, ob eine zweite Katze überhaupt was gegen diesen Drang bewirken kann, wenn er denn wirklich raus will.
Es ist nicht so, dass er pausenlos vor der Tür sitzt und kratzt, sondern eher wenn wir grad mal kurz draußen waren. Wenn wir zuhause sind, stolziert er uns eigentlich pausenlos hinterher und will schmusen oder spielen.
Das Haus bietet viel Platz, selbst für zwei Katzen. Aber wenn selbst durch eine zweite Katze sein Freiheitsdrang nicht abgeschwächt wird, kann man sich das eigentlich sparen.
Was meint ihr? Es ist für uns schwierig einzuschätzen, ob er sich einfach nur langweilt oder ob er wirklich ums Verrecken raus will. Wir haben auch vor ihm den Balkon katzengerecht abzusichern und auch evtl. einen Teil des Gartens bzw. der Terrasse.
Kann das ausreichend sein, wenn eine zweite Katze ins Spiel kommt? Oder wird sein Drang dadurch nicht weniger werden. Wir wollen ja, dass er glücklich ist.
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße an alle Katzenfreunde 🙂