Frage zu Blutbild Sammy

  • Themenstarter Themenstarter Sammy13
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Warte ich helfe dir schnell mal und drücke dir ganz fest die Daumen ❤️🍀🍀❤️

Anhang anzeigen 341783Anhang anzeigen 341784
Kennst du schon die "Nierenbibel"? Tanya's umfassendes Handbuch über chronisches Nierenversagen bei Katzen - Seitenüberblick
Da kannst du u.a. nach Stichworten suchen und wirst dabei auch feststellen: liegt eine Entzündung wie bei euch vor, können die Nierenwerte steigen - somit liegt dann keine eigentliche Nierenproblematik vor bzw. kann in der Nachfolge dieser Entzündung wie Zähne, Harnwegsinfekt und sonstiges beginnen. Wenn man den Harnstoffwert dann betrachtet, der ist so minimal erhöht, dass er auch durch den Praxisbesuch erhöht sein kann und daher auch eher weniger einer Nierenproblematik im Gesamtblutbild entspricht. Raten kann ich dir dich in einer spezialisierten Gruppe anzumelden wo du sehr gute Informationen erhälst, das Gesamtbild betrachtet wird und auch Tipps und Empfehlungen gegeben werden um euch gut zu unterstützen:
nierenkranke-katze groups.io Group
 
A

Werbung

Erstmal sind es nur Zahlen, ohne Symptome kann man da gut Luft holen.

Amylase ist ein Mü drüber, das ist ohne Symptome nichts.
ALT ist auch erstmal ein Kontrollbefund.
Phosphat ist schön in der Norm, SDMA nur wenig drüber, Harnstoff dito.
Crea etwas erhöht.

Eiweiß und Retis sind ebenfalls erhöht, wie lange war der nüchtern vor Blutentnahme?
Hatte er vielleicht einen Infekt in letzter Zeit?
Es ist eine regenerative Anämie, die roten Blutwerte können beim nächsten Mal schon anders aussehen.

Meine Tierärztin sagt bei etwas erhöhten Werten ohne Symptome zwei, besser dreimal Blut abnehmen. Und dann gucken.
Wenn sich die Nierenwerte bestätigen, dann großer Bahnhof mit Urinuntersuchung und Ultraschall vom Bauch.

Ich würde da erstmal gar nix machen, solange er keine Symptome hat, weiter hochwertiges Nassfutter füttern (bei hohem Fleischanteil kann der Harnstoff auch etwas erhöht sein), und in drei bis sechs Monaten kontrollieren.
Auf Deine Antwort hatte ich gehofft. 💕 Ich werde mir morgen Medis gegen die Niereninsuffizienz holen , aber erst mal checken, was die uns so verkaufen wollen.
Weiterhin wird er beobachtet, evtl Urin- Test . Herz sehe ich gar nicht, oder?

Ich füttere morgens und abends, er hatte bevor wir zu TA fuhren noch ein bisschen gefressen und Urin abgesetzt.
Er ist vom Verhalten unauffällig,
halt etwas ruhig, macht seinen normalen Tagesablauf und schläft, wie immer bei mir im Bett

Ich danke Dir sehr für Deine Antwort.
 
Welche Medikamente willst / sollst Du geben?
 
Welche Medikamente willst / sollst Du geben?
Ich hole sie später ab, dann melde ich mich. Danke
Kennst du schon die "Nierenbibel"? Tanya's umfassendes Handbuch über chronisches Nierenversagen bei Katzen - Seitenüberblick
Da kannst du u.a. nach Stichworten suchen und wirst dabei auch feststellen: liegt eine Entzündung wie bei euch vor, können die Nierenwerte steigen - somit liegt dann keine eigentliche Nierenproblematik vor bzw. kann in der Nachfolge dieser Entzündung wie Zähne, Harnwegsinfekt und sonstiges beginnen. Wenn man den Harnstoffwert dann betrachtet, der ist so minimal erhöht, dass er auch durch den Praxisbesuch erhöht sein kann und daher auch eher weniger einer Nierenproblematik im Gesamtblutbild entspricht. Raten kann ich dir dich in einer spezialisierten Gruppe anzumelden wo du sehr gute Informationen erhälst, das Gesamtbild betrachtet wird und auch Tipps und Empfehlungen gegeben werden um euch gut zu unterstützen:
nierenkranke-katze groups.io Group
An welchem Wert sieht man die Entzündung ?
Danke Dir für Deine Antwort.
 
Bei der Katze nimmt man den SAA als Entzündungsswert, dazu die Gesamtleukos, ihre Unterfraktionen mit den Verschiebungen.
Bei bakteriellen Infekten sieht man z. B. eine sogenannte Linksverschiebung, weniger reife segmentkernige, dafür junge stabkernige neutrophile Granulozyten. Diese Linksverschiebung fehlt bei Virusinfekten in der Regel.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose und Quartett
Ich hole sie später ab, dann melde ich mich. Danke

An welchem Wert sieht man die Entzündung ?
Danke Dir für Deine Antwort.
Die Globuline die den Hinweis geben, sie reagieren in der Regel vor allem bei Entzündungen und Infektionen. Der SAA wird in der Regel nicht mitbestimmt, meistens muss man ihn anfordern. Sind die Globuline erhöht muss das sogenannte Differential nicht unbedingt eindeutig sichtbar reagieren.
 
Werbung:
SAA steht nicht auf dem BB, oder bin ich auch noch blind, nicht nur doof ?
Und welche(r) Wert(e) zeigt die Leukozyten? Ich meine jetzt speziell im BB von Sammy, nicht im allgemeinen. Das macht ja jede Praxis anders, nehme ich an.
So ich habe jetzt bekommen :

die erste Dosis hat er schon intus, war"begeistert"
 

Anhänge

  • 20250607_090637.jpg
    20250607_090637.jpg
    224 KB · Aufrufe: 43
  • 20250607_100617.jpg
    20250607_100617.jpg
    318,4 KB · Aufrufe: 42
Öhm, da könnte man jetzt eine Grundsatzdiskussion beginnen. 😎

Unterm Strich bleibt für mich, dass der Doktor die Werte auch nicht für so gravierend hält, dass er mit Chemie wie Fortekor oder Semintra anrückt.
Ich würde das geben (nun ist es da, den Doktor freut es, wenn man tut, was er sagt 😉) und entspannt in drei Monaten oder so eine Kontrolle machen.

Nierenfutter würde ich persönlich bei diesen Werten noch nicht geben. Nassfutter wird oft schlecht gefressen, und Trockenfutter hat natürlich auch da seine Nachteile.
Ich würde weiter hochwertiges Nassfutter geben und abwarten.

Die Leukos verbergen sich bei Sammy hinter dem Begriff WBC (White blood cells).
 
  • Danke
Reaktionen: Sammy13
Dein Tier hat eine diagnostiziert HCM mit auffälligem proBNP? Dann würde sich das erhöhte Kreatinin erklären, nicht unbedingt das Globulin als Akutanzeiger einer Entzündung. Auch die ganz leichte Dehydrierung die zu vermuten ist ließe sich damit erklären.
 
Ich hatte es ja bereits geschrieben, den abnormen Herzwert beim fBNP-Schnelltest würde ich genauer abklären lassen.
 
Öhm, da könnte man jetzt eine Grundsatzdiskussion beginnen. 😎

Unterm Strich bleibt für mich, dass der Doktor die Werte auch nicht für so gravierend hält, dass er mit Chemie wie Fortekor oder Semintra anrückt.
Ich würde das geben (nun ist es da, den Doktor freut es, wenn man tut, was er sagt 😉) und entspannt in drei Monaten oder so eine Kontrolle machen.

Nierenfutter würde ich persönlich bei diesen Werten noch nicht geben. Nassfutter wird oft schlecht gefressen, und Trockenfutter hat natürlich auch da seine Nachteile.
Ich würde weiter hochwertiges Nassfutter geben und abwarten.

Die Leukos verbergen sich bei Sammy hinter dem Begriff WBC (White blood cells).
Genau das werde ich tun.
WBC ist doch im Normbreich ?

Das mit dem Herzwert würde ich der Aufregung ( Zwangkäfig, Blutabnahme) zurechnen

Ich danke euch !
 
Werbung:
WBC beim eingestellten Labor noch im Normbereich.
Neutros weder absolut noch relativ erhöht, bakteriell wahrscheinlich nix.
Viral eher möglich, da reagieren die Lymphos, kann sein, muss nicht sein.

Regenerative Anämien gibt es nach Infekten, ist mit die häufigste Form.
Nierenbedingte Anämien sind meist nicht regenerativ.

So kam ich auf die Frage.

Was ist mit den neuen Werten?
 
Ich bin echt überfordert, was für neue Werte?
Das BB ist von gestern, jetzt bekommt er diese verordneten Mittel, dann sehen wir mal weiter, wie es ihm geht.
 
Ich bin echt überfordert, was für neue Werte?
Das BB ist von gestern, jetzt bekommt er diese verordneten Mittel, dann sehen wir mal weiter, wie es ihm geht.
Der proBNP hat aber nichts mit der Aufregung zu tun
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose
Der proBNP hat aber nichts mit der Aufregung zu tun
Ich danke wirklich für eure Antworten. Bin aber weder Arzt noch eine Med. Fachangestellte.
Wo steht BNP (auf Sammys BB ? finde ich das auch nicht. ) Und was hat Deine Antwort mit der Frage an Max Hase zu tun , wegen neuer Werte ?

Ich bin ziemlich fertig und bereue fast, hier überhaupt gefragt zu haben.

Ist ja klar , keiner hier ist TA und Meinungen gibt es viele.
Danke
 
Werbung:
Ich danke wirklich für eure Antworten. Bin aber weder Arzt noch eine Med. Fachangestellte.
Wo steht BNP (auf Sammys BB ? finde ich das auch nicht. ) Und was hat Deine Antwort mit der Frage an Max Hase zu tun , wegen neuer Werte ?

Ich bin ziemlich fertig und bereue fast, hier überhaupt gefragt zu haben.

Ist ja klar , keiner hier ist TA und Meinungen gibt es viele.
Danke
Der fBNP steht ganz klein und unauffällig hier auf dem letzten Blatt:
 

Anhänge

  • Screenshot_20250607_182102_Chrome.jpg
    Screenshot_20250607_182102_Chrome.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 21
  • Love
Reaktionen: Sammy13
Hallo,
völlig fertig musst du glaube ich nicht sein. Aber du hast Recht, gerade für Neulinge können die Infos und Erfahrungen (und manchmal auch die Ratschläge) erschlagend wirken.
Aber hier sind sehr viele Leute mit sehr viel Erfahrung auch mit nicht-lehrbuchmäßigen Situationen, diese Erfahrungen werden eingebracht.
Eine Kontrolle der Blutwerte und auch Urinwerte, ein Komplettcheck mit Ultraschall und ggf. eine kardiologische Abklärung klingen aber durchaus sinnvoll.
 
  • Like
Reaktionen: tiha, ferufe und Poldi

Ähnliche Themen

J
Antworten
2
Aufrufe
8K
J.R. 1981
J
Nina Cat-Crazy
Antworten
6
Aufrufe
694
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy
gungl
Antworten
18
Aufrufe
5K
Bea
Bea
J
Antworten
4
Aufrufe
949
seven
seven
Firecoonie
Antworten
22
Aufrufe
1K
pfotenseele
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben