Fip oder was anderes?

  • Themenstarter Themenstarter DiagnoseFip
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
D

DiagnoseFip

Neuer Benutzer
Mitglied seit
6. Mai 2013
Beiträge
9
Hallo,

mein Kater ist jetzt fast 2 Jahre alt und eigentlich ziemlich oft krank (Schnupfen). Ich habe ihn mit 13 Wochen aus dem Tierheim geholt. Die letzte Erkältung wollte einfach nicht abklingen (ging von Ende Februar bis Ende April). Antibiotika vom Tierarzt halfen kurzfristig, aber nach kurzer Zeit ging es wieder bergab. Fieber hatte er auch jedes Mal. Zuletzt hatte er richtige Atemnot und hat nichts mehr gefressen. Total abgemagert hab ich ihn dann in die Tierklinik gebracht. Dort erfolgte das Punktat, nachdem das Röntgenbild zeigte, dass fast die komplette Lunge voll Wasser war. Die TÄ wollte ihn gleich einschläfern...das Punktat war meiner Meinung nach mehr braun als bernsteinfarben und der Tropfen löste sich nicht auf > laut TÄ=Fip. Ich habe mich entschlossen, ihn mit Interferon und Prednisolin behandeln zu lassen. Er hat jetzt seine 3. Spritze bekommen und es geht ihm deutlich besser. Er frisst wie eine 3-köpfige Raupe und nimmt auch wieder zu. Fieber hat er auch keins mehr. Antibiotika bekommt er zur zeit auch nicht. Nur die Atmung wird wieder schlechter, weil sich wahrscheinlich das Wasser erneut ansammelt. Nun meine Frage, besteht die Hoffnung, dass es vielleicht doch was anderes als FIP ist? Es wurden bisher keine Blut und Organtests gemacht, weil die TÄ von der FIP-Diagnose sehr überzeugt ist. Kann ich es mit Entwässerungstabletten versuchen? Wurde mir zwar von der Tierklinik nicht empfohlen, aber punktieren ist doch schon das letzte Mittel finde ich. Zumal man auch nicht weiß, wie lange er das noch durchsteht...
 
A

Werbung

Lass doch mal das Blut untersuchen. Evtl kann es auch noch was anderes sein!
 
Ja, das werde ich wohl morgen mal machen lassen. Obwohl das ja auch eine Weile dauert, bis das Ergebnis dann da ist...🙁
 
Wenn ihr das morgen macht bekommt ihr übermorgen die Diagnose.
 
Hallo,
FIP hat leider viel Gesichter, aber das hört sich erstmal nicht danach an.
Kannst du den TA wechseln? Ich würde auf jeden Fall entwässernde Medis
geben und per Bluttest weiter suchen. Er spricht ja auf die Medis an.
 
Zumindest frisst er wieder...aber das soll nur an den Prednisolon liegen...wie auch immer, mehr Gewicht kann ja nicht schaden. Ich hoffe, dass die Entwässerungstabletten helfen. Dass mit den Wassereinlagerungen ist ja erstmal das Schlimmste. Vielleicht ist es ja auch wirklich "nur" ein Herzfehler, oder eine andere Organerkrankung, die man irgendwie behandeln kann. Mich wundert es nur, dass die TÄ so schnell "aufgeben". Die haben sicherlich ihre Erfahrungen, aber man sollte doch trotzdem alles versucht haben. Mir geht es zumindest mit diesem Gedanken besser, als gleich "hinzuschmeißen"...solange er sich nicht quält natürlich!
 
Werbung:
Wechsel den Tierarzt und laß ihn vernünftig untersuchen.
 
Mich wundert es nur, dass die TÄ so schnell "aufgeben". Die haben sicherlich ihre Erfahrungen, aber man sollte doch trotzdem alles versucht haben. Mir geht es zumindest mit diesem Gedanken besser, als gleich "hinzuschmeißen"...solange er sich nicht quält natürlich!

Ja das kenne ich bei meiner Katze sind 3 TÄ fest der Meinung sie sei hoffnungslos verloren und das obwohl es ihr grad blendend geht. Meine Caja bekam damals bei ihrem Brusthöhlenerguss und trotz Diagnose FIP Antibiotika. Seit dem geht es ihr seit 2 Monaten wieder gut.

Also auf jeden Fall noch ne 2. oder 3. Meinung einholen. Ich kann auch nicht verstehen weshalb die meisten TÄ gleich bei Verdacht auf FIP aufgeben -.-
Ich fühle mit dir und drück dir fest die Daumen das es kein FIP und du an einen guten TA gerätst.

LG Jiii
 
Blutwerte

Ich beschränke mich mal auf die Auffälligkeiten:

Globulin: 5.6 + (2.9-5.4)
Albumin-Globulin-Quotient: 0.50 - (< 0.57)
Cholesterin: 356 + (< 329)
Leukozyten: 19.3 + (6-11)
Erythrozythen: 3.5 - (5-10)
Hämoglobin: 4.7 - (9-15)
Hämatokrit: 15 - (28-45)
MCHC: 30 - (31-35)
Segmentkernige: 98 + (50-75)
Lymphocyten: 2 - (15-50)
Segmentkernige (absolut): 18865 + (3000-11000)
Lymphocyten (absolut) : 385 - (1000-6000)
Anisocytose: ++

Desweiteren hatte er heut wieder ein bisschen Fieber (19,6) und er niest auch seit gestern. Morgen gibt´s noch nen Ultraschall...
 
19,6???was soll das sein??
 
Sorry, meinte natürlich 39,6 😉
 
Werbung:
Ja das kenne ich bei meiner Katze sind 3 TÄ fest der Meinung sie sei hoffnungslos verloren und das obwohl es ihr grad blendend geht. Meine Caja bekam damals bei ihrem Brusthöhlenerguss und trotz Diagnose FIP Antibiotika. Seit dem geht es ihr seit 2 Monaten wieder gut.

Also auf jeden Fall noch ne 2. oder 3. Meinung einholen. Ich kann auch nicht verstehen weshalb die meisten TÄ gleich bei Verdacht auf FIP aufgeben -.-
Ich fühle mit dir und drück dir fest die Daumen das es kein FIP und du an einen guten TA gerätst.

LG Jiii

Danke fürs Daumendrücken! Ich frag morgen auch nochmal nach Antibiotika. Sieht ja wieder nach Schnupfen aus...
 
Ich habe mal noch etwas nachschlagen und dir hier einen Teil von Dr. Addie's Seite eingefügt.

"Immunosuppressiva

Katzen, die Immunosuppressiva bekommen, müssen gleichzeitig auck mit Antibiotika behandelt werden, zur Vorbeugung von weiteren Infektionen..

Prednisolone
Prednisolone ist das wichtigste Immunosuppressivum, das im Falle der ansteckenden Peritonitis bei Katzen verwendet wird. Es ist sicher, die Katze scheint sich besser zu füllen und sein/ ihr Appetit ist auch größer. Ich habe bisher eine einzige Katze, eigentlich einen Kater, der ansteckende Peritonitis ohne Flüssigkeit hatte, mit Prednisolone behandelt, und er hat 10 Monate lang überlebt. Prednisolone unterdrückt sowohl die humorale als auch die interzelluläre immune Reaktion.

Prednisolone hat den Vorteil, dass es auch zur Behandlung der lymphozytiscen Cholangitis, die oft mit der ansteckenden Peritonitis verwechselt wird. Wo die Diagnose nicht mit Sicherheit gestellt werden kann, dort kann Prednisolone verschrieben werden: eine Katze mit lymphozytischer Cholagenitis hat gute Chancen, wieder gesund zu werden, doch eine Katze mit ansteckender Peritonitis wird leider sterben.

Prednisolone darf nie verwendet werden im Falle von Katzen mit septischer Peritonitis oder Pleuresie. Die Zytologie ist eben deswegen eine besonders wichtige Etappe in der Diagnose der ansteckenden Peritonitis, denn in der Flüssigkeit von einer Katze mit Sepsis gibt es bei weitem mehrere weiße Blutzellen, und ein guter Zytologe wird die Bakterien oder die Fungi (Pilze) sofort entdecken.

Dosierung: oral 2-4mg/kg/täglich. Die Dose wird alle 10-14 Tage leicht modifiziert, bis die optimale Dose für die jeweilige Katze erreicht wird."

Und zu Interferon ist noch zu sagen, dass es keine belegte Studie auf Wirksamkeit gibt. Hat dein kleiner Mann wirklich FIP(was wir mal nicht hoffen), dann ist es nur rausgeworfenes Geld. Ich würde auf jeden Fall zusätzlich ein Antibiotika verabreichen.

Ich an deiner Stelle würde nochmal die Organe wie: Galle, Leber und Milz überprüfen lassen. Da der kleine ja schon ne Anemie hat. Ich bin zwar kein Tierarzt aber das würde ich machen lassen. Zudem würde ich versuchen den kleinen möglichst Stressfrei zu halten.


Ich drück euch beiden ganz fest die Daumen das es nur ne Kleinigkeit ist und es ihm bald wieder besser geht.(träumen darf man ja noch und die Hoffnung stirbt zuletzt)
 
Er wurde heute nochmal geröngt. US hätte wohl keine Aussagen ergeben mit dem Wasser. Es ist zumindest kein neues Wasser nachgelaufen :smile: Und er hat auch ein neues Antibiotika bekommen. Und das Interferon schadet ihm zumindest nicht. Ist doch auch schon mal was...Ansonsten frisst er nach wie vor super und hat auch wieder zugenommen. Er wirkt auch insgesamt fitter. Da ich nun nicht weiß, welche Medikamente das bewirken, oder ob es eine Kombination der Medikamente ist, möchte ich ungern was weglassen. Und dass mit dem Geld ist mittlerweile auch nebensächlich, da hätte man auch gleich anders entscheiden können. Und 10 Monate sind 10 Monate!! Dann gibt es zumindest noch einen 2. Geburtstag:smile:

Danke für Eure Anteilnahme und die Infos!
 
Ich wollte mal fragen wie es deiner Katze so geht?
 
Werbung:
Also soweit eigentlich ganz gut:smile: Er frisst, schaut interessiert aus dem Fenster und kuscheln kommt er auch. Gestern hatte ich die Vermutung, dass er wieder Fieber hat, war aber nicht so. Atmung ist auch ok. Ende der Woche geht´s nochmal zum TA für die Interferon-Dosis.
 
Das klingt doch schon mal gut 😉

Ich drück weiterhin die Daumen das es auch so bleibt.
Berichte bitte falls es etwas neues gibt.
 
Danke! Und ja, mach ich 🙂
 
ich hab den Thread grad gelesen.
Wie schaut es denn jetzt nach 10 Tagen aus ?

Eine große Bitte:
Hier haben sich einige User reingehängt, Dir Tipps gegeben und mitgefiebert. Liebe Neulinge, gebt doch dann immer wieder mal Bescheid wie es dem Tier geht.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
43
Aufrufe
3K
Emi2004
E
Jiii
  • Jiii
  • FIP
2
Antworten
23
Aufrufe
5K
Nicht registriert
N
H
Antworten
5
Aufrufe
3K
Hope52
H
N
Antworten
13
Aufrufe
9K
Jorun
Jorun
S
Antworten
19
Aufrufe
1K
Kyano
Kyano

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben