
Mariko
Forenprofi
- Mitglied seit
- 21. Juni 2010
- Beiträge
- 1.813
- Ort
- ein kleines Dorf in Hessen^^
Guten Morgen,
nächste Woche will ich mit meinen beiden Katern Taifun und Milo (1,5 Jahre alt, natürlich kastriert) zum impfen. Es ist die Auffrischimpfung.
Die beiden habe ich aus dem Tierheim und sie sind geimpft gegen Katzenschnupfen, -seuche, Tollwut, Leukose und FIP. Sie sind "Teilzeitfreigänger" - heisst, wenn ich Zuhause bin, dürfen sie raus. Wenn ich arbeiten oder länger weg bin und nachts, bleiben sie drin. Draussen laufen viele andere Katzen rum, die in ihrem Leben noch nie einen TA gesehen haben.
Bei der FIP-Impfung gehen ja die Meinungen weit auseinander und ich tendiere momentan dazu, die beiden nicht mehr dagegen impfen zu lassen. Kann ich das jetzt so einfach bleiben lassen, oder ist es quasi schon "zu spät" weil sie bereits einmal dagegen geimpft wurden? FIP wird ja vom Corona-Virus ausgelöst, den viele Katzen ja ohnehin in sich tragen. Die Imfpung steht in Verdacht, FIP erst auszulösen, richtig?
Soviel ich weiß, wurden die Katzen auch nicht auf Corona getestet, der TA meinte (auch bei Leukose), so junge Katzen hätten das noch nicht.
Die beiden sind zu mir gekommen, da war Milo 5 Monate und Taifun 6 Monate (er war schonmal vermittelt).
Inzwischen habe ich den TA gewechselt. Ich war Montag bei meiner TÄ und habe Entwurmungszeug geholt und nach dem Impfen gefragt. Ich habe gesagt, dass ich gehört habe, dass sie Impfintervalle inzwischen anders sind und nicht mehr jedes Jahr alles geimpft werden muss. Sie sagte, dass sie bei jungen Katzen wie meine es sind, noch jedes Jahr impfen würden, allerdings könnte man, wenn sie 6 Jahre oder so sind, mehr Zeit dazwischen lassen. Ist das richtig?
Ich bin jetzt ein wenig verunsichert.
Sorry, wenns schon Threads dazu gibt, hoffe trotzdem auf Antworten.
Gruß,
Sarah mit Taifun und Milo
nächste Woche will ich mit meinen beiden Katern Taifun und Milo (1,5 Jahre alt, natürlich kastriert) zum impfen. Es ist die Auffrischimpfung.
Die beiden habe ich aus dem Tierheim und sie sind geimpft gegen Katzenschnupfen, -seuche, Tollwut, Leukose und FIP. Sie sind "Teilzeitfreigänger" - heisst, wenn ich Zuhause bin, dürfen sie raus. Wenn ich arbeiten oder länger weg bin und nachts, bleiben sie drin. Draussen laufen viele andere Katzen rum, die in ihrem Leben noch nie einen TA gesehen haben.
Bei der FIP-Impfung gehen ja die Meinungen weit auseinander und ich tendiere momentan dazu, die beiden nicht mehr dagegen impfen zu lassen. Kann ich das jetzt so einfach bleiben lassen, oder ist es quasi schon "zu spät" weil sie bereits einmal dagegen geimpft wurden? FIP wird ja vom Corona-Virus ausgelöst, den viele Katzen ja ohnehin in sich tragen. Die Imfpung steht in Verdacht, FIP erst auszulösen, richtig?
Soviel ich weiß, wurden die Katzen auch nicht auf Corona getestet, der TA meinte (auch bei Leukose), so junge Katzen hätten das noch nicht.
Die beiden sind zu mir gekommen, da war Milo 5 Monate und Taifun 6 Monate (er war schonmal vermittelt).
Inzwischen habe ich den TA gewechselt. Ich war Montag bei meiner TÄ und habe Entwurmungszeug geholt und nach dem Impfen gefragt. Ich habe gesagt, dass ich gehört habe, dass sie Impfintervalle inzwischen anders sind und nicht mehr jedes Jahr alles geimpft werden muss. Sie sagte, dass sie bei jungen Katzen wie meine es sind, noch jedes Jahr impfen würden, allerdings könnte man, wenn sie 6 Jahre oder so sind, mehr Zeit dazwischen lassen. Ist das richtig?
Ich bin jetzt ein wenig verunsichert.
Sorry, wenns schon Threads dazu gibt, hoffe trotzdem auf Antworten.
Gruß,
Sarah mit Taifun und Milo