Femurkopfresektion - zwei Jahre danach / Erfahrungsaustausch erwünscht

  • Themenstarter Themenstarter Puschlmieze
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hi zusammen,
habe mich extra mal angemeldet und mit euch in den Austausch zu gehen. Unseren 13 Jahre alten Kater Samy hat es nämlich vorgestern dann erwischt. Der kleine (7KG Kampfgewicht) ist einer von der Straße, aus Deutschland. Er ist aus einer früheren Beziehung "übrig" geblieben, daher verzeiht wenn ich gewisse Dinge nicht zu 100% wiedergeben kann. Ist ein recht großer, bulliger Kater, schon immer gewesen.

Zu seiner Vorgeschichte:
Vor ca. einem Jahr heftige Arthrose vorne diagnostiziert in beiden Ellenbogen. Wir haben sofort mit Solensia gestartet was auch echt gut geholfen hat.

Darf ich mal fragen was euch die Solensia Spritze kostet? Rein aus Interesse. Bin da leider jedes mal knapp 100€ los.

Vor circa 8 Wochen hat er dann beim Toben mit seiner linken Seite die Wand erwischt und seitdem ist eigentlich nichts mehr wie es war.
Wir waren dann beim Arzt relativ zügig, um's checken zu lassen.

Er wurde abgetastet aber die Ärztin meinte Bilder seinen nicht nötig. Es würde auch Arthrose sein.
Das muss man sich mal vorstellen- die Schreiben einem jedes Wattestäbchen auf die Rechnung -und machen dann keine Bilder. Schicken dich nach Hause mit "ja das ist auch Arthrose - versuchen sie mal doppelte Dosis Solensia"
Ebenfalls ertastete Sie ein geschwollenes Knie was sich dann später als Kreuzbandriss herausstellen sollte.
Sein Gangbild ist und war schrecklich zu der Zeit.

Weils nicht besser wurde und seine Beschwerden gar heftiger, war ich dann bei meiner Haustierärztin (es war wieder Zeit für Solensia). Warum war ich nicht direkt dort? Ich dachte sie könne nicht Röntgen..Die HTÄ ist eher so vom alten Semester- kennt ihr sicherlich alle. (Und um die Ecke..)

Weiter im Thema:
Sie ertastete ebenfalls das Knie, und wir gaben mal 2x Solensia. Brachte wenig, also genau eine Woche später (Mitte Mai) wieder hin. Dort wurden dann Bilder gemacht unter leichter Sedierung. Beide Hüften stark mit Arthrose verseucht und eben auch beide Hüftknochen nicht gut. Dazu jenes linke Kreuzband stark beschädigt. (Der Zusammenstoß mit der Wand war Links.)

Das große Problem war, dass er inzwischen immer mehr den halt verloren hat auf dem Boden, wenn er auch nur ein bisschen mehr Tempo hatte oder eine Kurve nehmen musste. Inzwischen sprang Samy offensichtlich immer öfter das Gelenk aus der Hüfte.
Wir haben ihn dann immer wieder beruhigt und dabei ist das Gelenk gefühlt immer wieder zurück in die richtige Position gesprungen.

Besagte HTÄ hat dann nach den Bildern ein stückweit gesagt, dass man da eigentlich nicht viel machen kann. Kein Wort von OP Optionen.
Die Aussage konnten wir dann so nicht akzeptieren, zumal sich oben geschilderte Vorfälle dann auch gehäuft haben in den folgenden Tagen. Also zu einer Tierklinik mit den Bildern (Anicura). Da habe ich mit meiner/unserer anderen Katze, auch ein ganz besonderer Fall für sich, sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist aber auch ein 45min Drive, one way..

Der Orthopäde hat dann die Femurkopfresektion vorgeschlagen. Kein Wort von einer Prothese. Da wir dazwischen nochmal 2 Wochen im Urlaub waren und Samy bei meiner Mutter, verzögerte sich die OP.
Den Urlaub nutzen wir dann dafür, mit der Versicherung Kontakt aufzunehmen, dazu weiter unter mehr. Ganz schön zäh alles..

Eine Woche vor der OP passierte es dann Abends. Hüfte wieder raus, panisches Klopfen mit den Hinterläufen auf den Boden, dabei rammte er seine Krallen in den Teppich und riss sich 2 aus. Alles voller Blut, Tierklinik um 22:00 Uhr, eine Kralle gezogen (natürlich auch wieder die linke Seite).

Die OP ist also vorgestern erfolgt. Links. Nachdem wir beim Vorgespräch und laut den Bildern eigentlich rechts eher schlimmer angenommen hatten. Jedoch war es offensichtlich das er immer mit links wegrutscht, die Hüfte raus springt and so on..
Demzufolge wurde auch sein Kreuzband gerichtet. Ich muss gestehen, dass ich gerade gar nicht weiß ob es gerichtet oder erneuert wurde- ich habe keine Rechnung gesehen beim abholen und auch keinen Arztbrief erhalten. Den werde ich mir von meiner HTÄ geben lassen beim Fäden ziehen.

Der Arzt sagte nach der OP, dass sich das Knie nochmal massiv verschlechtert habe zwischen den Bildern (22.05) und der OP am (22.06). 4 Wochen. Unglaublich wie schnell das alles ging. Von Kater der vorne Arthrose hat, die wir aber gut im Griff haben, zum Totalschaden. Das waren in Summe vielleicht 8 Wochen. Klar kam er schlechter aufs Bett hoch, da hat er jetzt ne Treppe. Aber das hatten wir im wesentlichen mit der Ellbogen Arthrose verbunden, seinem Gewicht und seinem Alter.

Aus dem Gespräch mitgeschnitten/notiert:
Sorry, ich kann mit vielen dieser Begrifflichkeiten ganz wenig anfangen, bin selbst noch relativ jung (34) und hatte bis dato auch wenig mit kranken Tieren zu tun.

Körper hat so eine Art "pseudo Arthrose" gebildet im Knie, welche dann wohl abgesplittert ist. Das macht der Körper um das gelenk zu versteifen. Ganz viele kleine Knochensplitter im Knie dadurch gehabt. Vorne und hinten. Vorne haben die entfernt, hinten geht nicht. Sieht er nicht "so schlimm" - es muss davor aber enorm schmerzhaft gewesen sein.

Jetzt sollte der Körper nix neues mehr bilden. Knie sollte jetzt stabil genug sein.

Und die Femurkopfr. war unkritisch. Die Gelenkkapsel war super dick, auch dort starke schmerzen voraussichtlich.


Jetzt ist der specki seit vorgestern Abend also wieder hier. Wir haben einen Kinderlaufstall besorgt in dem er jetzt wohnen wird.
Die erste Nacht war "ok" - ich hatte sehr große Angst davor. Die zweite, also von gestern auf heute war schon viel anspruchsvoller.
Er kann schon wieder ein bisschen besser stehen und sich auf den Beinen halten. Folglich versucht er aus dem Laufstall abzuhauen, kratzt daran etc.

Schlafen war kompliziert diese Nacht. Wir sind beide Vollzeit am arbeiten, Sie schreibt nebenher noch Ihre Masterarbeit. Very Bad Timeing..

Käfig mag er noch weniger. Er trägt auch einen schönen Blümchen Kragen mit der gut zu recht kommt. Die Nähte sehen gut aus. Da werden wir bald auf einen Body switchen.

Nochmal eine Frage aus eigenem Interesse:
Er verfügt über eine OP-Versicherung (Ülzener). Wir haben uns im Vorfeld versucht eine Deckungszusage zu holen- diese bisher leider "nur" fürs Kreuzband bekommen. Was aber der heftigere Part ist in Sachen kosten.

Laut AGB ist eine "angeborene" HD ausgeschlossen (wir führen die Hüftluxation, die erste, auf den Zusammenstoß mit der Wand zurück. So hat seine HTÄ das auch aufgenommen)

..Wir hoffen also noch leicht darauf, dass auf die Femurkopfr. übernommen wird.
Die Tierklinik hat alles eingereicht bei der Uelzener. Bin mal gespannt was da zurück kommt....

(hier nochmal der Hinweis, streng genommen gehört der kleine Schatz gar nicht mir, bzw. ich habe ihn nicht angeschafft. Nur ist er nach einer Trennung bei mir geblieben. Folglich hatte ich nichts mit der Auswahl der Versicherung zu tun- die läuft aber noch auf meine Ex. Unser Verhältnis ist ganz gut, also wir tauschen uns da aus und ziehen natürlich an einem Strang)

Für mein nächstes Tier werde ich zum absoluten Profi- ich sag's euch. Liebe ihn aber wie mein eigenes Kind und würde alles für ihn tun.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit euren Versicherung gemacht? Sprich das die "angeborene" HDs ausschließen?
Kein Arzt wollte es bisher bejaen oder verneinen, obs angeboren ist. Im Vorfeld der versuchten Deckungszusage hat der operierende Arzt auch noch ein Formular ausgefüllt für die Versicherung. Der hats so gut es ging in unserem Interesse ausgefüllt. Glaube ich.

Die haben jetzt erbeten das wir denen die Röntgenbilder schicken mit dem Ergebnis, dass man darauf nichts erkennen könne.
...Witzig, dass zwei Ärzte mit diesem Bildern eine HD diagnostiziert haben. Bin gespannt wie das ausgeht. Insbesondere natürlich, weil evtl. die rechte Seite auch fällig wäre. Vor der OP wurden dann nochmal Bilder gemacht, die haben wir jetzt mal eingereicht.
So oder so wird da sicherlich die Kündigung kommen...

Bekommt jetzt 10 Tage Antibiotikum und Metacamp ein paar Tage weniger. Die linke Fote die verletzt war eitert ein bisschen.
Löst sich das mit dem Antibiotikum und sauber halten? Der Doc hat Babypuder empfohlen. Nutzen wir.

Er hat noch kein Kacki gemacht seitdem. OP war am Dienstag um ca. 11:00 also genau vor 2 Tagen nun.
Pipi 2x gemacht.

Was planen wir jetzt weiterhin:
  • Würde dann in 14 Tagen gerne mit Physio für ihn starten, haben schon jemanden gefunden der auch vorbei kommt.
  • Grünlippmuschel würde ich ihm auf jeden Fall jetzt auch mal geben. Haben wir bereits da im Rahmen der Arthrose war da aber zu schlampig mit dem geben. Das muss sich jetzt ändern.

Hat sonst noch jemand Tipps? Insbesondere vielleicht für die Nächte? Da graut es mir vor. Heute hat er im Bett geschlafen nachdem er im Laufstall zu viel Terz gemacht hat.
Wie er es seit 10 Jahren tut. Neben mir, auf mir. (Heute nur neben mir!)
Der ist komplett auf mich fixiert, schon immer gewesen. Komplett verrückt.

LG an euch
 

Anhänge

  • photo_5192676394021288225_y.jpg
    photo_5192676394021288225_y.jpg
    209,6 KB · Aufrufe: 6
A

Werbung

Ähnliche Themen

K
Antworten
1
Aufrufe
6K
Puschlmieze
Puschlmieze
Duna
Antworten
18
Aufrufe
10K
Duna
Duna
S
Antworten
12
Aufrufe
529
Irmi_
Irmi_
P
Antworten
9
Aufrufe
4K
Carina84
C
J
Antworten
19
Aufrufe
7K
JuliaundMimi
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben