Feliner Stomatitis-Gingivitis Komplex bei Conrad

  • Themenstarter Themenstarter Mime
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

Mime

Forenprofi
Mitglied seit
2. März 2008
Beiträge
2.500
Komme gerade vom TA...

Conrad hat schon seit einiger Zeit eine ZFE, die jetzt noch etwas schlimmer geworden ist.
Die TÄ meinte , es ist viral bedingt, verursacht durch Calici o.ä.
Prognose eher schlecht, langfristig werden die Zähne raus müssen.

GsD hat Conrad bislang keine Probleme, er frisst gut und gerne, sabbert nicht.

Er bekommt jetzt erst mal eine Zylexiskur und hat heute AB bekommen.
Cortison, Interferon und andere Medis sparen wir uns erst einmal, es wird ja wahrscheinlich noch schlimmer.

Conny ist erst 10 Monate alt......

Tipps, Links und Ratschläge werden gerne genommen!


Gut, dass ich für ihn eine Versicherung abgeschlossen habe, so spielt wenigstens das Finanzielle keine Rolle.
 
A

Werbung

Ich hab damit keine Erfahrungen.

Hoffentlich meldet sich noch jemand, der sich damit auskennt.
 
Also, als mein Mohrle zu mir kam hatte sie eine akute Calicivirose.
Sie bekam dann auch erst mal alle Zähne gezogen und dann ist mein TA gleich mit Interferon rangegangen.
Wir haben das damit gut in den Griff bekommen, aber es war auch extrem.
Wenn es noch nicht ganz so schlimm ist sollte Cortison und Zylexis ausreichend sein.

Mal ein Foto von Mohrles Mäulchen, da hatten wir keine andere Möglichkeit das anzugehen:

2i91ruh.jpg
 
Es ist zum heulen mit dieser viral bedingten ZFE, du hast mein vollstes Mitgefühl!
Ich hab 3 Kater mit diesem Problem und wir haben natürlich auch alles schulmedizinisch übliche durch, also AB, Zylexis, Interferon.....
Unser TA hält nichts davon, gesunde Zähne zu ziehen, "nur" weil das Zahnfleisch entzündet ist. Oft kommt es dabei zu schlimmen Verletzungen der Pulpa (?? bin jetzt nicht sicher, dass sich das so schreibt) weil nämlich gesunde Katzenzähne verdammt fest sitzen.
"Weil der Schulmedzin bei dieser Erkrankung Grenzen gesetzt sind" hat er uns geraten, uns an einen guten THP zu wenden.
War nicht ganz einfach, aber inzwischen sind wir in guten Händen und den Jungs geht es wirklich prächtig! Das Zahnfleisch ist nicht mehr gerötet, nur noch etwas aufgeworfen (ulcerös). Das Futter schmeckt, alle haben gut zugenommen und selbst Trofu als Leckerchen geht ohne die ganzen Fliesen einzusabbern.....😳

Wäre das für dich eine Alternative? Ich weiß, nicht jeder mag sich der Homöopathie anvertrauen...... Ist denn eine heilpraktische Behandlung in der Versicherung eingeschlossen?
 
Antje, hast PN!
 
Es ist zum heulen mit dieser viral bedingten ZFE, du hast mein vollstes Mitgefühl!
Ich hab 3 Kater mit diesem Problem und wir haben natürlich auch alles schulmedizinisch übliche durch, also AB, Zylexis, Interferon.....
Unser TA hält nichts davon, gesunde Zähne zu ziehen, "nur" weil das Zahnfleisch entzündet ist. Oft kommt es dabei zu schlimmen Verletzungen der Pulpa (?? bin jetzt nicht sicher, dass sich das so schreibt) weil nämlich gesunde Katzenzähne verdammt fest sitzen.
"Weil der Schulmedzin bei dieser Erkrankung Grenzen gesetzt sind" hat er uns geraten, uns an einen guten THP zu wenden.
War nicht ganz einfach, aber inzwischen sind wir in guten Händen und den Jungs geht es wirklich prächtig! Das Zahnfleisch ist nicht mehr gerötet, nur noch etwas aufgeworfen (ulcerös). Das Futter schmeckt, alle haben gut zugenommen und selbst Trofu als Leckerchen geht ohne die ganzen Fliesen einzusabbern.....😳

Wäre das für dich eine Alternative? Ich weiß, nicht jeder mag sich der Homöopathie anvertrauen...... Ist denn eine heilpraktische Behandlung in der Versicherung eingeschlossen?


Auch hier die Tierzahnärztin hält nichts davon gesunde Zähne zu entfernen.

Das mit der Pulpa ist so nicht ganz richtig.😉 Die Pulpa ist nichts anderes als das "Innere" vom Zahn, der Nerv.
Das Problem ist wirklich das gesunde Zähne sehr fest sitzten und die Wurzeln bei den Katzenzähnen stehen auseinander wie ein umgedrehtes V.
Um festsitzende Katzenzähne zu ziehen muß die Krone im Bereich der Wurzeln geteilt werden, um dann die Teile lockern und entfernen zu können.
Ansonsten besteht große Gefahr das die Wurzeln abbrechen.😉
Man stelle sich mal diese Ackerei bei sich selber vor.

Finde ich gut, dass ihr die ZFE jetzt im Griff habt.🙂

Wir sind mittlerweile auch beim THP gelandet - das hätten wir viel früher machen sollen, da wäre Oskar so einiges erspart geblieben.🙁
 
Werbung:
Auch hier die Tierzahnärztin hält nichts davon gesunde Zähne zu entfernen.

Das mit der Pulpa ist so nicht ganz richtig.😉 Die Pulpa ist nichts anderes als das "Innere" vom Zahn, der Nerv.
Das Problem ist wirklich das gesunde Zähne sehr fest sitzten und die Wurzeln bei den Katzenzähnen stehen auseinander wie ein umgedrehtes V.
Um festsitzende Katzenzähne zu ziehen muß die Krone im Bereich der Wurzeln geteilt werden, um dann die Teile lockern und entfernen zu können.
Ansonsten besteht große Gefahr das die Wurzeln abbrechen.😉
Man stelle sich mal diese Ackerei bei sich selber vor.

Finde ich gut, dass ihr die ZFE jetzt im Griff habt.🙂

Wir sind mittlerweile auch beim THP gelandet - das hätten wir viel früher machen sollen, da wäre Oskar so einiges erspart geblieben.🙁

Huhu Bea,

ich habs beim Schreiben schon geahnt, dass das irgendwie nicht richtig wäre..... gut, dass du es korrigiert hast.

Ich sags dir, mit dem Gang zum THP ist das immer so eine Sache, man hört ja soooo viel Negatives...... Sicher gibt es dort -wie in jeder anderen Branche auch- die berüchtigten schwarzen Schafe, aber es gibt dort auch so viele Idealisten, die alles in Bewegung setzen, um erkrankten Tieren zu helfen.

Aber -und den Satz kann dein THP mit Sicherheit bestätigen- : beim THP werden die Tiere erst vorgestellt, wenn sie schulmedizinisch austherapiert und schon fast tot sind.... und dann wird von uns ein Wunder erwartet!

Wie sieht denn Oskar Zahnfleisch inzwischen aus?
 
Ich sags dir, mit dem Gang zum THP ist das immer so eine Sache, man hört ja soooo viel Negatives...... Sicher gibt es dort -wie in jeder anderen Branche auch- die berüchtigten schwarzen Schafe, aber es gibt dort auch so viele Idealisten, die alles in Bewegung setzen, um erkrankten Tieren zu helfen.

Aber -und den Satz kann dein THP mit Sicherheit bestätigen- : beim THP werden die Tiere erst vorgestellt, wenn sie schulmedizinisch austherapiert und schon fast tot sind.... und dann wird von uns ein Wunder erwartet!

Wie sieht denn Oskar Zahnfleisch inzwischen aus?

Das Problem bzgl. der THP´s ist einfach, dass man ziemlich aufpassen muß um einen wirklich Guten zu finden - ohne Scharlatanerie.
Wobei das mit den Ärzten an sich auch nicht anders ist, auch da gibt es Solche und Solche.

Richtig, häufig ist der Gang zum Heilpraktiker erst dann wenn die Schulmedizin versagt und achselzuckend dasteht.
Jahrelang Behandlung mit chemischen Medikamenten erschweren dann die Behandlung. Für jedes Jahr konventionelle Behandlung muß man dann mit rund einem Monat homöopathischer Behandlung rechnen.
Die Behandlung bei einem Homöopathen verlangt Geduld, Geduld und nochmals Geduld - fällt nicht immer leicht.

Oskars Zahnfleisch sieht derzeit recht gut aus. Allerdings hat er ja auch noch andere "Baustellen" die aber durchaus ( das unterscheidet sich da dann gravierend von der konventionellen Behandlung) komplex behandelt werden.

Bei Oskar ist es die Behandlung mit klassischer Homöopathie und zusätzlich noch TCM ( Akupunktur).

Immerhin hat er seit März kein AB mehr benötigt und seit rund einem halben Jahr bekommt er auch kein Cortison mehr.😉
 
Aber -und den Satz kann dein THP mit Sicherheit bestätigen- : beim THP werden die Tiere erst vorgestellt, wenn sie schulmedizinisch austherapiert und schon fast tot sind.... und dann wird von uns ein Wunder erwartet!

Richtig, häufig ist der Gang zum Heilpraktiker erst dann wenn die Schulmedizin versagt und achselzuckend dasteht.
Jahrelang Behandlung mit chemischen Medikamenten erschweren dann die Behandlung. Für jedes Jahr konventionelle Behandlung muß man dann mit rund einem Monat homöopathischer Behandlung rechnen.

Dazu möchte ich dann doch gerne mal was sagen...
Ich bin der Homöopathie nicht abgeneigt, auch wenn meine persönlichen Erfahrungen damit mehr als enttäuschend waren. Trotzdem würde und werde ich es immer wieder versuchen.

Aber mit solchen Sätzen wie diesen bekomme ich ein mehr als schlechtes Gefühl. Ihr impliziert damit nämlich, dass nur THP Heilung bringen, TÄ hingegen die Gesundheit der Tiere ruinieren.
Ich hoffe, ihr meint es nicht so, aber genau das sind Bemerkungen, die mich innerlich immer weiter von HP und THP abrücken lassen.

Ein guter TA arbeitet mit Allopathie und Homöo zusammen, von THP hört man leider viel zu oft, dass sie eine Behandlung nur alleine durchführen wollen.

Und es gibt ausreichend Menschen und Tiere, die von ihren HP/THP so lange erfolglos therapiert wurden, bis auch die Schulmedizin nichts mehr ausrichten konnte.

Die Behandlung bei einem Homöopathen verlangt Geduld, Geduld und nochmals Geduld - fällt nicht immer leicht.
Die bei einem guten Arzt/TA genauso!




Immerhin hat er seit März kein AB mehr benötigt und seit rund einem halben Jahr bekommt er auch kein Cortison mehr.😉
Mal ganz ketzerisch 😉, ich verfolge seine Geschichte übrigens sehr aufmerksam:

Vielleicht wäre er mit einer guten schulmedizinischen Behandlung, bei der dem TA so vertraut wird wie dem THP inzwischen völlig gesund. Wer weiß das schon?

Nichts für ungut, ich wollte das nur mal loswerden und da es "mein" Thread ist, nehme ich mir das OT heraus.😛
 
Aber mit solchen Sätzen wie diesen bekomme ich ein mehr als schlechtes Gefühl. Ihr impliziert damit nämlich, dass nur THP Heilung bringen, TÄ hingegen die Gesundheit der Tiere ruinieren.
Ich hoffe, ihr meint es nicht so, aber genau das sind Bemerkungen, die mich innerlich immer weiter von HP und THP abrücken lassen.

So sollten die Sätze von meiner Seite aus nicht rüberkommen. Es gibt einfach gute TÄe und schlechte TÄe, daneben gibt es gute THP und schlechte THP.

Ein guter TA arbeitet mit Allopathie und Homöo zusammen, von THP hört man leider viel zu oft, dass sie eine Behandlung nur alleine durchführen wollen.

Sehe ich teilweise genauso: Allopathie und Homöo schließen sich nicht gegenseitig aus. Im Gegenteil: Zusammenarbeit ist sehr wichtig.
Ich weiß nicht wo du das gehört hast, aber gute Heilpraktiker arbeiten mit Ärzten zusammen und schließen Ärzte nicht grundsätzlich aus.


Mal ganz ketzerisch 😉, ich verfolge seine Geschichte übrigens sehr aufmerksam:

Vielleicht wäre er mit einer guten schulmedizinischen Behandlung, bei der dem TA so vertraut wird wie dem THP inzwischen völlig gesund. Wer weiß das schon?

Ganz ketzerisch zurück. Da du Oskars Geschichte aufmerksam verfolgst, hast du mit Sicherheit auch mit bekommen das ich lange genug auf die schulmedizinische "Behandlung" vertraut habe. Zu lange habe ich leider vertraut.
Im übrigen ist Oskar bei einer Tierarztpraxis und bei einer THP in Behandlung.


Nichts für ungut, ich wollte das nur mal loswerden und da es "mein" Thread ist, nehme ich mir das OT heraus.😛

Hab´ich kein Problem mit.🙂
 
Hallo Katja,

dieser Satz
Aber -und den Satz kann dein THP mit Sicherheit bestätigen- : beim THP werden die Tiere erst vorgestellt, wenn sie schulmedizinisch austherapiert und schon fast tot sind.... und dann wird von uns ein Wunder erwartet!

stammt nicht von mir, sondern von mehreren THP's, ich hätte ihn vllt. in "wörtliche Rede" stellen sollen; mein Fehler 😉

Ich möchte auch damit überhaupt nichts implizieren, habe lediglich diese Aussage wiederholt.

Außerdem -aber das ist doch bei unseren pn's rüberkommen, oder etwa nicht? 😕- lasse ich die Jungs doch auch vom TA und THP behandeln. Auch von daher finde ich es schade, dass hier nun etwas hineininterpretiert wird, was überhaupt nicht an dem ist.
 
Werbung:
Ist es nicht egal, wie die Ärzte der verschiedenen Heilrichtungen zusammen arbeiten oder nur eine Richtung praktizieren, wenn dem Tier geholfen wird?

Ich hoffe, hier taucht nun wirklich keine Diskussion auf, dazu wär es zu schade.

Ich kenne TÄ der üblichen Schule, die so gut wie keine andre Richtungen anwenden und als kompletten Kontrapunkt dazu auch Homöopathen, die höchst selten eine andre Art von Medikementen in ihre Behandlungen aufnehmen.

Und dazwischen liegt alles andre und wer heilt, hat recht.

Ich drück Conrad ganz fest die Daumen!

Zugvogel
 
Ich kenne TÄ der üblichen Schule, die so gut wie keine andre Richtungen anwenden und als kompletten Kontrapunkt dazu auch Homöopathen, die höchst selten eine andre Art von Medikementen in ihre Behandlungen aufnehmen.

Sowohl das eine als auch das andere kommt für mich definitiv nicht in Frage! Bei Antje und Bea ja auch eher nicht, wenn ich richtig gelesen habe.😉

Und dazwischen liegt alles andre und wer heilt, hat recht.
Dem kann ich mich gut anschließen und die

Ich drück Conrad ganz fest die Daumen!
nehmen wir gerne.


Es geht ihm heute etwas besser, gestern war er sehr matschig. Allerdings schnorchelt er noch (atmet druckvoll durch die Nase, kein richtiges Niesen) und die Nickhäute ziehen sich nach wie vor recht langsam zurück.

Ich nehme an, der bebrütet irgendwas und dadurch ist die ZFE auch schlimmer geworden.
Morgen gibt es die nächste Zylexisspritze.
 
Ich nehme an, der bebrütet irgendwas und dadurch ist die ZFE auch schlimmer geworden.
Morgen gibt es die nächste Zylexisspritze.

Gut möglich. Vielleicht kommt das bei Conrad ja garnicht so dicke und er ist mit der jetzigen Behandlung dann durch.

Gute Besserung für Conrad.
 
Hallo Ihr,

diesen Thread hole ich mal wieder hoch ,da ich mit Geena jetzt das gleiche Problem habe...

Sie hatte vor etwa 4 Wochen schon mal eine Cortison-behandlung hinter sich, da das ZF sich massivst entzündet hatte und sie nichts mehr fraß. nach der Kurzzeit- und Langzeitkortisonspritze ging es einige Wochen ,sie fraß wieder besser, obwohl sie schon längere zeit kein großer Fresser ist.

Dank eines Tipps im Internet gebe ich ihr seitdem täglich Vitamin C in reiner Dosis unters Futter, und das frisst sie dann auch, zwar mit Zögern,aber nunja...

Seit wenigen Tagen ist sie schon wieder futtermäkelig, frisst wenig, ihr ZF sieht nur noch leicht gerötet aus, ist aber gerötet.

Hatte gestern einen Versuch gemacht und ihr statt NaFu Hühnerherzchen gegeben und die hat sie alle aufgefuttet, das naFu blieb stehen. heute ab zum Discounter und Rindfleisch gekauft und ihr gegeben, frisst sie nicht :sad:

Ich könnte mich in die Ecke setzen und heulen :sad: Bitte helft mir 😕
 
Hallo Ihr,

diesen Thread hole ich mal wieder hoch ,da ich mit Geena jetzt das gleiche Problem habe...

Sie hatte vor etwa 4 Wochen schon mal eine Cortison-behandlung hinter sich, da das ZF sich massivst entzündet hatte und sie nichts mehr fraß. nach der Kurzzeit- und Langzeitkortisonspritze ging es einige Wochen ,sie fraß wieder besser, obwohl sie schon längere zeit kein großer Fresser ist.

Dank eines Tipps im Internet gebe ich ihr seitdem täglich Vitamin C in reiner Dosis unters Futter, und das frisst sie dann auch, zwar mit Zögern,aber nunja...

Seit wenigen Tagen ist sie schon wieder futtermäkelig, frisst wenig, ihr ZF sieht nur noch leicht gerötet aus, ist aber gerötet.

Hatte gestern einen Versuch gemacht und ihr statt NaFu Hühnerherzchen gegeben und die hat sie alle aufgefuttet, das naFu blieb stehen. heute ab zum Discounter und Rindfleisch gekauft und ihr gegeben, frisst sie nicht :sad:

Ich könnte mich in die Ecke setzen und heulen :sad: Bitte helft mir 😕

Versuch es mal,leicht anzubraten.Oder probier rohes Huhn und Pute.

Mr.T. hat mit seiner ZFE absolute Probleme mit der Konsistenz von Nafu.Seit ein paar Wochen fütter ich nur noch Rohfleisch,seltsamerweise kann er das super kauen .
 
Werbung:
@Miss Melinda
Wenn ich lese, Cortisonbehandlungen helfen Geena immer nur kurze Zeit, muss ich Dir doch unsere Geschichte erzählen:

Als wir Benny aus dem TH holten, hatte er Zahnfleischentzündungen, vor allem Mundgeruch. Meine TÄ hat monatelang mit Cortison. L-Lysin, AB, Hormone behandelt, nichts half auf Dauer.

Ich habe dann bei einem erfahrenen Tierzahnarzt (der sich mit diesem Entzündungskomplex auskennt) die Sache abklären lassen. Und es war eben doch FORL (entgegen der Meinung meiner TÄ), dort nur durch Röntgen festgestellt.

Benny ist inzwischen zahnlos und seine Entzündungen sind restlos abgeheilt🙂.

Ich ärgere mich heute noch über die vielen Medikamente, die Benny durch meine TÄ umsonst schlucken musste. Und die verlorene Zeit mit Schmerzen für ihn.

Ich weiss nicht, bei welchem TA Geena in Behandlung ist und ob es eine gesicherte Diagnose für ihre ZFE gibt, aber eine zweite Meinung bei einem Tierzahnarzt wäre sicher nicht falsch.
 
@ Kitty & Anja

ich könnte heulen und mir die Haare ausreißen,wenn ich sehe, das ihr ZFE zwar wesentlich besser geworden ist gegenüber von vor 4 Wochen ,aber genau dieses sinnlose Reingepumpe von Medikamenten stört mich....es belastet den Körper und bewirkt nur eine Wirkung von einigen Wochen.

Nun hat sie heute Abend, danke an Anjas Tipp, leicht in der Mikrowelle angewärmtes Rindfleisch gefressen, klappte super.... das Vitamin C habe ich einfach nach dem Erwärmen dazwischen gemacht.... :zufrieden:

Nur eine Dauerlösung ist es nicht....Denn der Mundgeruch ist wieder da, nicht ganz so extrem wie früher,aber etwas Geruch ist da

Kitty, danke dir für deine Erfahrungen, das ist genau das,was ich mir auch überlegt habe,erstmal eine zweite Meinung einholen und dann sehen,was kommt, sollte sie weiterhin mit Medikamenten zugestopft werden, werde ich deinem Tipp folgen und eine Extraktion in Erwägung ziehen.....

Mich überkommt nur etwas die Sorge und Angst,das Geena dann nicht mehr richtig fressen kann,so ganz ohne Zähne im Mäulchen.Ist die Sorge berechtigt? 😕

Wo kann ich rausfinden,m ob es hier einen TierZA gibt? 😕

EDIT:

Ohje,der nächste Tierzahnarzt ist 100 km entfernt :-((


EDIT2:

nein ,eine gesicherte Diagnose gibt es leider nicht, die TÄ sagt,das es genetisch bedingt sein kann oder durch Viren ausgelöst wurde,da die Entzündung erst mit den Zahnwechsel kam. Sie sagte dann auf Nachfrage, das wir es gerne untersuchen könnten, nur könnten sie beiden Fällen nichts gegen die Ursachen machen, sie könnten nur die Symptome versuchen zu lindern. Sie sagte,die Zahnextraktion wäre dann das Ende der Fahnenstange..... Nun ,wenigstens ist sie ehrlich :-((((

P.S. Geena ist auch eine Tierheim-Katze ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du den hier gefunden?
http://www.tierzahnaerzte.de/ Da stehen nicht alle drin! Oft gibt es in Tierkliniken auch Zahnspezialisten.

Ich habe einfach in einer anderen TA-Praxis gefragt, zu wem sie ihre Zahn-Patienten schicken😉. Meine TÄ konnte ich ja schlecht fragen😳
Auch wir mussten zu diesem hier weit fahren, hat sich aber wirklich gelohnt:
http://www.vet-med-dent.com/ (viel zu lesen)

Es ist ja nicht raus, ob es FORL bei Geena ist. Auch Bennys Zähnen selbst sah man nichts an.
Das muss man aber abklären. Mir ging es auch um einen TA mit mehr Erfahrung auf diesem Gebiet.

Wenn es FORL wäre: dieser TA zieht bzw. operiert nur die betroffenen Zähne. Gesunde Zähne niemals. Wenn es nicht FORL wäre, gäbe es noch andere Behandlungen.

Benny hat schon am Tag nach der OP wieder Matschfutter gefressen. Er kann auch Trockenfutter fressen (verträgt er nur nicht).
Heute barfe ich ihn, allerdings mit kleineren Stücken. Er hat nur noch vorn die 4 Fangzähne. Ich war erstaunt, wie gut Katzen sowas wegstecken.
Vor allem dieser eklige Mundgeruch ist endlich weg, zur Freude aller Mitbewohner hier😉.

Es gibt im Forum viele zahnlose Katzen.

Noch ein Link: http://www.katzen-lexikon.de/Forl
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kitty

ja genau diesen Link hatte ich gefunden und der nächste TZA wäre 100 km entfernt ;-(

ich habe eben noch mal ins Mäulchen geguckt,die Entzündung ist einmal rum um ihren Kiefer, an einigen Stellen schlimmer, an anderen weniger,aber es sieht nicht so gut aus, vor allem vorne an den Zähnen ist es etwas geröteter :sad::sad:

Hab mir deine Links durchgelesen und bin jetzt schlauer,danke dir dafür 🙂
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
20
Aufrufe
26K
Musepuckel
Musepuckel
J
Antworten
4
Aufrufe
335
NicoCurlySue
NicoCurlySue
B
Antworten
56
Aufrufe
2K
butteredtoast
B
M
Antworten
34
Aufrufe
3K
MartinaP
M
Syrna69
Antworten
8
Aufrufe
71K
verKATert
verKATert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben