
tiggerchen
Forenprofi
- Mitglied seit
- 18. April 2013
- Beiträge
- 2.604
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sonst gebe ich einfach alles an Futter schon um 17:20 wenn ich fahre, und lasse es bis 22 Uhr stehen. Komme ja so 21:45 spätestens nach Hause.
Hatte meine Mutter erst gefragt, ob sie auf 20 Uhr das Futter weg nehmen kann, aber das wäre ja dann nicht nötig?
Mein Mauri liegt gerade im OP wegen seiner Zahnfleischentzündung und seinem Zahnstein. Die Tierärztin hat gerade angerufen und gesagt, dass sie ein digitales Röntgenbild mit Verdacht auf FORL machen wird. Wie es aussieht, sind alle Zähne schadhaft, aber das kann sie halt erst nach dem Röntgen feststellen. Mensch, mein armer Mauri 🙁
Jetzt frage ich mich gerade, wie das mit ihm weiter geht, wenn er keine Zähne mehr hat. Sollte ich dann überhaupt noch zwischendurch Frischfleisch anbieten? Sie alle lieben Hähnchen und beim Fressen separieren kann ich nicht, weil Mauri ein Häppchenfresser ist. Und wie sieht das aus mit Leckerchen im Fummelbrett? TroFu sollte es dann wohl besser nicht mehr geben, sondern nur noch Trockenfleisch?
Pepper "kaut" schon jetzt auch mit der Seite, wo eigentlich keine Zähne mehr vorhanden sind - für den ist es kein Problem TroFu auf den Felgen zu knacken.
Ich würde damit aber 'ne ganze Weile nach OP warten.
Rohfleisch wird es auch weiterhin geben. Eben in direkt schluckbarer Größe.
Ich werde das neben Nassfutter auch direkt nach der OP mit anbieten. In schluckgerechten Stücken stelle ich mir das praktischer vor als Nassfutter, dass sich irgendwie überall verteilt und daher an den Wunden reibt oder ständig aus der zahnlosen Gusche fällt. Ans Fressen ohne Zähne muss sich ja auch erst gewöhnt werden.
Du warst hier noch gar nicht aktiv im Faden oder? Wäre mir neu oder ich habs überlesen das ihr FORL verdacht habt?
Wegen Fressen: Trofu wird hier von Zeus inhaliert ohne beißen. Er hat ja nur noch die kleinen Schneidezähne und unten die Fangzähne. - ist ganz praktisch um Tabletten unterzuschmuggeln 😀 - es muss einfach nur klein genug sein um es schlucken zu können.
Mit Barf kenn ich mich nicht aus - aber wenn du es kleiner schneidest sollte es doch gehen - hab das schon öfter im Forum gelesen 😉
Ich würde nur sowas wie Gras evtl weglassen - weil das ja dann nicht mehr gemahlen werden kann fals ALLE Zähne mal weg sind...
Mach dir keine Sorgen. Auch zahnlose Katzen kommen prima klar. Das Fleisch einfach in Fress-gerechte Stücke schnippeln und alles ist gut. Meine 3 Zahnlosen werden zb. voll gebarft.
Als Leckerli bekommen sie Trofu, das halbwegs hochwertig is und kleine Stückchen sind. Da gibts hier im Forum auch einige Threads, wo du rausfindest, welche Marken und Sorten das sind.
Dann mal eine gute OP und dass er bald deutlich schmerzfreier aufwachen kann dein Katzentier. 🙂
Kann ich Trockenfleisch aber schon ab Ende der Woche wieder anbieten? Denn in den letzten 2 Wochen, seit wir wissen, dass er schlimme Zahnschmerzen hat, gab es das hier nur einmal, nämlich als die kleine Tüte im Zooplus-Paket gerissen ist und einiges im Karton lag 😳
Ich hab jetzt nicht nachgelesen - wurde deine Katze schon operiert oder wird sie noch operiert?
Drücke euch die Daumen das alles gut läuft 🙂
Ich würde mit so harten Sachen länger als eine Woche warten. Bis alles wirklich ganz sicher abgeheilt ist.
Aber wir haben da auch keine Probleme... hier gibt es Leckerlie allgemein sehr selten. ^^
Sowohl als auch. Die erste OP war vor einem Jahr und morgen kommt der Rest an Zähnen raus.
So wie ich das verstanden habe, kann man die krankhaften Veränderungen an den Zahnwurzeln nur durch das Röntgen feststellen. Je nachdem wie die Katze drauf ist muss sie dafür natürlich nicht unbedingt in Narkose gelegt werden.
So wie ich das verstanden habe, kann man die krankhaften Veränderungen an den Zahnwurzeln nur durch das Röntgen feststellen. Je nachdem wie die Katze drauf ist muss sie dafür natürlich nicht unbedingt in Narkose gelegt werden.
Die Tierklinik hat soeben nochmal angerufen. Seine Fangzähne hat er behalten, sodass sich der Kiefer nicht zurück bilden wird. Die Backenzähne sind fast alle draußen. Von außen sahen die gut aus, aber sie waren von innen fast alle zerfressen. Um 16 Uhr kann ich ihn abholen. Der Arme konnte auf keiner Seite mehr schmerzfrei kauen 🙁 Jetzt kann es nur besser werden!
Zahnstein konnte ich jetzt keinen erkennen. D.h. wenn man nicht von außen einen berechtigten Verdacht auf FORL hat würde man z.B. bei gerötetem Zahnfleisch erstmal eine andere Behandlung probieren um zu sehen, ob es besser wird? Sorry wenn ich euren FORL Thread für solche Laienfragen nutze... 😳Man wägt eben immer ab, hat die Katze z.B. schon Zahnstein und eine Entfernung wäre anzuraten, dann macht man die Aufnahmen natürlich gleich mit.