Huhu Ihr Lieben
🙂
So.. ich muss jetzt einfach auch nochmal nachhaken, weil mich das Thema die letzten Wochen bzw. Monate im Kopf sehr beschäftigt hat.
Ich weiß, dass Forl extrem häufig vorkommt aber leider die Aufklärung nicht besonders gut ist (nicht mal mein Dorftierarzt weiß davon

) und ich weiß auch, dass die einzige Möglichkeit FORL sicher zu diagnostizieren bzw. auszuschließen das dentale Röntgen ist, wozu das Tier in Narkose gelegt werden muss und dann gegebenenfalls in einem Rutsch die betroffenen Zähne gezogen bekommt.
Ich weiß außerdem, dass das Tier bei FORL nicht unbedingt Verhaltensänderungen hat bzw. Schmerzen zeigt, nicht unbedingt anders isst und man im schlimmsten Fall als Halter wirklich gar nicht merkt, dass etwas nicht stimmt. Soweit so gut.
Aber was heißt das jetzt im Klartext?
Ich nehme mal unsere Situation als Beispiel.
Bei uns leben 5 Katzen.. der nächste Zahnspezialist mit Dentalröntgengerät ist eineinhalb Stunden Autofahrt von uns entfernt. Sollte ich jetzt einfach provisorisch alle 5 nacheinander dorthin schaffen und sie einfach mal röntgen lassen? (Wie war die Statistik? 70% aller Katzen haben Forl und jede 2. über 5 Jahren, oder so ähnlich? (Berichtigt mich bitte, wenn das nicht stimmt.))Laut dieser Statistik wäre es ja nicht unwahrscheinlich, dass mindestens 1-2 wenn nicht sogar alle FORL haben. Problem ist, man sieht halt wirklich nichts (außer bei der ältesten (CNI'chen), aber da sind wir schon dran). Ich suche schon immer nach Anzeichen, wie Kopf schütteln, Mundgeruch, Essen fällt aus dem Mund, vermehrter Speichel, Mäkeligkeit etc..
Wie handhabt ihr das? Ich find die Thematik wirklich mega schwierig
🙁
Das letzte was ich will, ist das die Schätze chronische Schmerzen haben oder das früher oder später dann auf die Nieren schlägt, wenn es unbehandelt bleibt etc. (Wie das bei der Lilly vllt. der Fall war, weil wir einfach die letzten 15 Jahre von FORL nie gehört hatten und die TÄ da auch nie wirklich drauf eingegangen ist..). Ich will es jetzt wirklich besser machen und solange die Katzen unter meine Obhut stehen, werde ich nach Bestem Maße darauf achten, dass kein Tier in irgendeiner Weise Schmerzen haben muss, eingeht oder sonstiges bloß weil ich mich auf irgendwelche Tierärzt verlasse ohne selber mitzudenken, mich zu informieren etc.
ABER sie einfach ohne irgendwelche Anzeichen einer so langen Autofahrt auszusetzen und dann eine von außen kerngesunde Katze einfach mal provisorisch in Narkose legen lassen um sie zu röntgen erscheint mir irgendwie auch nicht richtig. Mal abgesehen von dem enorm hohen Geldbetrag, der zu entrichten wäre, gibt es bei einer Narkose ja auch immer ein Risiko, auch wenn man sich noch so sehr bemüht alles soweit abzusichern (mit BB vorher, Inhalationsnarkose, Überwachung am Monitor, gegebenenfalls Infusionen etc.).
Mich interessiert wirklich mal eure Meinung dazu. Wie geht ihr damit um? Lasst ihr eure Katzen alle halbe Jahr/einmal im Jahr dentalröntgen unter Narkose, einfach um Forl auszuschließen? Oder erst, wenn ihr wenigstens einen kleinen Anhaltspunkt bzw. Verdacht habt (entzündetes Zahnfleisch o.ä?)
Ich meine, wenn mal Zahnstein gemacht werden muss, kann man ja gleich mit röntgen, weil Katz ist dann ja sowieso in Narkose. Aber bei manchen Katzen ist das ja erst ab nem alter von 5 oder 6 Jahren überhaupt notwendig.. Wenn die Katze nun aber schon mit einem oder 2 Jahren FORL hat, hätte sie dann ja 4 Jahre Schmerzen, bis irgendwas passiert...
🙁
Zumal.. Wenn dann tatsächlich FORL gefunden wird und die betroffenen Zähne extrahiert werden, dann kann FORL ja n halbes Jahr später an den anderen Zähnen unbemerkt wieder kommen.. Und das Spiel geht von vorne los. Und gleich ALLE Zähne ziehen (auch die gesunden) ist ja auch nicht die Lösung, oder doch?
🙁 Klar, eine Katze kann gut ohne Zähne leben und das ist definitiv besser als chronische Schmerzen zu haben, aber wünschenswert ist es doch trotzdem nicht, vor allem, wenn sie noch sehr jung ist..
Also wie gesagt, ich finde die Thematik spannend aber auch wirklich schwierig. Und weiß zur Zeit noch nicht so richtig, wie ich mit meinem Wissen darüber nun umgehen soll. Je mehr ich lese, desto paranoider werde ich bei meinen Katzen und obwohl die anderen 4 sich null anmerken lassen, war ich schon paar mal kurz davor einfach alle einzupacken und das abklären zu lassen.
Ich würde mich über eure Erfahrungen und allgemeinen Gedanken zu der Thematik freuen
🙂.