
Kittieeee
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 10. Juli 2018
- Beiträge
- 658
- Ort
- Rhein-Main
Mein erster Gedanke war, dass er dann wohl mit den Pfoten an der Wunde war. Hast du ihn die ersten Tage nach der OP gut beobachtet und hast du ihn dabei beobachten können wie er dran war? Oder hatte er einen Kragen? Ich würde das lieber vom TA checken lassen.Meinem Barney wurden am Montag 8 Zähne gezogen. Die ganze untere rechte Seite ist jetzt weg. Er schleckt sich viel das Mäulchen und gestern konnte ich auch tröpfchenweise Wundflüssigkeit an seinem Maul sehen (leicht rötlicher Speichel). Fressen tut er super, Schmerzmittel bekommt er nicht mehr, nur noch AB Clavaseptin. Ist das normal mit dem Speicheln?
Hm, täusch dich nicht, die kann natürlich jetzt schön rumturnen, aber ein mal AB auslassen kann schon reichen um zu einer Entzündung zu führen. ist halt wie mit der Antibabypille, wenn die mal vergessen wurde und nicht innerhalb Zeitraum XY nachgenommen wurde, dann ist die Wirkung nicht mehr zu 100% gewährleistet - es kann also noch wirken, muss aber nicht Dazu gehört aber natürlich grundsätzlich auch mehr als nur das AB wegzulassen z.B. Futterreste, die sich um die Wundnaht legen, dass die Katze in der Schnute rumpult etc., aber es erhöht eben das Risiko.Wir haben heute eh Kontrolltermin und bezüglich des AB, wollte ich wegen einer Debot-Spritze eh nachfragen.
Da hatte ich im Eifer des Gefechts nicht drauf geachtet, gleich danach zu fragen. Als ich dann zuhause die rosa Tabletten sah, dacht ich mir dann: "ohhh ich Doofie!"
Mia dreht schon unters Bett ab, wenn ich nur in die Nähe der Tabletten gehe..*so ne kleine dickköpfige Schlumpfine*
Insgesamt machen sie aber einen guten Eindruck und haben gestern recht brav gefuttert und turnen schon wieder frech durch die Landschaft. Somit bin ich trotz des verweigerten AB's recht guter Dinge.
Unb Mia hatte schon nach der OP in der Praxis eine AB Spritze erhalten. Somit denke ich das nun der eine Tag ohne die Tabletten nicht gleich eine Monsterentzündung auslösen wird. *auf Holz klopf*
Gerade bei unseren Scheuchen ist immer die Devise Langzeit-AB per Injektion direkt am OP-Tag, Krallen vorn und hinten stutzen und schauen, dass entweder der OP Termin auf einem Freitag liegt oder sich jemand frei nehmen kann um zu beobachten, ob Katz versucht dran herumzupulen und dann einen Kragen anlegen zu können. Achja, und Leberwurst für das Verpacken der Schmerzmittel 😀