Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Beim Impftermin ist unserer TÄ am Dienstag ein abgebrochener Zahn aufgefallen.
Ich hatte letzte Woche Dienstag, als das entdeckt wurde schon bei den Jungs im Beitrag geschrieben, dass ich sofort an deine Loona denken musste.
Es ist der gleiche Zahn wie bei Loona. (Eben dieser ganz kleine, der da sich gerne mal in der Zahnfleischtasche versteckt.) Nur bei ihr war es oben, oder? Bei Pepper ist es der unten gewesen.
Und wenn ich dann überlege, was bei Pepper nun rauskam (im wahrsten Sinne des Wortes), bin ich echt froh, dass wir nicht mehr so lange warten mussten auf unseren Termin wie ihr. 😳
Ach du meine Güte, ich dachte auch, es gibt einen Minizahn. Das ist dann wohl eine forensche Erfindung.😀Aber den Minizahn (P2), der bei Loona abgebrochen ist, gibt es im Unterkiefer nicht. Im Unterkiefer gibt es nur drei Backenzähne, die alle zweiwurzelig und recht groß sind. Der erste Backenzahn im Unterkiefer nach dem Caninus ist der P3.
Wenn der aussieht wie ein Minizahn, dann nur weil das Zahnfleisch schon so weit hochgewachsen ist, dass nur noch die Spitze der Zahnkrone rausschaut. Wenn man sowas sieht, braucht man für so einen Zahn kein Röntgen mehr, um zu wissen, dass es ein FORL-Zahn ist.
Zu guter Letzt noch zum Röntgen.
Bei echtem Dentalröntgen passen bei Katzen auch mehrere Zähne auf ein Bild. Man macht meistens jeweils ein Bild der Backenzähne vom Unter- und Oberkiefer auf jeder Seite, also vier. Die Canini vom Ober und Unterkiefer passen meistens auf ein Bild, macht nochmal zwei, also insgesamt sechs. Bei großen Katzen oder schwierigen Kieferformen ( Z.B. Perser) müssen oft auch mehr gemacht werden.
Extraorale Übersichtsaufnahmen mit einem normalen Röntgengerät erkennt man daran, dass der komplette Schädel abgelichtet ist. Normalerweise werden da auch mehrere Aufnahmen gemacht ( oft vier) in unterschiedlichen Winkelungen, damit jeweils ein Kieferanteil möglichst überlagerungsfrei abgebildet wird.
*Daumendrück*!!!Jetzt hoffe und bange ich, dass sie auch kein FORL hat.
@Danke!
Nur kurz, also "eigentlich" wurde kein FORL diagnostiziert, dennoch wurde in Absprache mit mir ein Reißzahn gezogen mit einer Miniläsion oberhalb der Wurzel.
Da es Karies bei Katzen nicht gibt, bleibt da wohl nichts anderes als der Beginn von Forl übrig, oder?😕
Ein wenig Bauchgrummeln habe ich, ob es richtig war mit der Entscheidung....auf Anraten des TA...keine weiteren Zähne zu ziehen, stattdessen regelmäßig zu kontrollieren.
Mein Doc wollte heute nicht von FORL sprechen.![]()