S
SchubH
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 8. August 2011
- Beiträge
- 8
Hallo zusammen,
da wir neu sind, und ich nun auch noch nicht alles durch gelesen habe, mir aber eine Frage brennt, hoffe ich, man nimmt es mir nicht übel. Ich hatte schon im Netz mal quer gesucht, möchte auch vorab kurz erklären wie die Sachlage/Wohnlage hier bei uns ist.
Also, seit 22.7. nennen wir ein kleines Katzenmädchen (auf den Namen Tiggi getauft) unser neuestes Familienmitglied. Wir, das sind eine 4 -köpfige Familie (meine Wenigkeit, mein Mann sowie die Kinder 5 und 8 Jahre alt) und unsere Hündin. Wir wohnen a.d. Dorf in eigenem Haus. Noch soll die Kleine Maus natürlich drinnen verbleiben, bis sie fertig geimpft u. nach meinem Wunsch auch erst kastriert ist, bevor wir ihr Freigang erlauben.
Die 1.Woche haben wir sie im Wohn-Essbereich mittels einer Glastür vom Rest des Hauses getrennt gehalten damit sie sich eingewöhnen u. sich an uns u. vor allem a.d. Hund gewöhnen kann! Die ersten 3 Nächte haben mein Mann u. ich im Wechsel bei ihr im Wohnzimmer übernachtet damit sie - fern der Mama u. Geschwister - nicht allein sein muss! Nach etwa 10 Tagen haben wir angefangen sie tagsüber mal durchs Haus stöbern zu lassen aber liesen sie Nachts immer noch vorsorglich (wg. Hund u. Treppen) im Wohnbereich. Die Schlafzimmer liegen im oberen Geschoss! Dann, nach 14 Tagen etwa als zwischen ihr u. dem Hund soweit alles im "Grünen" lag, durfte sie auch Nachts durchs Haus u. kam auch rel. schnell zu uns ins Schlafzimmer.
Bis dato hatte sie innerhalb der ersten 2 Tage auch kapiert für was ein Katzenklo da ist. Ich bin davon ausgegangen sie wüsste das aber dem war nicht so. Gut, sie hatte es mit unserer Hilfe schnell verstanden
Unsere Kleine war, als wir sie zu uns holten etwa 10 Wo. alt (ich weis, habe schon brav gelesen u. weis, dass sie bis zur 12. Woche bei der Mama bleiben sollten 🙁 aber jetzt ist es zu spät.
Die Kleine hat das Klo also fein benutzt, auch als ich es aus dem Wohnbereich dann raus i.d. Flur gestellt hatte, nachdem sie nicht mehr "eingesperrt" war u. trotz meiner Befürchtung sie könnte sich an der Umstellung stören lief es super!
Aber nun zu meiner Frage: Bis zu der Zeit wo sie Nachts im Wohnbereich eingesperrt blieb, ging sie zuverlässig aufs Klo. Nun darf sie ja frei im Haus laufen u. so läuft es derzeit so, dass sie mir Nachts ihr Pippi bevorzugt aufs Bett unsres Sohnes macht! Das große Geschäft ist immer im Klo. Da es immer wieder heißt, bei Katzenkindern kann es eben vor kommen dass sie sich verspielen oder evtl.der Weg zum Klo zu weit ist, habe ich heute vorsorglich im Obergeschoß noch ein Katzenklo aufgestellt u. es ihr sofort gezeigt. Jetzt hoffe ich, dass sie es nutzt u. ihr nächtliches Pippi da drin verübt.
Wie sind denn hier so die Erfahrungen? Was mache ich wenn sie das Klo trotzdem nicht nutzt wie sie sollte?! Wieder im Wohnbereich einsperren wollte ich sie nun nicht mehr u. ich hoffe es klappt so wie ich es mir jetzt denke...
Dann hab ich nun auch über die Ernährung etwas gelesen, dass Katzenbabys so viel essen sollen können wie sie möchten ?! Ich gebe der Maus ca. 5 Portionen über den Tag verteilt, dazu auch ein bischen Trockenfutter. Gibt es generelle Tips welches Futter zu bevorzugen wäre?! Ich finde es ist nicht ganz so einfach denn viele Katzenfutterhersteller bieten kein Juniorfutter an. So kaufe ich derzeit doch das Whiskas-Junior. Auch mal von AS (Schlecker) aber die Auswahl ist eben sehr begrenzt. Ich habe die Vermutung dass in dem Futter (Whiskas) viele Lockstoffe drin sind, ist das trotzdem soweit in Ordnung?! Oder sollte ich solches Futter dann meiden?!
Sorry, der Text ist rel. lang aber ich dachte so sieht man gleich wie die Kleine hier lebt. Ach ja, ich bin halbtags Berufstätig u. somit Mittags meist zuhause! Sie wird auch durch die Kinder bespaßt u. die Kleine selber hat es oft auf den Hund abgesehen 😀.
Gibt es gravierende Fehler die ich machen kann die hier im Text jetzt zu erkennen sind? Ab wann sollte man eine Katze denn raus lassen, sofern man das möchte?! Ich hab schon Angst dass ihr was zustoßen könnte. Hier gibts rel. viele Katzen u. Hunde i.d. Gegend. Aber auf Dauer einsperren werde ich sie nicht können, da wir durch die Kinder u. den Hund eigentl. das Terassenelement gerne offen haben (derzeit wegen klein Tiggi bewusst geschlossen). Auch mit der Haustür tun wir uns schwer, ich hab immer wieder Angst sie könnte uns da raus entwischen aber sie ist mir einfach noch zu klein!!! Zudem der Eingang im Erdgeschoss liegt u. ich sie dort auch weder hören noch sehen könnte wenn sie dort wieder herein wollte. Darum möchte ich sie dann generell über den Garten raus lassen wenn es soweit ist.
Freu mich auf Ideen u. Anregungen, danke u. Gruß Heike mit Tiggi
da wir neu sind, und ich nun auch noch nicht alles durch gelesen habe, mir aber eine Frage brennt, hoffe ich, man nimmt es mir nicht übel. Ich hatte schon im Netz mal quer gesucht, möchte auch vorab kurz erklären wie die Sachlage/Wohnlage hier bei uns ist.
Also, seit 22.7. nennen wir ein kleines Katzenmädchen (auf den Namen Tiggi getauft) unser neuestes Familienmitglied. Wir, das sind eine 4 -köpfige Familie (meine Wenigkeit, mein Mann sowie die Kinder 5 und 8 Jahre alt) und unsere Hündin. Wir wohnen a.d. Dorf in eigenem Haus. Noch soll die Kleine Maus natürlich drinnen verbleiben, bis sie fertig geimpft u. nach meinem Wunsch auch erst kastriert ist, bevor wir ihr Freigang erlauben.
Die 1.Woche haben wir sie im Wohn-Essbereich mittels einer Glastür vom Rest des Hauses getrennt gehalten damit sie sich eingewöhnen u. sich an uns u. vor allem a.d. Hund gewöhnen kann! Die ersten 3 Nächte haben mein Mann u. ich im Wechsel bei ihr im Wohnzimmer übernachtet damit sie - fern der Mama u. Geschwister - nicht allein sein muss! Nach etwa 10 Tagen haben wir angefangen sie tagsüber mal durchs Haus stöbern zu lassen aber liesen sie Nachts immer noch vorsorglich (wg. Hund u. Treppen) im Wohnbereich. Die Schlafzimmer liegen im oberen Geschoss! Dann, nach 14 Tagen etwa als zwischen ihr u. dem Hund soweit alles im "Grünen" lag, durfte sie auch Nachts durchs Haus u. kam auch rel. schnell zu uns ins Schlafzimmer.
Bis dato hatte sie innerhalb der ersten 2 Tage auch kapiert für was ein Katzenklo da ist. Ich bin davon ausgegangen sie wüsste das aber dem war nicht so. Gut, sie hatte es mit unserer Hilfe schnell verstanden

Die Kleine hat das Klo also fein benutzt, auch als ich es aus dem Wohnbereich dann raus i.d. Flur gestellt hatte, nachdem sie nicht mehr "eingesperrt" war u. trotz meiner Befürchtung sie könnte sich an der Umstellung stören lief es super!
Aber nun zu meiner Frage: Bis zu der Zeit wo sie Nachts im Wohnbereich eingesperrt blieb, ging sie zuverlässig aufs Klo. Nun darf sie ja frei im Haus laufen u. so läuft es derzeit so, dass sie mir Nachts ihr Pippi bevorzugt aufs Bett unsres Sohnes macht! Das große Geschäft ist immer im Klo. Da es immer wieder heißt, bei Katzenkindern kann es eben vor kommen dass sie sich verspielen oder evtl.der Weg zum Klo zu weit ist, habe ich heute vorsorglich im Obergeschoß noch ein Katzenklo aufgestellt u. es ihr sofort gezeigt. Jetzt hoffe ich, dass sie es nutzt u. ihr nächtliches Pippi da drin verübt.
Wie sind denn hier so die Erfahrungen? Was mache ich wenn sie das Klo trotzdem nicht nutzt wie sie sollte?! Wieder im Wohnbereich einsperren wollte ich sie nun nicht mehr u. ich hoffe es klappt so wie ich es mir jetzt denke...
Dann hab ich nun auch über die Ernährung etwas gelesen, dass Katzenbabys so viel essen sollen können wie sie möchten ?! Ich gebe der Maus ca. 5 Portionen über den Tag verteilt, dazu auch ein bischen Trockenfutter. Gibt es generelle Tips welches Futter zu bevorzugen wäre?! Ich finde es ist nicht ganz so einfach denn viele Katzenfutterhersteller bieten kein Juniorfutter an. So kaufe ich derzeit doch das Whiskas-Junior. Auch mal von AS (Schlecker) aber die Auswahl ist eben sehr begrenzt. Ich habe die Vermutung dass in dem Futter (Whiskas) viele Lockstoffe drin sind, ist das trotzdem soweit in Ordnung?! Oder sollte ich solches Futter dann meiden?!
Sorry, der Text ist rel. lang aber ich dachte so sieht man gleich wie die Kleine hier lebt. Ach ja, ich bin halbtags Berufstätig u. somit Mittags meist zuhause! Sie wird auch durch die Kinder bespaßt u. die Kleine selber hat es oft auf den Hund abgesehen 😀.
Gibt es gravierende Fehler die ich machen kann die hier im Text jetzt zu erkennen sind? Ab wann sollte man eine Katze denn raus lassen, sofern man das möchte?! Ich hab schon Angst dass ihr was zustoßen könnte. Hier gibts rel. viele Katzen u. Hunde i.d. Gegend. Aber auf Dauer einsperren werde ich sie nicht können, da wir durch die Kinder u. den Hund eigentl. das Terassenelement gerne offen haben (derzeit wegen klein Tiggi bewusst geschlossen). Auch mit der Haustür tun wir uns schwer, ich hab immer wieder Angst sie könnte uns da raus entwischen aber sie ist mir einfach noch zu klein!!! Zudem der Eingang im Erdgeschoss liegt u. ich sie dort auch weder hören noch sehen könnte wenn sie dort wieder herein wollte. Darum möchte ich sie dann generell über den Garten raus lassen wenn es soweit ist.
Freu mich auf Ideen u. Anregungen, danke u. Gruß Heike mit Tiggi