Erster Ausgang nach Hausarrest - Erfahrungen?

  • Themenstarter Themenstarter macabre
  • Beginndatum Beginndatum
macabre

macabre

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. Oktober 2009
Beiträge
18
Ort
Hannover
Hallihallo Ihr Lieben!

Unser Kater hatte jetzt einige Wochen Hausarrest, nach dem er verschwunden war (und tagelang in einem Keller eingesperrt saß).
Gestern haben wir ihn wieder rausgelassen, weil ihn der Hausarrest verrückt gemacht hat.
Gestern war er stundenlang bei uns ihm Garten, seit da hat ihn niemand mehr zu gesicht bekommen.

Einerseits macht sich jetzt natürlich Bammel breit. Andererseits ist auch klar, dass er diese Chance ausgiebig nutzen wird, erst recht bei diesem Wetter.

Darum wollte ich euch mal fragen, was ihr so für Erfahrungen mit Freigang nach Hausarrest habt. Denkt ihr, wir sollten uns schon Sorgen machen?


Zum Charakter des Katers: In den warmen Monaten ist er immer sehr ausgiebig draußen gewesen und kaum reingekommen. Er ist eher gemächlich und gemütlich. Ob er auf größere Streifzüge geht wissen wir nicht.


Danke Euch
Liebe Grüße!
 
A

Werbung

wenn die Katze nicht verletzt war, versteh ich den Sinn vom Hausarrest nicht. Eine Katze kapiert nicht, warum sie Hausarrest bekommt. Ergo macht dies auch keinen Sinn!
Im Gegenteil, ich denke das der Schuss bøs nach hinten los gehen kann so wie das bei dir beschreibst. Da lernt die Katze doch nur, wenn ich heim komme darf ich nicht mehr raus. Ergo weniger Lust überhaupt nach Hause zu kommen.

Meine Freigänger bekommen nur Hausarrest wenn sie krank oder verletzt sind, und selbst dann machen sie Terror weil sie raus wollen da sie den Sinn vom Hausarrest nicht kapieren kønnen
 
das ist nicht wirklich eine antwort auf die frage.
er hat hausarrest bekommen, weil er nach ner woche im fremden keller gefangen sein total verschreckt und ängstlich war.
 
Mo musste krankheitshalber (mit einer kleinen Unterbrechung) fast 10 Wochen im Haus bleiben.

Die ersten Ausgänge hatten wir - auch wg. seiner Krankheit - verkürzt und diese dann nach und nach ausgedehnt. Wir haben ihn anfangs auch immer im Auge gehabt und das erste Mal wollte er sogar nach kurzer Zeit selbst wieder ins Haus. Ab dem zweiten Mal haben wir ihn dann reingerufen und er ist auch freiwillig reingekommen.

Seit dem ist er aber insgesamt viel häuslicher geworden. Sonst bekam man ihn den ganzen Tag nicht zu Gesicht - jetzt hält er sich überwiegend in der Nähe des Hauses auf und kommt auch mal zum Fressen rein. Das hat er vorher nicht gemacht. Im Moment kommt er jeden Nachmittag etwa zur gleichen Zeit, legt sich aufs Sofa und will dann auch nicht mehr raus. Früher hätte er dann Terror gemacht.

Es kann aber natürlich sein, dass das noch anders wird. Es ist ja auch noch nicht so lange so warm.

Ich kann verstehen, dass ihr den Kater zuerst im Haus behalten habt. Da das Wetter gerade so herrlich ist und er bestimmt jede Menge nachzuholen hat, wird er meiner Meinung nach den ersten Freigang richtig ausnutzen. Und dass ihr euch jetzt Sorgen macht, kann ich auch gut verstehen. Drück die Daumen, dass er bald wieder auftaucht!
 
Ist Dein Kater inzwischen wieder nach Hause gekommen?
Mein Sternenkater war vor Jahren in einer Tierklinik und hatte danach noch Hausarrest. Er war überhaupt nicht damit einverstanden und pinkelte in die Wohnung 😉 Ich habe ihn dann wieder rausgelassen und alles war okay.

Wenn Du Deinen Kater längere Zeit nicht zu Gesicht bekommen solltest, würde ich ihn suchen und rufen (mit Trofu-Packung rascheln).
 
Also meine Erfahrungen sind so (habe ausschliesslich Freigänger, ZEHN an der Zahl 🙂 ) dass sie bei schönem Wetter, sprich trocken, nicht zu kühl, gerne ziemlich grosse Runden drehen!

Vor allem an den warmen, sonnigen Tagen verlegen sie ihre Spaziergänge gerne in die Abend- u Nachtstunden - tagsüber ruhen sie meist irgendwo in der Nähe oder im Schatten 😉


Eine von meinen Miezen hat sich selbst beigebracht, wie sie die Katzenklappe von innen öffnen kann - sie ist einfach unglücklich, wenn sie spätabends nicht nochmal ne Runde drehen kann. Meist geht sie gar nicht weit weg, sondern möchte einfach nur die lauen Nächte auf der überdachten Veranda oder gemütlich in der Scheune im Heu verbringen :pink-heart:


Meine Ängste sind natürlich jeden Tag da; vor allem, da ich alle Miezen bei Einbruch der Dunkelheit reinrufe u sie i. d. R. auch brav kommen, meist gleich, manchmal mit etwas Verspätung, wenn es unbedingt noch was Dringendes zu erledigen gibt 😉

Trotzdem halte ich Hausarrest für eher kontraproduktiv; lieber das Fellchen an eine gewisse Routine gewöhnen, das halten sie viel besser und leichter ein, als Unregelmässigkeiten.
Wenn ich abends mal länger weg bin, sitzen mind. 7 Kätzchen bereits im Haus u wundern sich, wo Mama bleibt :grin:


Dass Dein Katerlie das Eingesperrtsein gut überstanden hat, macht mich sehr froh! Es ist immer gaaanz schlimm, wenn ein Miezelein verschwindet und länger nicht auftaucht ----
 
Werbung:
Unserem Monti hatte ich nach seinem 4-monatigen "Ausflug" im letzten Jahr auch erst mal eine Woche Hausarrest zum Ausruhen und Aufpäppeln verordnet. Danach haben wir ihn wieder rausgelassen und das hat dann wieder wie auch vorher sehr gut geklappt
 
Guten Abend allerseits!

Bislang hat der kleine sich noch nicht wieder blicken lassen.
Leider ist er nicht darauf konditioniert, auf bestimmte Reize (Futtergeräusch, Rufen, etc.) zu uns zu kommen, was die Frage, wo er grade steckt, schwieriger macht 😉
Im Garten selbst haben wir ihn nicht gesehen.
Ihn "schon wieder" suchen müssen wäre sowohl für uns, als auch für die Nachbarschaft ziemlich unschön. Er war ja erst vor einigen Wochen im fremden Keller eingesperrt.
Ich bin halt langsam verwirrt, weil er ja dann scheinbar auch seit gestern Nachmittag nichts mehr gefuttert hat.
Da kommt ein bisschen Panik auf :-/

Seine Katzenklappe ist dauerhaft offen und funktioniert in beide Richtungen, wenn er will kann er also jederzeit rein.

Naja, mal schauen, was der Abend bringt.

Vielen Dank euch für die ermunternden Antworten!
lg
 
Da es sehr praktisch und hilfreich ist, würde ich den Kater schon auf das Rascheln mit der Futterdose, auf einen Pfiff oder Ruf trainieren. Das geht ganz schnell.

Mo hat z. B. eine bestimmte Sorte Leckerchen, die er nur bekommt, wenn er ins Haus kommt. Nach denen ist er ganz verrückt.

Ist dein Kater kastriert?

Suchen wäre zwar blöd, aber da man das frühzeitig machen muss, damit die "Spuren noch frisch sind", müsste man das Übel wohl auf sich nehmen.
 
Seufz,

Also bislang hat er sich nicht blicken lassen.

Ihn jetzt konditionieren geht ja auch nicht.
Langsam mache ich mir Sorgen. Wenn er morgen nicht auftaucht dürfen wir wohl wieder suchen gehen :-/
 
Naja, die Konditionierung bzw. Erziehung, auf ein bestimmtes Signal herein oder wenigstens herbei zu kommen, funktioniert nicht nur bei Kitten und Jungkatzen, sondern auch noch bei erwachsenen Tieren 😉

Es bedarf nur einer großen Geduld und innerer Ruhe sowie immenser Konsequenz - und natürlich einer gewissen Routine 🙂


Meine Miezen sind ALLE auf einen bestimmten Ruf "getrimmt" - man hält es kaum für möglich, aber sogar die extrem scheuen Streunerles, die sich niemals berühren lassen und nach spätestens drei Metern Entfernung abhauen, gehorchen darauf 😀
 
Werbung:
Eieieieiei...

Wir machen uns jetzt langsam richtig Sorgen.
Er ist jetzt seit knapp zwei Tagen nicht aufgekreuzt. Er ist auch nicht unbemerkt zum Fressen ins Haus gekommen, das hätten wir an den Futternäpfen bemerkt.

Jetzt steht die Frage im Raum, ob wir "schon wieder" die Nachbarn abklappern können. Das haben wir ja erst gemacht, als er letztens verschwunden war. Begeistert werden die Nachbarn nicht sein :/
 
weiterhin nichts von ihm gehört/gesehen 🙁
 
Starte mal besser eine Suchaktion.
 
Er wurde von Nachbarn gefunden 🙂 Wir haben zwar noch keine näheren Infos, aber im Grunde bedeutet das, dass er unversehrt ist.

Jupie!! Danke Euch Vielmals für den Rückhalt 🙂
 
Wo?? (Wo wurde er gefunden?)

Jetzt aber nix wie hin und ihn abholen!
Ganz viel loben, schmusen, das Lieblingsfutterchen geben .... und morgen wieder rauslassen!!!

Nochmals viele starke Nerven wünschend
und Knutschies an den kleinen "Abenteurer" :pink-heart:

Alles Liebe und Gute Euch!

Probiere trotzdem mal, mit ihm täglich spazieren zu gehen; OHNE Leine selbstverständlich, einfach nur mit gut zureden und ner gut gefüllten Leckerlie-Tasche 😉
 
Werbung:
Hallihallo!

Die weitere Erziehung gestattet sich aufgrund "anstrengender" (sprich: paranoider, irrationaler) Familienmitglieder erstmal schwierig... hoffen wir das Beste für den Kater.


Danke nochmals 🙂
 
Hallo macabre,

schön, dass dein Kater wieder zu Hause ist.
Kannst du ihn nicht auf das Klopfen an der Futterschale konditionieren?
Hat bei unseren super geklappt!

Einfach vor dem Füttern mit einem Löffel an die Schale klopfen so verbinden sie den Ton mit was positivem.
Das geht ganz nebenbei.
Wenn wir die Katzen rein holen und sie nicht in näherer Umgebung sind klopfen wir kurz und sie kommen angerannt.
Den Ton hört man ziemlich weit und er ist trotzdem relativ unscheinbar.

So brauch ich auch nicht die ganze Nachbarschaft zusammen brüllen 😉

LG Taaani
 
Hallöchen nochmal 🙂


Ohne hochnäsig klingen zu wollen: *Ich* könnte ihn konditionieren. Das geht nur leider nicht, wenn fast der gesamte Rest seiner menschlichen Sklaven&Diener nicht in der Lage ist, Erziehungsbemühungen mitzutragen oder auch nur nicht durch umgekehrtes Verhalten zunichte zu machen. Weil ich dann auch noch arbeitstechnisch nichtmal die Hälfte der Zeit in der Nähe des Katers bin kann ich da herzlich wenig machen.

Zunächstmal plane ich aber, ihn auf irgendeinen Futterreiz (vermutlich das Rascheln einer Leckerlipackung, weil er da auch in relativ sattem Zustand anspringen dürfte) zu trainieren. Das werde ich dann halt alleine/geheim machen müssen, damit gewisse andere Leute ihn da nicht auch verziehen.

Ufff, da musste mal ein bisschen Frust raus 😉

Wenigstens ist der Kater heile 🙂

lg
 
Gute Idee mit der Futtertüte...glaub mir, da reagiert er schnell drauf.

Vielleicht sieht dann der Rest der Familie wie gut das laufen kann, oder wird neidisch, weil der Kater auf dich "hört" und zieht dann mit...😉
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
22
Aufrufe
2K
Ninha
N
S
Antworten
5
Aufrufe
2K
Shaskan
S
AlgarveKaterchen
Antworten
53
Aufrufe
4K
AlgarveKaterchen
AlgarveKaterchen
T
Antworten
13
Aufrufe
14K
Dove
Dove
A
Antworten
13
Aufrufe
3K
Myma
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben