Erhaltungsprojekt Valdarno

  • Themenstarter Themenstarter Valdarno
  • Beginndatum Beginndatum
V

Valdarno

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. April 2013
Beiträge
3
Hallo,
Leider gibt es Ja immer wieder Tiere oder Rassen die aussterben,
In Italien war es z.B. das Valdarno Huhn, es konnt aufwendig rück gezüchtet werden, und starb dann wieder aus, obwohl es früher als DAS Kulthuhn in Italien galt, viele Eier, gutes Fleisch.. Wurde jedoch durch Hybriden also die Qualzuchten ersetzt und ausgerottet.
Wie findet Ihr so etwas ? Wenn eine Rasse oder eine Tierart das sehr beliebt war, wegen "manipulierten" Tieren die hochgezüchtet wurden ausstirbt ?

Nun zum Valdarno Hun, dieses konnte wieder rück gezüchtet werden, es gibt jedoch nur sehr wenige Tiere und die Rasse ist noch nicht sehr rein.
Insgesammt wird es zur Zeit maximal 500 Tiere geben.

Gerade wird auch ein Zuchtring zur Erhaltung der Rasse in Deutschland aufgebaut, mehr Informationen unter agraria.org oder valdarno.de

Wie findet Ihr es, wenn eine Rasse rückgezüchtet werden kann und dies auch getan wird ?
 
A

Werbung

Ich finde sowas eher unnütz.
Ich meine, eine Rasse oder Art leidet nicht. Individuen schon. Und wenn jemand stirbt, ist es der_demjenigen wahrscheinlich eher unwichtig, ob sie_er das letzte dieser Rasse/Gruppe/Art war oder ob "es" bloß eins von vielen war.
Also ich mache keinen Unterschied, ob lieber Hybridhühner oder spezielle Rassen genutzt und getötet werden sollten. Ebenso bei anderen Tieren.
Klar, kann es Schwierigkeiten für Ökosysteme geben, wenn Populationen fehlen, aber das halte ich bei Hühnern eher nicht für wahrscheinlich.
Mein Ansatz wäre also eher, jedem Wesen ein angenehmes Leben und ~natürlichen Tod zu ermöglichen und Zucht halte ich für unfair, solange "wir" uns noch nicht gut genug um die kümmern können, die schon da sind.
 
Ich finde es ernorm wichtig, solch eine Rasse zu erhalten. Gerade Zwei-Nutzungs-Rassen für Eier und Fleisch sind ganz wichtig. Hab neulich von einem Projekt gelesen in Deutschland, wo ein Bio Bauer von Hochleistungshühner (Nutzungsrichtung Eier) umgestellt hat auf eine alte Zwei-Nutzungsrasse (Eier und Fleisch), dass hat zur Folge, dass die männlichen Küken nicht sofort nach dem Schlupf getötet werden, sondern aufgezogen werden können. Ich hoffe solche Projekte werden Schule machen. Und für sowas braucht man eben alte Rassen, es gibt nicht mehr viele und jede davon ist erhaltenswert.
 
Alte Rassen zu erhalten, ist generell eine schoene Sache, sei es nun bei Huehnern, Obstbaeumen, oder Hunden. In den USA z.B. ist der Zwergspitz (die hier "Preussen" heissen), im Aussterben begriffen. Eine Bedrohung fuer Oekosysteme stellt ein Aussterben alter Rassen freilich nicht dar und ich wuerde es weiter unten auf der Prioritaetenliste ansiedeln, zumal dies alles kuenstlich geschaffene Rassen sind.

Die Rueckzuechtung von ausgerotteten Tieren, die echt in der Natur lebten, wie Wisente in Europa, finde ich dagegen doch sinnvoller. Aber wo die Liste der ausgerotteten Tiere Jahr fuer Jahr waechst, sollte man sich auch mal auf deren Erhalt konzentrieren - ein hoffnungsloses Unterfangen, blickt man allein auf die Intoleranz, die "Problembaeren" oder Woelfen entgegen schlaegt.
 
"Gerade Zwei-Nutzungs-Rassen für Eier und Fleisch sind ganz wichtig"
Für wen? Sicher nicht für die Tiere.
Klar ist es schrecklich, dass die männlichen Küken gleich getötet werden. Aber ist die Alternative wirklich viel besser? Selbst wenn sie "artgerecht(er)" gehalten werden, werden sie nach viel zu kurzer Zeit umgebracht.
Ich glaub, die Welt hat wichtigere Probleme, als verschwindene "Nutz"tierrassen.
 
öh, also gut 45 Millionen männliche Küken landen jährlich im Müll. Ich empfinde das systematische Wegwerfen von Nahrungsmitteln ganz und gar nicht ok 😱
 
Werbung:
Klar ist es schrecklich, dass die männlichen Küken gleich getötet werden. Aber ist die Alternative wirklich viel besser? Selbst wenn sie "artgerecht(er)" gehalten werden, werden sie nach viel zu kurzer Zeit umgebracht.
Das erspart einen ganzen Haufen unnütz umgebrachter Tiere.
Ohne Zweinutzungsrassen werden halt die Küken der "Eierrassen" umgebracht und die Hähne/Hühner der "Fleischrassen", wenn sie alt genug sind.
 
Klar, wenn du empfindungsfähige Lebewesen als Nahrungsmittel siehst, ist das natürlich ärgerlich.
(Probier mal "Küken" durch "Katzen" zu ersetzen, fühlst du dann immer noch den selben Ärger über diese Verschwendung?)
In meiner Welt fänd ich es besser, das Getreide/Soja etc als Nahrung zu verwenden, als als Futter. Das wär mal was gegen Verschwendung.
Klar, das ist verkürzt und funktioniert nicht so einfach, weil Nahrung im Moment ja nicht produziert wird um zu ernähren, sondern um zu verdienen, aber, wie gesagt, in meiner Welt...
Würde es in deiner Welt denn funktionieren, dass alle Hybridhühner durch Zwei-Nutzungs-Rassen ersetzt werden und dann Menschen und Umwelt glücklich und zufrieden sind?
 
Es würde doch immerhin dazu führen, dass nur noch halb so viele Hühner getötet werden.
 
Klar, wenn du empfindungsfähige Lebewesen als Nahrungsmittel siehst, ist das natürlich ärgerlich.
(Probier mal "Küken" durch "Katzen" zu ersetzen, fühlst du dann immer noch den selben Ärger über diese Verschwendung?)
In meiner Welt fänd ich es besser, das Getreide/Soja etc als Nahrung zu verwenden, als als Futter. Das wär mal was gegen Verschwendung.
Klar, das ist verkürzt und funktioniert nicht so einfach, weil Nahrung im Moment ja nicht produziert wird um zu ernähren, sondern um zu verdienen, aber, wie gesagt, in meiner Welt...
Würde es in deiner Welt denn funktionieren, dass alle Hybridhühner durch Zwei-Nutzungs-Rassen ersetzt werden und dann Menschen und Umwelt glücklich und zufrieden sind?

Man wird allerdings nie alle Menschen dazu bewegen, vegan zu leben.
(mal abgesehen davon, dass die Sojaproduktion auch Herausforderungen an den Umweltschutz stellt).

Die neuen Hybrid-Hühnerrassen sind eher schlecht für reine Biohaltung geeignet, da sie zB besonderes Futter benötigen, ansonsten verlieren sie ihr Federkleid. So weit sind diese Rassen gezüchtet worden.
Daher - und aus den schon genannten Gründen - ist es für mich ausgesprochen sinnvoll, wenn die Landwirtschaft sich verstärkt wieder auf alte, robustere Rassen konzentriert.
 
Ich glaub, ich betrachte das gerade einfach nur aus der Sicht der einzelnen Tiere.
Und da bin ich mir sicher, dass es denen egal ist, ob sie unnütz getötet wurden, oder weil jemand Eiernudeln und Geflügelwurst essen will.
Ich hab auch noch kein Tier getroffen, das irgendwie beruhigt wirkte vorm Schlachten, weil es wusste es wird von Menschen gegessen oder beunruhigter, weil es nur zerhackt und dann zu Tierfutter gemacht wird.

Also, ich bin weder völlig konsequent, noch perfekt belesen, darum habe ich sicher Haue von den klugen Therotiker_innen verdient.
Aber ich bewerte Leben (meist) nicht mehr danach, ob es so aussieht wie ich, so klug ist wie ich, so nützlich ist wie ich oder ob ich es kenne.
Denn die Menschheit hat schon immer seltsame Grenzen gezogen, um zu erklären, warum Wesen bestimmte Rechte nicht haben sollen. Zum Glück sind mittlerweile die meisten der Meinung, dass es egal ist, welches Geschlecht, welche Hautfarbe, welche Religion, welchen IQ...jemand hat. Niemand darf mehr versklavt, misshandelt oder getötet werden. Solange alle Menschen sind.
Allerdings ist die Grenze zwischen Menschen und Nicht-Menschen auch nur von uns selbst gezogen um uns unsere Wünsche erfüllen zu können.
Und wir bestimmen weiter, wer ein bisschen mehr Recht bekommt und wer weniger. Warum haben Katzen andere Rechte als Schweine? Warum hätte mein Schweinchen andere Rechte als anonyme Schweine? Ich schätze, dass die alle in etwa die selben Wünsche nach einem ihnen angenehmen Leben haben.
Aus der Sicht der Nutzer stehen aber andere Wünsche im Vordergrund.

Und ich glaub nicht, dass wir uns einigen können, wenn wir das Thema mit ganz anderen Werten betrachten.
Für die Tiere ist es egal, ob diese Rasse ausstirbt, für die Nutzer_innen nicht. Ist das ok so?
 
Werbung:
"Es würde doch immerhin dazu führen, dass nur noch halb so viele Hühner getötet werden. "
Nein, die würden nur etwas später getötet.

Und nach dem bisher mein Tierrechtler-Ich geschreiben hat, meldet sich nun noch mein "meine-Katzen-Schützer"-Ich.
Das kauft nämlich Bio-Nafu und kann die Nutzerwünsche verstehen. Ich wünsche mir, wenn schon, dann Bio-Kleinbetriebe, mit eigener Zucht und Hausschlachtung, die sich selbst mit Futter versorgen können und deren Mist wieder auf die Felder kommt. Achja und bezahlen möchte ich das auch können.

Kompliziert
 
"Es würde doch immerhin dazu führen, dass nur noch halb so viele Hühner getötet werden. "
Nein, die würden nur etwas später getötet.

Das stimmt rein rechnerisch nicht.
Bei der jetzigen Zucht von Legehennen hat man rund 50% "Ausschuss", braucht also entsprechend viele Nachzuchten, um diesen Ausschuss auszugleichen.
Würde man zum Zweinutzungs-Huhn umsteigen, hätte man gar keinen Ausschuss, da man männliche Küken ja anderweitig nutzen könnte. Es würden also allgemein weniger Tiere "produziert" und darum auch weniger getötet. (wenn man mal optimistisch davon ausgeht, dass die Industrie nicht anderweitige Verwendungszwecke entdeckt, um die Rate an Nachzuchten künstlich hoch zu halten.)

Und es ist ja schön, vom einzelnen Tier auszugehen, kann ich als Tierrechtler auch nachvollziehen.
Aber manchmal ist es eben doch sinnvoller, das Machbare anzustreben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich freue mich über das viele Feedback sehr!

Ich finde es ernorm wichtig, solch eine Rasse zu erhalten. Gerade Zwei-Nutzungs-Rassen für Eier und Fleisch sind ganz wichtig. Hab neulich von einem Projekt gelesen in Deutschland, wo ein Bio Bauer von Hochleistungshühner (Nutzungsrichtung Eier) umgestellt hat auf eine alte Zwei-Nutzungsrasse (Eier und Fleisch), dass hat zur Folge, dass die männlichen Küken nicht sofort nach dem Schlupf getötet werden, sondern aufgezogen werden können. Ich hoffe solche Projekte werden Schule machen. Und für sowas braucht man eben alte Rassen, es gibt nicht mehr viele und jede davon ist erhaltenswert.

Ja, dass war das Vorwerkhuhn, das auch fast ausgestorben war
Hier der Link: http://www.erhaltungszucht-vorwerkhuhn.de/


Bei einer Rasse die sehr gut legt und gut Fleisch ansetzt, bräuchte man auch deutlich weniger Eier, müsste weniger Eier ausbrüten.
Man könnte beide (Hahn & Henne nutzen), so werden die Hähne geschreddert oder vergast, und zusätzlich werden Masthähnchen groß gezogen, die ja dann weg fallen würden.

Schönes Wochenende euch.
 

Ähnliche Themen

Linnet
Antworten
9
Aufrufe
2K
Linnet
Linnet
FindusLuna
  • Sticky
13 14 15
Antworten
288
Aufrufe
46K
dieMiffy
dieMiffy

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben