Erfahrungen zu CaniPulmin oder anderen schleimösenden Maßnahmen!!

  • Themenstarter Themenstarter Cassy89
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
C

Cassy89

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
9. Oktober 2008
Beiträge
289
Hallo,
ich habe heute von der TÄ CaniPulmin bekommen, da es den anschein macht als sei meine Katze verschleimt.
Aufgrund des hohen Alters (19) ist die Diagnostik die notwendig wäre (Lavage, Endoskopie...) nicht mehr möglich.

Wen es interessiert kann hier nachlesen:

http://www.katzen-forum.net/innere-...e-alte-katze-sehr-krank-aber-hat-sie-nur.html

Was mich jetzt interessiert, ob hier jemand Erfahrungen mit CaniPulmin hat. Ich bin skeptisch was das Zeug angeht. Sie soll 2 mal täglich 1 ml ins Mäulchen gespritz bekommen.
Ich habe ihr eben nur ein ganz wenig gegeben...so 0,3 ml vielleicht. Es scheint äußert wiederlich zu schmecken und was mich dann sehr irritiert hat, war dass sie direkt danach schäumenden Speichel am Mund hatte :/!?!?
Ich habe es auch probiert, lecker ist es nicht gerade.
Hat jemand eine Idee was das mit dem Speichel zu bedeuten hat? So eklig, dass ihr direkt übel wurde?
Ich weiß nicht, ob ich das Zeug weiter verabreichen soll..Ich will sie nicht quälen.

Daher bin ich interessiert, ob es noch weitere schleimlösende Maßnahmen gibt. Bisolvon kommt leider nicht in Frage, da sie auch ein Lungenödem hat und mit Dimazon behandelt wird.

Inhalieren wäre noch eine Maßnahme...In den Kennel stecken möchte ich sie eigentlich ungern, ich möchte jeglichen Stress vermeiden, da sie den genug hat. Kochsalzlösung habe ich gelesen. Wieviel Wasser? Wieviel Salz? Und dann ganz normale Salz, was man auch so gebraucht?

Gibts noch Ratschläge?

Danke schonmal und liebe Grüße
 
A

Werbung

Canipulmin hatten wir hier auch schon, aber weniger zum Schleim lösen als vielmehr zur Hustenbehandlung. Hat auch ganz gut funktioniert und wurde trotz des fiesen geruchs genommen. Übrigens wurde die Dosis übers Futter gegeben (wie vom TA empfohlen)

Zum schleimlösen wurde Bisolvon verwendet.

Inhalation Kochsalzlösung ist übrigens ne sehr einfache, klassische Variante zur Sekretlösung.

Fertige Kochsalzlösung bekommst du in der Apotheke, die ist steril und du kannst keinen "Fehler" mit der Konzentration machen. Es gilt übrigens je höher desto besser. 7%ige Lösung ist ideal und wird noch gut vertragen. Zumindest bei Menschen. Bei Katzen dürfte das nicht viel anders sein.

Ansonsten gäbe es natürlich noch physiotherapeutische Massnahmen, aber da braucht man nen entsprechenden spezialisten.
 
Vielen Dank..Dann werde ich morgen mal in die Apotheke fahren und das kaufen.
Über das Futter, das hat tatsächlich funktioniert?
Ist ja erstaunlich. Mir hat das mit dem Speichel nur irgendwie Sorgen gemacht :/
Ja und dass es mehr für Husten ist habe ich auch gelesen :/
 
Also dieses Zeug gebe ich nicht!!!! Purer Stress für die Arme..Fängt an zu Speicheln weils so eklig ist, mag nicht schlucken, hat Angst, verkriecht sich.
Nee das tue ich ihr nicht an, damit erreiche ich nur, dass sie noch mehr Vertrauen verliert, und ihre anderen Tabletten nicht mehr von mir nimmt.
Da probiere ich lieber das Inhalieren...
 
Canipulmin wurde hier ausgekotzt... Mochten meine auch nicht.

Besorgt dir Bisolvon 8mg Tabletten Dosierung 1mg pro kg Körpergewicht. Diese Dosierung hab ich von meiner TÄ bekommen.

Inhalieren ist prima. Dafür die Katze am Besten in den Keller, Topf zum Inhalieren davor (ich nehme auch gern Salbei und Salz) und beides dann mit einem Handtuch abdecken. Bitte darauf achten das der Dampf aus dem Kennel hinten abziehen kann und noch Luft dran kommt.

Wenn das mit dem Kennel gar nicht geht nimm sie auf deinen Schoß und setz dich mit ihr vor den Topf. Handtuch über euch beide. Das musste ich mit Pflegi Leni auch da sie in der Box richtig randaliert hat. Ist etwas schwieriger aber geht auch.
 
Dampfbad mit Salbei- und Thymiantee, dazu eine Prise naturreines Salz, evtl. noch ein paar Tropfen Calendulaessenz dazu, das ist das, was ich bei allen Erkrankungen der Atemwege einsetze (bei Mensch und Tier).

Dazu einen Teesud aufgießen, den dampfenden Topf in den Raum stellen, in dem sich die Katze aufhält. Gut wäre es, wenn Ofen, Kamin oder Heizung da wäre, auf dem der Tee langsam vor sich hindampfen kann.

Täglich erneuern.



Zugvogel
 
Werbung:
Super danke euch noch für die Antworten 🙂


Besorgt dir Bisolvon 8mg Tabletten Dosierung 1mg pro kg Körpergewicht. Diese Dosierung hab ich von meiner TÄ bekommen.

Bisolvon soll sie nicht bekommen, da dass bei einem Lungenödem oder den Medikamenten, die sie dagegen bekommt wohl kontraindiziert ist.

Kennel ist schwer, Schoß mag sie auch nicht...Sie liegt im Moment gerne unterm Tisch..Der ist nicht so hoch....werde da ne Decke mal drüber legen und den Topf drunter. Natürlich alles unter Aufsicht, dass sie nicht da drankommt.
 
Gehen auch frische Thymiankräuter?
 
Ja, die gehen auch.



Zugvogel
 
Ich hänge mich hier mal dran, weil ich für meinen Kater Biosolvon Pulver 10mg/g) bekommen habe.

Nun steht im Beipackzettel "1 Messerspitze", bzw 0,5-0,25g täglich.
Wie groß ist denn bei denen eine Messerspitze?

Ich habe nämlich gerade mal mit meiner Feinwaage nachgewogen und bei mir passen 0,25g nicht auf eine Messerspitze, geschweige denn 0,5g.
Die Waage ist richtig eingestellt und auch frisch justiert. Ich benutze sie häufig zum Abwiegen der Barfsupplemente, also kann ich schon mit dem Ding umgehen.

Das sind 0,25g:

mobile.55wdeu0.jpg


Das ist eine Messerspitze...bei mir:

mobile.563nqhg.jpg


Und das wiegt meine Messerspitze:

mobile.57aia5d.jpg


Ich nehme an mein Messer ist zu klein....offensichtlich, oder?
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
17
Aufrufe
2K
Tiffany07
T
N
Antworten
619
Aufrufe
33K
tiha
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben