
Gentle-Creek
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 8. März 2022
- Beiträge
- 21
Ehrlich gesagt, ich mag es mir nicht so einfach machen und für meine Petition, die aktuell noch läuft, zu werben.
Vielmehr möchte ich ein bisschen von dem erzählen, was mich umtreibt und was ich bisher "erreicht" habe.
Der Tierschutz ist mir sehr wichtig. Und da mache ich keinen Unterschied. Ein Speziesist bin ich nicht. Für mich gibt es keine Wertigkeit zwischen den Tieren und manchmal trete ich in diesem Zusammenhang sogar für Menschen ein.
Ich bin Katzen-affin, und durch den Tierschutz fiel mir vor einigen Jahren auf, dass in unserem Land ein Unterschied gemacht wird, zwischen Hunden und Katzen und dass in Deutschland teils Zustände "normal" sind, wie man sie in südosteuropäischen Ländern vermutet, wenn es um Katzen geht. Niemals würde Deutschland 2 Millionen Straßenhunde dulden. Katzen aber schon. 🙁
An anderer Stelle hier im Forum wurde schon ausgiebig über Vermehrer gesprochen, und was sie anrichten. Nicht alle, aber leider sehr, sehr viele...
Die Online-Portale waren mir ein Dorn im Auge. Kitten, aus zweifelhafter Herkunft, wurden mit 5 Wochen abgegeben.
Ich überlegte, was zu tun ist. Vor über drei Jahren wandte ich mich das erste Mal an die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
Diese Gruppe besteht aus Tierärzten, die sich im Tierschutz engagieren und Arbeitskreise für die unterschiedlichen Tierarten bilden. Sie erstellen nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und Erkenntnisse Merkblätter, und veröffentlichen die auf ihrer Homepage. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
Viele dieser Merkblätter sind auch Leitlinien für Amtsveterinäre. Eine echte juristische Wirkung haben sie jedoch nicht!
Ich wandte mich also an den TVT und erbat die Änderung eines der Merkblätter zur Katzenhaltung im Hinblick auf das Absetzalter für Kitten. Der Anfang muss immer dort gemacht werden, auf was Amtstierärzte zugreifen und was das Gesetz empfiehlt. Zur Katzenhaltung sagt der Kommentar des Tierschutzgesetzes Lorz/Mezger 2019, dass die Sachkundebasis in den Merkblättern des TVT zu finden ist.
Auch der Deutsche Tierschutzbund arbeitet mit dem TVT zusammen.
Es gibt keine gesetzliche Regelung dazu, also muss man einen anderen Weg gehen.
Nicht immer stieß ich auf Verständnis.
Es brauchte drei Jahre und zwei Petitionen, um mein Ziel zu erreichen. In dieser Zeit allerdings änderte sich einiges.
Ich trat dem Bürgerbündnis mensch fair tier e.V. bei, und bekam auf diesem Weg Kontakt zur Deutschen juristischen Gesellschaft für Tierrechte, und zu einer Ärztin, die für den Arbeitskreis Hunde und Katzen beim TVT zuständig ist. Dies erleichterte mir meine Arbeit sehr.
Zusammen mit einer größeren Zahl Delegierter von Tierschutzvereinen verhandelte ich mit Ebay Kleinanzeigen, zur Verbesserung der Tierschutzstandards. Nicht alles haben wir durchsetzen können. Zum Beispiel die Verifizierung der Tierverkäufer und Tiervermittler wollte Ebay Kleinanzeigen nicht umsetzen. Dass das jetzt doch kommen wird, ist zwei anderen Petitionen an den Bundestag zu verdanken. Eine davon war von mir.
In der Öffentlichkeit heimste allein Peta die Lorbeeren ein, aber ich weiß, was wir geschafft haben!
Ein Vorstandsmitglied der DjGT stand mit Rat zur Seite bei meiner nächsten Aktion. Ich erarbeitete eine Petition für einen verpflichtenden Sachkundenachweis für Tierhalter. Nicht nach § 11 TierSchG, sondern als eine Art Schulung durch Vereine, Tierheime und vielleicht auch Tierärzte , die auf Basis der Merkblätter des TVT durchgeführt und quittiert werden sollen. Ohne einen solchen Beleg sollte kein Verein, kein Tierheim und auch kein Züchter mehr ein Tier herausgeben. Diese Petition ist seit über einem Jahr in der Prüfung des Deutschen Bundestags. Und sogar der Deutsche Tierschutzbund warb bei seinen über 700 Mitgliedsvereinen um Unterstützung für mich. Ein absolutes Novum für einen einzelnen aktiven Tierschützer.
Aktuell liegt schon wieder eine Petition von mir beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages.
Sie läuft parallel bei weact.campact.de, und wird von mir mit allen nötigen Unterlagen und Unterschriften an Cem Özdemir versendet.
Die Chancen waren noch nie so gut! Es bewegt sich nicht nur was, es tut sich richtig viel derzeit.
https://weact.campact.de/petitions/katzenschutzverordnung
Vielmehr möchte ich ein bisschen von dem erzählen, was mich umtreibt und was ich bisher "erreicht" habe.
Der Tierschutz ist mir sehr wichtig. Und da mache ich keinen Unterschied. Ein Speziesist bin ich nicht. Für mich gibt es keine Wertigkeit zwischen den Tieren und manchmal trete ich in diesem Zusammenhang sogar für Menschen ein.
Ich bin Katzen-affin, und durch den Tierschutz fiel mir vor einigen Jahren auf, dass in unserem Land ein Unterschied gemacht wird, zwischen Hunden und Katzen und dass in Deutschland teils Zustände "normal" sind, wie man sie in südosteuropäischen Ländern vermutet, wenn es um Katzen geht. Niemals würde Deutschland 2 Millionen Straßenhunde dulden. Katzen aber schon. 🙁
An anderer Stelle hier im Forum wurde schon ausgiebig über Vermehrer gesprochen, und was sie anrichten. Nicht alle, aber leider sehr, sehr viele...
Die Online-Portale waren mir ein Dorn im Auge. Kitten, aus zweifelhafter Herkunft, wurden mit 5 Wochen abgegeben.
Ich überlegte, was zu tun ist. Vor über drei Jahren wandte ich mich das erste Mal an die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
Diese Gruppe besteht aus Tierärzten, die sich im Tierschutz engagieren und Arbeitskreise für die unterschiedlichen Tierarten bilden. Sie erstellen nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und Erkenntnisse Merkblätter, und veröffentlichen die auf ihrer Homepage. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
Viele dieser Merkblätter sind auch Leitlinien für Amtsveterinäre. Eine echte juristische Wirkung haben sie jedoch nicht!
Ich wandte mich also an den TVT und erbat die Änderung eines der Merkblätter zur Katzenhaltung im Hinblick auf das Absetzalter für Kitten. Der Anfang muss immer dort gemacht werden, auf was Amtstierärzte zugreifen und was das Gesetz empfiehlt. Zur Katzenhaltung sagt der Kommentar des Tierschutzgesetzes Lorz/Mezger 2019, dass die Sachkundebasis in den Merkblättern des TVT zu finden ist.
Auch der Deutsche Tierschutzbund arbeitet mit dem TVT zusammen.
Es gibt keine gesetzliche Regelung dazu, also muss man einen anderen Weg gehen.
Nicht immer stieß ich auf Verständnis.
Es brauchte drei Jahre und zwei Petitionen, um mein Ziel zu erreichen. In dieser Zeit allerdings änderte sich einiges.
Ich trat dem Bürgerbündnis mensch fair tier e.V. bei, und bekam auf diesem Weg Kontakt zur Deutschen juristischen Gesellschaft für Tierrechte, und zu einer Ärztin, die für den Arbeitskreis Hunde und Katzen beim TVT zuständig ist. Dies erleichterte mir meine Arbeit sehr.
Zusammen mit einer größeren Zahl Delegierter von Tierschutzvereinen verhandelte ich mit Ebay Kleinanzeigen, zur Verbesserung der Tierschutzstandards. Nicht alles haben wir durchsetzen können. Zum Beispiel die Verifizierung der Tierverkäufer und Tiervermittler wollte Ebay Kleinanzeigen nicht umsetzen. Dass das jetzt doch kommen wird, ist zwei anderen Petitionen an den Bundestag zu verdanken. Eine davon war von mir.
In der Öffentlichkeit heimste allein Peta die Lorbeeren ein, aber ich weiß, was wir geschafft haben!
Ein Vorstandsmitglied der DjGT stand mit Rat zur Seite bei meiner nächsten Aktion. Ich erarbeitete eine Petition für einen verpflichtenden Sachkundenachweis für Tierhalter. Nicht nach § 11 TierSchG, sondern als eine Art Schulung durch Vereine, Tierheime und vielleicht auch Tierärzte , die auf Basis der Merkblätter des TVT durchgeführt und quittiert werden sollen. Ohne einen solchen Beleg sollte kein Verein, kein Tierheim und auch kein Züchter mehr ein Tier herausgeben. Diese Petition ist seit über einem Jahr in der Prüfung des Deutschen Bundestags. Und sogar der Deutsche Tierschutzbund warb bei seinen über 700 Mitgliedsvereinen um Unterstützung für mich. Ein absolutes Novum für einen einzelnen aktiven Tierschützer.
Aktuell liegt schon wieder eine Petition von mir beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages.
Sie läuft parallel bei weact.campact.de, und wird von mir mit allen nötigen Unterlagen und Unterschriften an Cem Özdemir versendet.
Die Chancen waren noch nie so gut! Es bewegt sich nicht nur was, es tut sich richtig viel derzeit.
https://weact.campact.de/petitions/katzenschutzverordnung