Einzelkatze aus dem Tierheim adoptiert

  • Themenstarter Mitchi12
  • Beginndatum
  • Stichworte
    beißen einzelkatze kratzen tierheim
M

Mitchi12

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. Mai 2024
Beiträge
11
Hallo Zusammen, ich habe seit ca. 4 Wochen einen Kater aus einem umliegenden Tierheim bei mir. Er wurde mor als Einzelkatze vermittelt, weiö er in seinem vorherigen zu Hause scheinbar nocht mit seinem "Kumpel" klarkam. Er muss jetzt ca. 1 Jahr alt sein. Ich habe zwei Tage die Woche Homeoffice und versuche mein bestes ihn zu bespaßen und mit ihm zu kuscheln. Grundsätzlich ist er vom Wesen her sehr lieb und sucht die Nähe.
Jetzt zum "Problem": Wenn ich zu Hause bin, miaut er durchgehend, egal was ich mache und wo ich mich aufhalte. Meistens geht es aber erst richtig los, wenn ich abends ins Bett gehe. Dann wird er richtig penetrant und schreit förmlich durch die ganze Wohnung. Er darf mit ins Bett, nur nicht auf mein Kissen. Aber das reicht ihm nicht. Ich dachte es geht vielleicht darum, dass ich ihn mehr auslasten muss, nur lässt er sich überhaupt nicht für Spiele begeistern. Die Angel mit federn oder raschelnden Enden, interessiert ihn nicht. Wenn es hochkommt, lässt sich vielleicht zwei Minuten dazu herab, damit zu spielen. Dann habe ich Mäuse in jeglichen Variationen, Bälle mit Licht, Bälle mit Raschelzeugs, Bälle mit Glöckchen, Selbstrollende Bälle, drehendes Selbstspielzeug, alte Socken von mir, eine Krawatte, hüpfende Bälle und so eine kleine Bahn mit Bällen versucht. Aber mit nichts davon lässt er sich animieren. Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Das einzige was ihn wirklich interessiert, sind meine Hände. Jenachdem wie ich die bewege, will er zum Sprung ansetzen und damit spielen. Das ist für mich allerdings raus.
Hinzukommt, dass er teilweise, wenn man ihn krault, plötzlich zupackt und so tief in die Arme oder Hände kratzt, dass da wochenlang richtig dicke Kratzer mit blauen Flecken entstehen. Heute morgen hat er mir auch wieder nach mir "geschlagen" und ist sofort weggelaufen. Als ich ein paar Minuten später im Wohnzimmer etwas von der unteren Fläche vom Eohnzimmertisch nehmen wollte kam er angeschossen, hat mich angefaucht und wirklich tief in meinen Finger gebissen und gekratzt, dass sofort alles auf das doppelte angeschwollen ist und ich jetzt Antibiotika nehmen muss. Diese tiefen Kratzer und das zupacken macht er auch bei Besuch. Bisher hat er das nur bei Besuchern gemacht aber jetzt macht er es scheinbar auch bei mir. Ich weiß nicht mehr weiter und dachte, ich frage mal nach, ob jemand von euch noch Rat weiß.

Danke schonmal :)
 
A

Werbung

Hast du ihn tierärztlich untersuchen lassen?
Abgesehen davon... die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kater mit ca. 1 Jahr an Alter "Einzelkatze" ist, ist extrem gering. Selbst Senioren, die ihr Leben lang einsam aufwuchsen wurden schon erfolgreich vergesellschaftet.
Dem Kater fehlt ein Spielkamerad - er hat Niemanden, der mit ihm raufen kann auf Katzenart, der seine Energie matched und ausgleichen kann. Der Mensch ist nur begrenzt ein Sozialpartner für Tiere und deswegen ist es immer ratsam, sich zwei Katzen zu holen.
 
  • Like
Reaktionen: Neol, Mel-e, Bonnie92 und 4 weitere
Hey
Ein knapp einjähriger Kater ist ganz sicher noch zu vergesellschaften.
Es muss nur der passende Kimpel sein (und die Vergesellschaftung katzengerecht angegangen werden.)

Das Verhalten was du beschreibst ist ganz typisch für Katzen die alleine gehalten werden.

Ich empfehle dir dich nach einem passenden Kumpel für ihn umzuschauen.
Diesen würde ich auf Pflegestellen suchen, da diese ihre Katzen in der Engel sehr gut einschätzen können.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
Hallo Zusammen, ich habe seit ca. 4 Wochen einen Kater aus einem umliegenden Tierheim bei mir. Er wurde mor als Einzelkatze vermittelt, weiö er in seinem vorherigen zu Hause scheinbar nocht mit seinem "Kumpel" klarkam. Er muss jetzt ca. 1 Jahr alt sein. Ich habe zwei Tage die Woche Homeoffice und versuche mein bestes ihn zu bespaßen und mit ihm zu kuscheln. Grundsätzlich ist er vom Wesen her sehr lieb und sucht die Nähe.
Jetzt zum "Problem": Wenn ich zu Hause bin, miaut er durchgehend, egal was ich mache und wo ich mich aufhalte. Meistens geht es aber erst richtig los, wenn ich abends ins Bett gehe. Dann wird er richtig penetrant und schreit förmlich durch die ganze Wohnung. Er darf mit ins Bett, nur nicht auf mein Kissen. Aber das reicht ihm nicht. Ich dachte es geht vielleicht darum, dass ich ihn mehr auslasten muss, nur lässt er sich überhaupt nicht für Spiele begeistern. Die Angel mit federn oder raschelnden Enden, interessiert ihn nicht. Wenn es hochkommt, lässt sich vielleicht zwei Minuten dazu herab, damit zu spielen. Dann habe ich Mäuse in jeglichen Variationen, Bälle mit Licht, Bälle mit Raschelzeugs, Bälle mit Glöckchen, Selbstrollende Bälle, drehendes Selbstspielzeug, alte Socken von mir, eine Krawatte, hüpfende Bälle und so eine kleine Bahn mit Bällen versucht. Aber mit nichts davon lässt er sich animieren. Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Das einzige was ihn wirklich interessiert, sind meine Hände. Jenachdem wie ich die bewege, will er zum Sprung ansetzen und damit spielen. Das ist für mich allerdings raus.
Hinzukommt, dass er teilweise, wenn man ihn krault, plötzlich zupackt und so tief in die Arme oder Hände kratzt, dass da wochenlang richtig dicke Kratzer mit blauen Flecken entstehen. Heute morgen hat er mir auch wieder nach mir "geschlagen" und ist sofort weggelaufen. Als ich ein paar Minuten später im Wohnzimmer etwas von der unteren Fläche vom Eohnzimmertisch nehmen wollte kam er angeschossen, hat mich angefaucht und wirklich tief in meinen Finger gebissen und gekratzt, dass sofort alles auf das doppelte angeschwollen ist und ich jetzt Antibiotika nehmen muss. Diese tiefen Kratzer und das zupacken macht er auch bei Besuch. Bisher hat er das nur bei Besuchern gemacht aber jetzt macht er es scheinbar auch bei mir. Ich weiß nicht mehr weiter und dachte, ich frage mal nach, ob jemand von euch noch Rat weiß.

Danke schonmal :)

Ich würde mit dem Tierheim sprechen und die Situation schildern. Vielleicht haben die Vorbesitzer beim Abgabegrund geschummelt oder die Situation falsch eingeschätzt.
Das hört sich für mich jedenfalls nicht nach einer zufriedenen Einzelkatze an, sondern nach einem einsamen Kater, der seine Raufkumpanen vermisst. Er wird im Tierheim sicherlich mit anderen Katzen zusammengelebt haben und vielleicht sitzt dort sogar noch ein Katerchen, mit dem er sich ganz gut verstanden hat.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e und racoon20
Danke für die schnellen Antworten :)
Tierärztlich habe ich ihn checken lassen und Sa war nicht auffällig.
Ich habe mir schon gedacht, dass er einen Kumpel braucht, nur was mache ich denn, wenn das nicht klappt?
Er hat im Tierheim bloß in dem Quarantänekäfig gesessen, weil kein Platz in den größeren Räumen war.
Ich frage mich halt, wieso man ihn mir dann als Einzelkater "verkauft".
Ich habe im Tierheim bereits nachgefragt aber da wird halt hauptsächlich auf die Eingewöhnungsphase eingegangen und dass das ja sicherlich noch alles wird.
 
Ich habe mir schon gedacht, dass er einen Kumpel braucht, nur was mache ich denn, wenn das nicht klappt?

Würde ich nach einer weiteren Katze suchen, ich würde es hier über die Pflegestellen machen.
Da würde ganz genau geschaut werden wer passen kann und ich hätte jemanden an meiner Seite der mich unterstützen würde, an den ich mich wenden könnte wenn was nicht so super läuft und im schlimmsten Falle würden die Oflegestellen ihren Schützling auch zurück nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Neol, Bonnie92, Vitellia und eine weitere Person
Werbung:
Mein einer Kater hat das am Anfang auch gemacht also nicht gebissen, aber versucht mit den Händen zu raufen. Er rauft einfach gerne. Allerdings hat er von Anfang an einen Kumpel, so dass wir ihm das Spielen wollen mit den Hände schnell abgewöhnen konnten. Ich würde auch hier im Forum bei einer erfahrenen Pflegestelle einen zweiten Kater adoptieren, diese begleiten auch die Zusammenführung und wenn es gar nicht klappt (was ich bei einem so jungen Tier nicht glaube), nehmen diese ihre Katzen auch wieder zurück. Viel Erfolg! .....und die Schreierei sollte mit Kumpel auch aufhören.
 
  • Like
Reaktionen: Neol und verKATert
Ich frage mich halt, wieso man ihn mir dann als Einzelkater "verkauft".
Das ist nicht selten, von dem was ich mitbekommen habe. Unsere Minze wurde auch als "Einzelprinzessin" angeboten, die aufgrund von Futterneid sehr schwer verträglich ist... naja, sie lebt jetzt mit zwei Katern und war in 2,5 Jahren kein einziges Mal futterneidisch.😅

Ich denke mal, dass das auch daher kommt, dass es schwer ist den genauen Charakter einer Katze einzuschätzen. In Tierheimen kann es für die dort heimischen Tiere auch stressig sein, weshalb sie sich zurückziehen oder gar negativ auf Artgenossen/Menschen reagieren, weil sie sich eingeengt fühlen. Viele Tiere gehen in einem neuen Zuhause dann vollkommen auf, weil sie dort mehr Platz und Rückzugsmöglichkeiten haben.
Oder wenn vorherige Besitzer den Tierheimarbeitern sagen, dass das Tier so und so drauf ist & unverträglich mit Artgenossen. Da muss man das erstmal so hinnehmen.

Schaden kann es nicht, einen zweiten Kater im gleichen Altersrahmen zu besorgen (nur kein Kitten, bitte), mit einem ähnlichen Charakter. In so jungen Jahren wie 1 Jahr können Zusammenführungen recht gut laufen. Unser jüngster Kater, Kieran, kam mit 1,5 Jahren zu uns und war trotz seiner Vorgeschichte (Mama verloren, kein/kaum Kontakt zu anderen Katzen) total bewillt, andere Katzen kennenzulernen und mit ihnen zu spielen.
 
  • Like
Reaktionen: Bonnie92 und Oskar_Alfons
Hi,
schließe mich an, Dein Kater braucht einen Katerkumpel zum Raufen, etwa selbes Alter und selbes Wesen.

Dann das mit den Händen spielen wollen kann und sollte man auf jeden Fall aberziehen, machst Du das schon?

Und dann zum nächtlichen Schreien: hat er rund um die Uhr Zugang zum Futter bzw. was und wieviel fütterst Du?
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
  • #10
Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschliessen: es ist wirklich ganz, ganz selten, das Katzen sich nicht vergesellschaften lassen und Einzeltiere sein wollen.

Ich habe immer das Beispiel der Pflegestelle in Istanbul parat,, wo wir unseren "Rollbraten" Baloo her haben:
Da gab es den Kater Whiskas, der mit den anderen Katzen nicht klar kam und sogar in einem anderen Raum gehalten werden musste. Dann irgendwann kam der Kater Baghira, der sein BESTER Freund wurde...

Es kommt immer auf den Charakter an! Die Faustregel sagt ja: es sollte gleiches Geschlecht sein, ein aehnliches Alter, aber ganz ganz wichtig: ein passender Charakter!

Da bist du natuerlich jetzt in einer unguenstigen Position, da du nach 4 Wochen deinen Kater noch nicht wirklich und richtig einschaetzen und beschreiben kannst :-(

Aber auch wie die Vorredner schon erwaehnt haben, am besten benutzt du hier den Notfellchen Bereich und die dazu gehoerigen Pflegestellen. Um so BESSER du deinen Kater beschreiben kannst, um so besser koennen Pflegestellen dir einen passenden Charakter vermitteln.
Und diese Pflegestellen haben in der Regel auch einen Plan "B", wenn der "worst Case" auftritt...

WIR sind ein gutes Beispiel dafuer, als wir nach einem Kumpel fuer Paul und Chelsea gesucht haben:
Wir hatten uns KARA ausgesucht, wovon uns die Pflegestelle vehement ABGERATEN hat. Kara und unsere Chelsea haetten NICHT funktioniert und es haette vermutlich Mord und Totschlag gegeben.
Stattdessen wurde uns BALOO ans Herz gelegt.
Aber wir hatten zu Anfang Sorge, auf "gut Glueck" jemand aus Istanbul zu nehmen... Was, wenn es NICHT funktioniert?
WIE soll der Tuerke zurueck? Ja, der dicke Tuerke hat genug Platz auf seinem Bauch fuer eine Briefmarke. Aber das ist leider nicht realistisch. Und zurueck fliegen lassen, nahezu unmoeglich...

Die Pflegestelle hat dann aber die Alternative "Ursel" gehabt, die auch hier im Forum aktiv ist. Sie haette unseren Tuerken auch gerne genommen, wenn es bei uns nicht geklappt haette. So waren wir beruhigt und haben es mit Baloo versucht. Und da wir unsere Bestsandkatzen gut beschrieben habe, hat es wunderbar geklappt und wir haben hier eine groesstenteil harmonische 3er Gruppe.
2x am Tag wird es auch eine 4er Gruppe, da uns der 4jaehrige Nachbarskater aus der Wohnung ueber uns besucht.


Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Neol, Bonnie92, miss.erfolg und eine weitere Person
  • #11
Hi,
schließe mich an, Dein Kater braucht einen Katerkumpel zum Raufen, etwa selbes Alter und selbes Wesen.

Dann das mit den Händen spielen wollen kann und sollte man auf jeden Fall aberziehen, machst Du das schon?

Und dann zum nächtlichen Schreien: hat er rund um die Uhr Zugang zum Futter bzw. was und wieviel fütterst Du?
Hey, er hat immer Zugang zu frischem Wasser und Futter. Trockenfutter fülle ich immer morgens und abends auf und Nassfutter bekommt er morgens und abends. Beim Nassfutter probieren wir noch durch, weil er bisher nur die Süppchen von dm frisst und ich eigentlich irgendwas ohne Getreide und Zucker hätte. Das Trockenfutter ist auch von dm, ist bisher auch das einzige das er mag. Das ist das sensitiv von der Hausmarke.
Ja, ich bin schon dabei ihm das abzugewöhnen. Bisher mit mäßigem Erfolg.
 
Werbung:
  • #12
Hey, er hat immer Zugang zu frischem Wasser und Futter. Trockenfutter fülle ich immer morgens und abends auf und Nassfutter bekommt er morgens und abends. Beim Nassfutter probieren wir noch durch, weil er bisher nur die Süppchen von dm frisst und ich eigentlich irgendwas ohne Getreide und Zucker hätte. Das Trockenfutter ist auch von dm, ist bisher auch das einzige das er mag. Das ist das sensitiv von der Hausmarke.
Ja, ich bin schon dabei ihm das abzugewöhnen. Bisher mit mäßigem Erfolg.

Über die Problematik von Trockenfutter bist du dir bewusst?
 
  • Like
Reaktionen: Neol und JuliJana
  • #13
Ich höre mich auf jeden Fall mal bei den Pflegestellen um und schaue was man machen kann, danke :)
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Bonnie92, Oskar_Alfons, Nula und eine weitere Person
  • #14
  • Grin
Reaktionen: Neol und bootsmann67
  • #15
Ich höre mich auf jeden Fall mal bei den Pflegestellen um und schaue was man machen kann, danke :)
Klasse, einen Kumpel zu haben wird das allertollste für Deinen Kater sein, Du wirst sehen! 😊 👍
 
  • Like
Reaktionen: Neol, Mel-e, Oskar_Alfons und eine weitere Person
  • #16
Über die Problematik von Trockenfutter bist du dir bewusst?
Ja aber da er bisher kein Nassfutter frisst, das wirklich nahrhaft ist, außer diese Süppchen, muss ich ihm ja irgendwas geben, was ihn sättigt.
Welche Alternative würdest du denn vorschlagen? :)
 
  • Like
Reaktionen: bootsmann67 und Nula
Werbung:
  • #18
Ja aber da er bisher kein Nassfutter frisst, das wirklich nahrhaft ist, außer diese Süppchen, muss ich ihm ja irgendwas geben, was ihn sättigt.
Welche Alternative würdest du denn vorschlagen? :)

Ich würde weiterhin immer wieder Nassfutter anbieten (umd dieses stehen lassen, nicht direkt wieder wegräumen).
Als hilfreich hat es sich häufig gezeigt über das Nafu zerbröseltes Trofu zu geben.

Das Trofu würde ich nicht stehen lassen, solange er die Wahl hat wird er dieses bevorzugen.
Bevor er aber tatsächlich gar nix frisst würde ich ihm dann auch Trofu geben.
Kleine Mengen und wenn was überbleibt dieses direkt wegräumen.
 
  • Like
Reaktionen: Neol, bootsmann67 und JuliJana
  • #19
  • #20
Ja aber da er bisher kein Nassfutter frisst, das wirklich nahrhaft ist, außer diese Süppchen, muss ich ihm ja irgendwas geben, was ihn sättigt.

Da wuerde ich spontan erst einmal zustimmen, das ungesunde und schlechte Nahrung erst einmal besser ist als gar nix!
Wichtig ist nur, das Dosi darueber bescheid weiss und nach und nach in die Richtige Richtung lenkt...

Olaf
 
  • Like
Reaktionen: Neol, Mel-e, Bonnie92 und 2 weitere

Ähnliche Themen

persephone93
Antworten
16
Aufrufe
1K
persephone93
persephone93
N
Antworten
3
Aufrufe
1K
DaisyPuppe
D
MarisaB
Antworten
22
Aufrufe
2K
teufeline
teufeline
T
Antworten
4
Aufrufe
644
Lila1984
Lila1984
D
Antworten
2
Aufrufe
3K
Samienta
Samienta

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben