
Maureen
Forenprofi
- Mitglied seit
- 24. Februar 2012
- Beiträge
- 2.266
- Ort
- Passau
Was macht man mit so einer Kombination? 🙄
Lilly frisst fast jedes Futter, das ich ihr anbiete. Luna hat an 8 von 10 Futtersorten was rumzumäkeln. Tage, an denen sie sofort und alles auffrisst sind selten. Meist riecht sie am Napf und geht dann, nur um dann 30 Minuten später an den mittlerweile halbleeren Napf zu gehen, an dem sich bereits die verfressene Lilly bedient hat. 🙄
Heute früh z.B. hat Lilly alleine 150 gr Nafu verdrückt - und sie ist kein Kitten mehr. Die restlichen 50 gr liess sie übrig. Luna hat davon lediglich 20 gr gefressen.
Lilly ist jetzt 1 3/4 Jahre alt, kann es sein, dass sie da nochmal einen Wachstumsschub hat und deshalb mehr Hunger hat? 😕
Momentan bekommen Beide jeweils 250 gr Nafu täglich angeboten, wobei sich Lilly schon gerne zusätzlich an Lunas Napf bedient. Die Mahlzeiten sind auf Morgens, Abends und Nachts verteilt. Morgens macht Lilly dann schon ab 5 Uhr einen Riesenaufstand wegen Kohldampf.
Trofu gibts auch ab und zu, sind dann aber jeweils nur 10 gr. Da bekommt Luna aber deutlich mehr ab als Lilly.
Soll ich Lilly soviel fressen lassen, wie sie will oder doch lieber weiterhin auf die 250 gr (+ einen Anteil vom Luna-Fresschen) rationieren?
Wie bringe ich die Beiden unter einen Hut? Beide sind wohlgenährt, wobei Lilly momentan eine ziemliche Kugel mit sich rumträgt 🙄 und Luna - auch auf Empfehlung des TA - ein paar Gramm abgenommen hat.
Oder sollte ich sie getrennt füttern? Nur wie kann ich da verhindern, dass Lilly sich nicht doch wieder an Lunas Napf vergreift? Ich kann sie ja nicht ständig beim Fressen beaufsichtigen.
Oder soll Luna einfach lernen beizeiten zu fressen, wenn sie nicht will, dass Lilly ihr alles wegfrisst? Problem ist hier halt dann, dass Luna die meisten Sorten eh nicht so mag und es dann nur der Hunger reintreibt - sofern Lilly was übrig lässt - und dann Lilly eh gerne den Vorrang lässt. 🙄
Hat jemand brauchbare Tipps für mich? 🙂
Lilly frisst fast jedes Futter, das ich ihr anbiete. Luna hat an 8 von 10 Futtersorten was rumzumäkeln. Tage, an denen sie sofort und alles auffrisst sind selten. Meist riecht sie am Napf und geht dann, nur um dann 30 Minuten später an den mittlerweile halbleeren Napf zu gehen, an dem sich bereits die verfressene Lilly bedient hat. 🙄
Heute früh z.B. hat Lilly alleine 150 gr Nafu verdrückt - und sie ist kein Kitten mehr. Die restlichen 50 gr liess sie übrig. Luna hat davon lediglich 20 gr gefressen.
Lilly ist jetzt 1 3/4 Jahre alt, kann es sein, dass sie da nochmal einen Wachstumsschub hat und deshalb mehr Hunger hat? 😕
Momentan bekommen Beide jeweils 250 gr Nafu täglich angeboten, wobei sich Lilly schon gerne zusätzlich an Lunas Napf bedient. Die Mahlzeiten sind auf Morgens, Abends und Nachts verteilt. Morgens macht Lilly dann schon ab 5 Uhr einen Riesenaufstand wegen Kohldampf.
Trofu gibts auch ab und zu, sind dann aber jeweils nur 10 gr. Da bekommt Luna aber deutlich mehr ab als Lilly.
Soll ich Lilly soviel fressen lassen, wie sie will oder doch lieber weiterhin auf die 250 gr (+ einen Anteil vom Luna-Fresschen) rationieren?
Wie bringe ich die Beiden unter einen Hut? Beide sind wohlgenährt, wobei Lilly momentan eine ziemliche Kugel mit sich rumträgt 🙄 und Luna - auch auf Empfehlung des TA - ein paar Gramm abgenommen hat.
Oder sollte ich sie getrennt füttern? Nur wie kann ich da verhindern, dass Lilly sich nicht doch wieder an Lunas Napf vergreift? Ich kann sie ja nicht ständig beim Fressen beaufsichtigen.
Oder soll Luna einfach lernen beizeiten zu fressen, wenn sie nicht will, dass Lilly ihr alles wegfrisst? Problem ist hier halt dann, dass Luna die meisten Sorten eh nicht so mag und es dann nur der Hunger reintreibt - sofern Lilly was übrig lässt - und dann Lilly eh gerne den Vorrang lässt. 🙄
Hat jemand brauchbare Tipps für mich? 🙂