
Luna & Lotti & ⭐
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. September 2018
- Beiträge
- 379
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage und hoffe jemand kann mir helfen.
Mein 8 jähriger Kater aus dem Tierschutz hatte ca Anfang Mai immer mal wieder Breikot - stark stinkend. Ein Kotprofil hat ergeben, dass er eine leicht erhöhte Anzahl an hämolysierenden e.colis hat.
Als ich das Ergebnis mit der Tierärztin besprochen habe, war der Kot allerdings schon deutlich besser (habe da bereits ein paar Tage Bactisel gegeben).
Die Ärztin hat auch von Antibiotika erstmal abgeraten und meinte ich soll den Becher Bactisel zu Ende geben.
Ich hab im Forum gelesen, dass dieses D Mannose Pulver super hilft und das auch mal bestellt. Bisher hatte ich es aber noch nicht gegeben, denn der Kot war lange überwiegend super, nur ab und an mal ein wenig mit breiigem Ende.
Vor ca 4 Wochen hab ich nun sein Futter endlich umgestellt. Er war 8 Jahre Felix - Esser und mit viel Nerven (bei mir) isst er nun zumindest mal Miamor und Schmusy - zumindest ohne Getreide und Zucker, aber natürlich auch kein super Futter, ich weiß.
Seither ist die Kot-Konsistenz wieder öfter nicht so doll. Ich habe dann angefangen, das D Mannose morgens und abends übers Futter (Messerspitze) zu geben.
Er hat kein Durchfall, geht auch nur 1x täglich, aber es ist immer wieder abwechselnd weich, hart, mittel usw.
Riechen tut es aber nicht mehr so wie damals, also eigentlich normal.
Dauert das mit dem D Mannose Pulver wirklich mehrere Monate wie ich gelesen habe?
Denkt ihr, ich sollte wieder Bactisel dazugeben (ich wollte es eigentlich erst danach wieder geben).
Gibt es weitere hilfreiche Tipps?
Und wann würdet ihr den Kot neu untersuchen? Erst wenn der Kot wieder gut aussieht?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Lg
ich habe eine Frage und hoffe jemand kann mir helfen.
Mein 8 jähriger Kater aus dem Tierschutz hatte ca Anfang Mai immer mal wieder Breikot - stark stinkend. Ein Kotprofil hat ergeben, dass er eine leicht erhöhte Anzahl an hämolysierenden e.colis hat.
Als ich das Ergebnis mit der Tierärztin besprochen habe, war der Kot allerdings schon deutlich besser (habe da bereits ein paar Tage Bactisel gegeben).
Die Ärztin hat auch von Antibiotika erstmal abgeraten und meinte ich soll den Becher Bactisel zu Ende geben.
Ich hab im Forum gelesen, dass dieses D Mannose Pulver super hilft und das auch mal bestellt. Bisher hatte ich es aber noch nicht gegeben, denn der Kot war lange überwiegend super, nur ab und an mal ein wenig mit breiigem Ende.
Vor ca 4 Wochen hab ich nun sein Futter endlich umgestellt. Er war 8 Jahre Felix - Esser und mit viel Nerven (bei mir) isst er nun zumindest mal Miamor und Schmusy - zumindest ohne Getreide und Zucker, aber natürlich auch kein super Futter, ich weiß.
Seither ist die Kot-Konsistenz wieder öfter nicht so doll. Ich habe dann angefangen, das D Mannose morgens und abends übers Futter (Messerspitze) zu geben.
Er hat kein Durchfall, geht auch nur 1x täglich, aber es ist immer wieder abwechselnd weich, hart, mittel usw.
Riechen tut es aber nicht mehr so wie damals, also eigentlich normal.
Dauert das mit dem D Mannose Pulver wirklich mehrere Monate wie ich gelesen habe?
Denkt ihr, ich sollte wieder Bactisel dazugeben (ich wollte es eigentlich erst danach wieder geben).
Gibt es weitere hilfreiche Tipps?
Und wann würdet ihr den Kot neu untersuchen? Erst wenn der Kot wieder gut aussieht?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Lg