
TeamSchmitz
Benutzer
- Mitglied seit
- 14. März 2013
- Beiträge
- 51
- Ort
- Oberbergischer Kreis
Der Betreff sagt ja eigentlich schon alles.
Momentan haben wir zwei Fellnasen. Die sind reine Wohnungskatzen und beide EKH.
Luna:
Ist seit April 2013 bei uns und wird im September vier Jahre.
Luna haben wir damals als Zweitkatze zu unserem Kater zu uns geholt. Luna ist eine typische Katze - wenn sie etwas nicht will, zickt sie rum mit Knurren und Fauchen. Und wenn sie etwas will, dann nimmt sie es sich oder tut es einfach. Dennoch ist sie insofern sehr sozial, als sie nicht auf irgendwen los geht. Eigentlich ist sie sehr eigenbrödlerisch, aber alleine möchte sie natürlich auch nicht sein. So ein bisl die heimliche Beobachterin.
Tommy
Er ist am 24.04.2015 geboren und seit Mitte Juli, also fast ein Jahr bei uns.
Tommy ist natürlich sehr verspielt und versucht sein Glück in und immer wieder bei Luna. Sie lässt ihn aber immer wieder abblitzen und wenn sie ihn - vielleicht zweimal die Woche - auffordert steht er immer völlig entgeistert da und traut sich nicht, sie zu jagen. Tommy ist super sozial, jedoch sehr schreckhaft.
Leider hat Tommy Anfang des Jahres ein eG bekommen, was jetzt laaangsam besser wird. Der EGK ist ja noch ziemlich unerforscht, zumindest weiß man nicht eindeutig, dass die Ursachen sind - immer wieder wird aber Stress als Auslöser mit angeführt. Nun stresst Luna ihn nicht, aber vielleicht stresst es ihn, dass sie nicht mit ihm spielt und kuschelt. Ich habe in letzter Zeit oft den Eindruck gehabt, dass er gerne nen Kumpel hätte.
Wir überlegen nun schon seit nem viertel Jahr, aber wir kommen einfach zu keinem Ergebnis.
Unsere Tierärztin rät uns wegen Luna ab. Luna ist sehr territorial und die Chefin. Sie hat jedoch weder Jimmy (mein Sternenkater) noch Tommy jemals etwas getan oder gemoppt. Unsere TÄ hat jedoch insofern Bedenken, dass sie eine Protestpinklerin werden könne. Ferner sagt sie auch, dadurch, dass sich Tommy leicht stressen lässt, könnte ein Neuzugang auch für ihn zu stressig sein.
Vom Gefühl her denke ich - bzw. wäre meine Hoffnung, dass Tommy ausgeglichener wird, wenn er nen Kumpel zum Raufen und Kuscheln und Putzen hätte und Luna ihre Ruhe, da Tommy die dann nicht mehr nervt.
Allerdings hat sich Luna - seitdem wir barfen - doch geändert. Sie ist ausgeglichener geworden und spielt viel mehr - halt nur nicht mit Tommy, sondern mit 'seinem' Spielzeug, was sie ihm ab und an mal klaut. Als ich früher mit Tommy zum TA bin, hat sie sich ausgetobt und die Kater-sturmfreie Bude ausgenutzt, wenn ich wieder kam, hat sie den kleinen Mann nur angefaucht und angeknurrt. Mittlerweile sucht die ihn in solchen Situationen und wenn wir wieder kommen, wird geschnuppert und ab und an auch genäselt.
Vom Jimmy-Luna-Gespann weiß ich, dass sie jedes Wochenende, an dem wir nicht daheim waren, die weiter zusammengerückt sind, auch wenn es nie die große Liebe geworden ist. Luna und Tommy waren noch nie länger alleine - halt immer nur tagsüber, wenn wir auf Arbeit waren. Dieses Wochenende wird das erste sein...
Vielleicht wird es hier ja auch so. Naja, dass sehen wir nächste Woche.
Vielleicht ist die Vergesellschaftung einfach noch nicht durch. Oder Luna ist einfach so wie sie ist? Mach ich jetzt alles kaputt, wenn ich eine Nummer drei - wenn, dann auf jeden Fall einen Kater - dazu hole?
Fragen über Fragen... Ich weiß, die kann mir niemand beantworten. Aber, was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Momentan haben wir zwei Fellnasen. Die sind reine Wohnungskatzen und beide EKH.
Luna:
Ist seit April 2013 bei uns und wird im September vier Jahre.
Luna haben wir damals als Zweitkatze zu unserem Kater zu uns geholt. Luna ist eine typische Katze - wenn sie etwas nicht will, zickt sie rum mit Knurren und Fauchen. Und wenn sie etwas will, dann nimmt sie es sich oder tut es einfach. Dennoch ist sie insofern sehr sozial, als sie nicht auf irgendwen los geht. Eigentlich ist sie sehr eigenbrödlerisch, aber alleine möchte sie natürlich auch nicht sein. So ein bisl die heimliche Beobachterin.
Tommy
Er ist am 24.04.2015 geboren und seit Mitte Juli, also fast ein Jahr bei uns.
Tommy ist natürlich sehr verspielt und versucht sein Glück in und immer wieder bei Luna. Sie lässt ihn aber immer wieder abblitzen und wenn sie ihn - vielleicht zweimal die Woche - auffordert steht er immer völlig entgeistert da und traut sich nicht, sie zu jagen. Tommy ist super sozial, jedoch sehr schreckhaft.
Leider hat Tommy Anfang des Jahres ein eG bekommen, was jetzt laaangsam besser wird. Der EGK ist ja noch ziemlich unerforscht, zumindest weiß man nicht eindeutig, dass die Ursachen sind - immer wieder wird aber Stress als Auslöser mit angeführt. Nun stresst Luna ihn nicht, aber vielleicht stresst es ihn, dass sie nicht mit ihm spielt und kuschelt. Ich habe in letzter Zeit oft den Eindruck gehabt, dass er gerne nen Kumpel hätte.
Wir überlegen nun schon seit nem viertel Jahr, aber wir kommen einfach zu keinem Ergebnis.
Unsere Tierärztin rät uns wegen Luna ab. Luna ist sehr territorial und die Chefin. Sie hat jedoch weder Jimmy (mein Sternenkater) noch Tommy jemals etwas getan oder gemoppt. Unsere TÄ hat jedoch insofern Bedenken, dass sie eine Protestpinklerin werden könne. Ferner sagt sie auch, dadurch, dass sich Tommy leicht stressen lässt, könnte ein Neuzugang auch für ihn zu stressig sein.
Vom Gefühl her denke ich - bzw. wäre meine Hoffnung, dass Tommy ausgeglichener wird, wenn er nen Kumpel zum Raufen und Kuscheln und Putzen hätte und Luna ihre Ruhe, da Tommy die dann nicht mehr nervt.
Allerdings hat sich Luna - seitdem wir barfen - doch geändert. Sie ist ausgeglichener geworden und spielt viel mehr - halt nur nicht mit Tommy, sondern mit 'seinem' Spielzeug, was sie ihm ab und an mal klaut. Als ich früher mit Tommy zum TA bin, hat sie sich ausgetobt und die Kater-sturmfreie Bude ausgenutzt, wenn ich wieder kam, hat sie den kleinen Mann nur angefaucht und angeknurrt. Mittlerweile sucht die ihn in solchen Situationen und wenn wir wieder kommen, wird geschnuppert und ab und an auch genäselt.
Vom Jimmy-Luna-Gespann weiß ich, dass sie jedes Wochenende, an dem wir nicht daheim waren, die weiter zusammengerückt sind, auch wenn es nie die große Liebe geworden ist. Luna und Tommy waren noch nie länger alleine - halt immer nur tagsüber, wenn wir auf Arbeit waren. Dieses Wochenende wird das erste sein...
Vielleicht wird es hier ja auch so. Naja, dass sehen wir nächste Woche.
Vielleicht ist die Vergesellschaftung einfach noch nicht durch. Oder Luna ist einfach so wie sie ist? Mach ich jetzt alles kaputt, wenn ich eine Nummer drei - wenn, dann auf jeden Fall einen Kater - dazu hole?
Fragen über Fragen... Ich weiß, die kann mir niemand beantworten. Aber, was würdet ihr an meiner Stelle machen?