Dominanz Kittenkater

  • Themenstarter Themenstarter puschek95
  • Beginndatum Beginndatum
P

puschek95

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. September 2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

zu unserer Geschichte: wir haben im Mai eine Straßendame samt ihrer 4 Kitten mitgenommen. Seither leben diese bei uns. Sie sind nun 4 Monate alt. In dem Wurf gab es zwei Männchen & zwei Weibchen. Derzeit sind die beiden Männchen bei der Mutter meines Verlobten zwischen geparkt (aufgrund der Angst eines ungewollten Wurfes) und die 3 Weibchen bei uns. Die Katzenmama geht ab Anfang / Mitte Oktober zu meiner Mutter. Entweder mit einem weiblichen kitten oder alleine, da würden wir noch schauen.

Problem: mit ca 2,5 Monaten fing ein Kater, ein roter, an extreme Unruhe in unsere Gruppe zu bringen. Er ist auch viel größer als die anderen und wird oft von der Katzenmama unter die Fittiche genommen. Er spielt quasi immer so, dass einer der Kitten quietscht. Wirklich mehrmals am Tag. Kurze Trennung ins Bad zum 5 Minuten abreagieren brachten nichts. Ihn mit einem hohen quietschen erschrecken brachte auch nichts. Er ist übrigens auch generell eher grob und beißt uns in die Hand, würde nicht sagen dass es böswillig ist aber schon so dass es sehr weh tut. Er ist auch der einzige aus der Truppe der eher kühl von Wesen her ist, würde ich so behaupten.
Der Grund der Trennung der Männchen von den Weibchen war weil wir dachten vielleicht wird das Verhalten von ihm besser. Leider nicht. Er penetiert das andere Männchen schon oft. Die haben sich definitiv lieb weil die auch oft kuscheln aber er quietscht leider häufig und die Mama meines Verlobten hält das lange nicht mehr aus.
Am liebsten würde ich den roten Kater zu einem größeren einzeln vermitteln, mein Partner ist aber total vernarrt in ihn und mochte ich unbedingt halten. Ich sehe aber keine Möglichkeit für eine harmonische Truppe. Wir werden 3 halten und meine Mutter 2 allerdings mit Freigang bei meiner Mutter weil eine Terrasse existiert und die im Sommer nun mal offen sein wird. Balkon kann gesichert werden, die Terrasse nicht.
Mein Partner will auch den roten nicht zum Freigang abgeben und benimmt sich da total Helikopter, am liebsten würd ich die beiden Jungs meiner Mama geben.

Bin einfach überfragt. Der rote Kater bringt eine unharmonische Stimmung rein und wir sind durch das permanente piepen am Tag extrem gereizt. Egal was wir versuchen es ändert sich nicht.

Woran liegt es? Wir dachten daran ihn nun früh zu kastrieren aber da will kein Tier Arzt mitmachen weil die erst 4 Monate alt sind. Ändert sich das Verhalten überhaupt?

Er ist wie gesagt ein stattlicher Kater und wird glaube ich auch Riesig. Mit 4 Monaten und eine Woche wiegt er bereits 2,65kg als europäisch Kurzhaar Kater.
 
A

Werbung

  • Like
Reaktionen: basco09
Der kleine Kerl spielt eben raufig wie ein Kater. Das ist vollkommen normal. Möglichst früh kastriert werden sollte er natürlich trotzdem.

Ihn zu euch in eine reine Damentruppe zu nehmen wird (auch wenn er früh kastriert wird) nicht funktionieren, sondern nur für Ärger sorgen, weil die meisten Kätzinnen mit dem raufigen Spiel von (gerade jungen) Katern nicht viel anfangen können und darauf entweder mit Gegenaggressionen oder mit Rückzug reagieren. So wird niemand glücklich. Der kleine Kerl gehört nach der Kastration entweder zusammen mit seinem Bruder oder zu einem gleichaltrigen, ebenfalls selbstbewussten Kater vermittelt. Bloß nicht zu Mädels oder ruhigen Katzen, wenn er jetzt schon so rauft, das gibt nur Ärger.

Edit: Wenn dein Verlobter so an dem kleinen Kerl hängt, warum behaltet ihr dann nicht die beiden Kater und die Mädels gehen zu deiner Schwiegermutter in spe?
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, YogaKater:) und Kulli2015
Der kleine Kerl spielt eben raufig wie ein Kater. Das ist vollkommen normal. Möglichst früh kastriert werden sollte er natürlich trotzdem.

Ihn zu euch in eine reine Damentruppe zu nehmen wird (auch wenn er früh kastriert wird) nicht funktionieren, sondern nur für Ärger sorgen, weil die meisten Kätzinnen mit dem raufigen Spiel von (gerade jungen) Katern nicht viel anfangen können und darauf entweder mit Gegenaggressionen oder mit Rückzug reagieren. So wird niemand glücklich. Der kleine Kerl gehört nach der Kastration entweder zusammen mit seinem Bruder oder zu einem gleichaltrigen, ebenfalls selbstbewussten Kater vermittelt. Bloß nicht zu Mädels oder ruhigen Katzen, wenn er jetzt schon so rauft, das gibt nur Ärger.
Die Kombination aus zwei Katern und einem Weibchen bei uns ist wahrscheinlich unrealistisch oder?

Das Problem ist, der zweite Kater ist eher ein Softie. Die beiden Weibchen davon ist eins ein süßes empfindliches Wesen und die andere minimal robuster. Die empfindliche würde ich mit der Katzenmama sonst zusammen gehen lassen, aber ich weiß nicht ob ungesicherter Freigang für die kleine Maus passt ich finde nicht. Und mein Partner besteht einfach auf den Orangen Kater ich sehe da aber keine gute Kombination. 🙁
 
Die Kombination aus zwei Katern und einem Weibchen bei uns ist wahrscheinlich unrealistisch oder?

Das Problem ist, der zweite Kater ist eher ein Softie. Die beiden Weibchen davon ist eins ein süßes empfindliches Wesen und die andere minimal robuster. Die empfindliche würde ich mit der Katzenmama sonst zusammen gehen lassen, aber ich weiß nicht ob ungesicherter Freigang für die kleine Maus passt ich finde nicht. Und mein Partner besteht einfach auf den Orangen Kater ich sehe da aber keine gute Kombination. 🙁
Edit: Ich werde die zwei Kater nicht halten weil ich das Risiko sehe, dass die Katzenmama sich eventuell ganz unwohl fühlen wird bei meiner Mama. Plus, meine Mama will keine 3 Katzen halten bzw. Kann, meine Mama ist schon etwas älter und zwei sind da schon viel.
 
Die Kombination aus zwei Katern und einem Weibchen bei uns ist wahrscheinlich unrealistisch oder?

Das Problem ist, der zweite Kater ist eher ein Softie. Die beiden Weibchen davon ist eins ein süßes empfindliches Wesen und die andere minimal robuster. Die empfindliche würde ich mit der Katzenmama sonst zusammen gehen lassen, aber ich weiß nicht ob ungesicherter Freigang für die kleine Maus passt ich finde nicht. Und mein Partner besteht einfach auf den Orangen Kater ich sehe da aber keine gute Kombination. 🙁

Ich verstehe euer Dilemma. Manchmal verliebt man sich einfach in ein Tier, so wie dein Partner in den roten Raufbold. Man muss aber natürlich auch auf die Bedürfnisse der Katzen Rücksicht nehmen. Wenn die Kombination absehbar nur in Streit endet, ist das ja auch für euch nicht schön.

Vorrausgesetzt, dass alle kastriert sind, sehe ich eigentlich folgende Varianten:

1) Die Kitten bleiben in jeweils gleichgeschlechtlichen Paaren zusammen und werden so vermittelt oder bei euch/der Schwiegermutter bleiben und die Mama (wenn ihr sie nicht woanders hin vermitteln wollt) bleibt beim Mädchenduo.

2) Kann klappen, muss aber nicht: die weiblichen Kitten und der ruhigere Jungkater bilden ein Trio und man hofft, dass er auch ruhig bleibt. Der Raufbold bekommt ein ebenfalls selbstbewusstes, gleichaltriges Kitten als Partner (bitte keinen erwachsenen Kater! Kitten brauchen andere Kitten). Die Mama wird vermittelt oder bleibt in der harmonischeren Gruppe. Das können auch die Kater sein, wenn sie sich eben an einander abreagieren, statt an der Mama.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Kulli2015
Werbung:
Wir dachten daran ihn nun früh zu kastrieren aber da will kein Tier Arzt mitmachen weil die erst 4 Monate alt sind
In dem Fall würde ich einmal beim Tierschutz in deiner Nähe anfragen ob die nicht einen Arzt zur Hand haben, der früher kastriert. Einfach, weil Katzen auch mit 4 -5 Monaten durchaus schon geschlechtsreif werden können.

Was die von dir angestrebten "Kombinationen" angeht verstehe ich das gerade nicht so ganz: In deinem Eingangspost war eine Option, das Muttertier mit einem Kitten zu deiner Mutter zu geben, dann befürchtet du, dass die Mamakatze sich bei deiner Mutter unwohl fühlen könnte...

Wie dem auch sei, würde ich sie aber keinesfalls mit einem einzelnen Kitten ausziehen lassen. Kitten brauchen einfach gleichaltrige Gesellschaft. Von daher bitte die Zwerge nur im Doppelpack halten.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), JuliJana und basco09
Deine Schilderung erinnert mich sehr an unseren Sternenkater Rowi, ein Rot-weißer. Auch er war bereits als Kitten größer und massiger als sein Adoptivbruder, obwohl der sogar ein Bisschen älter war. Allerdings waren sie als Kitten temperamentmäßig ziemlich gleich, sodass der kleinere Lui die Attacken nicht übel nahm. Rowi wurde ein großer, sehr starkknochiger Kater und blieb auch so grobmotorisch wie zu Beginn. Er war im Spielverhalten weiterhin sehr massiv, trotzdem hat er sich mit seinem Adoptivbruder wunderbar verstanden, es gab nicht ein einziges mal echten Streit. Grobe Liebesbisse in unsere Hände gab es beim Schmusen auch, er war mit seiner Körperkraft überall ein wenig zu viel.
Er konnte sein Temperament allerdings draußen ausleben. Es ist schade, dass bei Euch die Konstellation nicht anders herum ist, dass Ihr Freigang bieten könntet und Deine Mutter Wohnungshaltung. In jedem Falle braucht der Kater einen weiteren gleichaltrigen zum Spielen, für Katzen ist er mit Sicherheit nicht der richtige Partner.
Leidet sein Bruder denn unter denn Attacken oder bleibt es beim Quietschen? Das allein würde ich nämlich nicht überbewerten, es zeigt dem anderen auch, jetzt ist es zu viel und ist nicht immer bloße Schmerzäußerung.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
21
Aufrufe
2K
Shoana
S
N
Antworten
15
Aufrufe
4K
Miss_Katie
Miss_Katie
B
Antworten
14
Aufrufe
2K
berrybell
B
A
Antworten
1
Aufrufe
584
Poldi
Poldi
W
Antworten
8
Aufrufe
711
Wisky
W

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben