Die Schlacht um die Erhaltung der Tapete

  • Themenstarter Themenstarter Moonstone
  • Beginndatum Beginndatum
Moonstone

Moonstone

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
3. November 2021
Beiträge
720
Ort
Baden-Württemberg
Hallo ihr Lieben.

Ich wende mich einmal mehr mit einem Problem an euch. Einige haben möglicherweise vor einer Weile meine Fotos gesehen, die ich im "Schöner Wohnen? Hahaha - ich hab Katzen" Thread gepostet hatte. Ich hatte auch schon mal über das Thema gesprochen und einige Tipps umgesetzt - das half leider bisher nicht. Unsere Katzen, ganz besonders Spoti, fahren leider super auf Tapeten ab. Besonders die Eckwände bei den Fenstern sind ein beliebtes Ziel. Wir haben inzwischen alles mögliche versucht, aber nichts hat geholfen sie von dieser Marotte abzubringen, wie etwa:

- Karton an die Eckwände kleben (hilft zwar gegen Kratzer, aber Spoti klettert daran hoch. Er klettert allgemein gerne weit hoch, hat auch einige Stellen wo er das kann und darf, das reicht ihm aber offenbar nicht
- Es mit Alufolie versucht (endete nur in Lametta + die Katzen versuchten die Folie zu fressen)
- Größerer Kratzbaum, sie haben nun zwei, einen drin, einen auf dem Balkon
- Kratzpappe (drei Stück) die intensiv genutzt wird
- Eine kleine Kratzsäule
- Auslastung indem mehr mit den Katzen gespielt wird
- Schimpfe wie ein strenges "Nein!" gepaart mit dem rausschicken aus dem Zimmer für 10-15 min war bisher ebenfalls erfolglos, das scheinen sie nicht mit ihrem Fehlverhalten zu assoziieren.

Die Ecken mit Kratzbrettern versehen, das haben wir bisher nicht versucht, weil alle Bretter die wir fanden einfach zu klein/nicht breit genug sind, da Spoti beim hochklettern quasi die gesamte Eckwände umarmt. Zumal Fy auch direkt am Eckansatz kratzt. Die Bretter müssten wirklich gut 25cm breit und 200cm hoch sein. Was ich sonst so beobachten konnte: Sie gehen scheinbar oft dran für Aufmerksamkeit, oder wenn ihnen langweilig ist. Leider können wir aber nicht 7/24h mit ihnen spielen, dafür haben sie einander, aber sie toben meist nur 2 mal am Tag so richtig miteinander. Ansonsten sind sie zwar immer beieinander, toben aber jetzt nicht besonders aktiv, sondern erkunden eher die Wohnung. Wenn wir mit dem Laserpointer mit ihnen spielen gehen sie derweil immer ab. Die Automatischen sind ihnen allerdings auf Dauer zu langweilig. Manchmal kratzen sie auch an den flachen Wänden, seltener, aber es kommt ebenfalls vor. Wenn sie das tun sieht es so aus, als würden sie es des Krallenschärfens wegen tun, obgleich sie dafür andere/ausreichend Möglichkeiten haben.

Freigang ist nicht möglich, wir sind im 3ten Stock, wäre aber eh nicht erwünscht. Eine dritte Katze auch nicht, der Vermieter hat uns nur die beiden erlaubt. Was wir planen, aber aktuell noch nicht umsetzen können: Noch mehr kratz/kletter Sachen wie eine Kratztonnen und später auch mal Catwalks, da Spoti in die Höhe will. Er kann bereits auf 2 Schränke hoch, reicht ihm aber wie erwähnt nicht. Ich wollten aber fragen ob ihr vielleicht noch andere Ideen habt. Die Tapete abmachen (darunter ist Putz) dürfen wir nicht, wir wohnen zur Miete. Die Wohnung selbst ist 70 qm groß, die Katzen haben rund 60qm davon zur Verfügung + den Balkon. Wir könnten die Eckwände wohl mit Plexiglas versehen, aber Plexiglas ist leider super teuer für die Menge, die wir benötigen würden.


WhatsApp Image 2022-06-04 at 07.34.16.jpeg
WhatsApp Image 2022-06-04 at 07.31.23.jpeg
 
  • Wow
Reaktionen: Momodu, dieausdemmeerkommt und Poldi
A

Werbung

Oh ja das kenn ich mein erste Kater hatte das auch gemacht

Ich wusste auch nicht was ich machen sollte

Ich habe dann einen Teppich gekauft an die wand und noch Bretter an die Wand gemacht er war glücklich und konnte über den Teppich rauf und über die Regale wieder gemütlich runter
 
  • Like
Reaktionen: 2Katzis und dieausdemmeerkommt
Danke für deinen Tipp! Was für eine Art Teppich war das denn und wie hast du ihn befestigt? Hast du ihn zugeschnitten (das müssten wir tun)? Wir sind handwerklich leider beides starke Laien. Falls du noch Bilder davon hast wäre das super.
 
Oh ja das kenn ich mein erste Kater hatte das auch gemacht

Ich wusste auch nicht was ich machen sollte

Ich habe dann einen Teppich gekauft an die wand und noch Bretter an die Wand gemacht er war glücklich und konnte über den Teppich rauf und über die Regale wieder gemütlich runter
Genau das würde ich auch empfehlen. Ich hatte auch mal eine Katze, die mit Karacho die Ecken hoch ging. Mein Vater hat diese dann mit Teppich ausgeschlagen und das Problem war erledigt.

Diese Ecken sind genau die Stellen, an denen Katzen ihr Revier markieren. Es ist ihnen ein Bedürfnis ihr Revier kenntlich zu machen, darum nützt schimpfen überhaupt nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone und Nicht registriert
Danke für deinen Tipp! Was für eine Art Teppich war das denn und wie hast du ihn befestigt? Hast du ihn zugeschnitten (das müssten wir tun)? Wir sind handwerklich leider beides starke Laien. Falls du noch Bilder davon hast wäre das super.
Ich erinnere mich, das mein Vater starke Leisten genommen hat um den Teppich an der Wand zu befestigen (mit Dübel am besten).
Den Teppich kannst du auf die Breite (und Länge) die du brauchst (großzügig bemessen!) zuschneiden.

Wir hatten damals Teppichabschnitte genommen, die noch übrig waren vom verlegen.
Teppichhäuser bieten auch immer mal Restabschnitte an, die bekommt man günstiger.
Ihr könnt euch dann auch was aussuchen, was euch gefällt denn ich denke, den Katzen ist es recht egal. Nur zu weich sollte er nicht sein, also kein Kuschelteppich😉
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone und Nicht registriert
Danke für deinen Tipp! Was für eine Art Teppich war das denn und wie hast du ihn befestigt? Hast du ihn zugeschnitten (das müssten wir tun)? Wir sind handwerklich leider beides starke Laien. Falls du noch Bilder davon hast wäre das super.
Es war ein ganz fester Teppich das er nicht hängen blieb an die Wand habe ich in geschraubt
Schau ob ihr in Bauhaus reste bekommt die sind dann recht günstig und erzählt was ihr damit vorhabt dann bekommt ihr sicher Hilfe wegen Schrauben

Bilder hab ich leider davon nicht
 
  • Like
Reaktionen: 2Katzis und Moonstone
Werbung:
Danke für deinen Tipp! Was für eine Art Teppich war das denn und wie hast du ihn befestigt? Hast du ihn zugeschnitten (das müssten wir tun)? Wir sind handwerklich leider beides starke Laien. Falls du noch Bilder davon hast wäre das super.
Es gibt tatsächlich auch Sisalgewebe (womit Kratztonnen idR bezogen sind) auf Rolle, die könnte man tatsächlich auch an die Wände anbringen.
(wie man es macht, da gibt es verschiedene Möglichkeiten, kommt halt darauf an, wie permanent die Konstruktion sein soll)
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, dieausdemmeerkommt, Moonstone und eine weitere Person
Ich denke, wenn du die Ecken mit Teppich ausschlägst, wird das für die Katzen sogar noch katzenfreundlicher sein, quasie eine Attraktion mehr😀 😉
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert und Moonstone
Huch, mit vielen Antworten überschritten bei meinem Roman... In kurz: auch pro Teppich an der Wand 👍

😯 Das schaut ja schaurig aus und ich hab mich schon über die Tapetenbehandlung meiner 2 geärgert....
Ich denke mit dem Ansatz, den du gerade verfolgst, also zu überlegen welche Bedürfnisse damit ausgelebt werden und dafür Ersatz zu finden und Möglichkeiten zu schaffen, fährst du ganz gut (z.B. In die Höhe...)
Bei meinen ging z.B am Sofa kratzen abgewöhnen "ganz gut", weil sie es direkt vor meinen Augen gemacht haben. Ich hab da konsequent immer "Nein" gesagt und die vor den Kratzbaum gesetzt und für jedes sonstige Kratzen am Kratzbaum belohnt. Das ist auch wichtig, also gewünschtes alternatives Verhalten zu verstärken um den Unterschied klar zu machen: hier nein, dort super.... Also nicht nur das was man in dem Zusammenhang nicht will zu bestrafen... Es hat sehr sehr lange gedauert (Monate) und viele Wiederholungen (mehr als 20 mal am Tag) und zwischendurch hab ich ernsthaft den Sinn meines Tuns angezweifelt und gedacht, dass sie das nie lernen werden und ich ihnen das blöde Sofa auch überlassen könnte. Jetz bin ich jedoch froh. Es wird nur noch ca alle 3 Monate ein einziges Mal am Sofa gekratzt mit Blick auf mich ob das immer noch verboten ist, die andere Katze macht es gar nicht mehr....
Das ging bei mir beim Tapete kratzen aber nicht, weil sie das wirklich nur gemacht haben wenn ich es nicht gesehen hab und man muss ja noch reagieren während sie es machen, sonst verstehen sie den Zusammenhang nicht.
Bei mir wollten sie, da sies fast nur an den Ecken machen, wohl das Revier mit Duftspuren markieren, denk ich. Ich hab letztlich Eckkratzbretter genommen und die wurden extrem ausgiebig benutzt, besonders eins von beiden. Das ging ungefähr ein Jahr und mittlerweile interessiert es irgendwie keinen mehr groß. Is zwar schwierig da was in eurer größe zu finden, aber nicht unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Onni, Nicht registriert und Moonstone
Hey ihr und erstmal vielen, vielen lieben Dank für all eure Antworten. Ich schätze das mit dem Teppich werden wir versuchen. Das klingt bezahl- und auch machbar.

Fragen dazu wären - was habt ihr gegen das Ausfranzen der Teppichstücke gemacht? Wir müssen diese dann ja zuschneiden. Ich weiß leider nicht genau, wie man sich das mit den Leisten vorstellen kann, wir sind ja Laien, ich habe daher leider keinen Plan davon, welche Art Leisten man nutzen sollte, welche Dübelstärke etc. Das Ganze soll permanent an der Wand bleiben, da ist auch die Frage, ob und wie man es bei zu starkem Verschleiß gut austauschen könnte, oder meint ihr das ist nicht notwendig? Sisalmatten würde ich tatsächlich ungern nehmen, da die sehr teuer sein dürften bei der Menge (es sind 8 Ecken und 2 Wände), sehr schnell ausfranzen und, glaube ich, auch extrem zum Klettern animieren, anders als wohl ein normaler Teppich.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Werbung:
Die Leisten werden, wie bei den Leisten die zwei Teppichböden verbinden, an den Rändern der Teppiche festgemacht, fixieren den Teppich somit und bilden einen Abschluß.
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone und Nicht registriert
Du könntest den Teppich an die Wand Schrauben und am Rand vom Teppich dünne leisten geben dann ist der Rand geschützt
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone
  • Like
Reaktionen: Moonstone
Huch, mit vielen Antworten überschritten bei meinem Roman... In kurz: auch pro Teppich an der Wand 👍

😯 Das schaut ja schaurig aus und ich hab mich schon über die Tapetenbehandlung meiner 2 geärgert....
Ich denke mit dem Ansatz, den du gerade verfolgst, also zu überlegen welche Bedürfnisse damit ausgelebt werden und dafür Ersatz zu finden und Möglichkeiten zu schaffen, fährst du ganz gut (z.B. In die Höhe...)
Bei meinen ging z.B am Sofa kratzen abgewöhnen "ganz gut", weil sie es direkt vor meinen Augen gemacht haben. Ich hab da konsequent immer "Nein" gesagt und die vor den Kratzbaum gesetzt und für jedes sonstige Kratzen am Kratzbaum belohnt. Das ist auch wichtig, also gewünschtes alternatives Verhalten zu verstärken um den Unterschied klar zu machen: hier nein, dort super.... Also nicht nur das was man in dem Zusammenhang nicht will zu bestrafen... Es hat sehr sehr lange gedauert (Monate) und viele Wiederholungen (mehr als 20 mal am Tag) und zwischendurch hab ich ernsthaft den Sinn meines Tuns angezweifelt und gedacht, dass sie das nie lernen werden und ich ihnen das blöde Sofa auch überlassen könnte. Jetz bin ich jedoch froh. Es wird nur noch ca alle 3 Monate ein einziges Mal am Sofa gekratzt mit Blick auf mich ob das immer noch verboten ist, die andere Katze macht es gar nicht mehr....
Das ging bei mir beim Tapete kratzen aber nicht, weil sie das wirklich nur gemacht haben wenn ich es nicht gesehen hab und man muss ja noch reagieren während sie es machen, sonst verstehen sie den Zusammenhang nicht.
Bei mir wollten sie, da sies fast nur an den Ecken machen, wohl das Revier mit Duftspuren markieren, denk ich. Ich hab letztlich Eckkratzbretter genommen und die wurden extrem ausgiebig benutzt, besonders eins von beiden. Das ging ungefähr ein Jahr und mittlerweile interessiert es irgendwie keinen mehr groß. Is zwar schwierig da was in eurer größe zu finden, aber nicht unmöglich.
Wir erwischen sie, wenn sie an der Tapete kratzen, aber das Schimpfen und Aussperren half dennoch bisher nicht. Als sie noch kleine Kitten waren konnte man sie gut davon abhalten, da setzten wir sie dann auch an den Katzbaum oder an die Kratzpappe, aber inzwischen will vor allem Spoti ständig klettern, man kann es ihm einfach nicht austreiben. Kratzbretter würde ich nur nehmen, wenn sie groß genug wären, weil ich stark davon ausgehe, dass die kleinen nicht die Wand schützen würden, Spoti würde daneben greifen :/
 
@Wildflower
@KleinerZoo

Danke euch beiden, ich frage wohl dann am besten im Teppichladen nach solchen Leisten. Um den Teppich an der Wand festzuschrauben, was ratet ihr da bezüglich der Hilfsmittel? Denke mit kleinen runden Metallscheibchen zwischen Schraube und Teppich, damit die Löcher nicht franzen?
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert und Nicht registriert
Werbung:
Super, ich suchte einen Teppich in genau den Maßen, der kletter- bzw abstütztauglich ist - und wollte schon einen für 20 Euro bestellen. Da werde ich im Urlaub wohl mal zu IKEA fahren 👍
Wir haben den auch als Unterlage auf glatten Schränken. Klappt wunderbar, allerdings habe ich da noch keine gute Möglichkeit der Befestigung gefunden, die rückstandsfrei ist.
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone und Nicht registriert
@Wildflower
@KleinerZoo

Danke euch beiden, ich frage wohl dann am besten im Teppichladen nach solchen Leisten. Um den Teppich an der Wand festzuschrauben, was ratet ihr da bezüglich der Hilfsmittel? Denke mit kleinen runden Metallscheibchen zwischen Schraube und Teppich, damit die Löcher nicht franzen?
Unseren habe ich ohne Unterlegscheiben einfach festgenagelt. 😬

Bei der großen Fläche vielleicht sogar schrauben statt nageln?
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone
Sisalteppich auf Maß

Ich lasse Dir mal diesen Link da. Bei der Firma habe ich schon 3 Sisalteppiche in meinem Wunschmaß bestellt. Ein Teppich hängt z. B. mit Schrauben und Unterlegscheiben befestigt an der Seite eines Schrankes. Dir anderen beiden liegen auf Schränken. Da die Rückseite gummiert ist, verrutscht da auch nichts. Die Teppiche sind umkettelt, Preis/ Leistung finde ich voll in Ordnung, Lieferung ging flott.
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone
Mal was ganz anderes, unser Kater Linus war auch verrückt auf Tapete. Wir haben dann im neuen Haus ganz auf Tapete verzichtet. Einfach die Wände sehr glatt machen und direkt darauf streichen. Das hat das Problem gelöst...
 

Ähnliche Themen

Moonstone
Antworten
11
Aufrufe
1K
Moonstone
Moonstone
Moonstone
Antworten
53
Aufrufe
3K
Moonstone
Moonstone
N
Antworten
32
Aufrufe
6K
Nebula
N
Abunai
Antworten
7
Aufrufe
2K
Abunai
Abunai
A
Antworten
6
Aufrufe
850
Revolverfrau
Revolverfrau

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben