Ich habe mir so einen zugelegt, da ich den Naturstamm mag, mich aber an einen Eigenbau im Moment nicht ran wage - auch wenn ich handwerklich nicht ungeschickt bin.
Ich habe mich für ein kleineres Modell entschieden, da:
1. Zorro ein Freigänger ist, den Kratzbaum hauptsächlich zum kratzen benutzt und hin und wieder als Liegeplatz.
2. mir die größeren Modelle ganz klar zu teuer sind
😉
Ich habe das Modell "Houndini" mit Schaffellen etwas nach eigenem Geschmack "aufgepimpt"
Zorro findet ihn toll.
Ich finde ihn auch super, denn er passt einfach besser in meine Wohnung als die Plüsch-Sisal- Monster
Die Verarbeitung ist toll. Er ist sehr stabil und massiv. Die Liegeflächen sind aus Sperrholz. Die Bodenplatte ist richtig schwer, überzeugt mich sehr.(oh,das reimt sich
😉 )
Die Kunstfellauflagen sind waschbar und mit Druckknöpfen zu befestigen.
Der Zusammenbau war auch einfach.
... aber vielleicht baue ich dennoch mal einen eigenen nach, denn 1000€ für einen deckenhohen Baum sind mir zu teuer.
Uploaded with
ImageShack.us
so sieht er im Original aus:
Uploaded with
ImageShack.us