Die dämlichsten Sprüche der lieben Mitmenschen

  • Themenstarter Themenstarter littlesun
  • Beginndatum Beginndatum
Mein Chef hat überhaupt keinen Bezug zu Tieren und keinen guten Umgang mit seinen Mitarbeitern.

Der hat auch schon zu mir gesagt, was, wegen ner Katz brauchst du Urlaub???

Und als letztes Jahr ein Pferd eine schwere Kolik hatte und ich Urlaub haben wollte, weil das Pferd in die Klinik mußte (und jede Minute gezählt hat), hat er ewig Zirkus gemacht, bis ich gehen konnte.
Danach hat er zu mir gesagt, nächstes Mal muß ich sowas anders lösen, ich kann nicht ständig wegen der Viecher gehen.
Ich hatte in 22 Jahren genau 4 Tage Urlaub wegen einem kranken Tier haben wollen.

Huah. Ich kann ja verstehen, dass ein Chef nicht happy ist, wenn man kurzfristig Urlaub nimmt. Aber warum und das persönlich zu kommentieren... der Urlaub steht dir zu und es hat ihnen einen feuchten Fliegendreck zu interessieren, warum.

Als mein Mann seinen Herzkasper hatte, bin ich, aufgelöst, zu meinem Chef und er sagte nur, hau ab. Dasselbe würde ich für meine Katzen tun. Kopf hoch. Du kannst deinen Urlaub nehmen, wie du willst.
 
A

Werbung

Dasselbe würde ich für meine Katzen tun. Kopf hoch. Du kannst deinen Urlaub nehmen, wie du willst.
Das stimmt leider so nicht. Es ist gesetzlich geregelt, dass man 1x im Jahr 2 Wochen am Stück haben muss. Die restlichen Tage kann man dann nehmen nach Gusto bzw. wie es mit der Arbeit und kinderhabenden Kollegen passt.
 
Das stimmt leider so nicht. Es ist gesetzlich geregelt, dass man 1x im Jahr 2 Wochen am Stück haben muss. Die restlichen Tage kann man dann nehmen nach Gusto bzw. wie es mit der Arbeit und kinderhabenden Kollegen passt.

Weißt du zufällig, wo genau das steht?
 
Mein Chef hat vor ein paar Jahren seine Hündin an den Krebs verloren, und wenn man nicht gerade der einzige Fahrer aufm Hof ist, darf man bei ihm sofort gehen wenn was mit den Viecherlis ist.

Aber meine Chefin? Die denkt nur an Arbeit. Das ist eine von diesen unangenehmen Menschen, die dich rügen, wenn du mehr machst, als du sollst, und fragen, warum du nicht mehr gemacht hast, wenn du genau dein Pensum erfüllst. Und wenn du eine gute Idee hast, brüstet sie sich damit vor den Oberchefs.
Sie hat auch ne Einzelkatze, und laut eigener Aussage will die ja auch keinen Kumpel, weil die hat ja mal die Nachbarskatz im Treppenhaus getroffen und gefaucht und geknurrt wie blöd, und das wär ja eindeutig. Die Maus ist zwei oder drei Jahre alt.

Jetzt erzähl ich meiner Kollegin in ihrer Nähe immer wie toll Ruby sich mit den Stinkies anstellt und wie ich das mit der Gittertür und allem gemacht habe, und hoffe, da klingelt nochmal was 😀

Achso, nen dummen Spruch hab ich nicht, aber ein Tierhoroskop einer Zeitschrift, die ich gestern im Wartezimmer gelesen habe, sagte folgendes für alle Waage-Tiere:
Waage Tiere möchten in der nächsten Zeit auf keinen Fall allein sein, und wenn man keine Zeit hat, dauernd bei ihnen zu sein, soll man ihnen lieber Gesellschaft dazusetzen, auch wenn es der Erzfeind ist.
Das mit dem Erzfeind ist Originalton.

Mein Hamster ist Waage, und ich glaube, der pfeift ganz herzlich auf einen Kumpel.
 
Weißt du zufällig, wo genau das steht?

Bundesurlaubsgesetz
§7, Abs. 2

(2) Der Urlaub ist zusammenhängend zu gewähren, es sei denn, daß dringende betriebliche oder in der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe eine Teilung des Urlaubs erforderlich machen. Kann der Urlaub aus diesen Gründen nicht zusammenhängend gewährt werden, und hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Urlaub von mehr als zwölf Werktagen, so muß einer der Urlaubsteile mindestens zwölf aufeinanderfolgende Werktage umfassen.

Heisst umgekehrt aber auch, daß man nicht unbedingt jeden Urlaubstag einzeln nehmen darf/soll. Auch darf der Arbeitgeber Urlaub so legen, wie es "dringende betriebliche Gründe" erfordern. Auch wenn man selbst grad gar nicht will.

Und wie so oft: Theorie und Praxis 😉
 
Die schwere Erkrankung eines Familienmitgliedes, und dazu zählen ja wohl auch Katzen, Hunde und Pferde, erfordern aber nun mal plötzliche Abkömmlichkeit.
Das muss auch ein Chef verstehen, schließlich kann ich die verpasste Zeit nacharbeiten.
Aber leider gibt es zu viele empathielose Chefs.
Meine frühere Kollegin konnte damals auch nicht verstehen, dass ich mir jeweils den Tag nach Fixis und Foxis Kastration frei genommen habe, weil ich sie nicht direkt allein zuhause lassen wollte.
 
Werbung:
Die schwere Erkrankung eines Familienmitgliedes, und dazu zählen ja wohl auch Katzen, Hunde und Pferde, erfordern aber nun mal plötzliche Abkömmlichkeit.

Seit wann gehören Tiere zur Familie?
Rein rechtlich gesehen?
 
Seit wann muss ich dem Chef Rechenschaft darüber ablegen, welches Familienmitglied schwer erkrankt ist 😉
 
Ist das ernsthaft so? Das kann ich gar nicht glauben.
Dann könnte ich ja behaupten, jmd ist krank und ist es gar nicht und mache Urlaub, nur weil ich ins Schwimmbad will oder so.
 
Seit wann muss ich dem Chef Rechenschaft darüber ablegen, welches Familienmitglied schwer erkrankt ist 😉

Der AG ist berechtigt, im Zweifel einen Nachweis zu fordern. Das tun zwar bei weitem nicht alle, aber sie dürften.
Die Steigerungsform ist aber, dass in der Regel nur die schwere Erkrankung eigener Kinder oder deren Pflegepersonal eine zusätzliche Abkömmlichkeit vom Arbeitsplatz (und damit ggf. Sonderulaub) rechtfertigt. Oder eben die plötzliche Pflege erwachsener Angehöriger, die dann gemäß Familienpflegegesetz betrachtet wird. In beiden Fällen gibt es dann z.B. Sonderurlaub und Lohnersatzleistung von Kranken- bzw. Pflegekasse.
Der eigentliche (Erholungs-)Urlaub soll ja der Erholung dienen und nicht der Pflege Angehöriger.
 
Es ist vielleicht etwas anders wenn jemand ständig irgendwelche Notfälle hat bzw sie sich teilweise sogar selbst "kreiert". ( Die Katze verhält sich schon seit Tagen komisch, wirkt matt etc, es wird erst einmal nichts unternommen und dann auf einmal ist es ganz plötzlich so schlimm, dass sie jetzt aber sofort ab zum Nottierarzt muss. Beim Auto das gleiche: Klingt schon seit Tagen komisch und auf einmal bleibt man liegen. Wie unerwartet...🙄)
Dass dann schon mal der Moment kommt wo man als Arbeitgeber wütend wird und hart bleiben möchte ist irgendwo klar. Aber wenn der Arbeitnehmer sonst eigentlich immer versucht seinen Job so gut wie nur irgend möglich zu machen, zuverlässig etc ist, auch mal einspringt wenn andere plötzlich krank sind und er selbst länger arbeiten könnte, dann sollte man als Chef auch vollstes Verständnis dafür haben und auch etwas Mitgefühl zeigen, wenn der Arbeitnehmer aus privaten Notfällen egal welcher Art dringend frei oder Urlaub etc braucht. Vor allem da Tiere ja keine Sachen sind, Schmerzen genau so fühlen wie wir Menschen und sich, genau wie Kinder, nicht selber helfen können....

Ich hatte auch schon einmal die dumme Situation dass ich mit meinem Kater morgens um 10 Uhr zu meiner Tierärztin gefahren bin, der Kater dann unerwartet in leichte Narkose gelegt wurde (Röntgenbilder usw...)
Tja, leider musste ich dann aber auch noch von 13 bis 20 Uhr ganz alleine im Laden arbeiten und der Kater musste natürlich beim TA bleiben bis er wieder ganz munter ist. Also so bis 16 Uhr. Die Praxis hat aber eigentlich nur bis 18 Uhr auf und ich hätte ihn an dem Tag auch nur bis spätestens 19 Uhr abholen können. Meine Tierärztin ist echt spitze und immer sehr bemüht und hilfsbereit, sie wohnt über der Praxis und hat sich sogar noch dafür entschuldigt und gesagt, dass ich ihn normalerweise auch ruhig nach der Arbeit hätte abholen können, aber ausgerechnet heute hätte sie eigentlich abends auch etwas wichtiges vor...
Egal wie ich es gedreht und gewendet habe, nicht einmal meine Eltern oder Schwester hätten ihn an dem Tag spätnachmittags oder abends noch vom TA abholen können. Es war wie verhext.
Naja, ich war total traurig, bin mir wie die schlechteste "Katzenmutter"😉 der Welt vorgekommen und wollte meinen Schatz verständlicherweise super ungern über Nacht dortlassen, nur weil ich einfach keine Zeit habe ihn abzuholen. Der andere Kater hat seinen Kumpel natürlich auch ganz doll vermisst....

Zum Glück ist da auch eine ganz tolle Ex-Kollegin für mich eingesprungen. Die hatte es nicht weit zur Arbeit, hat die Frühschicht bis 13 Uhr gemacht, ihr Kind um 17 Uhr kurz bei Oma geparkt und ich konnte den Kater abholen und habe sie dann um 18 Uhr wieder abgelöst. Dafür durfte sie am nächsten Tag eine Stunde früher gehen...
Und ich bin natürlich auch eingesprungen wenn sie etwas hatte. Wenn z.B etwas mit ihrem Kind war...
Es ist viel Wert wenn man sich auf der Arbeit lieber mal gegenseitig hilft, statt so unsensible, blöde Sprüche zu klopfen die hier etwas weiter oben stehen...😡
 
Werbung:
Nur damit hier nicht der Eindruck aufkommt, ich würde das so wie oben beschrieben als AG durchziehen. Ich habe ledigleich versucht die rechtliche Seite zu beleuchten (nach der ja gefragt war).
Meine Arbeitnehmer dürfen, sofern die dienstlichen Umstände es zulassen, selbstverständlich mit ihren Hunden, Katzten etc. zum TA und dafür Urlaub nehmen!
 
Ich habe das auch auf die Empathie bezogen. Ich weiss, dass rechtlich kein Tier als Familienangehöriger bezeichnet wird. Aber wir alle tun das doch, oder?
Und ich bin der Meinung, dass ich auch erwarten kann im Notfall, und das war ja einer, mal kurzfristig weg zu können, wenn es firmenmäßig möglich ist.
 
Bei Sonderurlaub für Betreuung (enger) Angehöriger muss ich natürlich Rechenschaft ablegen. Für normale Urlaubstage natürlich nicht. Der ist aber so zu nehmen, wie es dem Arbeitgeber passt. Nur auf den Jahresurlaub von 2 Wochen hat man Anrecht, den darf der Arbeitgeber nicht verschieben.
Allerdings darf der Arbeitgeber einen Urlaub nicht verwehren, wenn keine wichtigen betrieblichen Belange es erfordern.

Solange Starfairy nichts wichtiges hat liegen lassen ist es einfach nur unangebracht wie der Chef reagiert hat. Selbst wenn, bei 4 Tagen in 22 Jahren ist es sehr unloyal vom Chef sich so zu äußern.
Leider gibt es viele solche Leute... Wenn einem das Betriebsklima am Herzen liegt und man möchte dass gute Leute lange Zeit gute Arbeit machen sollte man auf jeden Fall Rücksicht auf sowas nehmen. Ne Bekannte hat schon von nem Betrieb erzählt der aufgrund des miesen Betriebsklimas und der hohen Fluktuation der Mitarbeiter dicht machen musste.

Bei meinem Praktikum in den USA in einem kleinen Büro haben die Chefs manchmal ihre Hündchen mitgebracht 😀
 
Man kann doch wegen "unterlassener Hilfestellung" richtig eine auf den Deckel bekommen.

Kennt sich Jemand aus, wie das bei Tieren aussieht? Was soll ich tun, wenn ich morgens früh meine Katze mehr tot als lebendig vorfinde und es klar ist, dass sie stirbt, sollte ich meinem Job nachgehen, anstatt mit fliegenden Fahnen in die nächste TK zu fahren?

Das Beispiel ist jetzt ein wenig überspitzt, aber bin ich dennoch nicht verpflichtet einem hilflosen Lebewesen Hilfe anzubieten?

Hmmmm gilt wahrscheinlich nicht bei Tieren, da sie ja rechtlich gesehen Sachen sind...unschön das Ganze 👽
 
Man kann doch wegen "unterlassener Hilfestellung" richtig eine auf den Deckel bekommen.

Kennt sich Jemand aus, wie das bei Tieren aussieht? Was soll ich tun, wenn ich morgens früh meine Katze mehr tot als lebendig vorfinde und es klar ist, dass sie stirbt, sollte ich meinem Job nachgehen, anstatt mit fliegenden Fahnen in die nächste TK zu fahren?

Das Beispiel ist jetzt ein wenig überspitzt, aber bin ich dennoch nicht verpflichtet einem hilflosen Lebewesen Hilfe anzubieten?

Hmmmm gilt wahrscheinlich nicht bei Tieren, da sie ja rechtlich gesehen Sachen sind...unschön das Ganze 👽

Ich hab das hier gefunden: http://www.tierimrecht.org/de/rechtsauskuenfte/heimtiere_bei_der_arbeit/fernbleiben_arbeit.php Einfach ausgedrückt: für die tierärztliche Versorgung im Notfall muss der AG dich freistellen, für die anschließende Betreuung und Betüddelung des Fellches aber nicht.
 
Werbung:
Die schwere Erkrankung eines Familienmitgliedes, und dazu zählen ja wohl auch Katzen, Hunde und Pferde, erfordern aber nun mal plötzliche Abkömmlichkeit.
Das muss auch ein Chef verstehen, schließlich kann ich die verpasste Zeit nacharbeiten.
Aber leider gibt es zu viele empathielose Chefs.
Meine frühere Kollegin konnte damals auch nicht verstehen, dass ich mir jeweils den Tag nach Fixis und Foxis Kastration frei genommen habe, weil ich sie nicht direkt allein zuhause lassen wollte.

Rechtlich gesehen leider nicht, was ich schlimm finde. Nicht nur, weil das so ist, als würde ich mit meinem Kind, das sich den Arm gebrochen hat, erst zwei Tage später zum Arzt gehen, und zweitens, weil es ganz schön ins Geld gehen kann, wenn man zu spät handelt. Und ich will gar nicht wissen, wie viele Tiere deshalb schon euthanasiert wurden...


Glückwunsch zu diesem tollen Arbeitsumfeld :pink-heart: bei uns ist das Klima katastrophal. Zusammenhalt? Nicht die Bohne. Die Chefs spielen die Leute gegeneinander aus und die Leute merken es nicht mal. Wäre die Bezahlung nicht so gut... ich wär nach meiner Lehre mit wehenden Fahnen geflohen.

Dass du auch für deine Kollegin einspringst, möchte ich noch einmal loben 😀 es ist ja leider keine Selbstverständlichkeit mehr, so einen Gefallen zu erwidern. Dabei sind es so kleine Gesten wie diese eine Stunde, die das Klima dauerhaft positiv beeinflussen, aber irgendwie kapieren das die wenigsten.


Ich hab das hier gefunden: http://www.tierimrecht.org/de/rechtsauskuenfte/heimtiere_bei_der_arbeit/fernbleiben_arbeit.php Einfach ausgedrückt: für die tierärztliche Versorgung im Notfall muss der AG dich freistellen, für die anschließende Betreuung und Betüddelung des Fellches aber nicht.

Super zu wissen, Danke!
Ich persönlich müsste mich eh krankmelden, da ich meine frisch operierte Mieze nie allein zuhause lassen könnte - ich bin 25km weit weg, und wenn sich auf der Autobahn wieder jemand mit nem LKW anlegt, kann ich auch mal ewig nach Hause brauchen. Das macht meine Psyche nicht mit, auch wenn sie sonst unerschütterlich ist.

Aber objektiv gesehen ist das mehr, als ich erwartet hätte. Und wenn man das Tier wenigstens "retten" kann, ist doch schon mal die halbe Arbeit getan. Vielleicht kann man sie dann auch bis Feierabend in der Praxis lassen, falls man sie nicht allein zuhaus lassen will? Kostet zwar, aber bevor man die Reißwolfschnipsel wieder zusammen tackert, weil der Kopf daheim ist...
 
Die angegebene Seite gilt leider nur für die Schweiz...
 
Zum Glück hatte ich immer tierliebe Chefs. Meine Kollegin hatte weniger Verständnis für Tiere, deshalb habe ich ihr kaum noch etwas von Fixi und Foxi erzählt.
Und im Notfall, den ich Gott sei Dank nie hatte, hätte sie sowieso kein Mitspracherecht gehabt.Wir waren gleichgestellt.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben