Dicker Bauch bei 9 Wochen altem Kitten

  • Themenstarter Themenstarter Anja1989
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Anja1989

Anja1989

Benutzer
Mitglied seit
20. August 2010
Beiträge
60
Hallo Ihr,

eine Frage. Meinem Kleinen geht`s zum Glück wieder richtig gut. Was mir aber schon vor seiner (evtl.) Katzenseuche (vermutet der TA) aufgefallen ist, dass er immer so einen dicken oder auch geschwollenen Bauch hat. Meistens nach dem Fressen. ist das normal?
Fressen, Trinken, Spielen und die Toilette ist gar kein Problem. Das geht einwandfrei. Daher erscheint er mit total gesund und munter. Ich wundere mich nur, wo der dicke Bauch herkommt. Wirklich nur vom Fressen? Vielleicht mache ich mir auch zu viele Gedanken...

Liebe Grüße🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo Ihr,

eine Frage. Meinem Kleinen geht`s zum Glück wieder richtig gut. Was mir aber schon vor seiner (evtl.) Katzenseuche (vermutet der TA) aufgefallen ist, dass er immer so einen dicken oder auch geschwollenen Bauch hat. Meistens nach dem Fressen. ist das normal?
Fressen, Trinken, Spielen und die Toilette ist gar kein Problem. Das geht einwandfrei. Daher erscheint er mit total gesund und munter. Ich wundere mich nur, wo der dicke Bauch herkommt. Wirklich nur vom Fressen? Vielleicht mache ich mir auch zu viele Gedanken...

Liebe Grüße🙂

Hi,

ich kann mich noch gut erinnern,als mein Mingo (BKH) 13 Wochen alt war und das erste Mal Trockenfutter fraß... Er hat so reingehauen,dass man förmlich zusehen konnte,wie sein Bäuchlein innerhalb von Minuten wuchs und kugelrund wurde!
Also,erstmal keine Panik! Solange es deinem Kleinen gut geht und er munter ist,ist doch alles schick!
Sollte sich das verändern, können dicke Bäuche von Würmern kommen und im schlimmsten Fall durch FIP. Aber das würdest du merken! Dann würde es ihm sehr schlecht gehen,bei FIP bekäme er Fieber,würde nicht mehr fressen und abmagern. Das Bäuchlein allerdings wäre geschwollen.
Aber SO IST ES JA NICHT in deinem Fall!!
Also,wie gesagt,keine Panik!!! :zufrieden:

Zur Sicherheit vielleicht regelmäßig zur Kontrolle zum TA.

P.S. Ich frage mich allerdings gerade,warum das Kitten erst 9 Wochen alt ist!?
Viel zu früh von der Mutter weg! Kitten sollten erst mit 12 Wochen abgegeben werden!

Liebe Grüße,Tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieben Dank für deine Antwort. Das beruhigt mich doch schon etwas.

Zur Vorgeschichte. Der Kleine und seine Schwester haben keine Mama mehr. Eine Tierarzthelferin nimmt daher die Waisen auf und vermittelt die Kleinen. Deswegen haben wir die Kleinen auch schon mit 6 Wochen bekommen. ich weiss, viel zu früh, aber das ging ja auch nicht anders ohne Mama.

Liebe Grüße
 
Hi,

ok. das ist natürlich traurig!!
Musstest du denn noch zufüttern mit Milchfläschen und Aufzugsmilch?
Entwurmt ist der Kleine?
 
Du kannst mal Häufchen sammeln über drei Tage und das zum Testen auf Würmer aller Art bringen. Und nur, wenn der Test positiv ausfällt, wäre es Zeit zum Entwurmen, und zwar ganz gezielt auf den vorhandenen Befall.

In einen so jungen Darm würde ich nicht ohne Indikation ein Wurmmittel reingeben, das auch immer aufgrund seiner Zusammensetzung sowohl den Darm als auch die Leber belastet.

Ist das Bäuchlein denn immerzu so dick oder nur nach dem Futtern?

Zugvogel
 
Entwurmt sind sie, ja. Nächste woche werden sie dann zum 2. Mal geimpft. Eigentlich wäre das diese Woche Mittwoch dran gewesen, aber der Kleine war ja so krank. Daher warte ich da noch 8 Tage, bis es im sicher besser geht.

ja ist total traurig, aber so wie ich es sehe haben die sich gut eingelebt und fühlen sich auch wohl. Das ist für mich total wichtig!

Die Wurmkur habe ich zu Hause, da beide am Anfang Durchfall hatten und da hab ich die Wurmkur vom TA selbst mitbekommen. Seitdem ist aber der Stuhlgang sehr gut. LG
 
Werbung:
Entwurmt sind sie, ja. Nächste woche werden sie dann zum 2. Mal geimpft. Eigentlich wäre das diese Woche Mittwoch dran gewesen, aber der Kleine war ja so krank. Daher warte ich da noch 8 Tage, bis es im sicher besser geht.

ja ist total traurig, aber so wie ich es sehe haben die sich gut eingelebt und fühlen sich auch wohl. Das ist für mich total wichtig!

Die Wurmkur habe ich zu Hause, da beide am Anfang Durchfall hatten und da hab ich die Wurmkur vom TA selbst mitbekommen. Seitdem ist aber der Stuhlgang sehr gut. LG

Imppft man nicht das erste Mal frühestens mit 8 Wochen und dann erst wieder mit 12 Wochen??
 
ne, da hab ich andere infos zu bekommen. das erste mal mit 6 woche und das zweite mal mit 8 wochen. das meinte zumindest die tierarzthelferin von der ich dir katzen habe

liebe grüße🙂
 
ne, da hab ich andere infos zu bekommen. das erste mal mit 6 woche und das zweite mal mit 8 wochen. das meinte zumindest die tierarzthelferin von der ich dir katzen habe

liebe grüße🙂

Hm,

nach 2 Wochen die nächste Impfung???? Das ist mir echt neu!!!!
Die haut ein Kitten ja auch erst mal um.
Horch dich noch mal genau um!!
Vielleicht kenne ich das auch nur so,weil meine alle von Züchtern kommen.
Aber mit 6 Wochen (!!!???) die erste Impfung und nach 2 (!!!???) Wochen gleich die nächste hab ich echt noch nie gehört!!
 
Imppft man nicht das erste Mal frühestens mit 8 Wochen und dann erst wieder mit 12 Wochen??
Die erste Impfung wird dann gegeben, wenn die kleinen Katzen in die 'Immunlücke' kommen, das heißt, der mütterliche Schutz nachläßt, wenn weniger gesäugt wird und das körpereigene Immunsystem noch nicht entwickelt ist. Das ist etwa in der 8ten Lebenswoche.
Wenn die Kleinen nicht gesäugt wurden, ist auch kein mütterlicher (maternaler) Schutz vorhanden, darum werden diese Tiere sehr häufig früher geimpft.
Der Maternalschutz ist mit die Ursache, daß die erste Impfung oftmals verpufft, wird vom noch vorhandenen Schutz sozusagen eliminiert - zumindest sagen es tierärztliche Wissenschaft so. Die zweite Impfung etwa 4 Wochen später gegeben, um diese unwirksame Impfung aufzufrischen (boostern).
Bei Katzen, die keinen Maternalschutz haben, wäre demzufolge keine Boosterung nötig 😱

Ebenso wie Impfungen enthalten auch Wurmmittel Stoffe, die den Katzenkörper immens belasten, darum sollte man immer überlegen, was wirklich nötig ist. Bei Impfen ist das sehr schwer zu ermitteln, bei Wurmbehandlungen nicht.

Doch egal, in welchen Alter geimpft wird, es ist immer sorgfältig drauf zu achten, daß der Impfling kerngesund ist!

Zugvogel
 
Danke für den Beitrag! Das ist gut zu wissen und dann weiss ich jetzt auch warum die Beiden so früh schon geimpft wurden (mit 6 Wochen). Wenn ich dann nächste Woche gehe sind die Beiden 10 Wochen alt und die 4 Wochen-Frist ist dann auch eingehalten.
Liebe Grüße🙂
 
Werbung:
Die erste Impfung wird dann gegeben, wenn die kleinen Katzen in die 'Immunlücke' kommen, das heißt, der mütterliche Schutz nachläßt, wenn weniger gesäugt wird und das körpereigene Immunsystem noch nicht entwickelt ist. Das ist etwa in der 8ten Lebenswoche.
Wenn die Kleinen nicht gesäugt wurden, ist auch kein mütterlicher (maternaler) Schutz vorhanden, darum werden diese Tiere sehr häufig früher geimpft.
Der Maternalschutz ist mit die Ursache, daß die erste Impfung oftmals verpufft, wird vom noch vorhandenen Schutz sozusagen eliminiert - zumindest sagen es tierärztliche Wissenschaft so. Die zweite Impfung etwa 4 Wochen später gegeben, um diese unwirksame Impfung aufzufrischen (boostern).
Bei Katzen, die keinen Maternalschutz haben, wäre demzufolge keine Boosterung nötig 😱

Ebenso wie Impfungen enthalten auch Wurmmittel Stoffe, die den Katzenkörper immens belasten, darum sollte man immer überlegen, was wirklich nötig ist. Bei Impfen ist das sehr schwer zu ermitteln, bei Wurmbehandlungen nicht.

Doch egal, in welchen Alter geimpft wird, es ist immer sorgfältig drauf zu achten, daß der Impfling kerngesund ist!

Zugvogel

Ok. Dann bin ich jetzt schlauer! Danke!
 
Danke für den Beitrag! Das ist gut zu wissen und dann weiss ich jetzt auch warum die Beiden so früh schon geimpft wurden (mit 6 Wochen). Wenn ich dann nächste Woche gehe sind die Beiden 10 Wochen alt und die 4 Wochen-Frist ist dann auch eingehalten.
Liebe Grüße🙂
Bei Katzen, die nicht gesäugt wurden, müßte die Boosterimpfung nach 4 Wochen eigentlich überflüssig sein. Bitte sprich sehr eingehend mit dem TA drüber! Impfen bietet nicht nur den Schutz, den man wünscht, sondern hat auch viele Nebenwirkungen, die noch nach Jahren auftreten können (z.B. Autoimmunerkrankungen, Allergien). Darum sorgfältig abwägen!

Wenn überhaupt, käme bei mir erst die nächste Auffrischung im Alter von ca 1 Jahr in Frage.

Zugvogel
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
11K
Mirah
M
Königscobra
Antworten
15
Aufrufe
63K
Havanna=^^=
Havanna=^^=
Fairy96
Antworten
0
Aufrufe
11K
Fairy96
Fairy96
M
Antworten
15
Aufrufe
1K
teufeline
teufeline
Q
Antworten
22
Aufrufe
2K
queenkali
Q

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben