Dicke Stellen ("beulen") im und am Ohr - woher?

  • Themenstarter Themenstarter FeLuMaCo
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
F

FeLuMaCo

Gast
Hallo!

Kurz zur Vorgeschichte:
Felix wird morgen 11 Monate alt, ist starker Allergiker (haben wir aber nun seit ca. 4 Monaten im Griff) und hat nun durch die Allergie bereits seinen 2. Polypen im Ohr. Der 1. wurde operativ entfernt, beim 2. sind wir nun homöopathisch dabei.

Problem:
Da wo die Polypen im Ohr sind/waren ist jetzt dicke Kruste drauf, soweit alles in Ordnung. Am Knorpel im Ohr und direkt am Ohransatz zum Auge hin hat er 3 dicke "Beulen". Die Beulen bekam er erst im Januar, der Polyp bildete sich bereits im November 2009. Die Beulen tun ihm nicht weh, wenn ich mit dem Fingernagel reindrücke, bleibt der Abdruck kurz bestehen. Die "Beulen" sind nach außen nicht verändert, nicht rot, und sonst nix. Ihm scheint es aber zu jucken, denn er kratzt immer wieder die Stelle am Knorpel (der durch das Dicke ca. 3 mal so groß ist, wie normal) und die Stelle am Ohranfang auf. Es blutet dann und "suppt" etwas nach.
Hat da von euch jemand eine Idee?

Er bekam dagegen nun Apis, aber die Beulen haben sich nicht verändert. Meine Tierhomöopathin weiß da auch nicht so recht weiter.

Hat von euch noch jemand einen Tipp/idee? Evtl. auch, mit welchem Mittel man da behandeln könnte?

Leider bekomme ich davon kein Foto hin, wo man es gut erkennen kann.
Der Knorpel ist einfach nur ca. 3 mal so groß und am Ohranfang hat er zwei kleine Beulen nebeneinander.

Danke schonmal für eure Ideen/Tipps/ratschläge!

Bin über alles dankbar!
 
A

Werbung

Sind die Beulen denn heiß und brennend?

Zugvogel
 
Hallo Eva,

nein, sie sind überhaupt nichts! Man sieht halt nur die Beulen, sie sind weich. Ich habe das gefühl, als wäre da eine Flüssigkeit drin, aber Felix kratzt sich die ja manchmal auf, deswegen behaupte ich, dass sie ihm jucken, und dann blutet es nur. Die Haut ist normal gefärbt, nichts gerötet und nichts.
 
Nur als kleine Information: Apis mellefica hat als erstes Arzneimittelbild Brennen und Rötung.
In diesem Fall halte ich es für nicht angebracht, sogar vielleicht etwas kontraproduktiv. Frägst Du mal Deine TÄ danach?

Zugvogel
 
Ich habe das meine Tierhomöopathin so beschrieben. Da bei Felix langsam die Mittelchen ausgehen, sollten wir das mal probieren. Wenn sich bis zum Ende der Woche nix getan hat, möchte sie sich das mal selber anschauen.

Dachte nur, dass vielleicht sowas schonmal jemand hatte und mir sagen kann, was das ist!??
 
Hm, schüttelt er denn oft den Kopf?

Ich würde das ja auf jeden Fall von einem TA anschauen lassen.

Mir kam gerade so die Idee, ob das vielleicht Othämatome sein könnten?
 
Werbung:
Hallo angelika,

vielen lieben Dank für den Tipp! Was es alles gibt 🙁
Ich werde die THP mal darauf ansprechen. Deformiert ist das Ohr nicht, er hat lediglich am Ohransatz zwei kleine Beulen und der Knorpel im Ohr ist dicker.
Es schüttelt mittlerweile überhaupt nicht mehr den Kopf, da sich Polyp und dicker Knorpel nicht mehr berühren, was ihn wohl immer sehr gestört hat.
Die Beulen sind auch weich... Ich hoffe ja nicht, dass es sowas ist! Aber ich werde, sofern sie nichts anderes sagt, sie mal gezielt darauf ansprechen!

Lieben Dank!

Aber jucken die Dinger denn auch? Habe manchmal das gefühl, dass Felix die zu jucken scheinen. Habe da jetzt mal drüber gelesen, aber zu dem Thema nix finden können.

Liebe Grüße,
Julia
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
14
Aufrufe
2K
ottilie
ottilie
T
Antworten
4
Aufrufe
947
ferufe
F
SandiHm
Antworten
31
Aufrufe
4K
Poldi
Poldi
F
Antworten
27
Aufrufe
189K
rlm
rlm
K
Antworten
4
Aufrufe
6K
Susi Sorglos
Susi Sorglos

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben