Der DaBird

  • Themenstarter Ela
  • Beginndatum
  • Stichworte
    dabird euro
E

Ela

Gast
Hallöle Zusammen

Sind Eure Katzen auch so wild auf den DaBird ? :D

Freddy spielt zu 98% mit nix anderem mehr und Easy geht ab ohne Ende. Selbst der faule Spikey bewegt sich :eek:

Was mich aber total nervt: Das Ding geht saumäßig schnell kaputt. Maximal 14 Tage, dann sind alle Federn draussen. Da hilft auch kein Tesa :mad: Eigentlich ne Sauerei, da man für eine Ersatzfeder 5 Euro zahlt :eek:

Aber die kauen immer auf dem roten Plastikteil rum und schon lösen sich die Federn. Aber komisch: und wenn nur noch 1 Feder dran hängt - der DaBird ist immer gern gesehen

Ist das bei Euch auch so ?

Ich hab den DaBird schon ein paar Monate im Einsatz. Hatte mal auf einer Katzenausstellung was ähnliches mitgenommen - keine Chance, nur das Original wird bespielt :cool:

Ich bestell immer hier

Da gibt es auch ein Set für 19 Euro, wo man sich 4 Anhänger nach Wahl aussuchen kann. Ich hab jetzt mal zum testen den Sparkler mitbestellt, mal gucken, ob der auch ne Chance kriegt ;)
 
A

Werbung

caro

caro

Forenprofi
Mitglied seit
10. November 2006
Beiträge
3.912
Alter
39
Ort
Köln
Ihr seid böse ihr macht mir immer lust was neues zu kaufen. Ich werde ihn auch bestellen :D
 
H

Hexe173

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
23.640
Alter
54
Ort
CLZ / Oberharz
Schaut mal was ich im Netz gefunden habe - Evtl ist das was für Euch DaBird -Fans :D .D :D

Bauanleitung für ein Federspielzeug.

Als erstes jede Menge Federn:
da1.JPG


und ein wennig Werkzeug:
da2.JPG


nun die beiden Hauptfedern mit Zwirn fest zusammen binden
da3.JPG


dann die kleinen Federn zur Zierde auch fest mit umwickeln
da4.JPG


unten auf Länge schneiden,einen Klingeldraht knicken den Wirbel einhängen und auch fest mit einbinden
da5.JPG

ein Stück Schrumpfschlauch darüber

da6.JPG

mit dem Heisluftfön ca 200 C° den Schrumpfschlach aufschrumpfen.Schon sind wieder 2 fertig.

da7.JPG


Die Wirbel bekommt man im Anglerladen,den Schrumpfschlauch beim Elektrohandel aber bitte den mit Kleber nehmen es ist innen etwas Heißkleber.

Da ich auch Federn sammel und welche vom Bauernhof verwende erhitze ich sie vorher bei 120 C° ca. 30 min im Backoffen.;)

So dann mal viel Spaß beim basteln & Geld sparen :D :D :D :D
 
Camillo

Camillo

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
3.074
Alter
57
Ort
51°45'O"N,7°11'O"E
Ich bin seit einer Woche stolze Besitzerin eines Da Bird und kann mich nur positiv äußern. Hatte ja erst bedenken, da ich schon so viel Schrott angeschleppt habe, welches nur in der Ecke lag. Aber der Da Bird hat reingeschlagen wie nix. Er sieht zwar nach einer Woche aus wie Hulle, aber das scheint Camillo nicht zu stören. Das Teil wird jeden Tag beackert und solange noch ein paar Federn dran sind tausche ich auch noch nicht aus.

@Andrea
Danke für den Tipp. Ich denke, wenn man einmal die "Grundausstattung" zum Basteln beisammen hat, dann ist das auch kein Problem. Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren.
Statt Oster-Deko werde ich jetzt Da Bird Ersatzfedern basteln ;)
 
H

Hexe173

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
23.640
Alter
54
Ort
CLZ / Oberharz
@Simone

mach das ;) Zu Ostern gehören ja eh Federn :D
 
Howea

Howea

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
1.895
Ort
Berlin
Super Tipp, Harlekin!

Das Gebastelte sieht auch aus, als würde es eine Weile halten.
Mein Problem ist nur: wo nehm ich die Federn her ohne Bauernhof ?
Diese Bastelfedern sind mir zu teuer und zu klein. *ratlosguck*

LG Howea
 
ego77

ego77

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. Oktober 2006
Beiträge
942
Ort
Bochum
Das sieht ja nicht schlecht aus.
Werde mal versuchen es nachzubasteln.
Mal sehen wo ich Federn her bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Susi

Susi

Forenprofi
Mitglied seit
30. Oktober 2006
Beiträge
1.968
  • #10
Im Zoo oder Tierpark mal nachfragen oder an einem See einen Spaziergang machen. Da findet man immer mal Enten-,Schwan- oder Gänsefedern.
 
H

Hexe173

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
23.640
Alter
54
Ort
CLZ / Oberharz
  • #11
Super Tipp, Harlekin!

Das Gebastelte sieht auch aus, als würde es eine Weile halten.
Mein Problem ist nur: wo nehm ich die Federn her ohne Bauernhof ?
Diese Bastelfedern sind mir zu teuer und zu klein. *ratlosguck*

LG Howea

Hmmm kennst Du evtl nen Taubenzüchter , Vogelzüchter oder gar Jemand der im Tierpark arbeitet ? Ansonsten wirklich im Bastelladen , denn die haben Federn doch in mittlerweile grosser Auswahl ..
 
Werbung:
C

chiara

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
14.200
Alter
47
Ort
Hauptstadtrockerin
  • #12
Ui ich glaub da brauch ich auch mal einen von.

Bietet sich ja bald ne Sammelbestellung an. :D

Angeln mit Feder egal wie wenig dran hängt ist hier der absolute Hit!

Lieben Gruß
chiara und die Pelzgesichter
 
H

Hexe173

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
23.640
Alter
54
Ort
CLZ / Oberharz
  • #13
E

Ela

Gast
  • #14
Vielleicht findet sich ja jemand bastelwütiges hier, der für uns bastelt :cool:
 
Howea

Howea

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
1.895
Ort
Berlin
  • #15
Hm, mir fällt keiner ein, der Federn hat. :D

Aber ich werd trotzdem welche kriegen und dann bastel ich mal los.
Wenn ich etwas fertig hab, zeig ich's euch. Aber das ist erst irgendwann...

LG Howea

Ach ja, noch ne Frage: Geht für die Schrumpfschläuche (find ich genial, dass es sowas gibt) auch ein normaler Fön?
 
H

Hexe173

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
23.640
Alter
54
Ort
CLZ / Oberharz
  • #16
@Howea

Ich täte die glatt auf Backpapier in den Backofen geben , wenns evtl mit den Fön nicht klappt . Aber frag doch beim der Schrumpschläuche Kauf nach ;) ;)
 
E

Ela

Gast
  • #17
Ich glaub, ich warte ab, bis jemand hier mal seine Bastelergebnisse einstellt. Bis dahin kauf ich noch :oops:
 
C

Catzchen

Gast
  • #18
Meine Süßen sind alle total begeistert von dem Ding und zwar mit sämtlichen Anhängern!
Leider ist mein großer Junge Clyde nicht ganz zaghaft damit und hat schon einige Anhänger auf dem Gewissen! :confused:

Aber der Feline Flyer soll stabiler sein (Constanzes hat immerhin fast 20 Min. bei Clyde überlebt)! ;)
 
annamaria

annamaria

Benutzer
Mitglied seit
5. November 2006
Beiträge
89
Ort
Goslar
  • #19
Hallo Ihr.

Dafür eigenen sich hervorragend Straußenfedern.Sie sind enorm haltbar.
Sie halten sogar Coonies aus. Ich hab immer noch meinen Staubwedel aus Straußenfedern, der nie in seiner eigentlichen Bestimmung eingesetzt worden.

In Deutschland gibt es inzwischen einige Straußenfarmen. Eine davon ist bei Nordhausen. Vielleicht könnte man übers Internet Kontakt aufnehmen. Vielleicht könnte man ja eineGemeoinschaftsbestellung aufgeben
 
Jenny

Jenny

Forenprofi
Mitglied seit
28. Januar 2007
Beiträge
1.959
Alter
38
Ort
NRW
  • #20
Hab gerade mal bei Ebay gestöbert. Da sind einige Angebote und recht günsitg wo man diverse federn kaufen kann. Werde mir das mal welche holen, um so ein schickes Spielzeug nachzubauen. Was ist eigentlich wenn die Katzen ein Teil der Federn fressen. Sind diese verdaulich :confused: Oder kann das zu Problemen fürhren? Wieso packt ihr die Federn in den Backofen?

Lieben Gruß Jenny
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben