
Chinacat
Forenprofi
- Mitglied seit
- 25. März 2014
- Beiträge
- 1.566
- Ort
- im Hohenloher Land
Hallo ihr Lieben,
ich habe hier ein etwas "spezielleres" Problem. Keine Ahnung, ich bräuchte glaub einfach mal eure Einschätzung wie "schlimm" das denn nun wirklich ist und was denn nun Sinn macht. Hier in China ist es generell sehr schwer Katzenfutter zu kriegen. Mittlerweile kenn ich aber ziemlich gute Quellen 😀, nur diese versiegen so langsam, warum keine Ahnung ich vermute dass die halblegale Grauzone trocken gelegt wurde. Naja jedenfalls ist es so, ich komme an kein vernünftiges Katzenfutter hier mehr ran. Es gibt in den Läden nur Whiskas. Meine Vorräte an CFF und Ziwipeak gehen langsam zur Neige. Für den einen Urlaub reicht mein Vorrat noch, ein bisschen was kann ich aus Deutschland mitbringen, danach ist aber Ebbe....
Meine Mädels lieben Frischfleisch, ich versuche mich seit nem halben Jahr auch in das Thema BARF einzulesen, hab auch Felini Complete da, weil die ganzen Supplemente einzeln einzuführen ist doch etwas aufwendig. Momentan kriegen die Mädels 50% BARF, 50% Dosenfutter. Weil wir ja doch öfter mal weg sind und der Katzensitter nur Dosenfutter verfüttert.
Wir haben jetzt noch 11 Monate hier vor uns, bevor es zurück nach Deutschland geht. Wie schlimm wäre es denn, wenn die Mädels in der restlichen ZEit hier nur noch das Schrottfutter zur Verfügung hätten?
Während wir da sind, würde ich versuchen soviel wie möglich zu Barfen, eventuell noch mit einem zweiten Suppi-Pülverchen, könnt ihr mir da was empfehlen? Mit dem Felini komm ich gut klar und die Mädels "mögen" es auch ganz gerne.
Das Einzige was man hier einigermaßen gut bekommt ist Trockenfutter. Da gäbe es immerhin Applaws, aber ansonsten hat RC und Hills hier noch Verkaufsrecht... Aber TF wollte ich eigentlich wirklich komplett vermeiden, oder wäre das sinnvoller als Whiskas?
Mich macht das grad ziemlich konfus das Ganze. Immerhin ist es noch fast ein Jahr und meine Möglichkeiten sind halt arg eingeschränkt. Ich mag meinen Mädels nichts zumuten, vorallem in Hinblick darauf dass sie doch möglichst fit für die große Reise sein sollen. Das Futter per Paket aus Deutschland zu schicken, keine Chance, das fängt der Zoll jedesmal ab, das hab ich schon öfter probiert 🙄
ich habe hier ein etwas "spezielleres" Problem. Keine Ahnung, ich bräuchte glaub einfach mal eure Einschätzung wie "schlimm" das denn nun wirklich ist und was denn nun Sinn macht. Hier in China ist es generell sehr schwer Katzenfutter zu kriegen. Mittlerweile kenn ich aber ziemlich gute Quellen 😀, nur diese versiegen so langsam, warum keine Ahnung ich vermute dass die halblegale Grauzone trocken gelegt wurde. Naja jedenfalls ist es so, ich komme an kein vernünftiges Katzenfutter hier mehr ran. Es gibt in den Läden nur Whiskas. Meine Vorräte an CFF und Ziwipeak gehen langsam zur Neige. Für den einen Urlaub reicht mein Vorrat noch, ein bisschen was kann ich aus Deutschland mitbringen, danach ist aber Ebbe....
Meine Mädels lieben Frischfleisch, ich versuche mich seit nem halben Jahr auch in das Thema BARF einzulesen, hab auch Felini Complete da, weil die ganzen Supplemente einzeln einzuführen ist doch etwas aufwendig. Momentan kriegen die Mädels 50% BARF, 50% Dosenfutter. Weil wir ja doch öfter mal weg sind und der Katzensitter nur Dosenfutter verfüttert.
Wir haben jetzt noch 11 Monate hier vor uns, bevor es zurück nach Deutschland geht. Wie schlimm wäre es denn, wenn die Mädels in der restlichen ZEit hier nur noch das Schrottfutter zur Verfügung hätten?
Während wir da sind, würde ich versuchen soviel wie möglich zu Barfen, eventuell noch mit einem zweiten Suppi-Pülverchen, könnt ihr mir da was empfehlen? Mit dem Felini komm ich gut klar und die Mädels "mögen" es auch ganz gerne.
Das Einzige was man hier einigermaßen gut bekommt ist Trockenfutter. Da gäbe es immerhin Applaws, aber ansonsten hat RC und Hills hier noch Verkaufsrecht... Aber TF wollte ich eigentlich wirklich komplett vermeiden, oder wäre das sinnvoller als Whiskas?
Mich macht das grad ziemlich konfus das Ganze. Immerhin ist es noch fast ein Jahr und meine Möglichkeiten sind halt arg eingeschränkt. Ich mag meinen Mädels nichts zumuten, vorallem in Hinblick darauf dass sie doch möglichst fit für die große Reise sein sollen. Das Futter per Paket aus Deutschland zu schicken, keine Chance, das fängt der Zoll jedesmal ab, das hab ich schon öfter probiert 🙄