Coronaviren positiv - Immunspritze?

  • Themenstarter Themenstarter schokolala
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
schon ok!!😉

Ähm...kurze Frage: Wie verabreichst du Panacur?
Wie lange usw.?

Wie reinigst du die Wohnung? Mit was?
lg
cati
 
A

Werbung

5 mal dann 3 Tage Pause dann wieder 5 Tage

Jeder bekommt Panacur (also alle vier). Wird im Leckerli verabreicht, die Jungs bekommen es aufgelöst in der Spritze (weil sie die Leckerlis mit Panacur nicht essen).

Auf Sauberkeit wird normal geachtet.

Tina ist seit gestern nur noch Steinhart 🙂 gewesen. Djego geht seitdem es Panacur gibt nur noch normal aufs Klo.

Also kein Brei mehr 😀 FREU
 
5 mal dann 3 Tage Pause dann wieder 5 Tage

prima! manche TÄ geben nur 3 Tage und das ist falsch!
Also schon mal super!

Auf Sauberkeit wird normal geachtet.

Also da würde ich dir raten, nen Dampfreiniger zu nutzen!
Die "Dinger" (Giardien) sind nämlich mega hartnäckig und wohl gegen einiges an Putzmitteln resistent. Ich habe mir damals (auf Anraten des TA) als Benny G. hatte einen zugelegt...der ist echt klasse!
(Von Kxxxxxxx sc 1122- falls es jemanden interessiert!)
Ich habe alles...sprich alles (außer Holz und Laminat) damit gereinigt.
Liegeplätze, Boden, alles...und zwar MEHRFACH.
Vielleicht hast du Glück und bekommst sie auch mit "normalem" Putzen weg...allerdings wäre das wirklich Glück!

lg
cati
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kenne ich niemanden mit einem Dampfreiniger und finanziell ist bei mir grad auch nicht so rosig, dass ich mir einfach einen kaufen könnte oder leihen könnte.

Ich krieg das schon irgendwie anders in den Griff!
 
Ich hatte auch mal vor einiger Zeit mit meinem Tierarzt darüber gesprochen. Zum Thema Dampfreiniger und riesen Hausputz täglich. Er meinte, dass das Panikmache ist und so extrem gar nicht wäre...
 
Ich habe die Viecher ja schonmal in den Griff bekommen, auch ohne Panikartiges Saubermachen.

Tina geht ja seit drei Tagen 1A aufs Klo, ohne breiig oder Durchfall
 
Werbung:
hallo schokolala!



mio
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Viecher ja schonmal in den Griff bekommen, auch ohne Panikartiges Saubermachen.

Tina geht ja seit drei Tagen 1A aufs Klo, ohne breiig oder Durchfall

Super :smile:
Ich denke auch, dass es ohne panikartiges saubermachen in den Griff zu bekommen ist.
 
hallo schokolala!

wenn du vetmed wien fip und corona zugleich googelst,müsstest du auf eine gute seite kommen,die es zwar mit vielen fremdwörtern aber gut erklärt.
mir nützt das lesen dieser seite immer,wenn ich durch die vielen erklärungen der betroffenen verunsichert bin.

es wird da eigentlich auch klar,ob man immunstärkende spritzen braucht oder nicht.

mio

Werde ich gleich machen,
wobei ich mittlerweile mit dem Thema Corona abgeschlossen habe.

Ich habe vier Tiere, auch wenn Tina Dauerausscheider sein solle, kann ich nichts ändern, ich werde meine Vier, die sich so lieben, nicht trennen.

Ich könnte zwar nachweisen ob Tina Dauerausscheider ist (5 Kotproben von vier Tieren á 30 Euro = 600 Euro). Dieses Geld setze ich lieber in gutes Futter und viel Spielzeug um. Was bringt mir die Erkenntnis, dass Tina oder Shirkhan oder Djego, Baghira ausscheiden? Einfach nichts.

Ich kann daran nichts ändern. Diese Viren sind nunmal nicht mit AB zu besiegen.
 
persönlich habe ich eine einfache methode entwickelt,die ich bei darmproblemen von mensch und tier äusserlich unterstützend anwende.
billiges joghurt wird zum einweichen von geigneter wäsche und all den flächen verwendet,die sich durch milch nicht verfärben.
so bringe ich milchsäuren in kampf mit dem bösen im haus.
türschnallen werden milchsauer abgeputzt,toiletten und der kloboden auch.
den nächsten tag putze ich alles mit essigwasser.
einen tag alles was sich dadurch nicht verfärbt mit waschsoda oder backpulver.

menschen wie tiere bekommen abwechselnd joghurt und sauerkraut.

mio
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Noch mal zur Stärkung des Immunsystems. Yankee bekam Baypamun bevor überhaupt an Blut ins Labor schicken, um zu gucken ob vllt. ein Virus dahinter steckt, gedacht wurde. Quasi als Unterstützung, weil er ständig gegen etwas anzukämpfen schien.

Immunstärkende Mittel bewirken, dass dem Körper bei einer Entzündung gesagt wird "Du musst dagegen kämpfen". Das Immunsystem wird also angekurbelt und läuft somit auf Hochtouren. Damit bekämpft das Immunsystem dann diese Entzündung und evtl. vorhandene Viren gleich mit.

Mein Kater hats überlebt 😉 Trotzdem hätte ich mich im Nachhinein wahrscheinlich anders entschieden. Dann doch eher auf Stressfreiheit achten und dem Immunsystem damit und gesunder Ernährung auf die Sprünge helfen.
 
Schoko, ich stand vorm gleichen Problem mit Rusty anfang des Jahres.
Er hat Herpes, Forl, ALLE hatten Giardien und auch er hat einen Corona Titer der bestimmt wurde,als man schauen wollte was ihm fehlt.

So.Meine Angst war damals, Immunsystem spielt sich im Darm ab, Giardien -im Darm, Corona Viren -im Darm..Panacur, haut alles raus..auch gute Darmbakterien...ebenso musste er kurz drauf an Forl operiert werden.Narkosrisiko,hoch. Sprich-die Corona Viren könnten mutieren, nach all dem..

ich habe mich dann intensiv mit dem Thema beschäftigt, da ich vor der gleichen Wahl stand..immunstärkendes Mittel, ja oder nein.

Ich entschied mich für ja. Denn, der Herpes /KAtzenschnupfen riss Rusty völlig aus der Bahn..und das Risiko, das die Corona Viren durch Immunstärkung mutieren könnten, ist genauso hoch, als wenn man es nicht tut, das Immunsystem aber dann durch den Virus ewig schwach ist..
So hat er wenigstens die Möglichkeit, das er den Virus bekämpft und somit auch in der Abwehr stärker ist.

Auch können Giardien oder eben ein Virus, das Ergebnis der Bestimmung des Corona Virus verfälschen..

Also, ich persönlich bin am Anfang als ich das Ergebnis bekam erstmal aus den Socken gefallen. Aber mittlerweile , es ist wie es ist..ändern können wir es nicht. Rusty ist Ausscheider, aber das heißt ja nichts..MUSS nichts passieren..

Wenn Du möchtest, können wir auch gern mal tel.dann kann ich Dir genauer einiges sagen was mir die Klinik damals klang und breit erklärte..

Rusty bekommt von Zeit zu Zeit Zylexis, was ich mittlerweile selbst spritzte und zwischen solchen Kuren ab und an 30 tage Kur ImmuStimm K..

jedoch soll das Immunsystem nicht dauerhaft gestärkt werden, sonst kann es wöhnungseffekt kommen..also immer Pausen machen das das Immunsystem sich selbst auch aufbauen kann..
 
Fellpopo auf dein Angebot gehe ich gerne ein. Ich würde sagen, du schickst mir mal deine Telefonnummer per PN und die Zeiten ab wann du erreichbar bist.

Ich ruf dich dann auf jeden Fall im Lauf der Woche an (heute klappts leider nicht mehr).

Tina ist quitschgesund, sie hat nichts, sie spielt, sie isst, sie schmust. Sie hat eine Bindehautentzündung die von Tag zu Tag besser wird und die Giardien die eben jetzt durch Panacur bekämpft werden, was auch schon super geholfen hat. Ob jetzt noch eine Immunspritze sinnvoll wäre weiß ich nicht.

Sie ist ja nicht so angeschlagen, dass es Auswirkungen auf ihr Verhalten gegeben hätte.
 
Ok, mach ich...

Kommt frauf an ob sie einen Virus hat,. Wenn nein würde ich es lassen..wenn ja, dann würde ich es machen..

ich schreib Dir gleich ne PN.
 
@Schokolala:

sind deine Katzen auch draußen, weil du schreibst, dass du die G. schon mal im Haus hattest?


.....anstatt des DR reicht natürlich auch gut heißes Wasser mit Essig, aber ist halt nicht so einfach zu handhaben, da halt heiß 🙂

Lg
cati
 
Werbung:
Nee Cati, meine Katzen sind lediglich auf dem Balkon.
Früher hat Baghira die Giardien aus ihrer "Zucht" miteingeschleppt...
 
...Benny hat sie wohl auch schon mitgebracht, weil er von Anfang an so breiigen Kot hatte.
Nach der Panacurgabe und der Hausdampfundwäscheabkochaktion waren wir die G. dann los.
Dafür haben wir nun die häm. ecolis...:glubschauge:


lg cati
 
...Benny hat sie wohl auch schon mitgebracht, weil er von Anfang an so breiigen Kot hatte.
Nach der Panacurgabe und der Hausdampfundwäscheabkochaktion waren wir die G. dann los.
Dafür haben wir nun die häm. ecolis...:glubschauge:


lg cati

Ach was für eine Freude :massaker:

Wir haben ja auch häm. e.colis, aber nur in geringer Zahl bei Tina. Wenn sie nach der Panacurgabe wieder anfängt mit dem breiigen Kot werden wir AB geben müssen...
 
@Schokolala:

meine Süße hat die in hoher Zahl (bekommt schon die 2. Runde AB), aber macht das einen Unterschied?
Vermehren die sich nicht wenn sie mal vorhanden sind?
Das frage ich mich deshalb, weil die es ja auch in unterschiedlicher Form gibt.
Und jetzt wirds schon wieder kompliziert:

Die "normalen" E.Coli´s sind scheinbar harmlos und in jedem Darm vorhanden, mehr oder weniger.

Hämolysierende E.Coli´s sind pathogen, also krankmachend und gelten als Zoonose!
Deshalb werden wir alle auch drauf getestet!
Deswegen frage ich mich, ob die Menge bei den hämolysierenden E.colis nicht zu vernachlässigen ist und grundsätzlich immmer Ab gegeben werden muß?
Vielleicht kennt sich ja damit jemand genauer aus?
Ist echt zum Haare raufen mit den Viren und Bakterien. Vorallem frage ich mich wo sie die her hat????
Kann mir nur vorstellen, daß die irgendwo in Blumenerde drin waren, da ich in letzter Zeit öfter umgetopft habe und sie ab und an gerne in frischer Erde wühlt.🙄
lg
cati
 

Ähnliche Themen

MiNa24
Antworten
15
Aufrufe
1K
ciari
ciari

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben