Hallo Justine!
Diese sogenannte Schutz- Impfung kannst du dir sparen...geh lieber gut essen von dem Geld oder noch besser, Spende es für ein armes Kätzchen.
Das Einzige was wirklich Immun wird sind nicht die Katzen, sondern das Konto der TÄ gegen Leere
😀!
Hake dieses Thema am Besten ab.
Was die Coronas betrifft kreuchen und fleuchen die überall rum....du hattest vllt. auch schon welche und wenn ich mich richtig belesen habe, wird weder Tier noch Mensch jemals gegen diesen üblichen und grundsätzlich erstmal harmlosen Virus, jemals immun.
Auf deutsch: man kann sich immer wieder aufs Neue infizieren....wohl meißt aber unbemerkt.
Fazit: Die "Dinger" sind überall, der eine scheidet sie aus, der andere schleppt sie mit den Schuhen ins Haus, ein Tier hat einen Titer, das andere keinen, der eine ist höher, der andere niedriger u.sw.
Ob ein Tier FIP entwickelt oder nicht ist bei heutigem Wissenstand nicht vorauszusagen. Man vermutet, wägt ab, forscht und tut, aber wissen tut letztendlich noch keiner was wirklich Genaues.
Man
vermutet eine genetische Disposition.
Allen voran die Geparden!
FIP ist z.B. allgemein bei Felinen (Katzenartige) weit verbreitet.
Geparde sind besonders davon betroffen. Durch die noch geringe Population verpaaren sich die Väter mit den Töchtern was wiederum fatale Folgen für die Gesundheit der Tiere hat. Inzucht bringt ja so manches Übel hervor.
Das aber nur nebenbei.
Bezg. Giardien und häm. Ecoli
Benny der an FIP gestorben ist hatte vorab Giardien
Meine noch lebende Katze hat aktuell hämolysierende E.coli sehr hoher Befall
Beides
soll sich gerne zu FIP gesellen, bzw. ist wohl bei FIPkatzen häufig festgestellt worden.
Bei Benny hat´s gestimmt.......
Natürlich bange ich jetzt auch wieder, mache mich aber nicht verrückt. Bringt ja nix!
Und wenn ich genau darüber nachdenke ist mir plausibel, daß Fip ein geschädigtes Immunsystem
voraussetzt, was auch und wiederum ein Nährboden für Würmer, Bakterien, Viren im Körper ebnet, sich genüßlich
auszubreiten .
Also: Wer war zuerst da? Huhn oder Ei?
Oder ist es vielmehr so wie mein Hausarzt zu sagen pflegt:
"....man kann auch Flöhe und Läuse haben."
Giardien und Co
könnten demnach
theorethisch ein
Hinweis auf eine folgende FIP-Entwicklung sein. Ob dem wirklich so ist, wäre natürlich zu beweisen.
Warum - und das ist wichtig zu wissen- die FeCV letztendlich zu mutieren beginnen, weiß man bisher noch nicht.
Deshalb erscheint es mir manchmal auch ein bißchen zu voreilig von manchen TÄ die sagen....Guten Tag Frau sowieso. ihre Katze hat FIP!
Mag ja sein, dass dem so ist, aber ich mag keine vorschnellen Aussagen ohne auch nur mal genauer, wenn überhaupt, in die Katze reingeschaut zu haben.
Das bezieht sich allgemein auf manche TÄ, nicht auf deine TÄ!!!!!!
Auch ich wäre aus bereits erläuterten Gründen dagegen der Katze ein Immunstimmulierendes Mittel zu spritzen.
Hoffe, du bist jetzt nicht noch mehr verunsichert.
lg
cati
