Coronaviren positiv - Immunspritze?

  • Themenstarter Themenstarter schokolala
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ganz ehrlich, es macht keinen Sinn mehr gegen FIP zu impfen, wenn Coronaviren nachgewiesen sind. Diese Impfung soll vor der Ansteckung schützen und die ist dem Fall doch schon passiert.

Selbst wenn du das Glück hättest, eine tatsächlich negative Katze zu haben, diese Impfung bietet so einen geringen Schutz (wenn überhaupt) dass sie den Körper zwar ordentlich belastet, aber wenig nützt. Ich persönlich würde diese Impfung nicht machen.

Ich habe ja nicht gemeint das sie Tina impfen soll, sondern ihre anderen 3, sollten sie wirklich negativ sein.
Das die Impfung so gefährlich ist wusste ich nicht.
 
A

Werbung

Djego, Baghira und Shirkhan scheiden im Moment keine Viren aus.

Ich blick langsam nix mehr... was ist jetzt mit dieser Immunspritze? Hilfreich? Oder doch eher blödsinn?

Bevor ich jetzt auch noch total verwirrt bin, sie scheiden nicht aus, oder sind sie Corona- negativ getestet?
 
sie scheiden nicht aus,
ich habe keinen titer bestimmen lassen.

ich weiß nicht ob sie jemals kontakt mit viren hatten.
sie sind aktuell keine ausscheider, tina hingegen schon.

es wurde eine pcr gemacht und bei tina war sie positiv und bei den anderen negativ.
 
Hallo Justine,

ich kann Deine Sorge verstehen, aber versuche Dich bitte nicht allzu verrückt zu machen 😉

Ich schätze mal Deine 3 anderen leben schon länger bei Dir und haben dadurch ein gutes Immunsystem, wenig Stress, bekommen super Futter etc. Kurz: sie dürften also nicht unbedingt allzu anfällig sein 😉

Wenn sie eh schon Coronaviren haben sollten, was eigentlich sehr wahrscheinlich ist, ist es eh egal, ob Tina nun welche ausscheidet oder nicht.

Die Impfung halte ich auch für schwachsinnig, eigentlich wird die Katze damit ja nur mit Coronaviren infiziert, was bei immunschwachen Tieren auch schnell nach hinten losgehen kann. Meine Tierärztin hält auch gar nichts von der Impfung und ich weiss von diversen Katzen in Spanien, die an der Impfung gestorben sind.

Meine Luna und meine Shiva haben damals ca. 1/2 Jahr mit Paco zusammengelebt, der irgendwann in dieser Zeit garantiert auch Viren ausgeschieden hat, da er dann leider auch an FIP erkrankte. Und die beiden haben diese Zeit problemlos überstanden.

Manchmal ist Nicht-Wissen über gewisse Dinge gar nicht so schlecht. Ich denke, wenn ich damals bereits über FIP Bescheid gewusst hätte und diverse Tests hätte machen lassen, hätte ich wohl keine Nacht ruhig schlafen können 😉

Bei meinen 4 Süßen habe ich auch absichtlich nie den Coronaviren-Titer testen lassen. Ich will das gar nicht so genau wissen, weil ich so wesentlich besser schlafe 😉

Also versuche, Dir nicht allzu viele Gedanken zu machen, die Katzis merken das nämlich auch 😉

Liebe Grüße und alles Gute,
Nina
 
Soweit ich verstanden habe ist Diego Corona NEGATIV getestet. Das ist zwar ganz schön aber soweit ich mir das habe erklären lassen nach Edie's Tod muß eine FIP Impfung auch nach 4 Wochen oder so wiederholt werden. So lange darf die Katze (in dem Fall Diego) auf keinen Fall mit Corona Viren in Verbindung kommen, also komplett separiert gehalten werden. Das sagte mir der TA.

Außerdem habe ich von allen nicht-TÄs gehört, daß eine FIP Impfung gefährlich ist und die Erkrankung erst auslösen kann. Es wird ja eine kleine Menge Viren eingeimpft (so wie bei unsereiner Röteln oder Masern), damit Antikörper gebildet werden. Im Normalfall entwickelt sich daraus NICHT die Erkrankung (bsp. Röteln oder Masern) aber es KANN zu einer Infektion führen. Viele Leute lassen sich z.B. gegen Grippe impfen und bekommen DADURCH überhaupt erst Symptome. Da es bei einer Katze und einer Impfung sicher nicht anders ist, geht von der FIP Impfung eben genau auch dieses Risiko aus - denke ich...
 
Es wurden nur im Kot Coronas nachgewiesen?
Das heißt, Tina scheidet Coronas aus und Djego nicht.
Nur bedeutet das nicht, das deine Katzen nicht auch mit Coronas infiziert sind. Bzw. einen Corona Titer haben. Den kann man nur im Blut nachweisen.

Kira hat einen Corona Titer, ich denke sie scheidet auch hin und wieder welche aus. Ich habe 5 Katzen und das schon seit 4 Jahren (okay, 2 erst seit 10 Monaten) und es ist noch keine Katze, obwohl im typischen FIP Alter, an FIP erkrankt bzw gestorben. Alle meine Katzen kommen aus Mehrkatzenhaushalten (5 Katzen aufwärts).
 
Werbung:
Du hast richtig verstanden.

Tina ist Ausscheider im Moment und Djego scheidet keine aus.

Ich mach mich natürlich nicht verrückt, aber ihr Immunsystem ist zur Zeit angeschlagen. Bindehautentzündung, breiiger Kot, Giardien...

Ich habe Angst, dass das alles FIP begünstigt.

🙁
 
Sieh es mal so.
Ich habe 3 Katzen die ALLE aus schlechten Verhältnissen kommen.
Ich verwette meinen A.... darauf das alle positiv sind. Ob sie ausscheiden? Keine Ahnung.
Ich mache mir keine Gedanken über Sachen die eh fast alle Katzen betrifft.
Ich denke wenn man eine negative Katze suchen würde wäre man ganz schön beschäftigt....
Deshalb, konzentriere Dich auf die Untermieter und versuche den Rest schnell wieder zu vergessen!
 
Sieh es mal so.
Ich habe 3 Katzen die ALLE aus schlechten Verhältnissen kommen.
Ich verwette meinen A.... darauf das alle positiv sind. Ob sie ausscheiden? Keine Ahnung.
Ich mache mir keine Gedanken über Sachen die eh fast alle Katzen betrifft.
Ich denke wenn man eine negative Katze suchen würde wäre man ganz schön beschäftigt....
Deshalb, konzentriere Dich auf die Untermieter und versuche den Rest schnell wieder zu vergessen!

Das ist ein guter Plan, würde ich auch so machen 😉😀
 
Sieh es mal so.
Ich habe 3 Katzen die ALLE aus schlechten Verhältnissen kommen.
Ich verwette meinen A.... darauf das alle positiv sind. Ob sie ausscheiden? Keine Ahnung.
Ich mache mir keine Gedanken über Sachen die eh fast alle Katzen betrifft.
Ich denke wenn man eine negative Katze suchen würde wäre man ganz schön beschäftigt....
Deshalb, konzentriere Dich auf die Untermieter und versuche den Rest schnell wieder zu vergessen!

Das drückt genau das aus, was ich eben versucht habe zu sagen 😉
 
warum sollte das FIP begünstigen? was FIP richtig begünstigt ist Stress, je mehr Stress du ihr zumutest desto anfälliger wird sie.
also tu dir die Ruhe an und sieh zu das du die Giardien in den Griff bekommst, mehr würde ich nicht tun.
Ich denke, gemeint ist, daß die anderen Katzen durch einen Coronaviren-Ausscheider sich erneut mit Coronaviren anstecken (falls sie negativ sind bzw. die Viren früher bekämpft wurden) oder der eigene Titer ansteigen kann. Hab das mal irgendwo gelesen, daß deshalb ein Coronavirenausscheider schon die Gefahr für die Mitkatzen erhöht, allerdings nur sehr gering.
Ich würde mir da keine allzu großen Sorgen machen, das Risiko ist wirklich nicht sehr groß!
 
Werbung:
Hallo zusammen, hab mir gerade gespannt eure Beiträge durchgelesen! Und muss leider sagen, dass bei meiner Kleinen auch Corona-V. gerade festgestellt (Normalwert 1/100, sie hat 1/800, 8-fache Menge)worden sind -Blutwerte-, so wie ich gerade die Tierärztin verstanden habe, jedoch kein Fip/Leukose/... oder ähnliches ausgebrochen ist!

Wir haben selber seit 2 Monaten Probleme mit Giardien/Kokziedien/Würmern.....
Seit Anfang August sind wir dabei, erst haben wir die Giardien mit Metro in den Griff bekommen naja für 3 Wochen, dann ging es von vorne wieder los! Daraufhin haben wir verschiedene AB -sehr viel Stress für die Katze sowie die Besitzerin- versucht um die Geschichte in den Griff zu bekommen, sie war richtig Platt!

Seit dem wir aber die AB erstmal abgesetzt haben und ich sie mit Diatfutter/Hühnchen und Heilerde behandle, geht es ihr Tag für Tag einwenig besser......

Meine Tierärztin wollte jetzt noch die restlichen Kotwert abwarten (derzeitiger Stand beim Kot, Würmer -nein-, Kokzidien -nein-, Giardien -stehen noch aus-)

Zum Schluss meinte Sie noch, wir müssten erst einmal das Immunsystem peppeln! Genaueres würde sie mir am Montag sagen!
GANZ ehrlich ich würde mich auch gegen eine Spritze entscheiden!:grummel:

PS: Haben auch noch zwei ältere Katzen, waren zuerst da!

Ich wünsche dir Justine viel Glück, lass dich nicht verrückt machen! Behalt die Ruhe, dass hilft dir und deiner Kleinen
-Eine Leidensgenossin-🙄
 
Hallo Justine!

Diese sogenannte Schutz- Impfung kannst du dir sparen...geh lieber gut essen von dem Geld oder noch besser, Spende es für ein armes Kätzchen.
Das Einzige was wirklich Immun wird sind nicht die Katzen, sondern das Konto der TÄ gegen Leere 😀!
Hake dieses Thema am Besten ab.

Was die Coronas betrifft kreuchen und fleuchen die überall rum....du hattest vllt. auch schon welche und wenn ich mich richtig belesen habe, wird weder Tier noch Mensch jemals gegen diesen üblichen und grundsätzlich erstmal harmlosen Virus, jemals immun.
Auf deutsch: man kann sich immer wieder aufs Neue infizieren....wohl meißt aber unbemerkt.
Fazit: Die "Dinger" sind überall, der eine scheidet sie aus, der andere schleppt sie mit den Schuhen ins Haus, ein Tier hat einen Titer, das andere keinen, der eine ist höher, der andere niedriger u.sw.
Ob ein Tier FIP entwickelt oder nicht ist bei heutigem Wissenstand nicht vorauszusagen. Man vermutet, wägt ab, forscht und tut, aber wissen tut letztendlich noch keiner was wirklich Genaues.
Man vermutet eine genetische Disposition.
Allen voran die Geparden!
FIP ist z.B. allgemein bei Felinen (Katzenartige) weit verbreitet.
Geparde sind besonders davon betroffen. Durch die noch geringe Population verpaaren sich die Väter mit den Töchtern was wiederum fatale Folgen für die Gesundheit der Tiere hat. Inzucht bringt ja so manches Übel hervor.
Das aber nur nebenbei.

Bezg. Giardien und häm. Ecoli

Benny der an FIP gestorben ist hatte vorab Giardien
Meine noch lebende Katze hat aktuell hämolysierende E.coli sehr hoher Befall
Beides soll sich gerne zu FIP gesellen, bzw. ist wohl bei FIPkatzen häufig festgestellt worden.
Bei Benny hat´s gestimmt.......
Natürlich bange ich jetzt auch wieder, mache mich aber nicht verrückt. Bringt ja nix!
Und wenn ich genau darüber nachdenke ist mir plausibel, daß Fip ein geschädigtes Immunsystem voraussetzt, was auch und wiederum ein Nährboden für Würmer, Bakterien, Viren im Körper ebnet, sich genüßlich auszubreiten .
Also: Wer war zuerst da? Huhn oder Ei?
Oder ist es vielmehr so wie mein Hausarzt zu sagen pflegt:
"....man kann auch Flöhe und Läuse haben."

Giardien und Co könnten demnach theorethisch ein Hinweis auf eine folgende FIP-Entwicklung sein. Ob dem wirklich so ist, wäre natürlich zu beweisen.

Warum - und das ist wichtig zu wissen- die FeCV letztendlich zu mutieren beginnen, weiß man bisher noch nicht.

Deshalb erscheint es mir manchmal auch ein bißchen zu voreilig von manchen TÄ die sagen....Guten Tag Frau sowieso. ihre Katze hat FIP!
Mag ja sein, dass dem so ist, aber ich mag keine vorschnellen Aussagen ohne auch nur mal genauer, wenn überhaupt, in die Katze reingeschaut zu haben.
Das bezieht sich allgemein auf manche TÄ, nicht auf deine TÄ!!!!!!
Auch ich wäre aus bereits erläuterten Gründen dagegen der Katze ein Immunstimmulierendes Mittel zu spritzen.
Hoffe, du bist jetzt nicht noch mehr verunsichert.

lg
cati:oha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Cati,

tut mir leid aber ich kann nicht glauben das Giardien mit FIP zusammenhängen.
Es wäre nett wenn du mir die Quelle nennen würdest, bevor du mich hier in Panik versetzt. Das ist, tut mir leid, nicht ok.

Es muss quasi jetzt jeder bangen der Giardien hat, dass seine Katze an FIP erkranken könnte... ich weiß ja nicht.

Sorry
 
Na ja - der Zusammenhang leuchtet mir schon ein -
wenn das Immunsystem geschwächt ist - ist das eben ein Boden für mehrere Erkrankungen - und eben auch für den Ausbruch von FIP (bei zusätzlichem Stress)....aber eben auch für Giardien und Co
das habe ich ja bereits bei Nero erlebt, der ein sehr schwaches Immunsystem hatte.
Seinen CoronarTiter habe ich nie bestimmen lassen - wozu auch?

Wir haben damals (da war er 6 Wochen alt)
1. versucht die Giardien schulmedizinisch in den Griff zu bekommen - hat nicht geklappt.....

2. sein Immunsystem zu stärken und er bekam wochenlang Impullen oral von Immupet

3. bin ich dann bezüglich der Giardien umgestiegen auf Bioresonanz, die dann endlich den gewünschten Erfolg brachte

4. habe ich in dem Zug die Ernährung auf Barf + Selbergekocht umgestellt

5. profitieren Cäsar und Cleo von der Ernährungsumstellung und haben sich weder an Giardien noch an sonstwas angesteckt!

ich wünsch Euch viel Erfolg und hol Dir lieber noch eine zweite Meinung ein - beziehungsweise such Dir eventuell eine alternativmedizinische Betreuung (zusätzlich oder nebenbei..)....
lg Heidi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde auch, den Kot auf Giardien untersuchen lassen. Wenn man das per ELISA machen läßt, sind die Ergebnisse genauer, und die Untersuchung muß nicht sofort nach der Entnahme erfolgen. Außerdem würde ich die E. coli im Kot typisieren lassen. Es gibt einen sogenannten E. coli var. haemolytica, der diese Problematik macht. Er wird auch trotz Antibiose immer wiederkehren. Es hilft hier nur eine Schluckimpfung, die aus dem isolierten Keim der Katze angefertigt wird.

Die Antwort eines TA aus einer Klinik auf eine ähnliche Problematik.

LG
 
Werbung:
@ Schokolala:

:hmm:...sorry, daß dich mein Beitrag dazu veranlaßt hat panisch zu werden und mir gegenüber ungehalten zu reagieren.
Das war wirklich nicht meine Absicht!

Wollte dir eigentlich nur Informationen liefern, die dir und auch anderen evt. behilflich sein könnten. Nicht mehr, nicht weniger.
Solltest du allerdings meinen Post nochmal genau durchlesen, so betonte ich verschiedene Stellen und stellte einiges in Frage bzw. suche Zusammenhänge, die sich auch wieder anderweitig erklären ließen.
Leider kann ich dir so ad hoc keine Quelle nennen, da ich nach Bennys Tod unzählige Gespräche mit TÄ hatte, Bücher verschlungen und Berichte verglichen habe.
Vielleicht findest du ja selbst einen Beitrag dazu?!

@Nellas Miriel
...danke! Ich sehe, mein Beitrag kann auch richtig gedeutet werden, so wie er auch gemeint war!

@gisisami:

Wärst du so lieb und würdest mir mehr zu den Ecolis schreiben? Da bin ich noch Greenhorne!
Gerne auch PN!
War der Bericht noch länger?
Meine Süße hat die Dinger nämlich und sie bekam nach 1. AB Gabe nach 4 Tagen einen RÜ.
Z.Z. sind wir bei der 2. Gabe....
Wie kann ich ähm....meine Katze.....die auf Dauer los werden? Wirklich nur durch diese Schluckimpfung?
Bin für jeden Tip dankbar!

lg
cati
 
Zuletzt bearbeitet:
Cati, entschuldige bitte. Mein Posting war wirklich nicht angebracht.

Ich bin aber schon so in Panik und wenn du mir dann noch erzählst das e. Coli und Giardien auf eine spätere FIP Erkrankung deuten können, kann ich wirklich nicht abschalten und mache mir eigentlich nur noch Sorgen.

Ich hoffe, du kannst das bisschen nachvollziehen
 
Hallo Cati, hast eine PN.
Das habe ich auch noch gefunden..
E. Coli sind regelmäßig in der Darmflora vorkommende Keime, die nur bei einem Ungleichgewicht der Darmflora oder geschwächten Individuen zu einer massenhaften Vermehrung kommen und dann auch krank machen können. Das heißt E. Coli sind fakultativ pathogen (nur dann, wenn sie Gelegenheit dazu haben). Es stellt sich daher die Frage ob bei ***** Durchfall vorlag oder E. Coli in üblicher geringer Menge gefunden wurden und womöglich eine andere Durchfallursache vorliegt. In der Regel verläuft eine frische Infektion symptomlos oder mit mildem Durchfall. In Einzelfällen, gerade bei Jungtieren kann es aber auch zu schweren Symptomen bis hin zum Tod kommen.

Für den Menschen ist E. Coli grundsätzlich ansteckend und daher als Zoonose zu betrachten. Allerdings sind Lebensmittel tierischer Herkunft hier als Infektionsquelle weit gefährlicher einzustufen, als Ihr *****. Zudem gilt das oben geschriebene, dass auch in ihrem Darm E.Coli zur physiologischen Farmflora gehören und ein gesunder Organismus eine Infektion gut wegsteckt. Ausgenommen natürlich immunsupprimierte Erwachsene und Kleinkinder.
Wenn ein massenhafter Befall mit E. Coli vorliegt sollte ***** behandelt werden und Sie sollten auf gründliche Hygiene der Katzentoilette achten und auch darauf, dass ***** Analgegend nicht kotverschmiert ist, so dass er sich selbst beim Belecken nicht ständig reinfiziert oder die Bakterien im Haus "verteilt".

LG
 
Bei Tina ist ja nur ein mäßiger Befund gefunden worden,
also nicht wirklich viele überdurchschnittlich viele E.coli.

Dafür aber eine Vielzahl an Giardien.

Seitdem wir Panacur geben ist der Stuhlgang auf jeden Fall besser geworden, sie geht jetzt nur einmal täglich und wenn überhaupt ist nur noch ein Tropfen flüssig.

Bitte schockt mich nicht mehr so mit dem ganzen FIP Zeugs. Ich kann kaum noch schlafen.
 

Ähnliche Themen

MiNa24
Antworten
15
Aufrufe
1K
ciari
ciari

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben