S
SoniC_
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 17. Juli 2014
- Beiträge
- 3
- Ort
- Wien
Hallo!
Ich habe mich nun hier angemeldet da ich eine sehr knifflige Frage habe.
Im Oktober bekam ich zwei Baby-Katzen (Nicht miteinander verwandt) Leider verstarb der Kater an FIP. Daraufhin ließ ich meine Dame ausstesten und da kam Positiv herraus. Kot ließ ich auch testen - Sie ist Ausscheiderin. (Die Befunde schreib ich euch am Schluss dazu)
Sie ist nun seit einem halben Jahr alleine, ich merke das ihr das nicht gefällt, sie wird immer mehr aggressiv, mauzt sehr viel und ist richtig gereizt.
Da sie erst 1 Jahr alt ist bin ich nun am überlegen ob ich nicht doch wieder eine Katze hole, sie ist Kastriert und letzte Woche ließ ich einen neuen Kottest machen und sie ist leider noch immer Ausscheiderin. 🙁
Die TA meinte eine zweite positive Katze wäre ein zu großes Risiko, sie würde eine gesunde nehmen, diese zweimal Impfen im Abstand von 16 Tagen. Es gäbe zwar ein Restrisiko aber sie würde sich darum nicht den Kopf zerbrechen.
Denn es gäbe genug Katzen die mit einer positiven zusammenleben und sich nie anstecken...
Was meint ihr nun? Soll ich es wagen und eine zweite holen? Ich will ja auch nicht mit dem Leben von der neuen Katze spielen, aber meine kleine wird immer verbitterter 🙁
Blutbefund:
FIP-PROFIL
Gesamtprotein: 7,3 g/dl (6,1 - 8,0)
Albumin: 2,7 g/dl (2,2 - 3,6)
Globuline: 4,7 g/dl (3,5 - 4,8)
Bilirubin, ges.: 0,2 mg/dl ( - 0,5)
ALT: 70 U/l ( - 90)
FCoV ("FIP", Ak-Nachweis, IFAT): 1:400 hgr. positiv
EINZELPARAMETER HÄMATOLOGIE
AGP: 1800 mg/l (Referenzbereich: <150 mg/l)
KOMMENTAR BLUTCHEMIE:
Albumin/Globulin-Quotient: 0,57 (physiologisch: 0,8-1,2)
Kotbefund:
gewünschte Untersuchung: FCoV-PCR
Feline Coronaviren(''FIP'') - Nukleinsäurenachweis: positiv
Ich habe mich nun hier angemeldet da ich eine sehr knifflige Frage habe.
Im Oktober bekam ich zwei Baby-Katzen (Nicht miteinander verwandt) Leider verstarb der Kater an FIP. Daraufhin ließ ich meine Dame ausstesten und da kam Positiv herraus. Kot ließ ich auch testen - Sie ist Ausscheiderin. (Die Befunde schreib ich euch am Schluss dazu)
Sie ist nun seit einem halben Jahr alleine, ich merke das ihr das nicht gefällt, sie wird immer mehr aggressiv, mauzt sehr viel und ist richtig gereizt.
Da sie erst 1 Jahr alt ist bin ich nun am überlegen ob ich nicht doch wieder eine Katze hole, sie ist Kastriert und letzte Woche ließ ich einen neuen Kottest machen und sie ist leider noch immer Ausscheiderin. 🙁
Die TA meinte eine zweite positive Katze wäre ein zu großes Risiko, sie würde eine gesunde nehmen, diese zweimal Impfen im Abstand von 16 Tagen. Es gäbe zwar ein Restrisiko aber sie würde sich darum nicht den Kopf zerbrechen.
Denn es gäbe genug Katzen die mit einer positiven zusammenleben und sich nie anstecken...
Was meint ihr nun? Soll ich es wagen und eine zweite holen? Ich will ja auch nicht mit dem Leben von der neuen Katze spielen, aber meine kleine wird immer verbitterter 🙁
Blutbefund:
FIP-PROFIL
Gesamtprotein: 7,3 g/dl (6,1 - 8,0)
Albumin: 2,7 g/dl (2,2 - 3,6)
Globuline: 4,7 g/dl (3,5 - 4,8)
Bilirubin, ges.: 0,2 mg/dl ( - 0,5)
ALT: 70 U/l ( - 90)
FCoV ("FIP", Ak-Nachweis, IFAT): 1:400 hgr. positiv
EINZELPARAMETER HÄMATOLOGIE
AGP: 1800 mg/l (Referenzbereich: <150 mg/l)
KOMMENTAR BLUTCHEMIE:
Albumin/Globulin-Quotient: 0,57 (physiologisch: 0,8-1,2)
Kotbefund:
gewünschte Untersuchung: FCoV-PCR
Feline Coronaviren(''FIP'') - Nukleinsäurenachweis: positiv