Ich habe das CatOkay im Einsatz im kompletten OG, d.h. ein großes Wannenklo und ein normales offenes Klo + ein Haubenklo. Die Streu läuft bei mir quasi in Konkurrenz zu SoftCat, damit sind im EG die beiden Riesenwannenklos ausgestattet.
Seit Jahren habe ich nur pflanzliches Streu, von CatsBest, Greenwoods (Zooplus) zu DM Öko-Klumpstreu viel durch und erst das SoftCat (PortaCat=Schulze Heimtierbedarf oder ZooRoyal) hat mich richtig begeistert: staubt auch nach Monaten so gut wie nicht, nicht mal wenn man schon etliches an feinem Puder über die Monate in den Ecken und am Bodensatz der Streu hat, feine Körnung (angenehmer für die Pfoten), sehr feste Klumpen.... einzig der Strandeffekt ist hoch, das ist mein einziges Problem.
Deshalb habe ich das CatOkay bestellt, es ist schwerer und so habe ich mir weniger Strandeffekt erhofft bei sonst gleichen Vorzügen.
Wunsch und Wirklichkeit gehen da nach ein paar Tagen auseinander:
Die Katzen finden es gut, es ist noch angenehmer als SoftCat an den Pfoten, sie sinken weniger ein (dadurch weniger Streu-Rauswurf beim Rausspringen) und tatsächlich ist der Strandeffekt geringer als beim SoftCat, aber er ist auch da, ganz ohne geht bei feiner Streu auch nicht.
Was ich im Vergleich negativ finde ist ein höherer Verbrauch, weil die Klumpen größer sind und die Streu saugt nicht so fix, d.h. die sonst eher ballförmigen Klumpen sind nun eher länglich von der Oberfläche bis zum Boden - und das auch bei 10 cm Streutiefe, es geht immer durch bis unten. Es läßt sich da mit der Schippe gut "unterkratzen" und so hat man dann meist den größeren Klumpen und ein paar kleinere - aber alles fest, ist also kein Problem, ich mach das alles mit der groben Schaufel, der von DM.
Weiterer Punkt ist die Staubbildung.... beim Einfüllen fast null, aber dann im Verlauf der Nutzung... es staubt noch nicht so wie andere Pflanzenstreus, SoftCat ausgenommen weils so gut wie kein Staub hat. Dennoch scheint das höhere Gewicht, die festere Korntextur zu mehr Abrieb unter den Körnern zu führen.
Vicky hat heute mal wieder etwas Maulwurf gespielt und kam mit sehr staubigen Hinterbeinen aus dem Klo, das hat mich schon etwas erschrocken im Hinblick auf die vor mir liegenden Monate der geplanten Streunutzung (ich fülle sehr lange nur nach), auch die Schaufel staubt ein.
Die beiden meistfrequentierten Klos mit CatOkay sind leider weiß, da sehe ich nix am Rand, das Wannenklo ist grün, wird aber nicht so oft genutzt, da muß ich abwarten wie die Wände demnächst ausschauen - denn SoftCat hält über Monate staubarm durch, ich hoffe CatOkay ist da nahe dran, dann würde ich das hinnehmen für etwas weniger Strandeffekt. Staubt es zuviel, habe ich lieber mehr Streu zu fegen, als Staub überall und würde wieder ausschließlich SoftCat verwenden.
Mal schauen, der Wettbewerb hat begonnen 😀
Auf jeden Fall ist das eine gute pflanzliche Streu, besser als der "Rest" finde ich und wer bisher BetonitStreu hatte, könnte mit CatOkay glücklich werden.
Liebe Grüße
Karen