Calciumoxalat-Steine, Hilfe!

  • Themenstarter eliza1994
  • Beginndatum
  • Stichworte
    calcium-oxalat-stein calcium-oxalat-steine calciumoxalat calciumoxalatsteine nierensteine

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
eliza1994

eliza1994

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. August 2022
Beiträge
2
Hallo liebe Katzenfreunde,

Ich bin neu hier und habe mich im Forum angemeldet, weil ich guten Rat gebrauchen kann. Mein Kater Ölle hat bereits eine lange Leidensgeschichte hinter sich und er ist gerade einmal 4,5 Jahre alt. Ende 2020/Anfang 2021 ergab sich ein akuter Notfall bei unserem kleinen Liebling. Ich war zuvor bei einem Tierarzt in der Nähe, welcher leider nicht erkannt hat, dass Ölle Blasensteine hat... Habe den Arzt gewechselt, da war die Situation schon so akut geworden, dass der einzige Ausweg die Penis-Amputation war. Calciumoxalat-Steine hatten die Harnröhre verschlossen. Für mich ist eine Welt zusammengebrochen, aber der TA hat meinem Liebling das Leben gerettet und sich wunderbar gekümmert. Die Wundheilung dauerte über drei Wochen an, aber es lief alles wieder wunderbar und der Kater war glücklich und zufrieden. Bis letzte Woche Donnerstag (28.07.22)... von einem Tag auf den anderen das gleiche Bild wie letztes Jahr: Ständiges Sitzen auf der Toilette, pressen, kaum Urin und das über Minuten. Panik! Ich also direkt mit Ölle zum TA des Vertrauens. Der hat ihn bei der Vorgeschichte natürlich sofort da behalten und ein Röntgenbild gemacht sowie einen Katheter gelegt... Herausgestellt hat sich: Die Blase und die Harnröhre ist eigentlich frei von Steinen. Dafür hat Ölle nun Nierensteine! Der TA sagte, dass ich ihm erstmal Schmerzmittel geben und ein paar Tage beobachten soll, weil er nach dem Legen des Katheters normal uriniert hatte. Zuhause hat sich allerdings nichts verändert. Ölle quält sich auf dem Klo und es zerbricht mir das Herz. Zwischendurch kam auch wieder mehr Urin raus, aber es bleibt im Großteil bei kleinen tröpfelnden Mengen. Ich am Montag (01.08.22) also wieder zum Arzt... der wusste nicht wirklich weiter und sagte, dass ich ihn weiter mit Schmerzmittel versorgen und noch zwei weitere Tage beobachten soll. Heute habe ich wieder angerufen und werde vermutlich in ein paar Stunden wieder auf der Matte vom TA stehen. Ölle frisst, trinkt und ist an sich ganz gut drauf – das muss aber nichts heißen, denke ich mir. Der Kleine ist wirklich hart im Nehmen... Ich bin mit meinem Latein am Ende. Er ist meine erste Katze und ein richtiger Goldjunge. Ich will nicht, dass er leidet. Ich mache mir wirklich Sorgen, dass seine Nieren großen Schaden nehmen. Hat jemand Erfahrung? In den meisten Fällen hört man von Struvitsteinen, die wesentlich einfacher zu behandeln sind. Außerdem findet man dafür das passende Futter, was bei Calciumsteinen nicht der Fall ist. Ölle ist außerdem extrem empfindlich mit seiner Futterwahl. Ich bin wirklich verzweifelt.
 
A

Werbung

Lillyrose

Lillyrose

Forenprofi
Mitglied seit
12. Dezember 2011
Beiträge
7.355
Was fütterst du ?

Wurde ein Ultraschall der Niere gemacht ?

Warum will der TA warten ?
Wenn er nach wie vor nicht urinieren kann und Schmerzen hat würde ich hier eine Zweite/Drittmeinung einholen.

Ansonsten evtl hilft etwas hiervon weiter

Nierenstein - OP

Frage / Nierenstein

Nierenstein - OP
 
eliza1994

eliza1994

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. August 2022
Beiträge
2
Was fütterst du ?

Wurde ein Ultraschall der Niere gemacht ?

Warum will der TA warten ?
Wenn er nach wie vor nicht urinieren kann und Schmerzen hat würde ich hier eine Zweite/Drittmeinung einholen.

Ansonsten evtl hilft etwas hiervon weiter

Nierenstein - OP

Frage / Nierenstein

Nierenstein - OP

Ich füttere Sanabelle Urinary und versetze es mit Wasser. Nassfutter nimmt er tatsächlich gar nicht, was es nicht besser macht, ich weiß... ich bin allerdings gerade wieder einmal dabei die Umstellung zu erreichen. Hat vielleicht jemand einen Tipp welches das passende Nassfutter sein könnte? Ich schaue mir immer die Zusammensetzung genau an, aber in den meisten Fällen steht leider nur "Mineralstoffe" auf der Packung. Und ich denke nicht, dass Struvit-Diät hier die richtige Lösung ist. Das geht nach hinten los...
Es wurde bisher nur ein Röntgenbild gemacht, aber ich habe einen weiteren TA-Termin für heute Nachmittag und werde mich für einen Ultraschall stark machen. Danke für den Hinweis! Und besser ist es, wenn ich noch einen anderen TA aufsuche, vor allem, wenn ich heute wieder ratlos aus der Praxis gehe. So kann es nicht weiter gehen.
 
Kiara_007

Kiara_007

Forenprofi
Mitglied seit
25. Januar 2020
Beiträge
1.397
Bitte kein Urinaryfutter geben!!

Wenn ich richtig informiert bin, säuert Urinaryfutter den Urin an; bei Oxalatseinen isr das aber kontraproduktiv, da der Urin ph-Wert dann zu niedrig wird und sich mehr Oxalat bildet.

Bestehe später auf den Schall, danach kann man weitersehen.

Melde doch doch dann gerne wieder:)
 

Ähnliche Themen

Übo
Antworten
117
Aufrufe
40K
Königscobra
Königscobra
T
Antworten
3
Aufrufe
5K
Petra-01
Petra-01
T
Antworten
2
Aufrufe
628
FindusLuna
FindusLuna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben